Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.10.2015, Tagesschau
Noch immer kommen viele Flüchtlinge in Deutschland an - nicht alle wollen bleiben. Doch auf dem Weg in die skandinavischen Länder stranden viele im Norden. In Bayern sind indes nur noch fünf Grenzübergänge für sie geöffnet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
30.10.2015, Zeit Online
Vor Lesbos wird der Wind täglich kälter, noch immer landen stündlich Flüchtlingsboote. Die Insel hat sich angepasst, die Hilfe funktioniert. Doch was wird im Winter? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
30.10.2015, Die Welt
Grenzschutzbehörde beobachtet das Flüchtlingselend auf Lesbos nur mit Ferngläsern. Auch griechische Polizisten sitzen lieber im Café. Die freiwilligen Helfer kochen vor Wut read more
Beamte der Grenzschutzbehörde Frontex beobachten das Flüchtlingselend per Fernglas. Die Helfer vor Ort sind verärgert. Sie werfen der Agentur vor, Flüchtlinge zu verängstigen, anstatt ihnen zu helfen. read more
30.10.2015, FAZ
Die Ankündigung der Bundesregierung, abgelehnte Asylbewerber aus Afghanistan künftig deutlich häufiger als bisher in ihre Heimat abzuschieben, ist von der Regierung in Kabul mit Erstaunen und Ablehnung kommentiert worden. Der afghanische Minister für Flüchtlingsangelegenheiten, Sayed Hussain Alimi Balkhi, sagte der Deutschen Welle, von einer solchen Entscheidung wisse seine Regierung nichts. Er habe kürzlich erst einer deutschen Regierungsdelegation in Genf gesagt, dass sich die Sicherheitslage in Afghanistan verschlechtert habe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
30.10.2015, Donaukurier
Bei drei Bootsunglücken in der Ägäis sind erneut mindestens 26 Flüchtlinge ums Leben gekommen, darunter 17 Kinder. Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras sagte, er fühle "Scham" angesichts der "Unfähigkeit Europas, seine Werte zu verteidigen". - Lesen Sie mehr auf: read more
30.10.2015, Ad hoc news
Four African migrants drowned and up to 35 were missing after their boat sank in the Mediterranean in the early hours of Thursday around 40 miles (65 km) north of the Moroccan coast, Spanish sea rescue services said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Spanien, Nordafrika
30.10.2015, Der Spiegel online
Die Todesmeldungen aus der Ägäis reißen nicht ab: Wieder sind Flüchtlinge auf dem Weg von der Türkei nach Griechenland ums Leben gekommen. Unter den Opfern sind 13 Kinder. Mehrere Menschen werden noch vermisst. read more
29.10.2015, The Guardian
Show host Meron Estefanos helps refugees navigate everything from the perilous Mediterranean sea crossing to Europe’s complex asylum process read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa, Afrika
29.10.2015, The Irish Times
Austria has announced plans to build a fence with Slovenia in a bid to slow down the flow of refugees into the country, sparking concern about the future of the border-free Schengen zone. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa, Österreich / Schweiz
29.10.2015, Pro Asyl
Das durch Stacheldraht umzäunte Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wurde zum europäischen „Hotspot“ ernannt. Die Bedingungen, die Flüchtlinge dort vorfinden, sind menschenverachtend und entwürdigend. Hunderte warten etliche Stunden bis tagelang unter katastrophalen Bedingungen im Lager auf ihre Dokumente. read more
29.10.2015, DW
Die Notquartiere sind überfüllt, Helfer und Polizei arbeiten am Limit, der Zustrom von Flüchtlingen nach Bayern hält unvermindert an. Österreich weist Kritik aus Deutschland zurück. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz
Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet sind die Helfer mit dem Ansturm der Flüchtlinge überfordert. Stundenlang warten tausende neue Flüchtlinge auf den Weitertransport – bei Nacht-Temperaturen wenig über dem Gefrierpunkt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer zwischen Marokko und Spanien sind vermutlich bis zu 39 Flüchtlinge ums Leben gekommen, 15 weitere konnten gerettet werden. Es ist nicht das erste Bootsunglück an diesem Tag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
29.10.2015, Der Spiegel online
242 Flüchtlinge konnten gerettet werden, drei Menschen sind ertrunken - vor der griechischen Insel Lesbos ist ein Holzboot in Seenot geraten. Die Küstenwache sucht nach weiteren Überlebenden. read more
29.10.2015, Berliner Morgenpost
Tausende Flüchtlinge strömen täglich nach Norden. Die EU-Agentur Frontex soll Grenzen kontrollieren, doch es fehlt Personal und Geld. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
29.10.2015, Tagesschau
The German governement reintroduced border controls mid-September, thereby it will stay for now. The controls shall be kept until February 2016. Further 5000 refugees crossed the Autrian-German border in the evening and the night. read more
29.10.2015, Clandestin
Up to 350 migrants were aboard the wooden boat that sank north of the island of Lesbos on Wednesday 28 Oct. 242 migrants were rescued. Nobody knows how many exactly are missing. Four dead bodies have been found so far. Seven more immigrants died yesterday in 3 different shipwrecks, neat the island of Samos. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
Angesichts der Flüchtlingskatastrophe in Europa fordert PRO ASYL ein sofortigen Handeln aller EU-Staaten und der USA. Im reichen Europa sind Schutzsuchende vor dem Winter obdachlos, medizinisch unversorgt und ohne Perspektive, Aufnahme und Schutz zu finden. Die Industriestaaten schauen der Katastrophe tatenlos zu. PRO ASYL fordert Frankreich, Großbritannien, aber auch die USA und andere auf, den Flüchtlingen auf der Balkanroute Aufnahmeplätze anzubieten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
29.10.2015, Ekathimerini
Pressure on Greece’s immigration officials has intensified in the wake of a refugee crisis summit at which Athens agreed to increase the country’s reception capacity for migrants to 50,000 by the end of the year. Sources told Kathimerini that authorities were mulling a request that the European Union’s civil protection mechanism be activated to help Greece meet the targets. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters