Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.11.2015, Die Zeit online
Die schwedische Regierung kann Flüchtlingen keine Unterkunft mehr garantieren. Migrationsminister Morgan Johansson sagte bei einer Pressekonferenz, Neuankömmlinge hätten die Wahl, entweder nach Dänemark oder Deutschland zurückzukehren oder sich selbst eine Unterkunft zu suchen. "Wir haben die Grenze des Machbaren erreicht", sagte er. Im schwedischen Staatsfernsehen SVT riet der Minister Flüchtlingen, in Deutschland zu bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
05.11.2015, Greek Reporter
Damit die Fliehenden nicht mehr den gefährlichen Weg über das Mittelmeer nach Griechenland nehmen müssen, soll die griechische Regierung den Zaun entlang der Landgrenze zur Türkei abbauen. Dies wird mit zunehmendem Druck gefordert. Laut Nikos Toskas, Minister für den Bevölkerungsschutz, gebe es im Moment jedoch keine Voraussetzungen um den Zaun niederzureißen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
05.11.2015, The Paper
Explosive Ausmaβe nimmt in Mytilini die Blockade von tausenden Migranten und Flüchtlingen an, aufgrund des andauernden Streiks der PNO. Es wird geschätzt, dass sich heute im Hafen von Mytilini ca. 15.000 registrierte und identifizierte Personen befinden und auf ihre Abreise warten. Die, die Geld zur Verfügung haben mieten sich in Hotels ein bzw. Zimmer rund um Mytilini, die anderen, unter ihnen viele Frauen und Kinder, wohnen auf den Straβen, den öffentlichen Plätzen und in Parks und in Zelten am Ort des Hafens der Stadt. Spät am Dienstag abend und als die Ausweitung des Streiks bekannt gegeben wurde, demonstrierten hunderte von ihnen mit Plakaten für ihre sofortige Abreise. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
05.11.2015, Association de solidarité active avec les migrants « La Cimade »
Die von der Regierung seit dem 21.Oktober geführte Großoperation zur Vertreibung von Hunderten von Flüchtlingen aus Calais geht weiter. Bis zum heutigen Tag wurden etwa 600 Personen in die sieben Abschiebehaftanstalten (CRA) in Marseille, Mesnil-Amelot, Metz, Nîmes, Paris-Vincennes, Rouen und Toulouse verbracht. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
05.11.2015, Nouvelle Observateur
Seit dem 7. Oktober läuft die Operation Eunavfor Med Sophia, mit der die Schleuser-Netzwerke im Mittelmeerraum zerschlagen werden sollen. Die Bilanz nach einem Monat: In dieser Zeit wurden achtzehn mutmaßliche Schleuser verhaftet, fünfundzwanzig Boote zerstört und die kriminellen Netzwerke in ihrem Handlungsspielraum eingeschränkt, so einer der Verantwortlichen der Mission. Mit Schiffen und Aufklärungsflugzeugen würde eine Fläche von einer Million Quadratkilometern überwacht.Nicht alle Schleuser seien kriminelle Menschenhändler, heißt es. Oft seien es Migranten, die die Überfahrt kostenlos machen dürfen, aber dafür die Boote steuern müssen. Mehr lesen
05.11.2015, The Conversation
Die Agentur Frontex hat vor Kurzem verkündet, dass zwischen Januar und September 2015 710 Migrant_innen in die EU eingereist seien. Der Agentur zufolge stelle diese Zahl im Vergleich zu den vom Vorjahr „ein noch nie dagewesenen Zustrom“ dar. Auf Nachfrage räumt Fontex aber ein, Migrant_innen doppelt gezählt zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
05.11.2015, tiscali
Ein Boot mit 14 Flüchtlingen an Bord erlitt kurz vor der Insel Kos Schiffbruch, wobei zwei Kinder um Leben kamen. Der Vater eines der verstorbenen Kinder war gezwungen den Körper seine sechsjährigen Sohnes ins Meer zu werfen, um den Rest seiner Familie zu retten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
05.11.2015, Der Standard
5.700 kamen am Mittwoch in Slowenien an – Ein Kind überlebte Bootsüberfahrt nach Griechenland nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Europa
05.11.2015, ansa
Slowenien habe Unmengen an Stacheldraht erworben, so die lokalen Zeitungen. Das Land wolle seine Grenzen im Falle einer weiteren Zunahme der Migration über ihre Grenze mit Kroatien oder falls Deutschland oder Österreich wiederum die eigenen Grenzen schließen, mit einem Stacheldrahtzaun 'schützen' und somit die Zahl der ins Land kommenden Flüchtlinge reduzieren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa, Europa
Um weiterhin Menschen in der Ägäis retten zu können, benötigt die Behörde dringend Hilfe, sagt Generaldirektor Ioannis Papageorgopoulos. Die raue See stellt die Retter vor neue Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit der EU-Grenzschutzbehörde Frontex verlaufe nicht ideal. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
05.11.2015, Sea-Watch
Einladung zur Pressekonferenz am 06.11. Immer wieder werden an den Stränden der griechischen Insel Lesbos Tote angespült. Mit dem kommenden Winter wird die Passage von der Türkei nach Griechenland für Flüchtende immer gefährlicher. SeaWatch hat sich deshalb entschlossen, eine Rettungsmission in der Ägäis zu starten. Am Freitag, den 06.11.2015 werden wir mit einem für den Rettungseinsatz ausgerüsteten Schnellboot von Hamburg aus in den Einsatz starten. Wir laden sie deshalb herzlich für den 06.11.15 um 10.00 an den Lotsekai nach Hamburg Harburg ein, den Ort, von dem auch die SeaWatch 1 ins Mittelmeer startete. Wir Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
04.11.2015, Ministero dell'Interno
Die Umverteilung von Flüchtlingen in Europa hat nun auch in Italien begonnen und ist bisher ein langsamer Prozess, der langfristig etabliert werden soll. Der Innenminister Angelino Alfano kündigte an, dass am 05.11.15 20 Flüchtlinge nach Frankreich transportiert würden und weitere 50 nach Spanien. Man habe mit der Umverteilung begonnen, an die vor wenigen Monaten noch niemand glaubte. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
04.11.2015, El Periódico
Am 28. Oktober trieb ein Boot mit Motorschaden in der Meerenge von Gibraltar zwischen der südspanischen Stadt Malaga und den marokkanischen El Hoceima. Noch in der Nacht auf den 29. Oktober ging das Boot unter und 39 Menschen ertranken. Obwohl Aktivist_innen bereits am 28. Oktober ein SOS durchgaben, überflog erst am darauffolgenden Tag ein FRONTEX- Flugzeug das Boot, allerdings ohne Rettungsmaßnahmen zu ergreifen. Die spanischen Behörden haben weder nach dem SOS-Ruf noch nach der Lokalisierung durch das FRONTEX-Flugzeug eine Rettungsaktion in die Wege geleitet. Unweit des Bootsunglücks fand zur gleichen Zeit das NATO-Großmanöver Trident Juncture 2015 statt, in dem 60 Kriegsschiffe eingebunden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Nordafrika, Europa
04.11.2015, finanzen.net
Schweden will bei der Europäischen Union eine teilweise Neuverteilung der bereits aufgenommenen Flüchtlinge erreichen. Die Regierung in Stockholm verlange eine "Umverteilung der Flüchtlinge in Schweden" und ihre Aufnahme in anderen EU-Mitgliedstaaten, erklärte Ministerpräsident Stefan Löfven am Mittwoch in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur AFP. Das Land habe "lange Zeit" viel Verantwortung im Vergleich zu anderen EU-Staaten übernommen. Mehr lesen
04.11.2015, rsi news
EU beginnt mit der Umverteilung von Flüchtlinge aus Italien und Griechenland. Von den 116 Flüchtlingen wurden 30 nach Luxembourg gebracht, die anderen nach Schweden und Finnland. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
04.11.2015, europe online magazine
Fifteen migrants were found in the back of a refrigerated lorry in France, local media reported, after one person called emergency services. Many of the men, aged between 25 and 45, were suffering from hypothermia. They were treated on site before being transported to local hospitals. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
04.11.2015, Der Spiegel online
Am Anfang war die große Geste. "Wir haben die bestbewachte Grenze im Schengenraum", verkündete der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow vor einigen Jahren. "Die Europäer können ruhig schlafen." Doch inzwischen hat die Realität seine vollmundigen Versprechungen eingeholt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
04.11.2015, Der Standard
Um weiterhin Menschen in der Ägäis retten zu können, benötigt die Behörde dringend Hilfe, sagt Generaldirektor Ioannis Papageorgopoulos Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Die Flüchtlingskrise verändert Deutschland. "Die enthemmte Republik", betitelte der SPIEGEL kürzlich einen Bericht über die Lage im Land: Der Hass ist zurück. Aber es bleibt inzwischen nicht mehr bei Parolen und Plakaten - auch wenn es schon gruselig genug ist, Politiker mit einem Galgen abzubilden oder ihnen zu drohen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
04.11.2015, Berliner Zeitzu
Vier Flüchtlinge sind am Dienstagabend vor Lesbos gestorben. Währenddessen hat Horst Seehofer den Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio beauftragt, ein Gutachten zu erstellen, ob der Bund mit der Grenzöffnung Bayerns Staatlichkeit gefährdet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern