Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.02.2014, Reuters
Die Türkei weist syrische Familien ohne Pässe ab, nachdem die Anzahl der Flüchtlinge in den Flüchtlingslagern, aufgrund des verstärkten Einsatzes von Fassbomben in Aleppo, angestiegen war, so teilte die Türkische Stiftung für Menschenrechte, Freiheiten und Humanitäre Hilfe (IHH) am Mittwoch mit. Die Hilfsmittel an der türkischen Grenze seien ausgelastet, nachdem Präsident Bashar al-Assads Truppen die Angriffe auf die syrische Stadt Aleppo intensiviert hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
05.02.2014, n-TV
Die italienische Marine hat südlich der Insel Lampedusa mehrere Flüchtlingsboote mit zusammen mehr als 550 Migranten an Bord gesichtet. Einem besonders seeuntüchtigen und mit Menschen überfrachteten Boot kam das Schiff "Vega" zu Hilfe, teilte die Marine mit. Insgesamt seien vier Boote gesichtet worden, deren Insassen jetzt nach Lampedusa gebracht werden sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
05.02.2014, migazin
In den 1980er Jahren zeichnete sich in Europa die Tendenz ab, undokumentierte Migration verstärkt als politisches Problem zu betrachten. Die Folgen dieser Politik gipfelte vor den Küsten von Lampedusa. Bernd Kasparek über die historische und aktuelle Entwicklung der Flüchtlingspolitik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
05.02.2014, Neue Zürcher Zeitung
Die Zahlen sprechen für sich: Im Januar sind 2156 Flüchtlinge aus Afrika mit Booten an den Küsten Italiens gelandet. Im ganzen Jahr 2013 erreichten total 42'925 Bootsflüchtlinge Italien, dreimal so viele wie im Jahr 2012. 3818 von ihnen waren Minderjährige unter 18 Jahren, die ohne Angehörige ankamen. Die meisten von ihnen, nämlich 37'258, wurden schon auf See von der italienischen Küstenwache in Sicherheit gebracht. Mehr lesen
05.02.2014, Die Welt
Seit Israel in der Wüste Negev ein Asylbewerberheim eröffnet hat, sind die Proteste afrikanischer Flüchtlinge wieder aufgeflammt. Ein provisorisches Camp im Levinsky Park in Tel Aviv ist die neueste Aktion. Eine baldige Lösung durch die Regierung ist nicht in Sicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien, Weltweit
04.02.2014, The Telegraph
Die Anzahl der Flüchtlinge, die in Italien ankommen, hat sich im Januar verzehnfacht, so der italienische Innenminister am Dienstag, der den "konstanten und massiven Anstieg von MigrantInnen" beklagt. Im Januar 2014 wurden 2.156 Flüchtlinge in Italien aufgezeichnet, im Vorjahr waren es zum Vergleich 217, berichtete der Minister. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europa
04.02.2014, Public Radio International
Mehr als 6000 Flüchtlinge vor dem Krieg in Syrien kamen auf der Suche nach einem besseren Leben im letzten Jahr nach Bulgarien. Viele von ihnen haben Syrien zunächst auf der Suche nach Schutz vor dem Krieg über die Türkei verlassen, wo sie in Flüchtlingslagern untergebracht wurden. "Die bulgarische Bevölkerung war anfangs sehr einladend", sagte Al-Azm. Aber als die Anzahl der Flüchtlinge wuchs, haben sich die Einstellungen geändert. Mehr lesen
Region(en): Osteuropa, Europa
04.02.2014, Junge Welt
Nun also will die neue schwarz-rote Bundesregierung Militärschiffe zur Grenzsicherung an Saudi-Arabien im Wert von 1,4 Milliarden Euro liefern. Und sie will diesen Deal mit Hermes-Bürgschaften absichern. Konkret geht es um »Konstruktion, Bau, Erprobung und Lieferung« einer kleinen Flotte bestehend aus 33 Patrouillen-, 79 Schnell-, 32 Arbeits- und zwei Führungsbooten, allesamt hergestellt von der Bremer Lürssen-Werft. Was hier mit deutscher Hilfe auf- und ausgebaut werden soll, ist ein saudi-arabisches FRONTEX, ein Abwehrsystem gegen Flüchtlinge im Persischen Golf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Asien, Weltweit
04.02.2014, Süddeutsche Zeitung
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan beklagt sich angesichts des Flüchtlingsstroms aus Syrien über zu wenig internationale Unterstützung. Sein Land habe für die Aufnahme von 700 000 Bürgerkriegsflüchtlingen umgerechnet 2,5 Milliarden Dollar ausgegeben, von den Vereinten Nationen im Gegenzug aber lediglich 130 Millionen Dollar erhalten, sagte Erdoğan nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europa, Asien
03.02.2014, Aljazeera
Am Montag startete eine Untersuchung über die Inhaftierung von mehr als 1000 Kinderflüchtlingen. Untersucht werden die Auswirkungen der obligatorischen Haft von mehr als 1000 asylsuchenden Kindern, die in Flüchtlingseinrichtungen in Australien festgehalten werden, so Gillian Triggs, Vorsitzende der Australischen Menschenrechtskommission. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
03.02.2014, Lunaria
"Rechte sind keine 'Ausgaben'" ist der Höhepunkt einer Reihe von Untersuchungen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die gängige Annahme und die weitverbreiteten Bedenken infrage zu stellen, dass die Präsenz von ausländischen Staatsbürgern eine unausführbare Belastung darstellen würde. Mehr lesen
03.02.2014, Neue Zürcher Zeitung
Migrationsströme führten in Marokko während Jahrzehnten in eine Richtung: nach Europa. Doch immer weniger Marokkaner wandern aus, dafür steigt die Zuwanderung. Erstmals sollen illegal im Land lebende Migranten Aufenthaltspapiere erhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Afrika
03.02.2014, stol.it
Ein 34-jähriger Somalier, der für die Flüchtlingstragödie vor der Insel Lampedusa am 3. Oktober 2013, bei der über 360 Menschen ums Leben gekommen sind, mitverantwortlich gemacht wird, muss sich am 28. Februar vor einem Schwurgericht in der sizilianischen Stadt verantworten. Mehr lesen
03.02.2014, europe online magazine
Vor der griechischen Urlaubsinsel Rhodos ist ein Mann auf der Flucht nach Europa ertrunken. Nach Angaben der griechischen Küstenwache starb er wenige Meter vor dem Ufer. Die Leiche des Mannes sei am Montagmorgen entdeckt worden. Acht weitere Flüchtlinge konnten sich schwimmend auf die Insel retten. Die Überlebenden berichteten, ein Schleuser habe sie auf einem kleinen Boot aus der Türkei nach Rhodos gebracht. Kurz vor der Küste forderte er sie demnach auf, ins Wasser zu springen und zum Ufer zu schwimmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
03.02.2014, Der Spiegel
Die australische Regierung ist für ihren harten Kurs gegenüber Einwanderern bekannt. Nun hat sich die Menschenrechtskommission des Landes eingemischt: Sie will herausfinden, ob das Land dabei den Kinderschutz verletzt. Mehr als tausend Kinder seien festgenommen worden und würden in Auffanglagern festgehalten, kritisiert die australische Menschenrechtskommission. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien, Weltweit
02.02.2014, Balkan Courriers
Die Zahl der syrischen Flüchtlinge, die Mazedonien durchqueren, wächst immer weiter und die Migrationswege wandeln sich. Bisher durchquerten die Migrant_innen das Land aus Griechenland kommend in Richtung Serbien. Heute werden immer mehr Bewegungen an der bulgarischen Grenze beobachtet. Hunderte Flüchtlinge haben so versucht mazedonische Gebiete zu erreichen, um in die EU-Länder zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa, Europa, Weltweit
02.02.2014, Deutsche Welle
Im Hotel Alice in Reyhanli, der türkischen Grenzstadt zu Syrien, treffen Aktivisten, islamische Fanatiker, Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und Flüchtlinge aufeinander. Und alle hoffen, dass alles besser wird. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien, Weltweit
02.02.2014, taz
Von den 10.000 Syrern, die im Libanon ausgewählt wurden, sind erst 3.000 in Deutschland angekommen. Sie sind als Teil der Sonderaktion erheblich besser gestellt als andere Flüchtlinge. Das Ehepaar Nowir und ihre sechs Kinder haben dieselben Ansprüche wie eine deutsche Familie, die hilfsbedürftig ist. Sie leben von Hartz IV; die Stadt zahlt die Miete für die 150-Quadratmeter-Wohnung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien, Weltweit
01.02.2014, Neue Zürcher Zeitung
In der Hoffnung auf Frieden zog es Millionen von Afghanen nach Iran. Doch die anfängliche Gastfreundschaft ist verflogen, Diskriminierung und Ausbeutung prägen ihren Alltag. Nun will die iranische Regierung, dass sie das Land definitiv verlassen. Mehr lesen
01.02.2014, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Bürgerkrieg in Syrien hat nach Einschätzung der Vereinten Nationen die schlimmste Flüchtlingskrise seit dem Völkermord in Ruanda vor 20 Jahren ausgelöst. „Es ist eine kolossale Tragödie“, sagte der UN-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres am Freitagabend auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Mindestens 2,4 Millionen Flüchtlinge seien offiziell außerhalb des Bürgerkriegslandes registriert. Noch katastrophaler sei die Lage der 6,5 Millionen Menschen, die innerhalb Syriens vor der Gewalt auf der Flucht seien. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern