Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.02.2014, The Guardian
Amnesty says failure to accept more refugees from Syria and other conflicts compares badly with that of other countries. Amnesty called on Australia to respond to the global refugee crisis and to human rights abuses in its region as a global leader, and for Tony Abbott to be “a goodie not a baddie”. It said the nation should “address its own failings and re-establish its reputation for human rights it was once known for”. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Australien
24.02.2014, Open Democracy
The experience of female asylum seekers is distinct to their gender, particularly when survivors of rape and torture, perpetrated by male state officials, are imprisoned and guarded by men here in the UK. A woman held at Yarl’s Wood immigration removal centre made a tearful plea by phone to a crowd of protestors outside the Home Office in London last Thursday night. She is too afraid to give her name or say where she is from. “I left everything … to save my life. I am an asylum seeker. Give me protection. I ask for human rights. Where is the human rights? I discovered it is only in the media, not more.” read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
24.02.2014, Kleine Zeitung
Mehr als 100 afrikanische Flüchtlinge sind am Montag von Marokko aus in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla gestürmt. Wie die spanischen Behörden mitteilten, hatten etwa 500 Afrikaner versucht, in einem Massenansturm die Grenzbefestigungen zu überwinden. Die Afrikaner seien ungewöhnlich gewaltsam vorgegangen. Sie hätten Polizisten mit Steinen beworfen und mit Knüppeln angegriffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika, Europa, Afrika
24.02.2014, IPG-Journal
Abbott will mit seiner auf Abschreckung setzenden Politik verhindern, dass Flüchtlinge australisches Territorium per Boot erreichen. Wem dies in den letzten Monaten dennoch gelang, wird innerhalb von 48 Stunden in australische Lager auf abgelegenen Pazifikinseln verfrachtet oder möglichst noch auf See zurückgeschickt. Die Härte, mit der die Abbott-Regierung gegen Flüchtlinge auf Booten vorgeht, beschädigt den Ruf des Landes und das Verhältnis zu seinen Nachbarn. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien
23.02.2014, europe online magazine
Die türkische Küstenwache hat 28 afghanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Griechenland aus der Seenot gerettet. Die Afghanen seien am Sonntag auf dem Weg von der Türkei zur griechischen Insel Lesbos gewesen, als Wasser in ihr Boot eingedrungen sei, meldete die Nachrichtenagentur Anadolu. Die Afghanen seien in ein Flüchtlingslager gebracht worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
23.02.2014, Die Welt
Ihr Elend treibt Flüchtlinge in Marokko immer häufiger zu Verzweiflungstaten. In Massenanstürmen wollen sie die einzige Landesgrenze zu Europa überwinden und sterben im Kugelhagel. Eine Reportage. read more
23.02.2014, Focus Online
Sie gehen nach China, um Essen zu besorgen oder weil sie Verfolgung fürchten. Werden nordkoreanische Flüchtlinge aufgegriffen, wartet ein Leidensweg auf sie: Folter beim Verhör, Untersuchungen im Intimbereichs, Schwangere werden zur Abtreibung gezwungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
22.02.2014, Daily Times
The Federal Government said there was no more refugees camp in Nigeria, attributing the development to the fact that there was no more war in Liberia or Sierra Leone. The Commissioner and Chief Executive Officer of National Commission for Refugees, Migrants and Internally Displaced Persons (NCFRMI), Mrs Hadiza Sani-Kangiwa, announced this in Lagos. As a result, she said the government had expanded the mandate of the commission to include Internally Displaced Persons (IDPs) since refugees were gradually diminishing. "There has been a recession since 2008 and the camp in Oru in Ogun had been closed down." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
22.02.2014, Die Welt
Spät, klein und chaotisch. Mit diesen drei Adjektiven lässt sich der Umgang der Bundesrepublik mit syrischen Flüchtlingen umschreiben. Die Aufnahme syrischer Flüchtlinge verläuft extrem schleppend. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
22.02.2014, Die Presse
77.140 Menschen sind von Anfang Jänner bis Ende September 2013 illegal in die EU eingereist. Die meisten versuchten, Europa via Seeweg zu erreichen. Um 93 Prozent ist die Zahl der Flüchtlinge gestiegen, die von der EU-Grenzschutzagentur Frontex im Mittelmeer aufgegriffen wurden. An den Landgrenzen wurden um 18 Prozent weniger illegale Grenzgänger registriert. Grundsätzlich gibt es vier große Routen, die die Flüchtlingsströme nach Europa nehmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
21.02.2014, Enet English
Granted political asylum in December, Farhad, detained for 14 months at the detention centre in Corinth, said detainees were packed scores to a room and often beaten by police. In protest at the appalling conditions, he and others sowed their mouths together and went on hunger strike. “We didn't have any choice so we started a hunger strike, we sewed up our mouth and we stopped eating and drinking. Anyone will do whatever it takes to get his freedom. Some people have tried to commit suicide to get free, others went crazy in there.” read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
21.02.2014, ECRE
Members of the European Parliament (MEPs), Frank Engel, EPP-LU and Sylvie Guillaume, S&D-FR, have this week presented their report on the visit of a delegation of MEPs to Bulgaria earlier this month, which focuses on the situation of asylum seekers and refugees in the country, in particular from Syria. The visit has led the delegation to urge EU countries not to send asylum seekers to Bulgaria under the Dublin Regulation, call also made earlier this year by UNHCR and ECRE. read more
21.02.2014, The Guardian
A legal bid to stop an Australian-born asylum seeker baby from being deported has reached the high court in a test case for Australia. Ferouz was born in a Brisbane hospital in November after his mother, father and two siblings were transferred to Queensland from the Nauru detention centre. Last month the federal government rejected an application for a protection visa for Ferouz, and the child was classified as an unauthorised maritime arrival despite being born in Brisbane. read more
Region(s): Australien
21.02.2014, ARD
Der Innenausschuss des EU-Parlaments hat sich mit großer Mehrheit auf eine neue Verordnung über die Politik an den Seeaußengrenzen der EU geeinigt. Vordergründig untersagt der Text "Zurückweisungen" (Push-Backs) von Flüchtlingen auf hoher See. Bei genauer Betrachtung legalisiert der Entwurf jedoch eben diese Praxis, die von Menschenrechtsorganisationen angeprangert wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
21.02.2014, domradio
In Köln haben sich deutsche und italienische Bischöfe zu einer zweitägigen Konsultation getroffen. Gemeinsam fordern sie eine humanere Zuwanderungspolitik der EU, damit nicht weiter Flüchtlinge in Lebensgefahr geraten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europa
21.02.2014, UNHCR
ie Zahl der Flüchtlinge aus der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) in Kamerun ist diesen Monat stark angestiegen, während das Land eine weitere Welle der Gewalt erlebt. Seit Anfang Februar haben insgesamt 19.565 Flüchtlinge aus der Zentralafrikanischen Republik die Grenze nach Kamerun überquert, um der durch die ehemaligen Seleka und Anti-Balaka Milizsoldaten verursachten Gewalt in Bangui und anderen nordwestlichen Städten der ZAR zu entkommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
21.02.2014, taz
Ein Video straft Spaniens Innenminister Jorge Fernandez Díaz Lügen. Die von einem Bürger in der spanischen Exklave Ceuta aufgenommene Bilder zeigen, wie die Grenzbeamten der Guardia Civil mit Gasgranaten und Gummigeschossen auf Immigranten schießen, die im Meer versuchen, von Marokko nach Spanien zu schwimmen. read more
21.02.2014, neues deutschland
Nun werden Frontex' Mitarbeiter in einer EU-Verordnung dazu verpflichtet, in Seenot geratene Bootsflüchtlinge zu retten. Ob damit die Zahl toter Flüchtlinge sinkt, ist zu bezweifeln. Denn schon lange ist die Seenotrettung geltendes Recht. Zumindest wenn die Menschenrechtskonvention - oder noch konkreter - das Rückweisungsverbot in der Genfer Flüchtlingskonvention ernst genommen würde. Danach dürfen weder EU- noch nationale Behörden Notleidende daran hindern, das europäische Festland zu erreichen und einen Asylantrag zu stellen. read more
20.02.2014, Al Jazeera
Ten years after Australia's human rights commission found the country breached its international obligations towards children in immigration detention, a recently-announced new inquiry will find no change in the treatment of the most vulnerable of refugees. Australian governments, with an international legal obligation as signatories to the Convention on the Rights of the Child to act with the best interests of the child, including ensuring access to education and health services, and to only detain children when no other option is available, have denied child refugees humanitarian protection. read more
20.02.2014, Die Zeit
Um Bootskatastrophen zu verhindern, will das Europaparlament neue Regeln für die Grenzagentur Frontex. Die Mitarbeiter der EU-Grenzschutzagentur Frontex sollen künftig verpflichtet werden, in Seenot geratenen Bootsflüchtlingen zu helfen. Der Innenausschuss des Europaparlaments verabschiedete eine entsprechende Verordnung. Die Verordnung soll vor allem so genannte push-back-Aktionen unterbinden – also das Zurückdrängen von oft völlig überladenen Flüchtlingsbooten in Richtung Afrika. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters