Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.07.2014, Spiegel Online
"Die Bilder der Särge im Hangar des Flughafens von Lampedusa - sie passen nicht zu dem Bild, das wir Europäer von uns selber haben": Bundespräsident Joachim Gauck hat einen großzügigeren Umgang Deutschlands mit Flüchtlingen angemahnt. Gauck wies in der Evangelischen Akademie insbesondere auf das Schicksal der Bootsflüchtlinge im Mittelmeer hin, deren wachsende Zahl er auch auf die Abschottung der EU-Außengrenzen zurückführte. "Auch die hohe See ist kein rechtsfreier Raum, auch dort gelten die Menschenrechte", sagte Gauck. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
01.07.2014, Focus
Mehrere hundert Berliner Schüler haben in Kreuzberg für ein Bleiberecht für die Flüchtlinge in der besetzten Schule demonstriert. Der Demonstrationszug endete am Dienstagmittag in der Wiener Straße vor der Polizeiabsperrung nahe dem Schulgebäude. Teilweise war die Stimmung aggressiv, Sprechchöre richteten sich gegen die Polizisten an den Absperrgittern. Am Rande kam es auch zu Rangeleien zwischen Polizisten und jugendlichen Demonstranten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
01.07.2014, adn kronos
Botte e scariche elettriche per gli uomini, violenze sessuali per le donne. "Scenari agghiaccianti". Descrive così lo spaccato che emerge dalle oltre 30mila intercettazioni ascoltate dagli investigatori, quasi tutte in arabo, Maurizio Calvino, capo della Squadra mobile di Palermo durante la conferenza stampa convocata in Procura per illustrare i dettagli dell'operazione 'Glauco', che ha fatto luce sul tragico naufragio del 3 ottobre del 2013 davanti alle coste di Lampedusa, costato la vita a 366 migranti. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
01.07.2014, Il Fatto Quotidiano
Centinaia di persone, ammassate una sull’altra in un’imbarcazione che non poteva contenerne più di qualche decina. Questa è la foto che sta girando in rete del peschereccio carico di migranti nel quale sono morte circa trenta persone. Vedendo la nave stracolma di persone, una cosa mi è tornata in mente, ed è un racconto di un vigile del fuoco lampedusano che mi descrisse un caso simile avvenuto negli scorsi anni in cui morirono per esalazione una decina di migranti stipati in un peschereccio. read more
01.07.2014, Süddeutsche Zeitung
In der Münchner Bayernkaserne sind am Wochenende auch Garagen und Hallen für Flüchtlinge mit Betten ausgerüstet worden. Es tropft von der Decke, die alten Matratzen stinken. Selbst die Verantwortlichen vor Ort halten das für kaum zumutbar. Zur Imagepflege trägt es trotzdem bei. Es tropft. Ein Eimer steht auf dem Betonboden, ein zweiter auf einem Stockbett, und von hoch oben platschen die Tropfen hinein. Plopp. Plopp. Das Dach, zwölf Meter hoch, hat Löcher. Dabei hatten Katastrophenschützer doch gerade wegen des Wetters entschieden, neu ankommende Flüchtlinge nicht in Zelten, sondern in alten Bundeswehrhallen einzuquartieren. read more
01.07.2014, Hamburger Abendblatt
Die Afrikaner sollten sich bis zum 30. Juni bei den Behörden melden. Nur wer sich an diese Frist halte, könne darauf vertrauen, während der Prüfung in Hamburg bleiben zu dürfen. Für Flüchtlinge, die nicht der Gruppe angehören oder sich nach dem 30. Juni melden, gilt, dass sie auf alle Bundesländer verteilt werden. Wie die Innenbehörde auf Anfrage mitteilte, haben acht weitere Flüchtlinge auf das Ultimatum reagiert und ihre Daten genannt. read more
01.07.2014, Migazin
Hunderte Schiffsunglücke mit vielen Toten hat offenbar zu keinem Umdenken innerhalb der Europäischen Union geführt. Auch in Zukunft setzt sie darauf, Flüchtlinge von Europa fernzuhalten. Das geht aus den neu beschlossenen Leitlinien für die Migrations- und Asylpolitik hervor. Das Papier sieht unter anderem die „Stärkung und Ausweitung regionaler Schutzprogramme“ vor, die derzeit etwa in Afrika existieren. Gleichzeitig will die EU „Schleuserkriminalität und Menschenhandel“ bekämpfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
01.07.2014, Salerno Today
E'attraccata nel porto di Salerno, la nave Etna della Marina Militare italiana con a bordo 1044 migranti recuperati nel canale di Sicilia, tra cui anche 94 minori, di cui 3 con varicella e 1 con morbillo, e alcune donne in stato di gravidanza. A coordinare il servizio d'ordine, la Prefettura che ha fatto scendere tutte le forze in campo per gestire al meglio lo sbarco. I migranti saranno sottoposti prima a una fase di riconoscimento, successivamente a controlli sanitari per poi raggiungere con i pullman le località di destinazione nelle cinque province campane, nel Lazio, in Umbria e in Molise.“ read more
01.07.2014, Amnesty International
Palästinensischen Flüchtlingen aus Syrien wird aufgrund verschärfter Grenzbestimmungen die Einreise in den Libanon verweigert. Amnesty International dokumentiert in dem heute veröffentlichten Bericht „Denied Refuge: Palestinians from Syria seeking safety in Lebanon“ die verzweifelte Lage von Familien, die wegen der sich ständig ändernden Einreisebestimmungen auseinander gerissen werden. Im Juni 2014 haben die libanesischen Behörden für Flüchtlinge aus Syrien neue Auflagen erlassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
Die Zustände in der Bayernkaserne sind chaotisch. Weil die Erstaufnahmeeinrichtung in München überfüllt ist, wächst der Druck auf die Landkreise. Doch die tun sich schon jetzt schwer, ausreichend Unterkünfte für Flüchtlinge zu finden. Das Problem wird sich jetzt drastisch verschärfen - ein Überblick. read more
01.07.2014, Der Standard
Neun Monate nach der Flüchtlingstragödie vor Lampedusa, bei der am 3. Oktober 2013 über 360 Migranten ums Leben gekommen waren, hat die italienische Polizei sieben Personen festgenommen. Zwei weitere mutmaßliche Menschenhändler, die die tödliche Flüchtlingsreise organisiert haben sollen, werden im Ausland gesucht. Auch nach der Tragödie am Montag, als 30 Menschen tot in einem Boot aufgefunden wurden, wurden zwei Schlepper identifiziert vermeldet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
01.07.2014, World Bulletin
Scores of African immigrants on Monday went on hunger strike to protest their "inhumane and unlimited" detention at Israel's Holot facility, Israeli media has reported. The immigrants declared their hunger strike after Israeli police forcibly broke up a sit-in they were staging on the Egyptian border, Israel's Arutz Sheva news portal reported. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Weltweit
01.07.2014, Der Tagesspiegel
Nachdem der Polizei entgegen der Zusage von Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann bis zum frühen Montagabend keine Entscheidung zum weiteren Vorgehen zugegangen war, stellte Polizeipräsident Klaus Kandt dem Bezirk ein Ultimatum. "Sollte bis morgen früh kein schriftliches Vollzugshilfeersuchen für die – auch zwangsweise durchsetzbare – Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule vorliegen, wird die Polizei die operativen Maßnahmen an dem Objekt ab diesem Zeitpunkt sukzessive zurückfahren." Diese Frist wurde nun, auf Bitten des Bezirks, bis heute Mittag verlängert. Dann werden die Einsatzkräfte entweder abgezogen, oder die Schule geräumt. read more
30.06.2014, Le Monde Europe
Une trentaine de cadavres ont été trouvés, lundi 30 juin, sur un bateau de migrants secouru dans le canal de Sicile, entre l'Italie et les côtes nord-africaines. La marine et les garde-côtes italiens ont fait leur macabre découverte quand ils sont montés à bord d'un bateau de pêche transportant environ 590 réfugiés et migrants, afin d'évacuer immédiatement vers la terre ferme les personnes les plus en détresse dont deux femmes enceintes. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta, Europa
30.06.2014, Basler Zeitung
Seit Beginn des Jahres haben mehr als 50'000 Bootsflüchtlinge die italienischen Südgrenzen erreicht. Die meisten von ihnen landeten an den Küsten Siziliens, einige wenige auch auf Sardinien. Damit hat Italien jetzt schon mehr Flüchtlinge aufgenommen als im gesamten Vorjahr. Jetzt fordert Renzi, dessen Regierung heute die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, die EU-Partner zur Unterstützung auf. Es gehe nicht an, dass das hoch verschuldete Italien etwa die Kosten der Operation «Mare Nostrum» weitestgehend allein trage. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
30.06.2014, Repubblica
"Non fermate Mare nostrum. Non è vero che che incoraggia gli sbarchi". Christopher Hein, direttore del Consiglio italiano rifugiati (CIR), lancia il suo appello nel giorno dell'ennesima strage in mare: "Le operazioni della marina militare italiana non sono la causa del boom di arrivi e tantomeno delle morti". read more
30.06.2014, Tagesanzeiger
Interview: Der Chef des Bundesamts für Migration glaubt, dass die Schweiz mehr Unterkünfte braucht. "Das sind dramatische Szenen – man muss aber sehen, dass Italien alles tut, um Menschenleben zu retten. An den Aussengrenzen Europas kommt es immer wieder zu solchen Ausnahmesituationen. Letztes Jahr waren Bulgarien und Griechenland betroffen. Zurzeit ist die Lage in Italien aussergewöhnlich." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
30.06.2014, Uni.de
„,Warum sind Sie aus Ihrem Land geflohen?‘ Das ist die unfruchtbare Frage der Engstirnigen. Warum flieht man aus seinem Land? Die Sehnsucht nach seiner Erde reicht einem bis an die Knochen, die Schönheit der Sprache – warum flieht man sie? ...“ (Cengiz Dogu, türkischer Lyriker aus Dachau) read more
30.06.2014, Nachrichten.at
Im gesamten vergangenen Jahr wurden laut Frontex etwa 107.000 illegale Grenzübertritte an den EU-Außengrenzen entdeckt - 2012 waren es rund 72 500. Zur Zeit des "Arabischen Frühlings" 2011 waren es rund 141 000. Der EU-Grenzschutzagentur Frontex zufolge gab es 2013 rund 40.304 registrierte illegale Grenzübertritte über das zentrale Mittelmeer in die EU - ein Plus von 288 Prozent. Die Menschen kamen demnach vor allem aus Eritrea, Syrien und Somalia. read more
30.06.2014, Deutschlandfunk
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Özoguz, fordert mehr legale Einreisemöglichkeiten für Flüchtlinge. Der weiterhin große Bedarf an Arbeitskräften sollte dazu führen, qualifizierten Menschen eine Beschäftigung hierzulande zu ermöglichen, sagte Özoguz dem Evangelischen Pressedienst. Die Migranten brauchten eine Chance, sich selbst versorgen zu können. Dies könne auch ein Aspekt der Entwicklungspolitik werden, meinte die SPD-Politikerin. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters