Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.07.2014, Tagesspiegel
Als die Polizei die Gerhart-Hauptmann-Schule abriegelte, gab es auch Flüchtlinge, die dabei obdachlos wurden. Jetzt leben sie in einer WG in der Nachbarschaft. Ein Besuch bei Kreuzbergern, die nicht nur ihre Herzen öffneten. „Als wir dort ankamen, war der Raum schon völlig überfüllt, ein paar Betten, zusammen geschobene Sessel, Matratzen auf dem Boden“, sagt sie. Da sei ihnen die Idee gekommen, ein paar der Menschen bei sich zu Hause im Gästezimmer aufzunehmen. Und sie von dort weiter zu vermitteln, beispielsweise in Wohnungen, in denen Zimmer frei stehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
05.07.2014, NDR
In der Hamburger Innenstadt haben am Sonnabend rund 900 Menschen für ein Bleiberecht der sogenannten Lampedusa-Flüchtlinge demonstriert. Zwischenfälle habe es dabei nicht gegeben, teilte die Polizei mit. Unter den Demonstranten waren auch Mitglieder der Fußballmannschaft FC Lampedusa, die auf dem Marsch mit ihren Bällen jonglierten. Die Flüchtlinge und ihre Unterstützer fordern vom Senat ein kollektives Bleiberecht für die Gruppe, zu der bis zu 300 Afrikaner gehören sollen. read more
05.07.2014, Der Tagesspiegel
Rund 2300 Menschen demonstrieren am Samstagnachmittag in Kreuzberg, um sich solidarisch mit Flüchtlingen in Deutschland zu zeigen. Die Demonstration startete am Hermannplatz und zog dann zunächst bis zum Oranienplatz. Anschließend wollen die Demonstranten weiter zur Gerhart-Hauptmann-Schule in der Reichenberger Straße ziehen. read more
05.07.2014, taz
Am Donnerstag hat der Bundestag Änderungen im Asylrecht beschlossen – demnach soll es unter anderem Flüchtlingen und Geduldeten künftig erlaubt sein, nach drei Monaten Aufenthalt einen Job aufzunehmen. Für manche ändert sich damit nichts, sagt Bernd Mesovic. read more
04.07.2014, Swiss Info
Griechenland hat sich gegen unerwünschte Einwanderer gewappnet, wie sich während einer Reise entlang des Grenzflusses Evros am äussersten Rand Europas zeigt. Unterstützt wird das exponierte Krisenland von der EU-Grenzagentur Frontex, bei der auch die Schweiz mitmacht – nicht ganz uneigennützig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europa
04.07.2014, NTV
Der seit mehr als drei Jahren in Syrien tobende Bürgerkrieg wirkt sich nach Angaben von Unicef immer dramatischer auf die Kinder aus. 6,6 Millionen syrische Kinder seien mittlerweile auf direkte Hilfe angewiesen, sagte ein Sprecher des UN-Kinderhilfswerks in Genf. Allein in den vergangenen zwölf Monaten habe sich die Zahl damit um zwei Millionen erhöht. Das größte Problem sei dabei die Versorgung mit sauberem Wasser. Auch der Zugang zu Bildung werde immer schwieriger. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
04.07.2014, Kleine Zeitung
Die italienische Grenzpolizei hat am italo-österreichischen Grenzübergang Tarvis einen Lieferwagen angehalten, in dem unter unmenschlichen Bedingungen 21 Personen eingepfercht waren. Vier Ungarn wurden verhaftet und in die Strafanstalt von Udine überführt, berichteten friaulische Medien. Im Lieferwagen befanden sich Personen aus Eritrea, Somalia, Syrien und Äthiopien, teilte die Polizei in Udine mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
04.07.2014, Deutschlandfunk
Seit Griechenland seine Grenzen nach Osten abgeriegelt hat, landen immer mehr Flüchtlinge in Bulgarien. Das verarmte EU-Land, das nie mit großen Flüchtlingszahlen zu tun hatte, traf dieser Ansturm unerwartet. Doch engagierte bulgarische Privatleute unterstützen die Flüchtlinge, so gut es geht. Vor dem Verwaltungstrakt des Camps haben sich Männer versammelt: Flüchtlinge aus Syrien, die nervös auf und ab laufen, rauchen und diskutieren. In der Flüchtlingsunterkunft Harmanli warten sie auf das, was in der Sprache des Asylrechts „Status" genannt wird: eine langfristige Aufenthaltserlaubnis in Bulgarien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Asien
04.07.2014, Frankfurter Rundschau
Asylbewerber sollen sich frei bewegen dürfen, doch die Praxis sieht anders aus. Es zeigt sich, dass die Verordnung des Ministers in vielen Ausländerbehörden des Landes sehr eigenwillig umgesetzt wird. Die Zustimmung war groß, als in Hessen Ende 2012 die Residenzpflicht für Asylbewerber gelockert wurde. Die Flüchtlinge sollten sich danach in ganz Hessen bewegen dürfen. Der damalige Innenminister Boris Rhein (CDU) pries die Regelung als „Schritt zu mehr Menschlichkeit“. read more
04.07.2014, Tiroler Tageszeitung
Die italienische Grenzpolizei hat am italo-österreichischen Grenzübergang Tarvis einen Lieferwagen angehalten, in dem unter unmenschlichen Bedingungen 21 Personen eingepfercht waren. Vier Ungarn wurden verhaftet und in die Strafanstalt von Udine überführt, berichteten friaulische Medien. read more
04.07.2014, Rhein-Neckar-Zeitung
Ihre erste Nacht in den USA verbrachte die fünf Jahre alte Dalisei im Gefängnis. 6000 Dollar hatte ihre Mutter dem «Coyote» bezahlt, damit er sie und das kleine Mädchen aus einem Bergdorf in Honduras bis an die Grenze bringt und nachts mit einem Schlauchboot über den Rio Grande schmuggelt. Nach fünf Stunden Fußmarsch durch das texanische Hinterland fasste sie die Polizei an einer Autobahnbrücke. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
04.07.2014, Der Westen
Drei Jahre lang lebte Familie Jashari in Langenberg. Dann holten sie Beamte der Ausländerbehörde und der Polizei an einem frühen Morgen aus ihrer Wohnung und brachten sie nach Karlsruhe. Von dort ging’s mit dem Flieger nach Belgrad. Razim Jashari ist geschockt, als er von der Abschiebung berichtet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland, Europa
04.07.2014, Abendzeitung München
Mehr als 800 Flüchtlinge, überwiegend aus Syrien, sind im süditalienischen Kalabrien angekommen. Die Migranten waren in der Nacht von dem italienischen Marineschiff "San Giorgio" vor Sizilien aufgenommen worden, wie die Behörden mitteilten. Neben den Syrern erreichten so auch Flüchtlinge aus Ägypten, Palästina, Eritrea und dem Sudan in Reggio Calabria europäischen Boden. Gesundheitlich seien die Flüchtlinge in guter Verfassung, wurde mitgeteilt. Sie sollen in der Region untergebracht werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Asien
04.07.2014, Leggo
Amanuel Toshome, giovane eritreo, è morto di fame in silenzio. Poco più che ventenne, era uno dei tanti ragazzi che era riuscito a superare il deserto della Libia, a navigare nel Mar Mediterraneo per arrivare in Italia. E infine a Roma con il treno. «Una settimana fa nel centro occupato della Romanina è morto di stenti il giovane eritreo - racconta Gemma Vecchioa- E oggi grazie all’associazione che gestisce questo centro ha fatto il viaggio di ritorno verso il suo Paese, in una bara». read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
04.07.2014, Live Sicilia
Basta con le "polemiche sulle responsabilità", il problema dell'immigrazione ha dimensioni "epocali" e va affrontato insieme: "dobbiamo metterci sulla stessa parte del tavolo" per risolverlo. E' questo l'invito del presidente della Repubblica, Giorgio Napolitano, alla commissione europea, ricevuta al Quirinale per l'avvio del semestre italiano. Parole arrivate dopo che Cecilia Malmstroem, commissario europeo competente sulla materia, aveva riconosciuto che "l'Italia con Mare Nostrum ha salvato migliaia di persone. L'Italia - ha aggiunto - non è sola". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
04.07.2014, Focus
Die Polizei hat am Freitagmorgen damit begonnen, das von rund 80 Asylbewerbern besetzte Gelände des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu räumen. Nach Angaben eines Bundesamts-Sprechers waren zunächst Platzverweise durch die Polizei erteilt worden. Nachdem diese keine Wirkung erzielt hätten, habe die Polizei mit der Platzräumung begonnen. Die Flüchtlinge hätten dabei „Gegenwehr“ gezeigt. read more
04.07.2014, redside
Heute Nachmittag wurde nach einer Demonstration für die Rechte von Flüchtlingen der Vorplatz des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (an der Frankenstraße) von streikenden Geflüchteten und UnterstützerInnen besetzt. Die Besetzung richtet sich gegen die menschenverachtende Asylpolitik der Bundesrepublik Deutschland und Europas. Allgemein gefordert wird unter anderem eine Beendigung der Lagerunterbringung und Essenspakete, Recht auf Arbeit, Bewegungsfreiheit, Bildung und freie Wohnortswahl. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
04.07.2014, Deutsche Welle
Mehr finanzielle Hilfe fordern die Vereinten Nationen von der internationalen Gemeinschaft für die Flüchtlinge aus Syrien. Die Terrormiliz ISIS hat mittlerweile weite Teile des Osten des Landes unter Kontrolle gebracht. Für das laufende Jahr fehlten noch immer rund 70 Prozent der benötigten Gelder, warnte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres, in Genf. Die Welt dürfe die Menschen in nicht im Stich lassen, betonte er. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien, Weltweit
04.07.2014, Hessenschau
In der Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge in Gießen leben rund 1.500 Menschen - ein Höchststand in diesem Jahr. Erwartet werden aber noch sehr viel mehr Asylsuchende. Gießens Regierungspräsident schlägt Alarm. read more
03.07.2014, Consiglio Italiano per Rifugiati
Il Ministro della Salute Lorenzin ha ieri aggiornato il numero di persone sbarcate nel nostro Paese: ''Dall'inizio dell'anno sono arrivati in Italia circa 64mila migranti sia nell'ambito dell'operazione Mare nostrum sia con altre modalità, nel corso di 395 eventi di sbarco''; l’UNHCR ha ricordato che: “le nuove tragedie nel Mar Mediterraneo sono costate la vita ad almeno 45 persone. I superstiti di una massiccia operazione di soccorso condotta in queste ore dalla Marina Militare riferiscono però di almeno altri 80 dispersi”. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters