Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.09.2014, Si24
Ancora una protesta al Centro di identificazione di Ponte Galeria, a Roma. Dieci immigrati sono saliti sul tetto della struttura gridando “Liberi, liberi”. Contemporaneamente, fuori dal centro, si è svolta una manifestazione di solidarietà con i reclusi da parte di esponenti dell’associazionismo. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
08.09.2014, Zeit Online
CSU-Chef Horst Seehofer plädiert für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, um die Zuwanderung von Flüchtlingen besonders aus Italien zu stoppen. Der bayerische Ministerpräsident warf der italienischen Regierung in der "Bild"-Zeitung vom Montag vor, gegen das Schengener Abkommen zum freien Grenzverkehr zu verstoßen, indem Flüchtlinge über Österreich nach Deutschland weitergeschickt würden. "Wenn das nicht abgestellt wird, muss Deutschland ernsthaft erwägen, durch Kontrollen an der Grenze diesen Verstoß zu stoppen", sagte Seehofer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
08.09.2014, Ansa
Nel fine settimana sono stati soccorsi nel Mediterraneo da navi della Marina Militare 1.656 migranti. In una di queste operazioni è anche nata una bimba a bordo della fregata Euro. Su pattugliatore Sirio ci sono 370 migranti recuperati in quattro interventi di soccorso a sud di Lampedusa e 416 sono stati recuperati da un mercantile maltese con l'ausilio di Nave Fiorillo. Stamattina due motovedette hanno intercettato e scortato a Pozzallo una imbarcazione con circa 160 migranti. read more
07.09.2014, Süddeutsche Zeitung
Der Fürstenfeldbrucker Pfarrer Albert Bauernfeind beherbergt seit zweieinhalb Wochen einen Äthiopier. Der junge Mann wurde aus religiösen und politischen Gründen verfolgt. Nun fürchtet er, abgeschoben zu werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
Mit mindestens 2400 weiteren Flüchtlingen rechnet München noch in diesem Jahr. Um mögliche Unterkünfte zu finden, haben Stadt und Freistaat eine "Taskforce" gegründet. Leicht tut sie sich nicht. Auch der Vorwurf der Geheimniskrämerei steht im Raum. read more
07.09.2014, Die Welt
Die Besatzung eines italienischen Marineschiffs im Mittelmeer hat am Wochenende einen ungewöhnlichen Einsatz zu bewältigen gehabt: An Bord der Fregatte "Euro" half die Crew einer schwangeren Frau aus Gambia bei der Entbindung ihres Babys. Die Mutter und 600 weitere Flüchtlinge waren vor der Küste Siziliens aus einem in Seenot geratenen Boot gerettet worden, mit dem sie auf EU-Territorium gelangen wollten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
07.09.2014, The Star online
Britain is offering to donate 20 km (13 miles) of steel fencing from last week's NATO summit in Wales to help French authorities struggling to control a growing number of illegal immigrants trying to cross the English Channel to Britain. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
07.09.2014, RBB Mediathek
Die Flüchtlinge haben das Dach des besetzten Hostels in der Gürtelstraße in Berlin-Friedrichshain verlassen. Der Erste verließ das Haus bereits in der Nacht. Er ist an Tuberkulose erkrankt und wird nun in einem Krankenhaus behandelt. Die anderen vier Flüchtlinge verließen das Dach gegen 19 Uhr am Sonntag. read more
07.09.2014, The Independent
Every week thousands of migrants, many fleeing the bloody conflict in Syria, pass through the city’s train station hoping it’s the first step to finding a better, safer life elsewhere in Europe. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
07.09.2014, Ezidi Press
Seit dem Ansturm der Terroristen des Islamischen Staat (IS) am 3. August 2014 auf das weltweite Hauptsiedlungsgebiet der Êzîden Shingal und den Angriffen im Norden des Iraks, befinden sich über 400.000 Êzîden auf der Flucht. So versuchen tausende Flüchtlinge die Grenze zur Türkei zu überqueren. Rund 30.000 Êzîden halten sich derzeit in Flüchtlingscamps in der Türkei auf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Asien
ie kommen aus Syrien, dem Irak, aus dem Sudan und aus Afghanistan. Eine Welle von Flüchtlingen stellt Bayern derzeit vor kaum lösbare Probleme. Immer mehr Landkreise und Städte, für die Unterbringung zuständig, wenden sich in ihrer Verzweiflung an das Bayerische Rote Kreuz (BRK). Dessen Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk spricht von Zuständen wie nach dem Mauerfall – nur schlimmer, weil "konzeptionsloser". read more
06.09.2014, FTDES
The illegal migrants: between a tragic reality and dehumanized procedures. On September 06th, 2012 a tragedy stroke the Italia n island Lampione costing dozens of young people their lives. They thought they were escaping the unemployment and a precarious social situation. read more
06.09.2014, Schwäbisches Tagblatt
Polizeibeamte entdeckten die Flüchtlinge in einem ICE aus München. Die Gruppe, davon 14 Kinder und Jugendliche, wollten Asyl und seien zurzeit in den Räumen der Bundespolizei, sagte eine Sprecherin. Die Verpflegung und Wasserspenden sowie die Versorgung mit Decken, Kissen, Matratzen und Feldbetten durch die Feuerwehr Stuttgart, dem Deutschen Roten Kreuz und der Deutschen Bahn AG seien sichergestellt. read more
06.09.2014, General Anzeiger
Zigtausend Menschen werden jährlich aus Deutschland abgeschoben. Viele darunter kommen in sogenannte Abschiebehaft, also ins Gefängnis. Auch in Bonn stellt die Ausländerbehörde immer wieder beim Amtsgericht Anträge auf Abschiebehaft. read more
06.09.2014, Berliner Morgenpost
Berlin sucht verzweifelt nach Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Ein neuer Plan des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg sieht vor: Die Hauptmann-Schule soll Platz für 150 Asylbewerber bieten. Vor dem Hintergrund der dramatisch steigenden Flüchtlingszahlen hat sich Friedrichshain-Kreuzberg zu dem Schritt entschlossen. Ursprünglich war geplant, aus der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule ein internationales Flüchtlingszentrum zu machen. Das Zentrum sollte auch Erstaufnahmestelle sein und 70 Plätze zum Wohnen bieten. Die Sozialverwaltung wollte sich am Freitag nicht zu dem neuen Vorschlag des Bezirks äußern. read more
06.09.2014, taz
Die private Unterbringung von Flüchtlingen kann die Integration fördern, sagt Pfarrer Olaf Lewerenz. Andere sehen darin ein Scheitern des Staates. Ende August schlug der Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt (CDU) vor, die Situation durch „eine temporäre, unentgeltliche und freiwillige Aufnahme von Flüchtlingen im eigenen Wohnraum“ zu entschärfen und damit eine öffentliche Diskussion angestoßen. read more
06.09.2014, Die Welt
Ein junger Mann aus dem Iran, der in Australien Asyl suchte und sich nach einer Fußverletzung eine Blutvergiftung zuzog, ist der Infektion erlegen. Ein Anwalt der Familie des 24-Jährigen wandte sich am Samstag mit scharfer Kritik an die australische Regierung, der eine Vernachlässigung des Patienten vorgeworfen wird. Was dem Asylbewerber zugestoßen sei, dürfe "in einer zivilisierten Gesellschaft nicht geschehen", sagte er. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien
06.09.2014, Spiegel Online
Der Asylstreit spitzt sich zu: Grünen-Chefin Simone Peter sieht keine Einigungschancen mehr und macht der Union schwere Vorwürfe. Damit wird die am 19. September im Bundesrat geplante Verabschiedung immer unwahrscheinlicher. read more
06.09.2014, Herald Scotland
CROSS-Channel travellers are being warned to stay alert after a Eurotunnel passenger travelling back to the UK found a stowaway in the back seat of her car. The incident followed the attempted storming of a UK-bound ferry by migrants at the French port of Calais. Eurotunnel spokesman John Keefe said today that the company's site at Calais was extremely secure. But he added: "Everybody travelling through Calais should be vigilant whenever they leave their vehicle." She said: "This boy must have been 18 to 20. I don't know how he managed to fit in the car. read more
06.09.2014, Aktuell Evangelisch
Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen fordert der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, mehr Personal für seine Behörde. Für dieses Jahr rechne er mit 200.000 Asylanträgen, sagte Schmidt der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). Nächstes Jahr dürften es nicht weniger werden. Schmidt plädierte dafür, Serbien, Mazedonien und Bosnien als sichere Herkunftsländer einzustufen. Dann könnten die entsprechenden Verfahren, die gegenwärtig ein Viertel aller Anträge ausmachten, schneller entschieden werden. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters