Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.11.2014, Die Presse
An den Außengrenzen der EU werden grundlegende Rechte Angehöriger von Drittstaaten immer wieder missachtet, wie ein Bericht der Grundrechte-Agentur zeigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
10.11.2014, Neues Deutschland
Flüchtlinge, die in die EU wollen, nehmen fast immer die gefährlichen Wege übers Meer oder die Zäune von Melilla und Ceuta. An den Grenzkontrollpunkten oder Flughäfen ist die Zahl der Asylgesuche extrem gering - kein Wunder, wie ein Bericht der EU-Grundrechteagentur feststellt. Dort fehlt es an Beratung, Menschlichkeit und manchmal sogar an Nahrung und Wasser. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
10.11.2014, Reuters
Mehr als 200 'boat people' die in Südthailand festgehalten werder, werden auf das Meer zurückgeschickt, so die Polizei am Montag, trotz Aufrufen von Menschrechtsgruppen, diese Methode die Asylsuchende gefährdet, zu stoppen. Etwa 259 Personen wurden am Sonntag auf dem Meer aufgegriffen und wegen illegaler Einreise eingesperrt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
10.11.2014, Rassegna
Am 27.Oktober 2014 wurde Italien in Genf der regelmäßigen allgemeinen Prüfung durch die Arbeitsgruppe des Rates für Menschenrechte der Vereinten Nationen unterzogen. Die Regierung hat Zeit bis März die Empfehlungen annzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
10.11.2014, nl times
Der Europarat weißt die Niederlande zurecht. Die Regierung solle auch auf die Bedürfnisse zurückgewiesener Asylbewerber und undokumentierter Migranten achten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
10.11.2014, Articolo21
"Wie Sie sicherlich wissen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte neuerlich die italienische Regierung für die Sammelabschiebungen verurteilt. Diese vereinfachten Sanmmelabschiebungsprozeduren entziehen den Migranten ihre elementarsten Verteidigungs- und Informationsrechte. Mehr lesen
10.11.2014, TAZ
Die Türkei hat über 1,5 Millionen syrische Frlüchtlinge aufgenommen. Doch die Unterstützung schwindet. Das Land steht vor enormen Problemen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
10.11.2014, TagesWoche
Eigentlich ist das Bundesamt für Migration verpflichtet, die Situation in einem Aufnahmeland wie Italien zu prüfen. Das geschieht aber nur sporadisch. Dabei sind die Verhältnisse häufig miserabel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
10.11.2014, shz
Angesichts der stark steigenden Zahl von Flüchtlingen aus den Kriegsgebieten in Syrien und Nordirak fordert Schleswig-Holsteins CDU die Landesregierung auf, Asylbewerber aus sogenannten „sicheren Drittstaaten“ konsequenter als bisher abzuschieben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.11.2014, L' OBS
Millionen Menschen leben darin: Obwohl als Provisorium gedacht, bleiben Flüchtlingscamps bestehen und verwandeln sich in Städte. Dennoch sind sie auf keiner Karte zu finden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Weltweit
09.11.2014, FAZ
Die Kurden, die ihr Land verlassen, hieven ihr Hab und Gut in einen verrosteten Kahn. Früher trennte der Tigris die Staaten Syrien und Irak, die sich spinnefeind waren, heute führt er Irakisch-Kurdistan und Syrisch-Kurdistan zusammen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
09.11.2014, WDR
Vor sechs Wochen hat WESTPOL Missstände in Flüchtlingsheimen mit aufgedeckt. Seitdem ist die Politik alarmiert. Auf einem Gipfel im Oktober wurde eine neue Flüchtlingspolitik angekündigt - und bessere Kontrollen. Wurden die Versprechen eingehalten? Laut WESTPOL-Recherchen nicht. Mehr lesen
09.11.2014, Tagesspiegel
Für die Performer in Polizei-Uniform war eigentlich keine Rolle vorgesehen. Sie seien spontan aufgetreten, „um die Mauerschützer zu spielen“, sagt Philipp Ruch. Sollen sie. Für Improvisationen ist der Kopf des Künstlerkollektivs „Zentrum für politische Schönheit“ immer offen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
09.11.2014, Welt online
So viele Flüchtlinge wie schon lange nicht mehr kommen nach Deutschland. Drei Unionspolitiker reisten deshalb an Europas Außengrenze. Sie kehrten erschüttert zurück. Mehr lesen
08.11.2014, the diplomat
Reiche Länder wie Australien ziehen sich zurück, wenn es darum geht den Flüchtlingen dieser Welt eine zu Hause zu bieten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
08.11.2014, TAZ
Sie überwinden Mauern. Manche tun es aus Überzeugung, viele für Geld. Aber während man Fluchthelfer feiert, werden Schlepper verfolgt. Mehr lesen
08.11.2014, N-TV
Als der Südsudan 2011 unabhängig wurde, war die Hoffnung auf Frieden groß. Doch die Politiker sind machtgierig und korrupt. Und so tobt seit fast einem Jahr ein erbitterter Bürgerkrieg. Mehr als eine Million Menschen sind auf der Flucht, Tausende sind ums Leben gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
08.11.2014, Wirtschafts Woche
Die syrischen Truppen gehen wieder in die Offensive. In Kobane beschießen Islamisten kurdische Flüchtlinge. Doch entscheidend ist das alles nicht. Die USA planen langfristig: Sie schicken weitere Soldaten in den Irak. Mehr lesen
08.11.2014, Huffington Post
Zum Anlass des Jahrestages jenes historischen Mauerfalls am 9. November, haben Journalisten der Huffington Post in der ganzen Welt die scheinbar unüberwindbaren Mauern beschrieben, die sie noch heute umgeben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
07.11.2014, stol.it
In Gries am Brenner wurden in einem Reisezug 22 Personen aus Eritrea, Somalia und Syrien, darunter sechs Kinder, angehalten. Auf der Brennerautobahn (A13) bei der Mautstelle Schönberg entdeckte die Exekutive in einem Fahrzeug sechs Flüchtlinge. Laut Polizei wurden im Zuge dieses Aufgriffs ein 27-jähriger marokkanischer Staatsbürger sowie eine 25-jährige Deutsche wegen des Verdachts der Schlepperei festgenommen. Die Flüchtlinge würden am Freitag nach Italien zurückgeschoben, hieß es. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern