Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.11.2016, news.at
Trotz der im Frühjahr geschlossenen Balkan-Route kommen weiterhin täglich Flüchtlinge nach Serbien und von dort nur schwer weiter. Mittlerweile befinden sich bereits bis zu 10.000 Migranten in Serbien, berichtete das Belgrader Zentrum für Asyl-Hilfe am Montag. Nur knapp die Hälfte davon - 4.600 - sind in Aufnahmezentren untergebracht. Die Einrichtungen seien überfüllt, warnte die NGO am Montag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
07.11.2016, Migreurop - Rosa Luxemburg Stiftung
Die Inhaftierung von Migrant*innen an den Grenzen und innerhalb der EU spielt eine wichtige Rolle in den Märkten, die sich als Antwort auf die politischen Programme entwickelten, um die Migrationsflüße einzudämmen. Seit den 1990ern hat sich die Inhaftierung von Migrant*innen konstant zu der bevorzugten Methode des Migrant*innen-Management in Europa und darüber hinaus entwickelt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
07.11.2016, secoloditalia.it
Mindestens 25.000 Menschen dürften seit 2011 aus Tunesien geflohen sein. Ein Durchschnitt, der letzendlich durch Abkommen mit anderen Ländern, Italien eingeschlossen, die Gesamtzahl von circa 800 illegal Eingereisten jedes Jahr verringern würde. Eine erhöhte Zahl folglich. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
07.11.2016, tagesanzeiger.ch
Die Hauptstadt von Idaho hat mehr syrische Flüchtlinge als New York und L.A. zusammen. Seit diesem Jahr helfen auch die Mormonen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
07.11.2016, spiegel.de
Zwei syrische Brüder stehen in Köln wegen Menschenschmuggels vor Gericht. Die Männer sollen für den Tod von mindestens acht Menschen im Mittelmeer verantwortlich sein. Doch sie wollen selbst Flüchtlinge sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
06.11.2016, w2eu.net
Als wir im Oktober 2016 nach Mytilene zurückkehrten, während in der gleichen Woche die Bürger*innen von Lesbos nicht den Friedensnobelpreis für ihre aufopfernde Unterstützung der Geflüchteten auf See wie auch nach der Ankunft auf ihrer Insel erhalten haben. Überall in den Medien finden sich Rückblicke vom letzten Jahr, aber kaum zu den Veränderungen und der derzeitigen Situation. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
06.11.2016, europeonline-magazine.eu
Die griechische Polizei hat 4 Menschenschlepper*innen festgenommen, die versucht hatten 20 Migrant*innen mit der Fähre von der griechischen Insel Samos nach Piräus zu bringen. Die Geflüchteten, die in einem Loch in einem Laster versteckt wurden, mussten jeder 1.200 Euro an die Schmuggler*innen zahlen, so die Polizei am Sonntag. Sie fügten hinzu, dass die 4 Verdächtigen Teil eines internationaler Schmuggler*innen-Ringes aus der Türkei sind. Mehr lesen
06.11.2016, welt.de
Das Mittelmeer hat sich wieder zum wichtigsten Schauplatz der europäischen Flüchtlingskrise entwickelt. Im Innenministerium gibt es Überlegungen, gerettete Flüchtlinge für eine Asylprüfung direkt nach Nordafrika zu schicken. CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach begrüßt das Konzept. Auch die SPD zeigt sich offen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
06.11.2016, deutschlandfunk.de
Das Bundesinnenministerium plädiert dafür, im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge möglichst direkt nach Afrika zurückzuschicken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Afrika
05.11.2016, lexpress.fr
Mehrere hunderte Menschen haben sich diesen Samstag in den Straßen von Brest versammelt, um gegen die Abschiebungen von Migrant*innen zu protestieren. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
05.11.2016, rp-online.de
In einem Schlauchboot vor der Küste Libyens sind die Leichen von zehn Menschen entdeckt worden, die offenbar über das Mittelmeer nach Europa gelangen wollten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
05.11.2016, avvenire.it
Die neue Route: Die Mauern in Europa und die Angst vor dem «Stopp» von Trump ziehen Tausende von Afrikaner*innen Richtung Amerika. 60.000 riskieren in Mexiko hängen zu bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Afrika, Amerika
05.11.2016, faz.net
Im sächsischen Heidenau sind drei afghanische Flüchtlinge angegriffen und leicht verletzt worden. Die mutmaßlichen Täter riefen laut Polizei fremdenfeindliche Parolen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
05.11.2016, srf.ch
Europas Aussengrenzen sollen wieder besser geschützt werden. Die EU stärkt deshalb ihre Grenzschutzbehörde Frontex. Deren Chef Fabrice Leggeri wünscht sich einen grösseren Beitrag der Schweiz, wie er in der «Samstagsrundschau» sagt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
05.11.2016, zeit.de
Laut Bamf-Chef Weise werden in diesem Jahr weniger Flüchtlinge als erwartet nach Deutschland kommen. Das entlastet Behörden und den Bundeshaushalt. Mehr lesen
Im Vergleich zu Europa nehmen die USA so gut wie keine syrischen Flüchtlinge auf. Die wenigen, die ankommen, werden zu Corine Dehabey nach Toledo geschickt. Mehr lesen
04.11.2016, mouvements.info
Im Januar 2016 veröffentlicht die Polizeibehörde der EU folgende Zahlen: in den letzten 18 Monaten sind 10 000 registrierte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus den nationalen Aufnahmeeinrichtungen der EU "verschwunden". Italien hat den höchsten Anteil, denn 5000 von ihnen wurden hier registriert. Zudem ist ihre Verteilung auf dem italienischen Territorium uneinheitlich, denn Sizilien allein empfängt 40% von ihnen. Die Provinz und Stadt Syrakus, die am meisten betroffen sind, engagieren sich zusammen mit nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen für den Schutz dieser Jugendlichen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
04.11.2016, lacimade.org
Eine Veröffentlichtung zur Sensibilisierung der Koalition Boats 4 people: Welche Rechte werden im Meer angewendet? Das Mittelmeer: ein militarisiertes, kontrolliertes und überwachtes Meer. Tote und Vermisste im Mittelmeer. Für ein solidarisches Meer. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
04.11.2016, w2eu.net
Schon seit Wochen steigern sich die Spannungen auf den ägäischen Inseln, nachdem die griechische Regierung verkündete 3 weitere sogenannte "Hotspots" ausschließlich für "pre-removals" ("vor-Abzuschiebende") auf den Inseln von Lesbos, Chios und Kos zu öffnen. In Wirklichkeit sind sie Abschiebegefängnisse. Lokaleinwohner*innen und Gemeinden stellen sich gegen diese Pläne, während gleichzeitig die Atmosphäre in den Lagern überkocht. Mehr lesen
04.11.2016, spiegel.de
Seit Wochen protestieren 80 Flüchtlinge in München für ein Bleiberecht. Nun hat die Polizei angefangen, ihr Camp aufzulösen. Grund: Nach einem Hungerstreik wollen die Demonstranten nun auch aufs Trinken verzichten. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern