27.11.2025

Eine kollektive Verweigerung: Wenn Taten lauter sprechen als Worte

Die Olivenernte in Westsizilien stützt sich auf unsichtbare ausländische Arbeitskräfte. Diese Saisonarbeiter*innen sind oft von Rassismus betroffen, haben keine gültigen Papiere, sind vom Sozialstaat ausgeschlossen und an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Ihre Löhne decken nicht einmal die grundlegenden Lebenshaltungskosten und das Problem ist nicht der Mangel an Arbeit, sondern der Mangel an Wohnraum und Würde. In diesem Jahr entschieden sich daher mehr von ihnen kollektiv einfach dafür, nicht zurückzukehren. Hier ist die englische Version des Artikels, die deutsche Übersetzung folgt bald.