Veranstaltungen
25.06.2023 - 17:15 Uhr bis 21:00 Uhr Uhr Uhr
Ballhaus Prinzenallee, Prinzenallee 33, 13359 Berlin
Gala: Tag des Schmuggels - Festliche Ehrung Europas Schmuggler und Schleuser
Wer oder was wird in unserer Gesellschaft wann offiziell geehrt und gewürdigt?
Von der EU werden Schmuggler*innen dämonisiert und kriminalisiert. Der sogenannte "Kampf gegen Schmuggel" dient als Rechtfertigung für repressive Maßnahmen und den Einsatz erheblicher Ressourcen. Unter dem Vorwand, Migrierende vor Gewalt und Ausbeutung zu schützen, wird dabei oft eine moralische Legitimation vorgegeben. Selbst in Kreisen, die sich für Bewegungsfreiheit einsetzen, hat "der Schmuggler" oftmals keinen guten Ruf.
Die Veranstaltung stellt sich dem politischen Narrativ und dem öffentlichen Diskurs rund um das Thema "Schmuggel" entgegen und hinterfragt kritisch: Was genau verstehen wir unter "Schmuggel"? Wer oder was wird kriminalisiert? Warum wird Hilfe beim Grenzübertritt in manchen Fällen als moralisch (und rechtlich) richtig angesehen, während sie in anderen Fällen verurteilt wird? Inwiefern dient der kriminalisierende Diskurs als wichtiger Stabilisator des EU-Grenzregimes?
Am Jahrestag der Verleihung des Bundestverdienstkreuzes für ihre Schmugglertätigkeiten an Lisa Fittko, Fluchthelferin im Dritten Reich, möchten wir Menschen ehren, die heute durch ihr Handeln dazu beigetragen haben, das EU-Grenzregime zu unterlaufen.
Wir freuen uns, für die Gala Expert*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen willkommen zu heißen, sowie unsere besonderen Ehrengäste: verurteilte Schmuggler*innen.
Wann: Sonntag, 25. Juni 2023
17.15 Uhr: Führung durch Ausstellung "The Art of Migration" von Theater X
18.00 Uhr: Beginn der Gala
ab 20.15 Uhr: Empfang im Foyer
Mit:
- Dr. Ilse van Liempt, Universität Utrecht, Schwerpunkt Migration und Expertin für Menschenschmuggel
- Hamza Haddi, verhaftet und inhaftiert wegen Schmuggels in Griechenland
- Rakan Njoum, verhaftet und inhaftiert wegen Schmuggels in Lithauen
- Kalina Czwarnóg, Fundacja Ocalenie, Aktivistin an der polnischen Grenze
- Szenische Lesung aus Lisa Fittkos "Mein Weg über die Pyrenäen" (Bühne der Menschenrechte)
- plus Live-Performances von Just Fa und Enana!
Simultan-Übersetzung Englisch-Deutsch
Livestream (ohne Übersetzung)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Medico international, Bühne der Menschenrechte und Theater X