Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.06.2015, Tagesanzeiger
Am Bahnhof Chiasso holen Grenzwächter jeden Monat Hunderte von Flüchtlingen aus den Zügen. Hier entscheidet sich, ob für sie ein neues Leben beginnt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
01.06.2015, Le Monde
Für die Zehntausend subsaharischen Afrikaner, die sich jedes Jahr auf die Festung Europa stürzen, endet die Hoffnung auf ein besseres Leben meist als Alptraum. Doch sind sie bereit, allen Gefahren zu trotzen, um nach Libyen, die so nahe und letzte Station vor Italien, zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europa, Afrika
Seit Anfang 2015 haben 5.486 Ausländer, hauptsächlich Syrier, die Landesgrenze Bulgariens, des ärmsten EU-Mitgliedstaats, überquert: dreimal mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die Hälfte von ihnen tat dies auf “illegale” Weise, trotz des 30 kilometerlangen Stacheldrahtes, der seit 2014 einen Teil der Grenze zur Türkei versperrt. Dieser soll in Zukunft um 130 km verlängert werden, um die Migranten vor den gefährlicheren Strecken zu “schützen” und sie so dazu anzuregen das Land auf „legalem“ Weg zu betreten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa, Nordafrika
01.06.2015, Devex
Schätzungsweise gibt es momentan mehr als 50 Millionen Menschen, die ihre Heimat verlassen haben aufgrund von Konflikt und Verfolgung. Von diesen leben etwa 38 Millionen in Flüchtlingslagern innerhalb ihres Heimatlandes. Oft notleidend aus den gleichen Gründen wie Flüchtlinge, haben diese Internally Displaced Persons (IDP) mit ähnlichen Problemen zu kämpfen - wie der Mangel an angemessener Unterkunft, Nahrung, Wasser, sanitärer Anlagen und Gesundheitsversorgung. Doch sie erhalten nicht immer gleichwertige Hilfe und Schutz. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
01.06.2015, McClatchy DC
Im Gegensatz zu dem Flüchtlingsdrama im Mittelmeer wird einer anderen Krise kaum Beachtung geschenkt: Tausende ziehen entlang Libyens südlicher Grenze und durchqueren die gefahrenreiche Wüste in der Hoffnung, die Küste und damit die Schlepperboote nach Europa zu erreichen. Obwohl die Regierung in Tripolis die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten hat, wird nur wenig getan gegen die Migrationsströme in einer Nation, wo der Staat zerbröckelt und die Gewalt immer mehr zunimmt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika
01.06.2015, ntv
Dutzende Flüchtlinge aus Bangladesch, Myanmar und Sri Lanka sind auf dem Weg nach Neuseeland und werden auf dem offenen Meer von der australischen Marine abgefangen. In höchster Not erreichen die Menschen eine indonesische Insel. Australien sieht sich im Recht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien, Australien
01.06.2015, Tagesspiegel
Die Migrationsexperten der SPD fordern für deutlich mehr Menschen Asyl in Europa. Die EU debattiere über die Aufnahme von 20000 Menschen, das wirke "wie ein Hohn". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
01.06.2015, Deutsche-Wirtschafts-Nachrichten
Russland will einem Einsatz der EU im Mittelmeer nur zustimmen, wenn das Mandat sehr eng gefasst ist. Man wolle nicht noch einmal solch ein Fiasko erleben wie in Libyen, wo der Westen eine UN-Resolution zu einem Militäreinsatz missbraucht habe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
01.06.2015, Iran German Radio
Laut dem irakischen Minister für Migration, Asghar al-Musawi, sind in den vergangenen Tagen drei Millionen Flüchtlinge im Irak registriert worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
01.06.2015, Focus
20 Demonstranten hätten am Montagfrüh ab 3.00 Uhr über Stunden den Eingang des Hauses blockiert, in dem die Eltern mit ihren zehn Monate und fast drei Jahre alten Töchtern untergebracht waren, teilten die Demonstranten selbst und die Polizei in Bernburg mit. Die Abschiebung wurde daraufhin abgebrochen. Mehr lesen
01.06.2015, Spiegel Online
Über Ungarn versuchen viele Flüchtlinge nach Europa zu kommen - der Staat hält mit Propaganda dagegen. Am Wochenende hat die ungarische Polizei rund 1400 Flüchtlinge festgenommen. Mehr lesen
01.06.2015, Sputniknews
Russland hat im vergangenen Jahr nach Angaben des Außenministeriums rund eine Million Flüchtlinge aus der kriegsgebeutelten Ukraine aufgenommen. Mehr lesen
01.06.2015, Abendzeitung München
Die Zahl der Flüchtlinge steigt - und auch die Zahl der Abschiebungen. Die Behörden gehen inzwischen härter gegen abgelehnte Asylbewerber vor. Mehr lesen
01.06.2015, Handelsblatt
Die EU fordert, dass Deutschland und Frankreich einen Großteil der neuen Flüchtlinge aus Syrien und Eritrea aufnehmen. Doch die beiden Länder wehren sich gegen den Plan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
01.06.2015, Deutsche Welle
Ein neues Programm der deutschen Regierung will junge Flüchtlinge unterstützen, die ohne erwachsene Verwandte nach Deutschland gekommen sind. Das Ziel ist, ihnen in Deutschland eine neue Heimat zu geben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
01.06.2015, Deutschlandfunk
Die Lage der Flüchtlinge im Irak ist verheerend. Durch das weitere Vorrücken der Terrormiliz IS sind rund drei Millionen Menschen auf der Flucht. Die UNO spricht von einer humanitären Katastrophe und appelliert an die Spendenbereitschaft der Internationalen Gemeinschaft. Mehr lesen
01.06.2015, Merkur
Fast zwei Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ostukraine geflohen. Viele von ihnen sind schwer traumatisiert, vor allem Kinder. Weil Psychologen fehlen, kümmert sich jetzt die ukrainische Kirche um die Verzweifelten. Mehr lesen
01.06.2015, Tagesschau.de
Französische Soldaten sollen in einem UN-Flüchtlingslager sexuelle Gewalt gegen Kinder ausgeübt haben. Solche Übergriffe gebe es bei UN-Missionen immer wieder, sagt ARD-Korrespondent Daniel Hechler. Trotz "Null Toleranz" versagen die Kontrollen. Viele schauen weg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Weltweit
01.06.2015, Worldbulletin News
Etwa 200 überwiegend eritreische Flüchtlinge, die sich von Italien auf den Weg nach Norden gemacht hatten, wurden am Freitag von der Polizei in den italienischen Alpen aufgehalten und waren gezwungen, bei Temperaturen um die 4 Grad Celsius im Bahnhof vor dem Brenner-Pass zu übernachten. Europäische Länder hatten ihre Grenzkontrollen verschärft angesichts des bevorstehenden G7-Gipfels in Deutschland am 7. und 8. Juni. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz
Die Suche nach Aufnahmezentren für Flüchtlinge vom Balkan könnte sich nun doch schwieriger gestalten als zunächst angenommen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hatte vor einigen Wochen erklärt, er wolle Flüchtlinge aus den westlichen Balkanländern künftig in einigen wenigen Erstaufnahmelagern unterbringen, um sie im Falle einer Ablehnung des Asyls schneller abschieben zu können. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern