Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.06.2015, WDR3
Das Klima für Flüchtlinge wird in Ungarn immer schlechter. Gerade erst wurde von der rechts-nationalen Regierung Ungarns ein Grenzzaun zu Serbien geplant – und fünf Millionen Euro Steuergelder hat eine aufwändige Plakatkampagne der Regierung mit ausländerfeindlichen Parolen gekostet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
25.06.2015, The Guardian, 23.06.2015
Die EU hat beschlossen ein neues Quarantänesystem für Migranten in Süditalien und Griechenland, zu erstellen. Dieses System soll eine schnellere und zwangsmäßigere Registrierung von Fingerabdrücken ermöglichen und wenn nötig eine Inhaftierung bis zu 18 Monaten für diejenigen die als illegale Einwanderer eingestuft wurden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
25.06.2015, ABC News, 24.06.2015
Laut Behörden der türkischen Stadt Izmir sind sechs Flüchtlinge in Gewässern vor der nahe gelegenen griechischen Insel Kos, ertrunken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
25.06.2015, 24.06.2015
Laut dem Direktor der Burundi Rechtsgruppe APRODEH sind mindestens 70 Menschen getötet und hunderte weitere in den folgenden Wochen verletzt wurden, zur Folge von den politischen Unruhen in dem kleinen, verarmten Land in Ostafrika. Laut der UNHCR sind schon mehr als 100.000 Menschen gezwungen wurden vor der Gewalt in Nachbarländer zu fliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
25.06.2015, CBC News, 24.06.2015
Der britische Premierminister, David Cameron, sagte am Mittwoch seine Regierung erwäge die Grenze zu Frankreich am Hafen von Calais zu verstärken. Dies sagte er zufolge von, laut ihm, unakzeptablen Chaosszenen von Migranten die versuchen sein Land zu erreichen. Mehr lesen
25.06.2015, Caritas, 24.06.2015
Laut dem Caritas-Team in der Türkei ist der neuste Zustrom von überwiegend syrischen Flüchtlinge mit harten Bedingungen konfrontiert. Sie warten entweder auf Hilfe oder darauf nach Syrien zurückkehren zu können. Eine Welle von 23.000 Flüchtlingen aus Syrien ist diesen Monat in die Türkei eingereist, auf der Flucht vor heftigen Zusammenstößen zwischen rivalisierenden Gruppen im Norden. Einige der Flüchtlinge sind jedoch Iraker, die schon seit vielen Monaten unterwegs sind um Verfolgung des Islamischen Staates zu entfliehen. Mehr lesen
25.06.2015, Reuters, 23.06.15
Ein Produktentanker von der dänischen Reederei Torm Besitz hat am Sonntag mehr als 200 Migranten vor der Küste von Libyen gerettet und nach Italien gebracht. Dies geschah auf Anfrage der italienischen Küstenwache, so das Unternehmen. Der Tanker rettete 222 Migranten aus zwei Booten in Not bei Zawiya, einer Küstenregion westlich von Tripolis, und setzte sie am Montag am Hafen Reggio Calabria, an der Südspitze des italienischen Festlands, ab. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten, Europäische Union
25.06.2015, faz
Fachkräfte sind gesucht - Flüchtlinge kommen. Das ist kein Gegensatz, aber eine Herausforderung. Denn die von uns so dringend gesuchten Fachkräfte schauen genau darauf, wie wir mit Flüchtlingen umgehen. Da gibt es noch einiges zu tun. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.06.2015, ZEIT Online
Der EU-Migrationskommissar hat einen verwegenen Plan: Die Mitgliedsländer sollen Flüchtlinge besser verteilen – im Gegenzug dürfen sie schneller und häufiger abschieben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.06.2015, Tagesspiegel
Trotz Versprechen, das Flüchtlingselend zu mildern: Der EU-Gipfel wird noch härtere Maßnahmen beschließen, Fluchtwege zu schließen. Das belegt die vorab bekannt gewordene Abschlusserklärung der Staats- und Regierungschefs. Mehr lesen
24.06.2015, Süddeutsche Zeitung
Die Industrie- und Handelskammer im Landkreis hofft auf junge Flüchtlinge als neue, händeringend gesuchte Azubis. Mehr lesen
24.06.2015, Spiegel Online
In der französischen Hafenstadt Calais hausen Migranten unter primitiven Umständen in einem Flüchtlingscamp. Großbritanniens Premier David Cameron ist alarmiert - denn sein Land ist das Ziel dieser Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
24.06.2015, Tiroler Tageszeitung
Internationale Rettungskräfte haben bei mehreren Einsätzen vor der libyschen Küste seit Sonntag mehr als 3700 Flüchtlinge in Sicherheit gebracht. Insgesamt wurden bei 18 Rettungsaktionen am Montag und in der Nacht auf Dienstag 2741 Flüchtlinge gerettet, teilte eine Sprecherin der italienischen Küstenwache mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
24.06.2015, Blick.ch
Die UNO hat an Länder in Europa, Nordafrika und im Nahen Osten appelliert, bei ihnen eingetroffene Flüchtlinge aus Eritrea nicht zurückzuschicken. In Eritrea komme es weiterhin zu massiven Menschenrechtsverletzungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
24.06.2015, Sat1
Die deutschen Fregatten "Schleswig Holstein" und "Werra" helfen im Mittelmeer dabei, in Seenot geratene Menschen sicher an Land zu bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
24.06.2015, Prager Zeitung
Laut eines Regierungspapiers zum EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag dieser Woche ist Tschechien bereit, freiwillig einige hundert Flüchtlinge aufzunehmen. Das berichtete am Montag der Tschechische Rundfunk, dem das entsprechende Dokument vorliegt. Mehr lesen
24.06.2015, ZEIT Online
Die EU will 40.000 Flüchtlinge auf freiwilliger Basis auf die Mitgliedstaaten verteilen, um Italien und Griechenland zu entlasten. Die Verteilung solle "über zwei Jahre" erfolgen und nur Flüchtlinge betreffen, bei denen es "eine klare Notwendigkeit vorübergehenden Schutzes" gebe. Mehr lesen
23.06.2015, Cicero
Tausende Flüchtlinge sterben – und die Europäer sehen sich in der falschen Rolle: als Publikum. Der Begriff „Flüchtlingsdrama“ macht das Meer zur Bühne Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
23.06.2015, Handelsblatt
Die Dublin-Verordnung verpflichtet Ungarn, Asylbewerber zurückzunehmen, die von dort in andere EU-Staaten gereist sind. Nun hat Budapest das Abkommen vorerst ausgesetzt. Das setzt vor allem die Nachbarländer unter Druck. Mehr lesen
23.06.2015, The Irish Times
519 Migranten aus drei verschiedenen Booten wurden am Montag von dem irischen Marineschiff LÉ Eithne im Meer nordwestlich von Tripoli gerettet. Das Schiff entdeckte 104 Migranten auf einem aufblasbaren Boot in den frühen Morgenstunden. Unmittelbar danach wurde aufgerufen, 362 Migranten auf einem Kahn zu helfen. Die dritte Rettungsaktion von einem kleinen Fieberglasgefährt war schließlich um 12:40 Uhr abgeschlossen. Unter den 519 Geretteten waren 401 Männer, 98 Frauen und 20 Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern