Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.07.2015, EWN (Eyewitness News)
Die UN hat die EU aufgerufen einzugreifen bevor die humanitäre Situation sich weiter verschlimmert. Griechenland benötigt dringend Hilfe bei der Neuankunft von 1.000 Migranten täglich. Mehr als 77.000 Menschen haben Griechenland dieses Jahr auf demSeeweg erreicht, ca. 60% von ihnen sind Syrer, andere kommen aus Afghanistan, Irak, Eritrea und Somalia. Nach Angaben der IOM sind in diesem Jahr ca. 150.000 Flüchtlinge über See nach Europa gekommen, gleichzeitig sind ca. 1.900 im Mittelmeer ertrunken, doppelt soviel wie im selben Zeitraum des Vorjahrs. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
12.07.2015, e-typos.com
Das dreiköpfige Amstgericht Mytilinis sprach die Freiwillige, eine Postgraduate Studentin der Universität der Ägäis, Dora Tsogkari, frei, die vergangenes Wochenende verhaftet w0rden war, da sie zwei Familien mit drei kleinen Kindern zum Lager transportierte hatte. Am vergangen Dienstag, 7. Juli wurde aus dem selben Grund die Freiwillige Dafni Bloumidi-Troumpouni freigesprochen, die auch angeklagt wurde, die "Bewegung und die Bleibe der Migranten auf der Insel erleichtert zu haben”. “Ich wurde einstimmig freigesprochen, es gewann die Menschlichkeit gegenüber den Krümmungen des Gesetzes” betonte in einer schriflichen Stellungnahme Frau Tsogkari nach ihrem Freispruch. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
11.07.2015, Daily Sabah Turkey
Die türkische Polizei hat am Freitag in der südwestlichen Provinz Izmir 60 palästinensische und syrische Migranten, darunter 20 Kinder, die im Laderaum eines LKWs waren, vor dem Ersticken gerettet. Die Polizei durchsuchte den LKW nachts, nachdem sie Hilfeschreie aus dem Laderaum gehört hatte. Die Migranten sagten, sie hätten versucht, die türkische Küstenstadt Çeşme zu erreichen, ein Durchreiseort für Migranten auf ihrem Weg nach Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europäische Union, Europa
11.07.2015, Kleine Zeitung
Fünf Schlauchboote und ein Fischkutter: Die italienische Küstenwache hat seit Freitag über tausend Bootsflüchtlinge bei sechs verschiedenen Einsätzen vor Libyen in Sicherheit gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
10.07.2015, Star Tribune
Polens Angebot, 2.000 Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen Osten im Rahmen des EU-Plans aufzunehmen, wurde am Freitag wieder in Frage gestellt, als die Junior-Koalitionspartei der Regierung sich beschwerte, nicht konsultiert worden zu sein. Warschau hatte schon eine frühere EU-Quote verhindert, nach der Polen mehr als 2.000 Flüchtlinge aufnehmen sollte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
10.07.2015, Breitbart
Deutschland und Frankreich haben sich freiwillig bereit erklärt, zusammen mehr als ein Drittel der 60.000 Asylsuchenden aufzunehmen, die die Europäische Kommission in Europa aufnehmen wollte, nachdem sich viele Staaten stark gegen eine verpflichtende Quote gestellt hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
10.07.2015, Reuters
Tunesische Behörden haben die Leichen von 28 Migranten aus dem Meer geborgen, die vermutlich heimlich versucht hatten, nach Italien zu gelangen, so eine Zivilschutzquelle am Freitag. Die Leichen wurden vor Ben Gardane, einer Küstenstadt nahe der libyschen Grenze, gefunden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
10.07.2015, Tagesspiegel
Kaum ein Land nimmt so viele Flüchtlinge auf wie Jordanien, aktuell kommen die Syrer. Das hat die Hauptstadt stark geprägt. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Vierteln der Metropole. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
10.07.2015, El Diario
Rassismus an Spanien’s Grenze zu Marokko: Spanien wird der UN gemeldet aufgrund einer Verletzung des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. Der Grund hierfür ist der eingeschränkte Zugang von Flüchtlingen aus Subsahara zu Asylämtern. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika
10.07.2015, Stuttgarter Nachrichten
Dass syrische Flüchtlinge von Schleusern per Fernzug, Reisebus oder Transporter nach Stuttgart gebracht werden, gehört für die Bundespolizei inzwischen zur Routine. Doch immer mehr Syrer landen mit einer Linienmaschine aus Griechenland am Stuttgarter Flughafen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
60.000 Flüchtlinge sollten über Europa verteilt werden - auf freiwilliger Basis der EU-Staaten. Die EU-Innenminister vermelden: Diese Marke wird vorerst nicht erreicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
10.07.2015, Die Welt
In den Streit über die Umverteilung von Flüchtlingen kommt Bewegung. Deutschland ist bereit, insgesamt 12.100 Flüchtlinge zusätzlich aufzunehmen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sagte am Rande eines Treffens der EU-Innenminister in Luxemburg zu, bei der Umverteilung von Flüchtlingen "einen großen Anteil" zu übernehmen. "Allerdings ist das geknüpft daran, dass auch andere Staaten das tun. Auch daran, dass es sich um schutzbedürftige Flüchtlinge handelt." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.07.2015, ZEIT Online
Überfüllte Auffanglager, gestoppte Essenslieferungen: Die Wirtschaftskrise in Griechenland erreicht die Allerschwächsten – die Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
09.07.2015, Libération
Bilder von überladenen Flüchtlingsbooten im Mittelmeer sind in den internationalen Medien allgegenwärtig. Das Aufgreifen von Migranten auf hoher See bleibt dagegen unsichtbar. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa, Weltweit
09.07.2015, Stuttgarter Nachrichten
Der neue Gesetzesentwurf des Bundesfamilienministeriums will jugendliche Flüchtlinge, die ohne Eltern nach Deutschland kommen, nach einem klaren Schlüssel auf kleinere Kommunen verteilen und damit Städte wie Stuttgart entlasten. Das birgt auch Gefahren, denn während den kleinen Kommunen die Erfahrung fehlt, lernten Großstädte in den vergangen Monaten. Mehr lesen
09.07.2015, Committee of the Regions
Angesichts der steigenden Anzahl an ankommenden Migranten, hat der Europäische Ausschuss der Regionen (CoR) die bedeutende Rolle der Regionen und Städte für den Integrationsprozess betont und alle Mitgliedstaaten dazu gedrängt, diesen mehr Ressourcen zur Verfügung zu stellen. In einer Resolution, die Mittwoch von vier seiner fünf politischen Gruppen angenommen wurde, hat der CoR zu mehr Solidarität unter den Mitgliedstaaten aufgerufen, um eine gerechte Verteilung von Migranten innerhalb der EU sicherzustellen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
09.07.2015, Hello Czech Republik
Die tschechische Regierung hat verkündet, 1.500 Migranten bis 2017 aufnehmen zu wollen. Der Schritt ist in Einklang mit der der Antwort des Landes auf den Vorschlag der EU, freiwillig ca. 60.000 Migranten aus Nordafrika und dem Nahen Osten aufzunehmen. Die EU-Nationen, einschließlich der Tschechischen Republik, sollen somit gleichzeitg dazu beitragen, den Druck von Flüchtlingscamps in Ländern wie Jordanien zu nehmen, das derzeit Geflüchtete aus Syrien und dem Irak beherbergt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Nordafrika, Naher Osten
09.07.2015, Handelsblatt
Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
09.07.2015, Süddeutsche Zeitung
Wie geht es den Griechen? Wir haben in den vergangenen Wochen bei einigen nachgefragt - hier alle Texte. Doch wie ergeht es den Flüchtlingen, die es in das Land schaffen? Der 22-jährige Moutaz ist mit einem Dutzend anderer junger Syrer gerade in Athen angekommen. Alle freuen sich, dass sie leben - doch die Krise in Griechenland sorgt bei ihnen für weitere Probleme. Mehr lesen
09.07.2015, Neue Zürcher Zeitung
Pakistan drängt die Flüchtlinge aus Afghanistan zur Rückkehr. Zehntausende sind schon in ihre Heimat gefahren. Dort sind sie auf sich allein gestellt, Hilfe können sie kaum erwarten. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern