Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.09.2015, Süddeutsche Zeitung
Die dänische Bahn hat auf Anweisung der Polizei angesichts Hunderter ankommender Geflüchteter den Zugverkehr zwischen Deutschland und Dänemark komplett eingestellt. Danach fahren zwischen Flensburg und Padborg in Südjütland auf unbestimmte Zeit keine Züge mehr. In den vergangenen Tagen waren mehr als tausend Geflüchtete über die Grenze nach Dänemark gelangt. Die neue dänische Regierung fährt eine harte Linie in der Flüchtlingspolitik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
09.09.2015, Der Standart
Kopenhagen/Stockholm – Die dänische Polizei hat dutzende Flüchtlinge, darunter Frauen und Kinder, am Grenzübertritt nach Schweden gehindert. Der Polizei zufolge machten sich etwa 150 Flüchtlinge in der Früh in Richtung der für Fußgänger verbotenen Öresundbrücke nach Schweden auf. Sie marschierten, von Polizisten eskortiert, auf einer Autobahn. Mehr lesen
09.09.2015, CBS News
Fünf uniformierte Männer haben den Motor eines Bootes, das 40 Migrant*innen über das Mittelmeer beförderte, abgekappt und das Boot so ohne Steuerung auf hoher See sich selbst überlassen. Auf Nachfrage von CBS gab die Küstenwache keine genauen Angaben - auch keine Verneinung -, ob ihre Männer verantwortlich dafür seien. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
09.09.2015, Chicago Tribune
UN-Hochkommissar Guterres beschuldigt die EU, die derzeitige Flüchtlingssituation nicht vorausgesehen zu haben und fordert koordinierte Hilfe. In Ungarn werden in den nächsten zehn Tagen bis zu 42.000 Menschen erwartet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
08.09.2015, Spiegel Online
Bei der Flucht über das Mittelmeer haben allein seit Freitag 58 weitere Menschen ihr Leben verloren. Die meisten der 58 Menschen ertranken laut IOM zwischen der Küste Libyens und Sizilien. Insgesamt habe sich die Zahl der im Mittelmeer auf dem Weg nach Europa zu Tode gekommenen Migrant_innen im laufenden Jahr bis zum 8. September auf 2760 erhöht - das seien über 500 Tote mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
08.09.2015, Pro Asyl
Die Bundesregierung hat sich am Sonntag im Koalitionsausschuss auf ein Maßnahmenpaket zur Asylpolitik geeinigt. Unter der Überschrift „Fehlanreize beseitigen“ werden dort mehrere Maßnahmen der Abschreckungspolitik der neunziger Jahre reaktiviert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.09.2015, The Guardian
Nothing shows the prime minister’s tone deafness to the urgency of this situation better than this pathetic plan. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
Nach der "Flüchtlingseuphorie" wird die Ernüchterung kommen, wenn niemand mehr am Hauptbahnhof steht und applaudiert, wenn nur noch die sich um Migrant_innen kümmern, die das schon getan haben, bevor es alle taten, weil die anderen denken, dass es langsam genug ist, wenn der Hype verflogen ist, aber trotzdem immer noch immer mehr kommen, und am nächsten Tag noch mehr. Aber auch dann wird gelten: Es ist unsere Pflicht zu helfen. Nicht mehr und nicht weniger. Mehr lesen
08.09.2015, TAZ
Zeitungsanzeigen sollen Einwanderer aus dem Libanon abschrecken. Dafür bekommt die dänische Regierung jetzt Gegenwind..„Geschmacklos, nutzlos und schädlich für Dänemarks Renommee in der Welt“, nannte der frühere dänische Außenminister Martin Lidegaard die Kampagne bei Twitter. Die Annoncen waren am Montag in Zeitungen im Libanon erschienen. Darin informierte die liberale dänische Regierung die Menschen über die schlechten Bedingungen für Einwanderer in Dänemark. Mehr lesen
08.09.2015, Der Spiegel
Auf Lesbos harren rund 20.000 Flüchtlinge aus - die griechische Insel vor der Küste der Türkei ist von dem Andrang völlig überfordert. Sonderfähren sollen nun Tausende Menschen auf das Festland bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
08.09.2015, CNN
Viele Flüchtlinge machen während ihrer Flucht über das Mittelmeer, Griechenland, Mazedonien, Serbien und Ungarn grauenvolle Erfahrungen. Da weiterhin Busse und Züge voller Flüchtlinge Österreich erreichen, bleibe die Grenze zu Ungarn offen, so der Sprecher des österreichischen Innenministers Alexander Marakovits am Sonntag. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
07.09.2015, bordermonitoring.eu
Das europäische Grenzregime wird nach diesem Sommer anders aussehen, aber vor allem bleibt die Botschaft, dass es überwunden werden kann. Auch dies wird sich sicherlich bald wiederholen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
07.09.2015, Zeit Online
"Die Helfer_innenbewegung lässt sich auch als eine Art Gegenpol zur Hetze gegen Flüchtlinge betrachten, die auch auf Facebook stattfindet. Sie wird dadurch verstärkt: Man will dagegenhalten. Strukturell ist dieses private Engagement aber Ausdruck eines größeren gesellschaftlichen Trends: Zusammenarbeit, Vernetzung, Selbsthilfe – die Reaktion der Helfer_innen auf die Flüchtlingssituation steht beispielhaft für einen Prozess, der die Gesellschaft schon länger verändert." Mehr lesen
Mit 5600 Menschen hat am Donnerstag eine Rekordzahl an Flüchtlingen die Grenze von Griechenland nach Mazedonien überquert. Die Zahl sei etwa doppelt so hoch wie üblich, erklärte die Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Melissa Fleming, am Freitag in Genf. Mehr lesen
07.09.2015, taz
Sind Deutschland und Österreich ein Vorbild für ganz Europa? Bringt die großzügige Hilfsaktion für die Flüchtenden aus Ungarn die EU endlich auf Trab? Brüssel blieb auch an diesem Wochenende eine Antwort schuldig. Weder die EU-Kommission noch die 28 Außenminister, die sich am Wochenende in Luxemburg trafen, fanden eine Antwort auf die Ereignisse. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
07.09.2015, TAZ
Israel will „illegal“ einreisende Geflüchtete abwehren und errichtet eine Sperranlage an der Grenze zu Jordanien. Der erste Teil soll in einem Jahr fertig sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
Fünf Verletzte und verbrannte Dächer. Im baden-württembergischen Rottenburg brennt eine Flüchtlingseinrichtung, in Thüringen brennen Dachstühle. Ein Fall war klar politisch motiviert. Mehr lesen
07.09.2015, The Guardian
Auf Kos treffen täglich Urlauber*innen auf Flüchtlinge und ihre zurückgelassenen Habseligkeiten. Es kommt zu skurilen Szenen und Protesten der Migrant*innen. Mehr lesen
07.09.2015, GreekReporter
Amnesty International berichtet von zahlreichen Attacken auf Migrant*innen und Aktivist*innen auf Kos, und verurteilt diese stark. Die Zustände seien "höllisch" und die griechische Polizei habe erst nach körperlichen Attacken eingegriffen, bei denen zahlreiche Menschen verletzt wurden. Mehr lesen
07.09.2015, Reuters
In Deutschland und Österreich kommen seit Mitte vergangener Woche hunderte Flüchtlinge an, die von den Bürger*innen mit Willkommenspaketen, Essen und Trinken empfangen werden. Zahlreiche berichten von menschenunwürdigen Situationen in ungarischen Lagern und Versorgungsstellen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Deutschland, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern