Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.02.2016, Die Welt
Am Montag hat Mazedonien mit dem Bau eines zweiten Stacheldrahtzauns an der Grenze zu Griechenland begonnen. Der Zaun entsteht 5 Meter hinter demjenigen, der im November östlich und westlich des Grenzübergangs Gevgelija hochgezogen wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa
09.02.2016, Spiegel Online
"Im Norden Griechenlands formiert sich Widerstand gegen ein Aufnahmecamp, 4000 Flüchtlinge sollen hier unterkommen. Sogar Schüler demonstrieren gegen die Hilfesuchenden." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
09.02.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ende vergangener Woche hat Griechenland die Türkei zu einem „sicheren Drittstaat“ erklärt. Durch die neue Definition ist es Griechenland nun zumindest rechtlich möglich, Asylanträge noch auf den griechischen Inseln nach formaler Prüfung umgehend als unbegründet abzulehnen. Zumindest in der Theorie kann Griechenland die Antragstellenden unter Berufung auf das griechisch-türkische Rücknahmeabkommen dann direkt von den Inseln in den „sicheren Drittstaat“ Türkei zurückschicken. Mehr lesen
09.02.2016, T-Online, dpa
Ein italienisches Gericht hat sechs "Schlepper" zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie hätten zu einem Menschenschmugglerring gehört, der im Oktober 2013 die Überfahrt von Flüchtlingen aus Eritrea und Somalia von Libyen aus nach Italien organisiert habe, meldete die Nachrichtenagentur Ansa. Beim Untergang des Bootes vor Lampedusa starben 366 Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
08.02.2016, Der Freitag
Griechenland: Auf der Insel Lesbos haben die Bewohner gelernt, sich selbst zu helfen, indem sie den Flüchtlingen helfen. Mehr lesen
08.02.2016, ansa
Ein 1-jähriges Mädchen wurde tot an einem Busbahnhof in Adana, im Süden der Türkei, aufgefunden. Ihre Mutter war mit ihr über 100km zu Fuß us Aleppo geflohen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
08.02.2016, Neue Zürcher Zeitung
Deutschland und die Türkei wollen sich für eine Beteiligung der Nato am Kampf gegen sogenannte "Schlepper" zwischen Griechenland und der Türkei einsetzen. Das gaben Bundeskanzlerin Merkel und der türkische Regierungschef Davutoglu bekannt. Beim anstehenden Treffen der Nato-Verteidigungsminister soll darüber gesprochen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europa
08.02.2016, Tagesschau
Die Türkei sieht sich am Rande ihrer Kapazitäten, noch mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Deshalb warten seit Tagen Zehntausende Syrer an der Grenze. Nun plant Ankara womöglich ein Lager im Niemandsland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
08.02.2016, Spiegel Online
Die Lage im syrisch-türkischen Grenzgebiet droht zu eskalieren. Ankara verwehrt Zehntausenden Flüchtlingen aus Aleppo weiter den Zugang - obwohl Assads Armee näher rückt. Mehr lesen
08.02.2016, Die Zeit Online
Die Flüchtlinge sind Medienberichten zufolge bei zwei Bootsunglücken vor der türkischen Küste gestorben. Ihr Ziel war offenbar die griechische Insel Lesbos. Mehr lesen
08.02.2016, Economist
Laut Anaylsen der französischen Regierung würde das Ende von Schengen in Europa zu einer 3% Steuer auf Güterhandel führen. Wenn es wieder zu Kontrollen an allen Grenzen Europas kommt, wird das Wirtschaftswachstum in den nächsten 10 Jahren um 0.8% fallen, welches 110 Milliarden Euro an Verluste entspricht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
08.02.2016, Die Zeit
Einwohner der griechischen Insel Kos demonstrierten am Wochenende gegen die Einrichtung eines Hotspots auf ihrer Insel. Sie fürchten, dass wenn der Hotspot eingerichtet ist, Touristen ausbleiben werden. Mehr lesen
08.02.2016, Der Spiegel Online
Noch immer kommen Tausende Flüchtlinge aus der Türkei nach Europa. Kanzlerin Merkel will die Regierung in Ankara drängen, die Grenzen zur EU stärker abzuriegeln. Sonst droht ihr Kurs in der Flüchtlingskrise zu scheitern. Mehr lesen
08.02.2016, Deutsche Welle
"'Flüchtlinge nehmen uns die Arbeitsplätze weg', lautet eines der Vorurteile von Gegnern der Willkommenskultur Merkels. Die Bundesagentur für Arbeit sieht das anders. Derzeit sei Platz auf dem Arbeitsmarkt." Laut der Bundesagentur für Arbeit könnten rund 350.000 Arbeitsplätze an Geflüchetete vergeben werden, da jährlich 700.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
07.02.2016, http://6feb-ceuta.org
Am 6. Februar 2016 fanden zum zweiten Mal transnationale Aktionen in Marokko und Europa statt, um den Migrant*innen zu gedenken, die genau 2 Jahre zuvor in Tarajal, am Strand von Ceuta von der spanischen Grenzpolizei Guardia Civil ermordet wurden. Unter dem Motto "Stop The War Against Migrants" versammelten sich 400 Demonstrant*innen vor der spanischen Botschaft um gegen die mörderische Grenzpolitik der Europäischen Union zu demonstrieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
07.02.2016, Daily Mail
5 Flüchtende aus dem Iran konnten am Sonntag im englischen Ärmelkanal gerettet werden. Die Iraner*innen versuchten mit einem Schlauchboot von der französischen Küste aus nach England zu gelangen. Vier Iraner wurden aus dem sinkenden Boot gerettet, während der fünfte es schaffte zurück an die französische Küste zu schwimmen. Mehr lesen
07.02.2016, ORF
Seit den schweren Luftangriffen in Aleppo sind Tausende Menschen an die türkische Grenze zu Syrien geflüchtet. Derzeit warten 50.000 Menschen darauf, dass die Türkei ihnen Einlass gewährt. In der Grenzregion werden die syrischen Flüchtlinge zwar mit Essen, Zelten und Decken versorgt, jedoch nur "im Notfall", wie z.B. bei einer schweren Verletzung, über die Grenze in die Türkei gelassen. Mehr lesen
07.02.2016, Die Welt
Zur Absicherung der EU-Außengrenze zwischen der Türkei und Griechenland hat der griechische Außenminister Nikos Kotzias die Entsendung von 2000 Beamten der Grenzschutzagentur Frontex gefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
07.02.2016, Die Zeit Online
Im bergigen Grenzgebiet zwischen Bulgarien und der Türkei sind zwei Frauen erfroren. Laut dem bulgarischen Innenministerium war eine von ihnen nicht älter als 16 Jahre. Mehr lesen
Die türkisch-syrischen Grenzübergänge sind weiterhin geschlossen. Die Türkei habe ihre maximale Aufnahmekapazität erreicht, sagte der stellvertretende Ministerpräsident. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern