Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.02.2016, Hurriyet Daily News
Türkische Premierminister Ahmet Davutoğlu spricht von 80.000 syrischen Flüchtlingen, die bald in der Türkei eintreffen und Schutz suchen, aufgrund von Russlands Luftangriffen in Aleppo. Die Luftangriffe sind einer der heftigsten seit dem Beginn des Krieges vor fünf Jahen und sie führen dazu, dass die Opposition zu Assad in Aleppo geschwächt wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
05.02.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Berlin wollte Hotelbetten für Flüchtlinge anmieten. 18.000 Euro pro Jahr und Flüchtling sollte das kosten. Nach scharfer Kritik rudert die Hotelkette nun zurück. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
05.02.2016, 9 colonne
Italiens Vize-Außenminister Giro: "Heute ist die erste syrische Familie aus Homs in Rom gelandet, darunter ein schwerkrankes Mädchen. Ich äußere hiermit meine persönliche und im Namen des Außenministeriums unserer größte Zufriedenheit über die tatsächliche Öffnung der humanitären Kanäle, die als erstes Projekt in Europa die sichere und legale Einreiche von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten ermöglichen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Naher Osten, Europa
05.02.2016, Deutsche Welle
Am 1. März sollen zusätzlich zwei Boote der Bundespolizei sowie nach und nach bis zu 100 Beamte zur personellen Unterstützung in die Ägäis geschickt werden. Bislang sind knapp 50 Polizisten von Bund und Ländern im Rahmen eines Einsatzes der europäischen Grenzschutzagentur Frontex nach Griechenland entsandt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
05.02.2016, die Presse
Bei der Syrien-Geberkonferenz in London sind am Donnerstag Zusagen über rund 9 Milliarden Euro eingegangen, wie der britische Premierminister David Cameron mitteilte. Das Geld wird an internationale Hilfsorganisationen für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge gezahlt, die Hälfte bereits 2016. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europa
05.02.2016, NDR
Die zivile Hilfsorganisation "SOS Méditerranée" hat am Donnerstag von Bremerhaven aus das Rettungsschiff "Aquarius" ins Mittelmeer geschickt. Das ehemalige Fischereischutzboot soll auf der zentralen Seeroute von Libyen nach Lampedusa und Sizilien Flüchtlinge vor dem Ertrinken bewahren. Geplant ist, dass die Rettungseinsätze Ende Februar beginnen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
04.02.2016, Ekathemerini
Bei Inspektionen von Geschäften entlang der türkischen Küste am Ägäischen Meer, konfiszierten türkische Behörden im Oktober 2015 1.300 untaugliche Schwimmwesten. Auch im Januar 2016 konfiszierten sie erneut 2.500 untaugliche Schwimmwesten, die an Flüchtlinge für 10 Euro verkauft werden anstelle der tauglichen Schwimmwesten, die 30 Euro kosten. Viele Menschen, deren Boote auf dem Weg nach Griechenland kenterten, kamen ums Leben, weil sie diese untauglichen Schwimmwesten trugen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
04.02.2016, Die Welt
Zur Durchsetzung der Jahresobergrenze für Asylsuchende, die Österreich kürzlich beschloss, sollen innerhalb der nächsten zwei Wochen Tageskontingente eingeführt werden. 2016 will das Land maximal 37.500 Asylsuchende aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
04.02.2016, taz
Willkommenskultur in Zeebrugge? Der Provinzgouverneur Carl Decaluwé will so etwas nicht. Er fürchtet, das könnte mehr Menschen aus dem „Dschungel“ von Calais in die Hafenstadt locken. Ärzte ohne Grenzen und der Pastor von Zeebrugge äußern Kritik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
04.02.2016, Ekathimerini
Der griechische Minister für Verteidigung Panos Kammenos bestätigte am Dienstag, dass das Militär Griechenlands eine spezielle Einheit kreiert, die künftig für das "Management" der Migration eingesetzt wird. Diese Einheit soll von einem hochrangigen Funktionär des Militärs derigiert werden und die Koordination und Leitung über die Polizei, NGOs, und das Migrationsministerium führen. Mehr lesen
04.02.2016, Der Spiegel Online
Nach Norwegen und Großbritannien hat nun auch die Bundesregierung bekannt gegeben, wie viel Geld sie für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge bereitstellen will. Die Summe ist für drei Jahre gedacht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
04.02.2016, Statewatch
Der Rat der Europäischen Union hat vor, den Begriff der "Schmugglerei" von Migranti*innen mit dem Begriff "Menschenhandel" von Migrant*innen gleichzusetzen. Dies könnte dazu führen, dass viele NGOs und Freiwillige, die bei der Rettung, Versorgung und Hilfe von den in Europa ankommenden Migrant*innen tätig sind, kriminalisiert und sogar verhaftet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
04.02.2016, Nachrichten.at
"Mazedonien will Flüchtlingen ohne Reisedokument - oder mit einem gefälschten Dokument - künftig die Einreise verweigern." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
04.02.2016, Bayerischer Rundfunk
"Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex wird sich nicht an Militäreinsätzen gegen Schleuserbanden im Mittelmeer beteiligen. Frontex-Chef Leggeri sagte im deutschen Fernsehen (ZDF), das sei nicht die Aufgabe." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
04.02.2016, Deutsche Welle
"Nach zähem Ringen mit der italienischen Regierung haben die EU-Staaten einen milliardenschweren Hilfsfonds für Flüchtlinge in der Türkei auf den Weg gebracht. Die Botschafter der Mitgliedsländer einigten sich in Brüssel nach Angaben der EU-Kommission darauf, insgesamt zwei Milliarden Euro bereitszustellen. Eine weitere Milliarde soll aus dem EU-Haushalt kommen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
04.02.2016, AP
Mazedonien hebt die Einschränkung der Einreise von Flüchtlingen auf, nachdem mazedonische Taxi Fahrer fünf Tage lang demonstrierten und eine Autobahn blockierten. Dies führte dazu, dass die Weiterreise von Flüchtlingen nach Serbien verhindert wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
Deutschlands Innenminister Thomas de Maiziere sagte während seinem Besuch in Kabul, dass Deutschland vielen afghanischen Flüchtlingen kein Asyl gewähren kann und sie daher zurückführen wird. Afghanistans Minister für Flüchtlinge und Rückführungen Sayed Hussain sagte in einem Interview, dass Afghanistan nur freiwillige Rückkehrer wiederaufnehmen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
03.02.2016, Eurobserver
Polizei Funktionäre aus Österreich, Slovenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien haben sich am Mittwoch geeinigt, Migrant*innen ohne einen gültigen Reisepass die Einreise in ihr Land zu verwehren. Sie möchten dadurch verhindern, dass sogenannte "Wirtschaftsflüchtlingen" einreisen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
03.02.2016, News That Moves
Die mazedonische Regierung vermeldete am Mittwoch ein Abkommen zur Balkanroute, das drastische Maßnahmen zur Abriegelung der Grenze zu Griechenland enthält. Mazedonien, Österreich, Serbien, Kroatien und Slowenien einigten sich auf schnellen Informationsaustausch und Möglichkeiten zur Identifizierung Geflüchteter an der mazedonischen Südgrenze. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
03.02.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bundeskanzlerin Merkel will einem Zeitungsbericht zufolge eine halbe Milliarde Euro mehr für syrische Flüchtlinge geben. Das Geld soll bei einer Geberkonferenz zugesagt werden. CDU-Politiker Röttgen sieht Russland und Iran in der Pflicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland, Europäische Union, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern