Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.01.2017, Zeit Online
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat bei seinen Vorschlägen zur grundlegenden Reform der Sicherheitsbehörden in Deutschland die Rückendeckung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sein neues Sicherheitskonzept sieht neben einer Abschaffung der Landesämter für Verfassungsschutz unter anderem mehr Kompetenzen der Bundespolizei sowie "Bundesausreisezentren" vor. CSU-Chef Horst Seehofer will den bayerischen Verfassungsschutz "niemals" aufgeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
04.01.2017, Kurier.at
Vor einem Jahr, am 04.Januar 2016, hat Schweden Grenzkontrollen zu Dänemark eingeführt: Ausweiskontrollen wurden durchgeführt auf Fähren, in Bussen und Zügen. Innerhalb eines Jahres hat die Polizei 160 Geflüchtete aufgegriffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
04.01.2017, AlJazeera
Tausende Geflüchtete werden nach jeder Überquerung des Mittelmeers vermisst. Für viele endet die Reise tödlich. Der Prozess, die Leichen zu identifizieren, wird durch bürokratische und logistische Hürden blockiert, und versetzt die Familien und Angehörigen der Vermissten in einen Zustand der Ungewissheit. Maria Landri, Koordinatorin des Suchdienstes des Hellenischen Roten Kreuzes, spricht von 900 offenen Fällen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
04.01.2017, Foreigners & Friends Magazine
Nach dem Tod einer Frau aus Somalia Nähe des südbulgarischen Dorfes Ravadinovo, schaltete sich die Nichtregierungsorganisation Border Monitoring Bulgaria (BMB) ein. Sie fordert legale Passagen über Grenzen, darunter die türkisch-bulgarische Grenze, um zu verhindern, dass weitere Flüchtlinge erfrieren. Bisher sei die Frau die einzige Geflüchtete, die 2017 auf bulgarischem Boden erfror. BMB fürchtet allerdings, dass sich dies ändern könnte. Mehr lesen
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz (SPD), hat die Bundesregierung aufgefordert, Abschiebungen nach Afghanistan zu überprüfen. Die Sicherheitslage in Afghanistan sei zu schlecht, um Flüchtlinge dorthin abzuschieben. Die Maghreb-Staaten hält die Integrationsbeauftragte dagegen für sicher genug. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Asien
03.01.2017, ekathimerini.com
Während die Behörden versuchen die Lebensbedingungen für Migrant*innen in den Aufnahmezentren im ganzen Land mitten in den Vorhersagen für einen Kälteeinbruch im Laufe der Woche zu verbessern, stirbt am Donnerstagmorgen ein 20 Jahre alter Afghane an Unterkühlung, nach dem er den Evros Fluss im Norden Griechenlands überquerte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
03.01.2017, welt.de
Als sich Hunderttausende Migranten Mitte 2015 auf den Weg nach Mitteleuropa machten, häuften sich in Tschechien angstvolle Meldungen aus der Bevölkerung. Da alarmierte etwa eine Studentin in Domazlice (Taus) die Polizei, weil „ein schwarz gekleideter Flüchtling mit einem Maschinengewehr über der Schulter“ einfach so durch die Straßen spaziere. Der gefährliche Flüchtling stellte sich als Schornsteinfeger heraus, der sein Handwerkszeug zum Putzen der Schlote geschultert hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
03.01.2017, Der Spiegel
AlsAls erstes Bundesland will Brandenburg Asylbewerbern ein Bleiberecht einräumen, wenn sie Opfer von rechten Straftaten wurden. Die Ausländerbehörden sollen ihre Spielräume entsprechend nutzen. erstes Bundesland will Brandenburg Asylbewerbern ein Bleiberecht einräumen, wenn sie Opfer von rechten Straftaten wurden. Die Ausländerbehörden sollen ihre Spielräume entsprechend nutzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
03.01.2017, Eco Diarios
Die Salvamar Hamal der spanischen Küstenwache hat am Dienstagnachmittag ein Boot mit ca. 30 Geflüchteten gerettet, alles Erwachsene und aus dem Subsahararaum kommend. Sie befanden sich auf einer "patera", einem Holzboot, dass die Insel Alboran erreichte. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika
03.01.2017, Deutsche Welle
Syrische Geflüchtete in Flüchtlingslagern Nordgriechenlands sorgen sich um ihre Familien, die sie zurückgelassen haben, und um die Zukunft ihres Herkunftslandes. Marianna Karakoulaki und Dimitris Tosidis berichten aus Thessaloniki. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europäische Union, Europa
03.01.2017, nzz.ch
Bei dem gescheiterten Sturm auf die Grenzbefestigung von Ceuta hat es offenbar zwei Tote gegeben. Die spanischen Behörden stehen im Verdacht, Asylverfahren verhindert zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
03.01.2017, diepresse.com
Nach dem Tod einer Migrantin kam es zu Ausschreitungen in einem Erstaufnahmezentrum für Flüchtlinge in der norditalienischen Provinz Venedig. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
Die Route über die spanische Exklave Ceuta ist praktisch dicht, Tausende Flüchtlinge kommen dort nicht weiter. Wer nach Europa will, muss den oft tödlichen Weg über Libyen und das Mittelmeer nehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika
03.01.2017, spiegel.de
Als erstes Bundesland will Brandenburg Asylbewerbern ein Bleiberecht einräumen, wenn sie Opfer von rechten Straftaten wurden. Die Ausländerbehörden sollen ihre Spielräume entsprechend nutzen. Mehr lesen
03.01.2017, deutschlandfunk.de
Auf ihre Reise nach Europa vertrauen sich viele Flüchtlinge Schleppern an, die ihnen ein unrealistisches Bild vermitteln. Die Fotoagentur Magnum und der Arabische Fonds für Kunst und Kultur (AFAC) haben deshalb einen "Europaführer für Migranten und Flüchtlinge" herausgegeben. Dabei treffen harte Fakten auf persönliche Erfahrungsberichte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Osteuropa, Nordafrika, Naher Osten, Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa, Afrika, Asien
Im Jahr 2015 half die Caritas 2000 Asylwerber bei der Rückkehr in ihre Heimat, 2016 waren es bereits mehr als 3500 Personen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
03.01.2017, ansa.it
175.485 Migrant*innen sind laut den letzten Daten des Innenministeriums auf italienischem Staatsgebiet in temporären Strukturen, Hotspots, Erst- und Zweitaufnahmeeinrichtungen (SPRAR - Sistema di protezione per rifugiati e richiedenti asilo) untergebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
Ein nigerianisches Pärchen, er 28 und sie 23, wurden am Tunnel des Mont Blanc für den Besitz von falschen Dokumenten festgenommen. Am Morgen wurden die beiden beiden von der Grenzpolizei an Bord eines Buses, der Richtung Frankreich unterwegs war, festgenommen. Sie haben den Beamten italienische Personalausweise und Aufenthaltstitel vorgezeigt, welche bei einer tiefgreifenden Prüfung sich als Fälschungen herausstellten. Am 4. Januar werden sie vor Gericht in Aosta angehört. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
03.01.2017, International Business Times
"Warum wir 2017 unsere Grenzen für Migrant*innen öffnen müssen" Die UN hat einen Rekord von 5000 Geflüchteten festgestellt, die im Jahr 2016 durch Ertrinken ums Leben gekommen sind. Demzufolge starben durchschnittlich 14 Menschen pro Tag im Mittelmeer. Daten der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zeigen, dass im vergangenen Jahr 358,403 Menschen über Seewege nach Europa geflohen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
03.01.2017, Reuters
Laut UNHCR seien Unterkünfte für Geflüchtete in Serbien voll. Aufgrund der verstärkten Abriegelung der EU-Außengrenzen stecken bis zu 7000 Migrant*innen - die Mehrheit aus Afghanistan, Irak und Syrien - in Serbien fest. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern