Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.01.2017, MDR
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist vor allem aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt, wo Millionen Menschen ihre Angehörigen zum Teil noch bis heute suchen. Mittlerweile sind die Suchanträge wieder drastisch gestiegen. Denn viele Flüchtlinge nutzen auch hier in Mitteldeutschland die Hilfe des DRK. Sie wollen ihre Angehörigen wiederfinden, die sie auf der Flucht verloren oder zurückgelassenen haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
24.01.2017, Frankfurter Neue Presse
Für Ramin M. war es ein Schock: Der afghanische Journalist hat 30 Tage Zeit, Deutschland zu verlassen. Sein Asylantrag wurde vor wenigen Tagen abgelehnt. Ramin, der über die Balkanroute nach Deutschland gelangte und jetzt in Hofheim im Taunus lebt, hat drei Monate lang auf den Bescheid über die Anerkennung als Flüchtling gewartet. Der Entscheider beim Bundesamt für Asyl und Migration glaubte seinem Bericht nicht. Er meinte, ein gut ausgebildeter junger Mann wie er könne doch auch in anderen Provinzen Afghanistans arbeiten, wenn die Lage in Herat zu gefährlich für ihn sei. „Was muss ich erzählen, damit man mir glaubt?“ read more
24.01.2017, Stuttgarter Zeitung
Nach offiziellen Informationen aus Kabul wurde eine Maschine mit 45 abgelehnten Asylbewerber*innen aus Deutschland an diesem Dienstagmorgen in der afghanischen Hauptstadt erwartet. Für den gestrigen Abend war eine Protestdemonstration an Deutschlands größtem Airport geplant. Bei den Abgeschobenen handelt es sich nach Angaben des Redaktionsnetzwerks Deutschland vor allem um alleinstehende Männer aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. read more
23.01.2017, Total Croatia News
"I want to go back to Syria, because I do not need this kind of humiliation", said Mohamad Jalaleddin Nakchbandi from Syria. European countries have begun to return migrants who were registered in Croatia during their passage through the Balkan route about a year ago. The largest number of migrants is being returned from Germany since Chancellor Angela Merkel, under increasing pressure, reactivated the Dublin agreement and began returning migrants to the first EU country which they entered. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
23.01.2017, PRO ASYL
Aus Unterstützerkreisen der Flüchtlingsarbeit verdichten sich die Hinweise, dass die nächste Sammelabschiebung nach Afghanistan unmittelbar bevorsteht. PRO ASYL appelliert erneut an die Bundesländer, diese nicht zu vollziehen. Die Lageeinschätzung des UNHCR ist eindeutig: Der UNHCR stellt in seinem Bericht fest, dass das gesamte Staatsgebiet Afghanistans von einem »innerstaatlichen bewaffneten Konflikt« im Sinne des europäischen Flüchtlingsrechtes betroffen sei. read more
23.01.2017, Frankfurter Rundschau
Eine Maschine mit aus Deutschland abgeschobenen Afghan*innen soll am Dienstag in Kabul eintreffen. Pro Asyl und unabhängige Quellen aus dem Umfeld des Frankfurter Flughafens erklären, dass sie davon ausgehen, dass diese am Montagabend um 20.30 Uhr vom Rhein-Main-Flughafen aus starten wird. Die erste Abschiebeaktion des Jahres hat die Debatte darüber erneut angeheizt. read more
23.01.2017, PressePortal
Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert Bund und Länder auf, in der gegenwärtigen Situation von Abschiebungen nach Afghanistan abzusehen. Afghanistan sei nach wie vor kein sicheres Land, vielmehr habe sich die Sicherheitslage dort nachweislich in den letzten Monaten drastisch verschlechtert. Die für diese Woche geplanten Abschiebungen seien daher inhuman und "grob fahrlässig", so der Verband. read more
23.01.2017, Griechenland Zeitung
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat die griechische Regierung am Montag aufgefordert, mithilfe der Europäischen Union mehrere tausende Flüchtlinge von den griechischen Inseln aufs Festland zu bringen. Die Organisation verweist auf die miserablen Lebensbedingungen der Flüchtlinge in den überfüllten Camps auf den Inseln, vor allem seit Einbruch des Winters zum Jahreswechsel. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
23.01.2017, Kurier.at
1000 Flüchtlinge hausen bei Minusgraden, ohne Strom und Wasser, in Baracken hinter dem Bahnhof. Es sind ausschließlich Männer, die hinter dem Belgrader Bahnhof ihr Dasein fristen. Viele haben schon vor Monaten die Flucht aus ihren Heimatländern angetreten. Die Männer wollen weiter: nach Frankreich, England, Belgien und auch Österreich. Für viele Flüchtlinge ist an der serbisch-ungarischen Grenze Schluss. Wer es nicht beim ersten Versuch in die EU schafft, geht zurück in die Baracken hinter dem Belgrader Bahnhof. Von dort fahren sie immer wieder mit Schleppern an die Grenze. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
23.01.2017, Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Die Flüchtlingspolitik in der EU ist von der unreflektierten Willkommenskultur in einen radikalen Abschottungs-Wettlauf umgeschlagen. Ein Beispiel aus Österreich zeigt die ganze moralische und rechtliche Orientierungslosigkeit in Europa. Die durch die Genfer Flüchtlingskonvention definierten internationalen Flüchtlingsrechte werden mit Füßen getreten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
22.01.2017, repubblica.it
Le barriere hi-tech dell'Estonia, il "vallo europeo" ucraino, il filo spinato sul confine lettone, "ufficialmente" per arginare i flussi migratori irregolari, ma interpretato anche come protezione simbolica nei confronti del "grande ingombrante vicino". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Osteuropa, Europa
22.01.2017, tgcom24.mediaset.it
L'assemblea nazionale della Croce Rossa Italiana, tenutasi a Roma, ha deciso di non gestire i Cie (Centri di identificazione ed espulsione). La decisione è stata presa all'unanimità su proposta del presidente Francesco Rocca e del Consiglio direttivo nazionale. L'organizzazione aveva già espresso pareri critici nei confronti dei Cie, visti come luoghi dove il rispetto e la dignità umana possono non essere tutelati. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
22.01.2017, Handelsblatt
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Arbeit von Kommunen und ehrenamtlichen Helfer*innen bei der Flüchtlingsintegration gewürdigt. Deutschland könne stolz darauf sein, was auf diesem Gebiet geleistet werde, sagt Merkel in ihrer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft. „Ich finde, dass hier etwas Großartiges gelungen ist.“ In der Sicherheitspolitik müsse aber mehr getan werden. read more
22.01.2017, Kurier.at
Sobotka will Flüchtlinge wegen Obergrenze schon im Transit stoppen. Ins Gespräch kam der Sondertransit deshalb wieder, weil ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka ihn als Modell für Transitzonen im ganzen Land heranzieht. Wenn die Obergrenze ausgeschöpft ist, soll es von dort aus für Flüchtlinge nur mehr in eine Richtung gehen: heimwärts. "Frei in Österreich herumlaufen sollen sie jedenfalls nicht", sagte Sobotka erst kürzlich zum KURIER. read more
22.01.2017, WDR
Bundesinnenminister Thomas de Maizière wird am 23. Januar 2017 ab 14.30 Uhr Fragen von Geflüchteten beantworten. Das Team von WDRforyou sendet das Gespräch in einem Internet-Livestream aus dem Bundesinnenministerium. In dem Gespräch wird es auch um heikle Fragen gehen wie die Abschiebung von afghanischen Geflüchteten. read more
22.01.2017, rbb
Im Winter ist es für diejenigen hart, die keinen festen Wohnsitz haben. Das gilt auch für viele Flüchtlinge, die auf dem Weg nach Europa sind. Auch in Griechenland ist der Winter hart. Durchgeweichte Zelte, Menschen müssen stundenlang in der Kälte an der Essenausgabe warten. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ist empört. Griechenland-Korrespondent Michael Lehmann war auf der Insel Samos und hat gesehen, wie es den Menschen dort geht. read more
22.01.2017, RT Deutsch
Der ukrainische Grenzdienst hat von der Festnahme eines iranischen Bürgers berichtet, der eine Flucht nach Deutschland in einem Kühllastwagen geplant hatte. Der Flüchtling wurde zwischen Gemüsekisten an der Zollstelle Tschernowitz nahe der ukrainisch-rumänischen Grenze entdeckt. Im Transporter soll der Iraner drei Tage verbracht haben. Der Mann wurde in eine Aufnahmestation eingewiesen und in medizinische Behandlung gegeben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa
22.01.2017, Deutsche Welle
In einem Lager für Bürgerkriegsflüchtlinge an der syrisch-jordanischen Grenze sind mindestens elf Zivilisten bei einem Bombenanschlag getötet worden. Eine Autobombe sei am Rande des Lagers Rukban detoniert, sagte der Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman. Auch die jordanische Nachrichtenagentur Petra berichtete von dem Anschlag. Demnach wurden 14 Verletzte in jordanische Krankenhäuser eingeliefert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
21.01.2017, sputniknews.com
Après l’arrivée de dizaines de jeunes couples de réfugiés au Danemark, le parlement du pays a adopté une loi interdisant à toute personne âgée de moins de 18 ans de se marier et rendu invalides les mariages entre mineurs conclus dans d’autres pays. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
21.01.2017, riviera24.it
Un furgone con 41 stranieri a bordo, tutti uomini, in prevalenza africani tra i 20 e i 30 anni, e’ stato fermato, giovedi’ sera, dalla polizia di frontiera al valico autostradale di Ventimiglia. I migranti viaggiavano su un “Renault Master”, diretto verso la Francia. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Afrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters