Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.05.2008, Radio MegaWelle
Das SIVE Radarsystem hatte Sonntagabend gegen 21.00 Uhr Alarm geschlagen, wenig später konnten die Beamten der Guardia Civil das kaputte Holzboot zwischen den Felsen lokalisieren. Die 27 Immigranten sind im Laufe des gestrigen Tages festgenommen worden. Sie hatten sich innerhalb des Gemeindegebietes Teguise zerstreut. Durch die spitzen und scharfen Lavafelsen an der Punta de los Ancones hatten sie sich leichte Schnittverletzungen zugezogen - 19 der Afrikaner sind unter 18 Jahren. Mehr lesen
19.05.2008, Migrationsrecht
Italiens neuer Innenminister Roberto Maroni will Italiens Verpflichtungen nach dem Schengen-Abkommen für Reisen in Europa ohne Grenzkontrollen aussetzen. Auch mit Grenzkontrollen muss den Staatsangehörigen aus Rumänien und Bulgarien aber weiterhin die Einreise gestattet werden. Grenzkontrollen vermögen letztlich nur Nicht-EU-Mitglieder und Personen, die als Straftäter bereits aufgefallen sind, von der Einreise abzuhalten. Mehr lesen
19.05.2008, Abendzeitung
Die Toiletten, Duschen und die Küchen sind verdreckt. Auf den Klos gibt es keine Klobrillen, in der Küche werden Lecks in der Spüle mit Plastiksäcken gestopft. Müll und Schimmel haben sich ausgebreitet. Erschütternde Bilder hat die AZ aus Münchner Flüchtlingsunterkünften zugespielt bekommen. Doch die Regierung ist sich keiner Schuld bewusst. Mehr lesen
19.05.2008, Bieler Tagblatt
Der neue römische Bürgermeister Gianni Alemanno will 65 Roma-Barackensiedlungen räumen lassen. Alemanno versprach die Ausweisung der straffälligen Roma. "Die anderen Roma sollen in legalen Siedlungen untergebracht werden. Sie müssen dabei die Prinzipien des zivilen Zusammenlebens respektieren", betonte er. Mehr lesen
18.05.2008, NZZ am Sonntag
In Italien kämpfen Linke wie Rechte gegen Siedlungen der Roma. Seit in Neapel die ersten Baracken brennen, kündigt die neue Regierung Massnahmen an – gegen die Einwanderung. Mehr lesen
18.05.2008, El país
Circa 20.000 Papierlose befinden sich in der Europäischen Union teilweise für Monate und unter schlechten Bedingungen in Haftzentren. Eine Studie des Europäischen Parlaments belegt, dass vor allem besonders schutzbedürftige wie alte Menschen, Minderjährige und Schwangere immer wieder in Haft geraten. Die Autoren beschreiben die harten Bedingungen in einigen der 132 im Jahr 2007 besuchten Haftzentren (von 174 existierenden) in der EU. (Artikel in spanischer Sprache) Mehr lesen
18.05.2008, Kanaren Nachrichten
Am frühen Nachmittag des gestrigen Samstags kam das Patroullienboot 'Punta Salinas' der Seerettung im Hafen von Arguineguin an. An Bord befanden sich 29 afrikanische Bootsflüchtlinge, die das Team der Seerettung etwa 70 Seemeilen vor der Küste an Bord genommen hatte. Einmal im Hafen von angekommen kümmerten sich Rot-Kreuz-Mitarbeiterum die Afrikaner, unter denen sich auch diesmal wieder mindestens 5 Minderjährige befanden. Mehr lesen
18.05.2008, Trostberger Tagblatt
19 Personen, die sich ohne jegliche Ausweisdokumente zu Fuß Richtung München bewegten, griff die Polizei am frühen Samstagmorgen entlang der Autobahn Nähe Neukirchen auf. Sie waren dem Fahrer eines einheimischen Busunternehmens um 5 Uhr aufgefallen. Mit Unterstützung durch Streifen der Verkehrspolizei und aus Freilassing und Bad Reichenhall wurden insgesamt 19 Personen festgenommen. Allesamt sind es Männer zwischen zwölf und 33 Jahren. Mehr lesen
18.05.2008, n-tv.de
Dass die kleine schwedische Stadt Södertälje im vergangenen Jahr mehr Flüchtlinge aus dem Irak aufgenommen hat als die gesamten USA und Kanada zusammen, findet auch der Kongress in Washington bemerkenswert. Mehr lesen
17.05.2008, Österreichischer Rundfunk
Auf der süditalienischen Insel Lampedusa sind in der Nacht auf heute erneut 376 Flüchtlinge aus afrikanischen Ländern gelandet. Die Einwanderer, darunter 26 Frauen und vier Kinder, hätten mit einem alten Fischkutter gerade noch den Hafen der kleinen Insel vor Sizilien erreicht, teilte die italienische Küstenwache mit. Sie seien in das dortige Aufnahmelager gebracht worden. Am vergangenen Donnerstag hatte die Küstenwache eine Gruppe mit rund 70 Flüchtlingen rund 50 Kilometer vor der Insel aus dem Meer gerettet. Mehr lesen
17.05.2008, FOCUS Online
400 Kinder und Jugendliche sollen in den vergangenen fünf Jahren ohne gültige Papiere am Frankfurter Flughafen festgehalten worden sein. Anwälte und Hilfsorganisationen schlagen Alarm. Mehr lesen
17.05.2008, indymedia.org
Seit dem Brüsseler EU-Gipfel vom 13. März steht es fest. Die Mittelmeerunion kommt. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hatte dieses Projekt in das Zentrum der im Juli 2008 beginnenden französischen Ratspräsidentschaft gestellt. (...) Die Mitgliedsstaaten der neuen Mittelmeerunion sollen als Sicherheitsgürtel fungieren und die Flüchtlinge schon hunderte Kilometer vor den Grenzen der EU fernhalten. Mehr lesen
17.05.2008, Times of Malta
Ein Flüchtlingsboot mit 28 Personen kenterte 65 Seemeilen vor Malta. Die gekenterten wurden von einem vorbeifahrenden Schifferboot gerettet und anschließend der Küstenwache übergeben. Mehr lesen
16.05.2008, Neue Zürcher Zeitung
Die neue italienische Regierung will ihren angekündigten harten Kurs gegen illegale Einwanderer in die Tat umsetzten. Der neue Verteidigungsminister Ignazio La Russa kündigte den Einsatz von gemischten Patrouillen aus Armee und Polizei an. Mehr lesen
16.05.2008, Bieler Tagblatt
Spanien hat in ungewöhnlich scharfer Form Kritik an der Ausländerpolitik der italienischen Mitte-Rechts-Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi geübt. Das Vorgehen in Italien gegen illegale Einwanderer fördere Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, sagte die spanische Vizeregierungschefin María Teresa Fernández de la Vega. Die illegale Immigration müsse - anders als in Italien - mit Mitteln des Rechtsstaats bekämpft werden. Mehr lesen
16.05.2008, NZZ
Die italienische Polizei hat am Donnerstag den 15.05 Hunderte illegal eingereister oder krimineller Ausländer verhaftet. 118 Personen, die offenkundig illegal eingewandert waren, wurden bereits ausgewiesen, wobei 53 von ihnen sofort zur Grenze begleitet wurden. Mehr lesen
15.05.2008, Café Babel
Die Boote haben weder die nötige Ausstattung, noch gibt es auf ihnen genug Proviant. „Viele der Reisenden trinken Meerwasser während der Überfahrt. Sie wissen nicht, dass das schlimmer ist als gar nichts zu trinken“, erzählt Austin Taylor, Mitglied der Rettungshelfer des Roten Kreuzes. Er bekommt eine zittrige Stimme, wenn er an die überschwänglichen Danksagungen der gerade Gestrandeten denkt, wenn er ihnen ein Glas Wasser reicht. Mehr lesen
14.05.2008, Migreurop
Das Sicherheitspaket, das der neue designierte Innenminister Maroni in Italien vorgestellt hat, gibt uns eine klare Vorstellung davon, was die neue Regierung an der Außengrenze vor hat: Wir werden die harte Linie gegen die Anlandungen und die Roma durchziehen. Dazu gehören: Verschärfungen im Rahmen von Asylanträgen und Familienzusammenführungen, illegale Einreise wird zur Straftat, Abschiebungszentren werden zu richtigen Haftzentren, Haft bis 18 Monate möglich, Abschiebungen aller Roma und Sinti, Einreisebeschränkungen für RumänInnen, Zurückweisungen auch in internationalen Gewässern. (Sammlung von Artikeln in italienischer und französischer Sprache) Mehr lesen
14.05.2008, Neue Zürcher Zeitung
Sie wollten zu Verwandten nach Miami, doch wegen eines Motorschadens wurden 14 Kubaner mit ihrem Boot bis nach Mexiko abgetrieben. 18 Tage lang trieben die zwei Frauen und zwölf Männer auf See, eine Woche lang hatten sie kein Trinkwasser mehr. Mehr lesen
14.05.2008, netzeitung.de
Nach Gerüchten über eine versuchte Kindesentführung ist es in Neapel zu Ausschreitungen gegen Roma gekommen. Angreifer rissen unter anderem die Umzäunung der größten Roma-Siedlung in der Stadt nieder und bedrohten die Anwohner, bevor die Polizei sie zurückdrängte, wie italienische Tageszeitungen heute berichteten. Gleichzeitig wurden drei kleinere Lager in Brand gesteckt. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern