Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.02.2014, Le Forum Tunisien pour les Droits Economiques et Sociaux, Presseerklärung
Am Sonntag, den 9.2.2014 wurden 20 Flüchtlinge aus Choucha vor der Vertretung der Europäischen Union in Tunis verhaftet. Die Flüchtlinge hatten mit einem Sitzstreik für eine Lösung ihres Falls protestiert. Sie (über)leben seit 2011 in dem Camp von Choucha, wo es seit der offiziellen Schließung im Juli 2013 an jeglicher Form von Versorgung und Infrastruktur mangelt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europa
10.02.2014, H24
In ihrem jüngsten Bericht ermahnt die NGO Human Rights Watch die marokkanischen und spanischen Behörden, der schlechten Behandlung von Migranten ein Ende zu setzen. Der 79 Seiten umfassende Bericht, der am letzten Dienstag in Rabat vorgestellt wurde, erscheint einige Tage nach einem neuen Drama an der nördlichen Grenze zu Ceuta. Neun Migranten starben, als sie versuchten, durch das Meer schwimmend die spanische Enklave zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Afrika
10.02.2014, UNO-Flüchtlingshilfe
Tausende Menschen fliehen derzeit nach Kamerun, um der Gewalt in der Zentralafrikansichen Republik (ZAR) zu entkommen. Allein in den vergangenen zehn Tagen sind 8.762 Menschen verschiedener Nationalitäten in der Stadt Kentzou im Osten Kameruns angekommen. Damit steigt die Zahl der ZAR-Flüchtlinge, die seit Beginn der Kämpfe nach Kamerun geflüchtet sind, auf über 20.000. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Weltweit
10.02.2014, Pro Asyl
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL bewertet das Ergebnis der Schweizer Volksinitiative gegen Masseneinwanderung als fatales Signal für den Flüchtlingsschutz in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europa
10.02.2014, The Global Mail
Ein illustriertes Interview über das australische Abschiebungshaftsystems. "Der Ausbilder meinte, dass wir bezüglich der Verteilung von Rasierklingen vorsichtig sein sollten: 'Wenn ein Häftling auf einen anderen mit dem Messer einsticht, macht das für uns eine Menge Arbeit.'" Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
10.02.2014, Die Welt
Sieben Flüchtlinge sind vor der französischen Übersee-Inselgruppe Mayotte im indischen Ozean ertrunken. Die Grenzpolizei konnten 15 weitere Flüchtlinge nach dem Untergang ihres Fischerbootes retten, wie die Behörden von Mayotte am Montag mitteilten. Ein weiterer Mensch wurde noch vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Asien, Weltweit
10.02.2014, Die Presse
Österreich hat im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Syrer abgeschoben als es zusätzlich aus dem Bürgerkriegsland aufnehmen wollte. Bis Ende November seien 1153 Syrer abgeschoben worden, teilte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung mit. Im August hatte die Regierung angekündigt, 500 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen zu wollen. Mehr lesen
10.02.2014, Junge Welt
Am Sonnabend nahmen 200 Menschen im Akonda-eine-Welt-Café in Hamburg am zweiten Tag einer Konferenz der libyschen Kriegsflüchtlinge »Lampedusa in Hamburg« unter dem Motto »Der Europäische Krieg gegen Flüchtlinge – das stille Sterben in den Lagern« teil. Ein eigenständiges Afrika widerspricht hier dem Profitstreben der EU. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Afrika
09.02.2014, ORF
Am Grenzübergang am Brenner hat die Polizei am Sonntagnachmittag drei nach ersten Informationen illegale Einwanderer aus einem Lkw befreit. Sie sollen bereits einige Tage in dem Anhänger zwischen Obst- und Gemüsekisten ausgeharrt haben. Mehr lesen
08.02.2014, Frankfurter Rundschau
Mit einer Nadel haben sie sich das weiche, empfindsame Fleisch ober- und unterhalb der Lippen durchstochen und dann haben sie Stofffäden aus ihren Wolldecken durch die blutenden Löcher gezogen. Wie verzweifelt muss man dafür sein? Nun liegen sie auf ihren schmalen Betten, die Münder geschwollen, die Augen klein und gerötet, die Körper geschwächt. Fast eine Woche schon sind die 13 jungen Marokkaner im CIE Ponte Galeria in Rom im Hungerstreik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
08.02.2014, taz
Flüchtlingspolitik von unten: Aktivisten und Flüchtlinge verfassen ein Manifest für ein offenes Europa. Das Ergebnis ihrer Mühe ist genau 6.190 Wörter lang. Es ist der Entwurf für die „Carta di Lampedusa“, ein Manifest, verabschiedet an dem Ort, der Symbol ist für Europas Weigerung, sich denen zu öffnen, die nicht wissen, wo sie sonst hin sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
08.02.2014, Deutsche Welle
Seit der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa mit Hunderten Toten habe sich trotz Ankündigungen der Politik nichts verbessert, sagt die Europa-Abgeordnete Barbara Lochbihler (Grüne). Das sei skandalös. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
08.02.2014, Telepolis
Ein genauerer Blick auf das EU-Grenzregime zeigt: Die Union schottet sich nach außen systematisch und mit immer größerem technischen Aufwand ab. Experten kritisieren dieses Vorgehen und fordern zugleich eine politische Debatte über neue Migrationsbewegungen. Mehr lesen
07.02.2014, Deutsche Welle
Australiens Ansehen hinsichtlich der Einhaltung der Menschenrechte wurde durch Berichte geschädigt, dass Asylsuchende unmenschlichen Behandlungen und psychischen Schäden ausgesetzt werden. Dennoch gibt es kaum den politischen Willen etwas daran zu ändern. Die klinische Psychologin Ida Kaplan, von der Victorian Foundation for Torture Survivors, meint, dass unbegrenzte Inhaftierungen entgegengesetzte Behandlungsergebnisse liefern, als solche, die von Überlebenden benötigt werden. Mehr lesen
07.02.2014, Pro Asyl
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL ist erschüttert über den qualvollen Tod einer Flüchtlingsfamilie in Hamburg. Eine 33jährige Mutter ist mit ihren beiden sechs und sieben Jahre alten Söhnen erstickt, fünf Menschen wurden schwer verletzt. Laut Medienberichten gehen die Brandexperten des Landeskriminalamts mittlerweile von Brandstiftung aus. PRO ASYL unterstützt die Aufrufe der Zivilgesellschaft in Hamburg, den Überlebenden zur Seite zu stehen und Solidarität mit Flüchtlingen zu zeigen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
07.02.2014, Telepolis
Wieder einmal wird der paramilitärischen Guardia Civil in Spanien vorgeworfen, mit harter Gewalt gegen Flüchtlinge vorgegangen zu sein. Nun war nicht die Exklave Melilla das Szenario, sondern das ebenfalls von Marokko umschlossene Ceuta. Die Guardia Civil habe mit Gummigeschossen auf die etwa 250 bis 400 Menschen geschossen, die versucht haben, über eine Landzunge, die ins Meer reicht, den messerscharfen Klingendraht zu umgehen, wird den Paramilitärs vorgeworfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europa, Afrika
07.02.2014, RP Online
Bei einem Massenansturm afrikanischer Flüchtlinge auf die spanische Nordafrika-Exklave Ceuta sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Wie gestern aus spanischen Polizeikreisen verlautete, waren am Grenzübergang zwischen Marokko und der zu Spanien gehörenden Stadt mehrere Afrikaner ins Meer gesprungen und ertrunken. Mehr lesen
07.02.2014, The Journal
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass fast ein Drittel aller Asylsuchenden in Irlands sogenanntem 'Aufnahmesystem' mehr als fünf Jahre lang in einer staatlichen Unterkunft untergebracht sind. Die Regierung hat im Vorfeld eingeräumt, dass das Aufnahmesystem für einen langfristigen Aufenthalt nicht angemessen ist, aber dass man darauf zurückgreift, weil es flexibel und kosteneffizient ist. NGOs und internationale Institutionen haben Bedenken geäußert über die Angemessenheit des Systems, vor allem für Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
06.02.2014, Slate.fr
Nach dem Schiffbruch vom Oktober 2013 mit über 300 Toten startete Italien eine militärische und humanitäre Operation, um Flüchtlinge im Mittelmeer aufzugreifen. Kosten:10 Mio Euro pro Monat. Da stellt sich die Frage, wem nützt die Aufrüstung und welche Rolle spielen Frontex, Eurosur und das Europaparlament? Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
06.02.2014, Die Zeit
Geheimnisumwittert, schicksalsschwer: Das kleine Eiland Lampedusa im Mittelmeer, das für so viele Menschen auf der Flucht zu einer Insel der Hoffnung geworden ist, hat eine lange, bewegte Geschichte. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern