Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.03.2014, The Guardian
Authorities in Greece say they have recovered the bodies of seven migrants who drowned overnight when a boat sank in the eastern Aegean Sea. The merchant marine ministry said another eight people were rescued near the island of Lesbos. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
18.03.2014, Die Zeit
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat den Umgang mit Flüchtlingen und Asylsuchenden in Zypern kritisiert. Diese würden lange Zeit unter Gefängnis-ähnlichen Bedingungen festgehalten, während sie auf ihre Abschiebung warteten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
18.03.2014, NEWSAT
Die italienische Marine hat in den letzten 24 Stunden 596 Flüchtlinge im Mittelmeer südlich der Insel Lampedusa gerettet. Hubschrauber entdeckten zwei völlig überladene und kaum seetüchtige Flüchtlingsboote, wie die Marine mitteilte. Mehrere Schiffe brachten die Menschen an Land. Unter den Geretteten, die mehrheitlich aus Syrien und Eritrea stammen, waren mehrere Kinder. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
17.03.2014, Migreurop
30 ans après la création de la figure juridique des Centres d’Internement et d’Expulsion [1] (CIE), leur règlement intérieur a été adopté. Cette inertie, a, durant tout ce temps laissé le fonctionnement des CIE à la discrétion du ministère de l’Intérieur et de la police, ce qui en dit long sur l’importance que les gouvernements successifs ont accordé à la garantie des droits fondamentaux des personnes y étant enfermées. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa, Afrika
17.03.2014, DW
Auf der Flucht vor dem Terror im Nordosten Nigerias kommen Tausende auch in das Nachbarland Niger. Dort ist ihre Versorgung schwierig. Unterstützung durch internationale Hilfsorganisationen ist dringend nötig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
17.03.2014, IPG
Weshalb es auf Migrationsgründe und auf Fluchtursachen ankommt. Ein Gespräch mit Christoph Strässer. "Kein Mensch flüchtet freiwillig. Flucht ist immer eine Reaktion auf Not und Verzweiflung, deren Motive ganz unterschiedlicher Natur sind." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
17.03.2014, Human Rights Watch
“Four years on, there is almost complete impunity for traffickers in Sudan and Egypt who torture refugees and for any security officials working with them. Egypt and Sudan should respond to this call for action at the UN with concerted efforts to arrest the traffickers and show zero tolerance for colluding security officials.” read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Afrika
17.03.2014, wien orf
Heute beginnt in Wiener Neustadt der Prozess gegen Ex-Flüchtinge, die in Wien im Vorjahr als Asyl-Aktivisten bekannt geworden sind. Die Männer, von denen einige im Servitenkloster untergebracht waren, sollen Schlepper gewesen sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
17.03.2014, FR
Somalische und eritreische Flüchtlinge, die von der Diakonischen Flüchtlingshilfe im Main-Kinzig-Kreis betreut werden, schließen sich zu einer Initiative zusammen: "Lampedusa in Hanau" setzt sich für eine humanere Flüchtlingspolitik ohne ständige panische Angst vor Abschiebung ein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
17.03.2014, MiGAZIN
Jeden Monat bringt das Bundesinnenministerium eine Pressemitteilung zu neuen Asylanträgen und deren Ablehnungsquoten. Wie eine Anfrage der Linksfraktion nun zeigt, wird die Presse aber nur mit der halben Wahrheit beliefert. Was dem Ministerium nicht passt, bleibt unerwähnt. read more
16.03.2014, Neue Züricher Zeitung
Seit mehr als dreissig Jahren harren die sahraouischen Flüchtlinge in der algerischen Wüste aus. Die Bedingungen sind hart, der Konflikt um die von Marokko besetzte Westsahara ist von der Welt fast vergessen. Doch die Sahraouis hoffen weiter. read more
16.03.2014, Die Zeit
Die spanische Marine hat am Samstag mehr als 70 Flüchtlinge vor der spanischen Exklave Melilla an der Küste Marokkos aufgegriffen. Ein Boot mit 49 Menschen an Bord, darunter auch drei Kinder, wurde südlich der Insel Alborán zwischen Melilla und dem spanischen Festland gestoppt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
16.03.2014, Der Standard
Am Montag jährt sich der Ausbruch des Syrienkrieges zum dritten Mal. Mit mehr als neun Millionen Vertriebenen verursachte er das weltweit größte Flüchtlingsdrama, gab die Uno am Freitag bekannt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
15.03.2014, Deutschlandfunk
In Terbol, einer Ortschaft, nicht weit von der Grenze zu Syrien leben rund 4.000 syrische Flüchtlinge in zwei improvisierten Lagern. Der libanesische Staat ist aber so hoch verschuldet, dass er sich das gar nicht leisten kann. read more
15.03.2014, IRIB
Infolge der schweren Gewalttätigkeiten durch extremistische Gruppen in der Zentralafrikanischen Republik, die zur weiteren Verschlimmerung der Flüchtlingszahlen, insbesondere unter den Muslimen geführt haben, entsandte der Iranische Rote Halbmond Hilfsgüter in den Tschad. Die Vereinten Nationen warnen vor einer "ethnischen Säuberung" in der Zentralafrikanischen Republik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika, Asien
15.03.2014, WA
Millionen Flüchtlinge befinden sich überall auf der Welt in einer ausweglosen Lage. Viele sitzen in provisorischen Lagern außerhalb ihrer Heimatländer fest. Um diesen Menschen zu helfen, haben die Vereinten Nationen das „Resettlement“-Programm ins Leben gerufen, das besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen die Aufnahme in einem aufnahmebereiten Staat ermöglichen soll. read more
15.03.2014, Radio Praha
Menschenrechtsorganisationen haben die tschechische Regierung aufgefordert, mindestens 1000 syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Diese Zahl sei für das Land zu bewältigen, schreiben Amnesty International Tschechien und Organizace pro pomoc uprchlíkům (Organisation für Flüchtlingshilfe) in einer gemeinsamen Presseerklärung. read more
15.03.2014, 02elf Abendblatt
2013 wurden aber immerhin 64 serbische und 43 mazedonische Asylsuchende als Flüchtlinge anerkannt oder erhielten Abschiebeschutz aus humanitären Gründen. In zwei Dritteln dieser Fälle erfolgte die Anerkennung erst durch die Gerichte, weil die im Eilverfahren getroffenen Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge fehlerhaft waren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
15.03.2014, Die Zeit
Zur Bewältigung der humanitären Krise in Zentralafrika stellt Deutschland zehn Millionen Euro bereit. Die Weltgemeinschaft dürfe "dem Hungern und Morden in der Zentralafrikanischen Republik nicht tatenlos zusehen", erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller (...) read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
14.03.2014, The Guardian
When those who support refugees in Australia are working to promote refugee policy built on respect for human rights and freedom rather than fear, it is vital to make sure that refugees are not only a part of the conversation, but at the centre of it. It was the power of human connection, not rhetoric or information, that helped my parents understand the reality of the situation. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Australien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters