Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.03.2014, wien orf
Heute beginnt in Wiener Neustadt der Prozess gegen Ex-Flüchtinge, die in Wien im Vorjahr als Asyl-Aktivisten bekannt geworden sind. Die Männer, von denen einige im Servitenkloster untergebracht waren, sollen Schlepper gewesen sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
17.03.2014, FR
Somalische und eritreische Flüchtlinge, die von der Diakonischen Flüchtlingshilfe im Main-Kinzig-Kreis betreut werden, schließen sich zu einer Initiative zusammen: "Lampedusa in Hanau" setzt sich für eine humanere Flüchtlingspolitik ohne ständige panische Angst vor Abschiebung ein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
17.03.2014, MiGAZIN
Jeden Monat bringt das Bundesinnenministerium eine Pressemitteilung zu neuen Asylanträgen und deren Ablehnungsquoten. Wie eine Anfrage der Linksfraktion nun zeigt, wird die Presse aber nur mit der halben Wahrheit beliefert. Was dem Ministerium nicht passt, bleibt unerwähnt. Mehr lesen
16.03.2014, Neue Züricher Zeitung
Seit mehr als dreissig Jahren harren die sahraouischen Flüchtlinge in der algerischen Wüste aus. Die Bedingungen sind hart, der Konflikt um die von Marokko besetzte Westsahara ist von der Welt fast vergessen. Doch die Sahraouis hoffen weiter. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
16.03.2014, Die Zeit
Die spanische Marine hat am Samstag mehr als 70 Flüchtlinge vor der spanischen Exklave Melilla an der Küste Marokkos aufgegriffen. Ein Boot mit 49 Menschen an Bord, darunter auch drei Kinder, wurde südlich der Insel Alborán zwischen Melilla und dem spanischen Festland gestoppt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
16.03.2014, Der Standard
Am Montag jährt sich der Ausbruch des Syrienkrieges zum dritten Mal. Mit mehr als neun Millionen Vertriebenen verursachte er das weltweit größte Flüchtlingsdrama, gab die Uno am Freitag bekannt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
15.03.2014, Deutschlandfunk
In Terbol, einer Ortschaft, nicht weit von der Grenze zu Syrien leben rund 4.000 syrische Flüchtlinge in zwei improvisierten Lagern. Der libanesische Staat ist aber so hoch verschuldet, dass er sich das gar nicht leisten kann. Mehr lesen
15.03.2014, IRIB
Infolge der schweren Gewalttätigkeiten durch extremistische Gruppen in der Zentralafrikanischen Republik, die zur weiteren Verschlimmerung der Flüchtlingszahlen, insbesondere unter den Muslimen geführt haben, entsandte der Iranische Rote Halbmond Hilfsgüter in den Tschad. Die Vereinten Nationen warnen vor einer "ethnischen Säuberung" in der Zentralafrikanischen Republik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Asien
15.03.2014, WA
Millionen Flüchtlinge befinden sich überall auf der Welt in einer ausweglosen Lage. Viele sitzen in provisorischen Lagern außerhalb ihrer Heimatländer fest. Um diesen Menschen zu helfen, haben die Vereinten Nationen das „Resettlement“-Programm ins Leben gerufen, das besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen die Aufnahme in einem aufnahmebereiten Staat ermöglichen soll. Mehr lesen
15.03.2014, Radio Praha
Menschenrechtsorganisationen haben die tschechische Regierung aufgefordert, mindestens 1000 syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Diese Zahl sei für das Land zu bewältigen, schreiben Amnesty International Tschechien und Organizace pro pomoc uprchlíkům (Organisation für Flüchtlingshilfe) in einer gemeinsamen Presseerklärung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
15.03.2014, 02elf Abendblatt
2013 wurden aber immerhin 64 serbische und 43 mazedonische Asylsuchende als Flüchtlinge anerkannt oder erhielten Abschiebeschutz aus humanitären Gründen. In zwei Dritteln dieser Fälle erfolgte die Anerkennung erst durch die Gerichte, weil die im Eilverfahren getroffenen Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge fehlerhaft waren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
15.03.2014, Die Zeit
Zur Bewältigung der humanitären Krise in Zentralafrika stellt Deutschland zehn Millionen Euro bereit. Die Weltgemeinschaft dürfe "dem Hungern und Morden in der Zentralafrikanischen Republik nicht tatenlos zusehen", erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller (...) Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
14.03.2014, The Guardian
Wenn die Unterstützer von Flüchtlingen in Australien daran arbeiten, Flüchtlingspolitik voranzutreiben, welche auf Respekt und Menschenrechten basiert, anstatt Angst zu fördern, dann ist es wichtig sicherzustellen, dass Flüchtlinge nicht nur ein Teil der Unterhaltung sind, sondern im Zentrum dieser Unterhaltung stehen. Es war die Kraft menschlicher Verbindungen, nicht Rhetorik oder Informationen, die dazu geführt haben, dass meine Eltern die Realität der Situation verstehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
14.03.2014, Frankfurter Rundschau
Die Asylbewerber aus den Balkanstaaten sollen begrenzt werden und Asylverfahren beschleunigt. Die CSU freut sich, die Grünen wirft der Regierung vor, menschenrechtliche Realitäten zu ignorieren. Mehr lesen
14.03.2014, Kipa Apic
Fast eine halbe Million Zivilisten ist 2013 vor Gewalt in der sudanesischen Region Darfur geflohen. Ein am Freitag, 14. März, vorgelegter Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International dokumentiert anhand von Zeugenaussagen gezielte Übergriffe auf Zivilisten, Brandstiftung, Vergewaltigung und Mord. Mehr lesen
14.03.2014, Neues Deutschland
Auch im Februar beantragten deutlich mehr Menschen Asyl in der Bundesrepublik als noch vor einem Jahr um diese Zeit. Die Zahl der Anträge stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 69,1 Prozent auf 11 220. Mehr lesen
14.03.2014, Süddeutsche
Neun Millionen Syrer sind durch den Bürgerkrieg zu Vertriebenen geworden. Das UN-Flüchtlingshilfwerk rechnet mit einer weiteren Zunahme. Doch auch auf der Flucht droht den Menschen Lebensgefahr. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Asien, Weltweit
14.03.2014, Mittelbayrische
In Dingolfing protestieren 14 Flüchtlinge gegen die bayerische Asylpolitik. Am Freitag wollen sich Flüchtlinge in Amberg dem Protest anschließen. Die Flüchtlinge in Dingolfing und Amberg fordern die Anerkennung ihrer Asylanträge, den Stopp aller Abschiebungen, die Abschaffung der Gemeinschaftsunterkünfte sowie der Residenzpflicht. Mehr lesen
13.03.2014, Ca Minando Fronteras
Der Zusammenschluss ca-minando fronteras [Grenzen bewandern] veröffentlicht heute seinen Analysebericht zu den Vorkommnissen mit einer Berichtssammlung von Augenzeugen zur Tragödie am 6. Februar 2014. Der Bericht setzt sich zum Ziel, Augenzeugenberichte der Überlebenden und Opfer zu dokumentieren und somit eine möglichst wahrheitsgemäße Rekonstruierung der Tragödie zu ermöglichen. Außerdem soll er die Vorkommnisse während der Tragödie, neben anderen Untersuchungen, die seitens der Regierung, Behörden oder zivilen Organisationen durchgeführt werden, beleuchten. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika
13.03.2014, ELSJ, Réseau universitaire européen, Droit de l’espace de liberté sécurité & justice, Francisco
Die marokkanische Erfahrung in der Bekämpfung illegaler Einwanderung ist neu: durch die Einführung des Gesetzes, welches den Aufenthalt von Ausländern in Marokko regelt, werden alle Menschen, die gesetzeswidrig die marokkanischen Grenzen verlassen mit Geld- oder Freiheitsstrafe bestraft. Dies hat eine Reduzierung von illegalen Einwanderern an den spanischen Küsten bewirkt und somit die spanischen Erwartungen erfüllt. Ein Bericht von Human Rights Watch (HRW) von Februar 2014 beschreibt die traurigen Ereignisse vom 6. Februar 2014 und die katastrophale Organisation an den spanischen Grenzen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern