Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.06.2014, TAZ
Doku-Filmprojekt über Flüchtlinge. Als Flüchtling in Deutschland muss man kämpfen, um den Himmel zu sehen, sagt Regisseurin Susanne Dzeik: „Cloud Making Machine“ heißt ihr neues Filmprojekt. Der Film hat drei Protagonisten, deren Geschichten erzählt werden. Ich habe sie bei ihrem Umzug ins Heim nach Hellersdorf, bei Behördengängen, bei ihrem Alltag und auf Jobsuche begleitet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
24.06.2014, Mokant
Der Bürgerkrieg in Syrien hat die Bevölkerung an den Rand der Zerstörung und der Verzweiflung getrieben. Hoshank Osman und Rody Abd erzählen unserem Partnermagazin tink.ch, wie sie aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Tod, Korruption und der reine Überlebenswille haben ihren Weg gepflastert und begleitet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Asien
24.06.2014, Die Welt
Senat und Bezirk bereiten Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule vor. Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne) ist in diesen Tagen oft in besonderer Mission unterwegs. Am Freitagabend sprach er in der Gerhart-Hauptmann-Schule mit den Flüchtlingen, bereits am Sonntagabend war er wieder dort. Er hat Wichtiges mitzuteilen: Die besetzte Schule soll leergezogen werden. Einen konkreten Zeitpunkt für die friedliche Räumung gebe es noch nicht, aber es solle bald geschehen. Auch aus Senatskreisen heißt es: "Wir reden jetzt nicht mehr von Wochen." read more
23.06.2014, Human Rights Watch
Migranten und Asylsuchende sind in von der Regierung kontrollierten Auffanglagern in Libyen gefoltert und anderweitig misshandelt worden, etwa durch heftige Peitschenhiebe, Schläge und Elektroschocks. Human Rights Watch hat erste Ergebnisse der im April 2014 in Libyen durchgeführten Untersuchungen veröffentlicht, in deren Rahmen insgesamt 138 in Gewahrsam genommene Migranten und Asylsuchende befragt worden sind, von denen knapp 100 über Folter und andere Misshandlungen berichteten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
23.06.2014, La Cimade
L’association israélienne Hotline pour les réfugiés et migrants, avec laquelle La Cimade est en contact depuis sa mission en février 2014, vient de publier le rapport "D’une prison à l’autre", qui met l’accent sur la situation dramatique des demandeurs d’asile enfermés dans le camp de Holot, immense « prison ouverte » de 2500 places dans le désert du Néguev où une grève vient d' éclater le 14 juin. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Weltweit
23.06.2014, Al Jazeera
Dozens of migrants, refugees, asylum seekers and supporters recently participated in a 500km protest march to highlight restricted movement within the European Union. The march began in Strasbourg, France, five weeks ago and concluded in Brussels. The participants plan on staying for one week in Brussels to raise awareness of the situation of migrants in Europe, culminating in a protest in front of the European Parliament building. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa, Weltweit
23.06.2014, Vimeo
March de Solidarité avec les sans papiers - March for freedom may 20 - june 20. Friday june 20 was the last day of marching.. after 500 km refugees and supporters arrived in brussels read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
23.06.2014, Sicilia Informazioni
L’esodo non si ferma, le navi italiane raccolgono vivi e morti nel Canale di Sicilia e anche a poche miglia dalle coste nordafricane, l’Europa tace e di fatto acconsente. Mare Nostrum, la grande operazione umanitaria della Marina italiana, voluta dal governo all’indomani della strage di ottobre, ha il fiato corto ed una soluzione va trovata, e subito. Qualcosa si muove, proprio in Libia dove è tuttora in corso una guerra per bande ed un governo provvisorio, debole e impalpabile, cerca di accreditare senza successo una parvenza di autorità. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
23.06.2014, Main Post
Iraner beschreiben Leben in Gemeinschaftsunterkunft als „langsames Sterben“. Fünf iranische Flüchtlinge sind um Mitternacht in den Hunger- und Durststreik getreten. In einem Gespräch mit der Redaktion kündigten sie an, in ihrem Zelt in der Schönbornstraße „zu hungern, um zu überleben“. Vier Asylsuchende leben in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Gemünden, einer kommt aus Erding. Seit 21. Mai protestieren sie in einem Zelt in der Fußgängerzone für die Anerkennung als Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
23.06.2014, Handelsblatt
Ende der Woche beraten die Staats- und Regierungschefs der EU über die Flüchtlingspolitik der Staatengemeinschaft. Dabei wollen sie offenbar auch eine Änderung der umstrittenen Grenzschutz-Agentur Frontex diskutieren. Frontex koordiniert zwar Maßnahmen an den EU-Außengrenzen, verfügt aber über keine eigenen Polizei-Einheiten. Es sei ebenso unerlässlich, das Leben von Flüchtlingen zu schützen, die über gefährliche Wege in die EU gelangen wollten, wie die irreguläre Einwanderung zu bekämpfen, heißt es in dem Entwurf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
23.06.2014, Spiegel Online
Ein Mitarbeiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge hat sich auf Facebook offen rassistisch geäußert. Nun entließ die Behörde den Mann. Der reagierte mit Unverständnis. Nach rassistischen Äußerungen auf der behördeneigenen Facebook-Seite hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) einen Mitarbeiter mit sofortiger Wirkung entlassen. Die Äußerungen des als Aushilfe beschäftigten Mannes seien für das Bundesamt "in keiner Weise tragbar", teilte die Behörde auf ihrer Facebook-Seite mit. read more
23.06.2014, Der Freitag
Wenn es um die Aufnahme von Menschen in Not geht, stiehlt sich Deutschland aus der Verantwortung - vor allem auf Kosten der ärmsten Staaten. Bundesinnenminister Thomas de Maizière und seine Amtskollegen aus den Bundesländern hatten vereinbart 10.000 zusätzliche Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien aufzunehmen. Hilfsorganisationen kritisierten, dieses Kontingent sei viel zu klein. De Maizière sah das anders. Wie wenig seine Einschätzung mit der Realität zu tun hat, zeigen die aktuellen Zahlen des UNO-Flüchtlingshilfswerks. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien, Weltweit
23.06.2014, International Christian Embassy Jerusalem
Der Deutsche Zweig der ICEJ hilft gemeinsam mit dem Shai Fund, IsraAid und B’nai B’rith syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen in Bulgarien. Mit knapper Not dem Völkermord in ihrer Heimat entkommen, leben diese Syrer, ein Drittel von ihnen Kinder, in bitterer Not in bulgarischen Flüchtlingslagern. Bulgarien hat noch nie einen so riesigen Flüchtlingsstrom erlebt. Warum kommen sie in Massen in ein solch armes Land der Europäischen Union? Ein Land mit hoher Arbeitslosigkeit, das kaum seine eigenen Probleme lösen kann. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Asien
Migranten und Asylsuchende berichten von Folter und anderen Misshandlungen in Auffanglagern. Human Rights Watch hat erste Ergebnisse der im April 2014 in Libyen durchgeführten Untersuchungen veröffentlicht, in deren Rahmen insgesamt 138 in Gewahrsam genommene Migranten und Asylsuchende befragt worden sind, von denen knapp 100 über Folter und andere Misshandlungen berichteten. read more
23.06.2014, Hamburger Morgenpost
The city of Hamburg lacks 4000 places to accommodate refugees. The authorities are desperately looking for room. The Green Party has now suggested to place them in the port, on former cruise ships. read more
Region(s): Deutschland, Europa
23.06.2014, Süddeutsche Zeitung
Mass accommodations, threat of deportation, the obligation to stay at the registered place: After the hunger strike on the Rindermarkt, the situation of refugees in Bavaria has not changed. But still, many things are different now. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
23.06.2014, Kurier
Captain Massimo Vianello (54) is responsible for the operation "Mare Nostrum". In this interview he speaks about his engagement at the mission, which has been established after 360 refugees died infront of the Italian island Lampedusa in October 2013. Italy is no longer able to cover the costs of 9 Mio Euros per month alone. Prime Minister Matteo Renzi has repeatedly called for Europe to take over the response for the operation in the Mediterranean. Renzi is planning on making migration an important at the EU summit in Brussels this week. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
23.06.2014, Neues Deutschland
The announcement of the minister to increase the budget for refugees cannot hide the fact that German authorities have a rather rough handling of refugees. In a recent case of threatened deportation, a tragedy nearly happened. An Armenian asylum-seeker was arrested on World Refugee Day in order to be deported. As he went back to his apartment to pack up his belongings, his mother took a chlorine-containing substance. Her son suffered from a breathing difficulty attack. Both are being treated in a hospital now. read more
22.06.2014, Tempi
L’alternativa è aprire un corridoio umanitario. Mare Nostrum è costata molto ma ha anche salvato più di 30 mila vite umane. Ovvio che questa non è la risposta definitiva al problema dei disperati che salgono sui barconi né è la migliore che si potesse dare». Padre Mussie Zerai sa quel che dice quando parla di barconi, profughi e salvataggi in mare. Sacerdote cattolico che vive tra Roma e Svizzera, è soprannominato “l’angelo dei profughi”, perché chi sale sugli scafi nella speranza di raggiungere l’Europa come prima cosa chiama lui per chiedere aiuto quando i bastimenti rischiano di affondare. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
22.06.2014, ARD: Titel, Thesen, Temperamente
Visa erlauben uns Europäern den Zutritt zum Rest der Welt. Aber der Rest der Welt hat dieses Recht nicht. Europa schottet sich immer mehr ab. Jetzt soll sogar eine Mauer gebaut werden zwischen Marokko und Algerien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters