Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.09.2014, Info-Palestine.eu
Die Grenzverwaltung in der EU hat Gespräche mit der israelischen Militärindustrie bezüglich wie Drohnen dabei helfen können, Asylsuchende aufzuspüren, aufgenommen. Der Agentur Frontex ist bewusst, dass Israel ein wichtiger Wegweiser bezüglich Drohnen ist. Es ist eine obszöne Logik, weshalb die europäische Grenzschutzagentur mit Israel zusammenarbeiten will, um ihre Ausrüstung zu verbessern. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
08.09.2014, BR online
Weil sie alle Hände voll mit illegal einreisenden Flüchtlingen zu tun hatte, hat die Polizei in Passau am Wochenende die Schleierfahndung kurzfristig eingestellt. 90 Menschen griffen die Beamten an der Grenze zu Österreich auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.09.2014, FAZ
Flucht nach Europa: Tausende Menschen riskieren jedes Jahr ihr Leben, um ins reiche Europa zu gelangen. Davon lebt ein ganzer Wirtschaftszweig. Wer sind die Schlepper und wie sind sie organisiert? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
08.09.2014, FOCUS online
Mehr als 400 illegal eingereiste Ausländer hat die Polizei allein am Wochenende an der bayerischen Grenze aufgegriffen - darunter viele Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien. Mehr lesen
08.09.2014, borderline-europe
Hier finden Sie den Jahresbericht 2013 von borderline-europe. Den Finger in die Wunde legen und auf die Missstände aufmerksam machen war also auch 2013 das Motto von borderline-europe. Mit vielen öffentlichen Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und Italien hat sich borderline-europe auch in diesem Jahr engagiert und bemüht, die Zustände und die Situation an den europäischen Grenzen und darüber hinaus deutlich zu machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
08.09.2014, Die Welt online
Die letzten sieben Flüchtlinge vom Hostel-Dach in Berlin-Friedrichshain sind in einer Einrichtung der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche untergekommen. Die Flüchtlinge hatten am Sonntag nach knapp zwei Wochen Protest das Hostel freiwillig verlassen und das Angebot der Evangelischen Kirche angenommen. Mehr lesen
08.09.2014, Comune Info
Minister Alfano kündigte Ende August an, dass Frontex zu Frontex Plus werde, ein klares Signal - so sagt er - dass im kommenden Herbst Europa "Protagonist" im Mittelmeer sein wird. In der Zwischenzeit wird Hermes, ein im März gestartetes Program zur Kontrolle aber vor allem zur "Bekämpfung" der irregulären Immigration, zu Triton. Vielleicht, wenn die Gelder da sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
08.09.2014, Migazin
Die Union möchte Asylverfahren beschleunigen. Erreicht werden soll das durch eine Personalaufstockung im BAMF und die Einstufung von Balkanländern als sichere Herkunftsstaaten. Mit der Neuregelung werde es dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ermöglicht, „offensichtlich unbegründete Anträge“ aus Bosnien und Herzegowina, Serbien und Mazedonien schneller abzulehnen. „Das Gesetz ist ein wichtiger Baustein, um den Menschen helfen zu können, die tatsächlich verfolgt werden und unserer Hilfe tatsächlich bedürfen“, mahnte Caffier. Mehr lesen
08.09.2014, Badische Zeitung
Karlsruhe ist die einzige Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge im Land. Das muss sich ändern: In Meßstetten sollen bis zu 1000 Flüchtlinge untergebracht werden – mitten auf der Alb, in der schwäbischen Prärie, in einem 5000-Seelen-Dorf. Der Konflikt ist vorprogrammiert. Mehr lesen
08.09.2014, Si24
Wieder ein Protest im Zentrum für Identifikation und Abschiebung in Ponte Galeria in Rom. Zehn Migranten sind auf das Dach der Einrichtung gestiegen und riefen "Freiheit, Freiheit". Außerhalb des Zentrums haben sich Solidaritätskundgebungen für die im Zentrum eingeschlossenen gebildet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
08.09.2014, Zeit Online
CSU-Chef Horst Seehofer plädiert für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, um die Zuwanderung von Flüchtlingen besonders aus Italien zu stoppen. Der bayerische Ministerpräsident warf der italienischen Regierung in der "Bild"-Zeitung vom Montag vor, gegen das Schengener Abkommen zum freien Grenzverkehr zu verstoßen, indem Flüchtlinge über Österreich nach Deutschland weitergeschickt würden. "Wenn das nicht abgestellt wird, muss Deutschland ernsthaft erwägen, durch Kontrollen an der Grenze diesen Verstoß zu stoppen", sagte Seehofer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
08.09.2014, Ansa
Am Wochenende wurden insgesamt 1.656 Migranten von der italienischen Marine gerettet. In einer dieser Operationen an Bord der Fregatte "Euro" ist ein kleines Mädchen zur Welt gebracht worden. Auf dem Patrouillenschiff "Sirio" sind insgesamt 370 Menschen an Bord, sie wurden in vier Operationen gerettet. 416 wurden von einem maltesischen Handelsschiff mit der Hilfe des Schiffes "Fiorillo" gerettet. Heute morgen haben zwei Schiffe aus Pozzallo erneut ein Schiff mit ca. 160 Menschen an Bord gerettet. Mehr lesen
07.09.2014, Süddeutsche Zeitung
Der Fürstenfeldbrucker Pfarrer Albert Bauernfeind beherbergt seit zweieinhalb Wochen einen Äthiopier. Der junge Mann wurde aus religiösen und politischen Gründen verfolgt. Nun fürchtet er, abgeschoben zu werden. Mehr lesen
Mit mindestens 2400 weiteren Flüchtlingen rechnet München noch in diesem Jahr. Um mögliche Unterkünfte zu finden, haben Stadt und Freistaat eine "Taskforce" gegründet. Leicht tut sie sich nicht. Auch der Vorwurf der Geheimniskrämerei steht im Raum. Mehr lesen
07.09.2014, Die Welt
Die Besatzung eines italienischen Marineschiffs im Mittelmeer hat am Wochenende einen ungewöhnlichen Einsatz zu bewältigen gehabt: An Bord der Fregatte "Euro" half die Crew einer schwangeren Frau aus Gambia bei der Entbindung ihres Babys. Die Mutter und 600 weitere Flüchtlinge waren vor der Küste Siziliens aus einem in Seenot geratenen Boot gerettet worden, mit dem sie auf EU-Territorium gelangen wollten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
07.09.2014, The Star online
Großbritannien bietet nach dem NATO Gipfel in Wales letzte Woche den Bau eines 20km langen Zaunes an, um die franzöischen Behörden beim Kampf um die Kontrolle einer wachsenden Zahl illegaler Immigranten zu unterstützen, welche versuchen den Englischen Kanal nach Großbritannien zu überqueren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
07.09.2014, RBB Mediathek
Die Flüchtlinge haben das Dach des besetzten Hostels in der Gürtelstraße in Berlin-Friedrichshain verlassen. Der Erste verließ das Haus bereits in der Nacht. Er ist an Tuberkulose erkrankt und wird nun in einem Krankenhaus behandelt. Die anderen vier Flüchtlinge verließen das Dach gegen 19 Uhr am Sonntag. Mehr lesen
07.09.2014, The Independent
Jede Woche passieren tausende Migranten, viele auf der Flucht vor dem blutigen Konflikt in Syrien, den Hauptbahnhof der Stadt, in der Hoffnung es sei der erste Schritt, um ein besseres und sichereres Leben irgendwo anders in Europa zu finden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
07.09.2014, Ezidi Press
Seit dem Ansturm der Terroristen des Islamischen Staat (IS) am 3. August 2014 auf das weltweite Hauptsiedlungsgebiet der Êzîden Shingal und den Angriffen im Norden des Iraks, befinden sich über 400.000 Êzîden auf der Flucht. So versuchen tausende Flüchtlinge die Grenze zur Türkei zu überqueren. Rund 30.000 Êzîden halten sich derzeit in Flüchtlingscamps in der Türkei auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
ie kommen aus Syrien, dem Irak, aus dem Sudan und aus Afghanistan. Eine Welle von Flüchtlingen stellt Bayern derzeit vor kaum lösbare Probleme. Immer mehr Landkreise und Städte, für die Unterbringung zuständig, wenden sich in ihrer Verzweiflung an das Bayerische Rote Kreuz (BRK). Dessen Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk spricht von Zuständen wie nach dem Mauerfall – nur schlimmer, weil "konzeptionsloser". Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern