Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.05.2012, UNHCR
Wegen zunehmender Gewalt und neuer Kämpfe in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) ist UNHCR zutiefst besorgt um das Schicksal von Zehntausenden. Seit Ende April sind 8.200 Flüchtlinge über die Grenze in das Nachbarland Ruanda gekommen, 30.000 sogar nach Uganda. Mehr lesen
17.05.2012, Suedafrika Wordpress
Mit rund 5 Millionen afrikanischen Flüchtlingen stellt Südafrika auch die (gezwungene) Heimat von vielen Nationalitäten dar. Vor allem Menschen aus Simbabwe befinden sich in mehreren südafrikanischen Städten mit ungewissem Aufenthaltsstatus. Flüchtlingsorganisationen erwarten in naher Zukunft die nächsten gewalttätigen Ausschreitungen gegen die ungewollten Immigranten. Mehr lesen
17.05.2012, Europa Press
Madrid: Die Gewerkschaft UGT ist empört über die Beseitigung der Gesundheitsversorgung illgaler Einwanderer. Die Abschaffung dieses bisher im Zuwanderungsgesetz garantierten fundamentalen Rechts stelle einen Verstoß gegen die Menschenrechte dar. (Artikel in Spanisch) Mehr lesen
16.05.2012, Deutsche Welle
Der serbische Ex-General Ratko Mladic muss sich ab dem 16. Mai vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal verantworten. Einige der von ihm vertriebenen Muslime leben immer noch in Flüchtlingscamps. Mehr lesen
16.05.2012, Care
Vor den andauernden Kämpfen zwischen Regierungstruppen und aufständischen Soldaten suchten in den letzten Wochen Tausende Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo im benachbarten Ruanda Schutz. Die Hilfsorganisation CARE weist auf die dringende Notlage der Flüchtlinge hin, von denen mehr als 7.000 im Übergangslager Nkamira untergebracht wurden, das nur für 2.500 Menschen Platz hat und somit schon jetzt fast dreifach überbelegt ist. Mehr lesen
16.05.2012, Kipa
Hilfswerke befürchten eine Verschlimmerung der humanitären Lage im Südsudan durch die einsetzende Regenzeit. Die Niederschläge erschwerten Transporte und verschärften die ohnehin schwierige Situation in den Flüchtlingslager, erklärte Oxfam am Dienstag in London in einem gemeinsamen Appell mit Christian Aid, dem International Rescue Committee und anderen Organisationen. Mehr lesen
16.05.2012, Kurier, Wien
In den letzten drei Monaten des Jahres 2011 hat es nach Angaben der EU-Kommission fast 30.000 irreguläre Grenzübertritte in den Schengen-Raum gegeben. Rund drei Viertel kamen über die östliche Mittelmeerroute. Wie die EU-Kommission am Mittwoch festhält, ist die östliche Mittelmeerroute über die Türkei nach Griechenland einer der "Brennpunkte". Mehr lesen
16.05.2012, Katholisch 1
Kirchliche Asylorganisationen haben den Umgang mit Flüchtlingen an der EU-Außengrenze scharf kritisiert. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche forderte am Montag von der Bundesregierung ein Aussetzen der «menschenrechtswidrigen» sogenannten Dublin-II-Verordnung. Mehr lesen
16.05.2012, 20 Minuten Online
Die EU-Kommission ist mit dem Funktionieren des Schengen-Raums grundsätzlich zufrieden. Sorgen bereitet ihr aber nach wie vor die Aussengrenze zwischen der Türkei und Griechenland, wo 75 Prozent der illegalen Einwanderer in den Schengen-Raum gelangen. Mehr lesen
16.05.2012, 20 minutes
Ein Fahrzeug, das illegale MigrantInnen transportierte, ist am Sonntag an der Grenze zwischen Ägypten und Libyen explodiert, nachdem es auf eine Mine gefahren war. Dabei sei es zu zwei Toten und 29 Verletzten gekommen. Die zwei Toten seien sudanesicher und ägyptischer Herkunft. Bei allen Verletzten handle es sich um Ägypter, sie wurden ins Krankenhaus der Stadt Salloum gebracht (Artikel in franz. Sprache). Mehr lesen
16.05.2012, Europa Press
Sevilla: Seit Beginn des Jahres haben 633 Einwanderer in 26 Booten die andalusische Küste erreicht. Heute und am Dienstag landeten 48 Einwanderer an der Küste Almerías an. (Artikel in Spanisch) Mehr lesen
Ceuta: Am Dienstag wurden sechs Sub-Saharianer in einem Zodiac "mehr als 3 Stunden" vom maritimen Einsatzkomando der Guardia Civil und marokkanischen Sicherheitskräften daran gehindert spanische Küstengewässer zu erreichen. Francisco Antonio González Pérez, Regierungsbeauftragter in Ceuta, bemühte sich das Ereignis zu verharmlosen. Er betonte, dass Marokko seit Beginn diesen Jahres, die Einreise von "mehr als 400 illegalen Einwanderern" nach Ceuta verhindert habe. (Artikel in Spanisch) Mehr lesen
15.05.2012, Welt Online
Ein 38-Jähriger soll jahrelang Menschen aus dem Irak und Iran nach Deutschland geschleust haben. Mit einem ausgeklügelten System umging er Polizeikontrollen. Nun hat er vor Gericht gestanden. Mehr lesen
15.05.2012, Süddeutsche Zeitung
Hunderttausende Pakistaner sind auf der Flucht. Angesichts der Kämpfe zwischen pakistanischen Regierungstruppen und Aufständischen in Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan sind allein in dem Lager Jalozai bei Peshawar 264.253 Flüchtlinge registriert worden, wie der dortige Lagerverwalter Noor Akbar mitteilte. Rund 500 Familien träfen dort zur Zeit täglich ein. Mehr lesen
15.05.2012, Telepolis
Die Bundesregierung will weitere Bundespolizisten nach Griechenland schicken. Dies geht aus einem Dokument hervor, das kürzlich auf der Plattform Quintessenz veröffentlicht wurde. Die Beamten der Bundespolizei sollen demnach die Migrationsabwehr aufstocken, die von der EU-Grenzschutzagentur Frontex seit vier Jahren an der Grenze zur Türkei installiert wird. Mehr lesen
15.05.2012, Entwicklungspolitik Online
In der sudanesischen Krisenregion Darfur benötigen rund 1,9 Millionen Flüchtlinge dringend mehr humanitäre Hilfe. Darauf hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) aufmerksam gemacht. "In vielen Lagern der Überlebenden des Genozids fehlt es am Nötigsten", berichtete GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius am Dienstag in Göttingen. Mehr lesen
Hilfsorganisationen erwarten von der künftigen Landesregierung in Schleswig-Holstein einen Kurswechsel für eine humanere Flüchtlingspolitik, insbesondere mit Blick auf das Schicksal tausender Mittelmeer-Flüchtlinge. Mehr lesen
14.05.2012, Junge Welt
Bis zum 26. Mai finden in 30 bayrischen Städten Aktionstage für mehr Rechte von Flüchtlingen statt. Ein Gespräch mit Ben Rau, Sprecher des Netzwerks Deutschland Lagerland und der Karawane München. Mehr lesen
14.05.2012, Neues Deutschland
Der 14. Mai ist ein Feiertag in Israel, der Tag der Unabhängigkeit. Die meisten Palästinenser aber bezeichnen den 14. Mai 1948 als »Nakba«, die Katastrophe. Sie erinnern sich daran, wie sie aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Neun Millionen Palästinenser leben heute als Flüchtlinge in anderen Ländern oder leiden unter der israelischen Besatzung. Mehr lesen
14.05.2012, Nürnberger Nachrichten
Bei einer Kundgebung am Nürnberger Flughafen haben Mitglieder und Sympathisanten mehrerer in einem „Bündnis gegen Abschiebung“ organisierten Gruppen für den Verbleib des Somaliers Abdi demonstriert. Der 19-Jährige soll Montagfrüh vom Münchener Flughafen aus nach Mailand abgeschoben werden. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern