Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.04.2013, neues Deutschland
Dokumentation listet Fälle von Misshandlungen, Gewalt und Suiziden auf. In Deutschland sterben Jahr für Jahr Menschen, weil der Staat sie ohne Zukunftsaussichten in Heime sperrt. Eine antirassistische Initiative dokumentiert die Fälle. Gesammelt werden Informationen und Nachrichten, die es oft nur auf die hinteren Seiten der Regionalzeitungen bringen und schnell wieder vergessen werden. Im letzten Jahr ist die Zahl der Selbsttötungen von Flüchtlingen zurückgegangen, doch die der Selbstverletzungen und Selbsttötungsversuche ist weiterhin sehr hoch. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
16.04.2013, UNHCR
Neue Gewalt in Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, hat zahlreiche Menschen zur Flucht in die Nachbarstaaten gezwungen. Mittlerweile haben über 30.000 in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) Zuflucht gefunden. Etwa 8.000 im Tschad und in Kamerun. read more
Region(s): Weltweit
16.04.2013, epo.de
Den Behörden des Jemen ist ein wichtiger Schlag gegen den internationalen Menschenhandel gelungen. 50 mutmaßliche Menschenhändler wurden verhaftet und 535 Äthiopier, die über den Golf von Aden in den Jemen gebracht worden waren, befreit. Die kriminelle Bande hatte sich von den Flüchtlingen aus Äthiopien nicht nur für das Einschmuggeln über das Meer bezahlen lassen, sondern die Migranten nach der Ankunft im Jemen festgehalten, um zusätzlich Lösegeld von ihren Angehörigen zu erpressen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
16.04.2013, MiGAZIN
Grundlage der europäischen Migrations- und Asylpolitik ist die Dublin-III-Verordnung, auf dessen Basis ein Asylverfahren in dem Land durchgeführt wird, welches ein Flüchtling auf seinem Weg in die EU erstmals betritt. Im Rahmen dieser Verordnung ist auch ein Frühwarnsystem vorgesehen, dass die EU vor größeren Migrationsströmen warnen soll. Allerdings beinhaltet die Dublin-III-Verordnung kein gerechtes Verteilungssystem, das alle ankommenden Asylsuchenden in Europa gerecht auf die EU-Staaten verteilt. Die Mitgliedstaaten setzen die bestehenden Regelungen zur Zuwanderungspolitik sehr unterschiedlich um. In der Regel geht das auf Lasten der betroffenen Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
16.04.2013, swissinfo
Jedes Jahr kommen Tausende Flüchtlinge aus Italien in die Schweiz. Hauptgrund: Ein Mangel an Unterkünften und Arbeit sowie fehlende Integrationsmassnahmen in Italien. Doch die meisten dieser Flüchtlinge müssen in der Schweiz mit einer Rückweisung rechnen. Ein Augenschein in Mailands Flüchtlingszentren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
16.04.2013, Neues Deutschland
Auf einmal gellen Rufe und Pfiffe, Personenschützer und Polizisten in Uniform riegeln hektisch den Saal des Innenausschusses im Abgeordnetenhaus in Berlin ab. Der Grund: Vor der Tür haben sich 20 Aktivisten des Refugee-Camps versammelt, die ursprünglich den Ausschuss besuchen wollten, um gegen die Durchsuchung der von ihnen genutzten Schule in Kreuzberg durch ein Sondereinsatzkommando der Polizei in der vergangenen Woche zu protestieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
14.04.2013, slate.fr
Frontex, le garde-frontières contesté de l'Europe, tente de se refaire une virginité. Cette agence est souvent montrée du doigt pour les violations supposées des droits de l'homme commises durant ses opérations. Face aux critiques des ONG et à une enquête de l'UE, elle s'efforce depuis deux ans à plus de transparence. Cela suffira-t-il à changer la donne? read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
14.04.2013, migreurop
Une opération conjointe des polices de Slovénie, Croatie, Bosnie-Herzégovine et Kosovo a permis de démanteler un réseau de passeurs faisant transiter des migrants depuis le Kosovo vers l’Union européenne. Le passage coûtait 2400 euros par personnes, et au moins 80 migrants sont passés par ce réseau depuis décembre dernier. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa, Europäische Union
13.04.2013, L’économiste maghrébin
Nous refusons que la Tunisie joue le rôle du garde-côtes de l’Europe. Le partenariat pour la mobilité. Ce terme, censé être la clé de voûte de la nouvelle politique européenne de voisinage, est diplomatique, courtois et reflète même une certaine souplesse. Il est pourtant loin d’ occulter les malentendus et les confrontations aiguës caractérisant le passé et le présent des relations tuniso-européennes en matière de migration. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union
13.04.2013, Schwäbisches Tagblatt
Der verstärkte Schutz der griechischen Landgrenze hat wenig bewirkt: Mit der verbesserten Wetterlage kommen wieder mehr Flüchtlinge über das Meer. In den Aufnahmelagern wächst der Unmut. Jetzt will die griechische Küstenwache ihre Patrouillen verstärken. In der kommenden Woche werde auch die EU-Grenzschutzagentur Frontex zusätzliche Beamte nach Griechenland schicken, um die Seegrenze zu kontrollieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
12.04.2013, Eurpean Commission
The European Commission presents a proposal for a Regulation establishing rules for border surveillance in the context of joint operations at sea coordinated by the EU Borders Agency, Frontex. Lack of agreement as to where migrants should be disembarked has in the past resulted in the distress calls of boats carrying migrants going unheeded due to disputes among Member States over which country held the search and rescue responsibility, thus putting lives at risk. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
12.04.2013, akiblo
In der Nacht vom 11. auf den 12. April wurden mindestens 3 Gefangenen-Transporter der Polizei bei der Abfahrt aus dem PAZ beobachtet. Bis zu 120 Personen waren vor das Polizei-Anhaltezentrum (PAZ) Rossauer Lände gekommen, um gegen eine Sammel-Abschiebung nach Nigeria zu protestieren.Es kam zu Blockadeversuchen und in der Folge zu aggressiven Räumungs- und Vertreibungsversuchen durch die Polizei, bestehend aus behelmten Unterstützungseinheiten (EE) sowie etwa einem dutzend WEGA-Beamt(innen?) – insgesamt wohl 70-80 sowie ein halbes Dutzend Zivil- und LVT-Beamte. read more
12.04.2013, eurasiareview
Saudi Arabian authorities have started building a partition wall along the border with Yemen, whose final length is expected to reach about 2,000 kilometers. The wall shall extend from the Red Sea to the south-eastern border of Saudi Arabia, up to the border with Oman.The barrier’s main purpose will be to prevent the passage of illegal immigrants, drug traffickers and smugglers who try to illegally cross the border and enter Saudi territory. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
12.04.2013, ANSA
Nel centro d'accoglienza di Lampedusa (Ag) si trovano, al momento, 732 migranti. Gli ultimi cento sono giunti stamattina dopo che sono stati soccorsi dalla guardia di finanza a 20 miglia dalla costa. Ieri, era stato soccorso un barcone con 253 persone e poi, in serata, era giunto il gommone, con a bordo 119 migranti, fra cui 42 donne e 32 minori, recuperato a 77 miglia Sud-Est. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
12.04.2013, La Repubblica
Ieri un barcone di 14 metri, con a bordo almeno 150 migranti, era stato avvistato e bloccato ad un miglio e mezzo dalla costa di Lampedusa. Le motovedette della capitaneria di porto lo stanno scortando verso l'imboccatura del porto. In totale sono stati 469 i migranti salvati nelle ultime 48 ore nel Canale di Sicilia, nel corso di 5 operazioni coordinate dalla guardia costiera di Palermo, 4 delle quali si sono concluse nell'isola di Lampedusa read more
12.04.2013, NZZ
Tausende von Migranten gelangen auf einem grossen Umweg von Haiti über Panama und die Andenländer ins Amazonas-Tiefland. Die brasilianischen Behörden sind überfordert. Die meisten Immigranten in Acre stammen aus Haiti. Seit dem Erdbeben von 2010 wurden hier angeblich 5000 Haitianer registriert, in den letzten Wochen aber besonders viele. Sie reisen mit Hilfe von Schleppern auf einem grossen Umweg über Panama und dann über die Anden, um so «durch die Hintertür» nach Brasilien zu gelangen. read more
12.04.2013, bospace
In der mauretanischen Wüste spielt sich derzeit weitestgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit eine Tragödie ab: Rund 70.000 Flüchtlinge aus Mali sind dort regelrecht "gestrandet". Sie leben derzeit unter widrigsten Bedingungen, ohne ausreichend Nahrung, Wasser, Unterkünfte und medizinische Hilfe, berichtet "Ärzte ohne Grenzen". read more
11.04.2013, über.morgen
Die umstrittene Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen, kurz Frontex, hat zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Die Gemeinschaftsagentur ist zuständig für die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten an den Außengrenzen der EU. Menschenrechtsorganisationen kritisieren Frontex immer wieder für ihren Umgang mit Flüchtlingen. Besonders im Mittelmeerraum wendet die Agentur vermehrt militärische Abwehrmaßnahmen an. read more
11.04.2013, the age
Unmanned aerial drone surveillance will form part of a Coalition government's measures to halt the flow of asylum seeker boats. The opposition would spend $1.5 billion on seven drones and aim to have them patrolling Australia's waters and international waters within four to five years. read more
11.04.2013, derStandard
Nach einem gewalttätigen Einsatz der Polizei in einem Flüchtlingslager, steht das Problem der illegalen Einwanderer in Griechenland wieder auf der Tagesordnung. Dachziegel flogen, Matratzen brannten, die Polizei warf Tränengasgranaten in die Zellen, um die Insassen zu überwältigen. Für Donnerstagabend planten NGOs eine Protestkundgebung in Korinth gegen den gewalttätigen Einsatz der Polizei. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters