Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.10.2016, spiegel.de
Mit einem Etat von 200 Millionen Euro will die Bundesregierung in der Region um Syrien Zehntausende Arbeitsplätze schaffen. Flüchtlinge sollen damit eine Perspektive im Nahen Osten bekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
01.10.2016, heute.de
Es ist ein Herzstück des Integrationsgesetzes: die Wohnsitzauflage für Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge. Die Städte wollten sie, damit eine bessere Verteilung möglich ist. Doch die Länder zögern, bislang setzen sie nur zwei von 16 um. Die Wohnsitzauflage könnte ein Flop werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
01.10.2016, zeit.de
Arbeitsagentur-Chef Weise geht nicht davon aus, dass Flüchtlinge einen Einfluss auf die Arbeitslosenzahlen haben werden. Er sorgt sich eher um ausbleibende Abschiebungen. Mehr lesen
01.10.2016, Courrier International
Ein deutscher Rentner wurde in Griechenland zu 16 Jahren Haft verurteilt, weil er Migranten geholfen hat. Der Fall geht auf den 14.9.2014 zurück, als der Besitzer eines kleinen Sportsbootes, Bernd Keller, 69 Jahre, und seine Frau, 57, auf der Insel Symi verhaftet wurden. Gegenstand des Verbrechens: Sie hätten eine Familie von sechs Syrern gegen Bezahlung auf der Insel abgesetzt - eine Behauptung die jedoch nicht auf unwiderlegbaren Beweisen beruht und von dem Paar bestritten wird. Nach einem Verfahren wegen ‚Einschleusen von Ausländern’ auf griechischem Staatsgebiet, wurde Keller dennoch zu 16 Jahren Haft und einer Geldstrafe von 46 000 € verurteilt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
30.09.2016, dailysabah.com
Suchteams durchkämmen das Ägäische Meer nach 21 illegalen Migrant*innen, die, nachdem ihr Boot vor der türkischen Küste auf dem Weg Richtung Griechenland sank, in einem seltenen Schiffsunglück dieses Jahr vermisst werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
30.09.2016, deutschlandfunk.de
Im vergangenen Jahr sind weniger als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Mehr lesen
30.09.2016, spiegel.de
Kenia will die mehr als 250.000 somalischen Flüchtlinge im Lager Dadaab nicht länger beherbergen. Um den Konflikt beizulegen, hat die Uno nun einen Sonderbeauftragten ernannt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
30.09.2016, Deutschlandfunk
Der europäische Grenzschutz Frontex soll mehr Macht bekommen. Trotzdem im Jahre 2016 weniger Flüchtlinge in die EU gekommen seien, bleibe "der Migrationsdruck auf Europa groß", so Frontex-Chef Fabrice Leggeri. Neben mehr Mitarbeitern soll auch mehr Geld in die Grenzsicherung fließen. Doch der Ausbau könnte neue Konflikte bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
30.09.2016, opendemocracy.net
Solidarität in der EU-Asylpolitik ist ein Euphemismus geworden beim Feilschen um Verantwortlichkeiten und die vorgeschlagene Reform der Dublin Verordnung wird nur den Mißbrauch dieses Konzepts verdecken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
30.09.2016, Radio Dabanga
Die sudanesischen geflüchteten in den Camps Treguine und Bredjing im östlichen Tschad haben in einem Treffen mit einer Regierungsdelegation am Montag die freiwillige Rückkehr in ihre Herkunfstgebiete abgelehnt. Sie lehnten die Rückkehr ab, solange dort nachweislich kein Frieden herrscht, und die Verantwortlichen die Vergewaltigungen, die Angriffe, die Brandstiftungen und die Überfälle gestoppt hätten. Sie forderten ebenso das die Milizen vor ihrer Rückkehr entwaffnet werden müßten und die neuen Siedler von ihrem Land vertrieben werden müßten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
30.09.2016, Potsdamer Neueste Nachrichten
Eine Gruppe junger Potsdamer und Berliner rettet mit einem alten Fischtrawler Flüchtlinge im Mittelmeer vor dem Ertrinken. 3000 Menschen konnten sie bereits retten. „Jugend Rettet“ haben sie sich genannt, gerade läuft die vierte Mission auf hoher See. Mehr lesen
30.09.2016, Die Welt
Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry hatte behauptet, durch die Flüchtlinge entstünden im deutschen Gesundheitssystem Finanzierungsprobleme. Dieser Darstellung trat nun der AOK-Bundesverband entgegen. Mehr lesen
30.09.2016, Finanzen.net
Auf den griechischen Inseln der Ostägäis leben mittlerweile mehr als 14 000 Flüchtlinge und Migranten. Wie der griechische Flüchtlingskrisenstab mitteilte, seien von Mittwoch auf Donnerstag erneut 151 Flüchtlinge von der Türkei aus illegal übergesetzt. Damit stieg die Zahl der Schutzsuchenden auf den Inseln Lesbos, Samos, Chios, Leros und Kos auf 14 003 Menschen. Zur Unterbringung stehen nur 7450 Plätze zur Verfügung. Die Auffanglager sind überfüllt, immer wieder kommt es zwischen den Flüchtlingen zu Auseinandersetzungen, auch die Inselbewohner demonstrieren gegen die Situation. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
29.09.2016, Zeit online
Mit bloßen Händen holen ghanaische Arbeiter das Blei aus alten Autobatterien. Auch deutsche Unternehmen profitieren davon. Mehr lesen
29.09.2016, sueddeutsche.de
Vor dem Referendum über Ungarns künftige Flüchtlingspolitik macht die Regierung Orbán Stimmung gegen Migranten. "Migration ist Gift" ist nur eine der Parolen und Unwahrheiten, die den Bürgern eingeredet wird. Dutzende Nichtregierungsorganisationen und eine Satire-Truppe stemmen sich gegen die Kampagne - doch vielerorts bleiben sie einsame Rufer in der Wüste. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
29.09.2016, faz.net
Deutschland registriert immer weniger Flüchtlinge. Aber die Zahl der unbearbeiteten Asylanträge bleibt weiterhin hoch. Erst im Frühjahr 2017 soll der Rückstau abgebaut sein. Mehr lesen
29.09.2016, atlantico.fr
"Diese Menschen haben kein Recht auf Asyl und können sich nicht darauf berufen in Frankreich bleiben zu dürfen." Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
29.09.2016, TGcom24
Eine neue Tragödie in der Ägäis. Mindestens vier Tote konnten von der türkischen Küstenwache nach einem Schiffbruch südwestlich von Bodrum geborgen werden. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Demnach ist ein Schlauchboot auf dem Weg nach Griechenland mit 31 Personen untergegangen. Vier konnten gerettet werden, 23 werden vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
29.09.2016, ZDF
Immer mehr Flüchtlinge aus afrikanischen Ländern suchen ihren Weg nach Europa über den Sudan. Die Lager quellen über, die internationale Hilfe reicht nicht - wie verzweifelt die Situation ist, berichtet ZDF-Korrespondent Gack. Mehr lesen
29.09.2016, Le Monde diplomatique
Ausführlicher Bericht über die Demonstrationen auf den griechischen Inseln, die zum großen Teil von lokalen rechtsradikalen Kräften (unter Beteiligung der Neonazi-Partei Chrysi Avgi) organisiert werden und über das Versagen der EU in Bezug auf Griechenland, das als bewusste Abschreckungspolitik verstanden wird. Bei der Einrichtung und Finanzierung von Hot-spots auf den griechischen Inseln handelt es sich im Kern um eine Abschreckungsstrategie, die EU-Europa auf Kosten seines schwächsten Mitgliedsstaates betreibt. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern