Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.10.2016, TRT
In Çeşme und Dikili sind 112 Flüchtlinge gefasst worden, die versuchten auf illegalem Weg nach Griechenland zu gelangen. Mannschaften der Küstenwache hatte ein Hinweis bekommen, dass ein Schlauchboot mit einer Gruppe von Flüchtlingen auf Höhe der Insel Ateş vor der Küste Çeşmes auf dem Weg auf die griechische Insel Chios sei. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
03.10.2016, nzz.ch
Europa hat ein Interesse daran, Ägypten zu unterstützen, um Sisis Kooperation in der Flüchtlingsproblematik einzufordern. Ein grosszügiger Kredit des IMF wird dem Land indes nur kurzfristig helfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Naher Osten
03.10.2016, ilfattoquotidiano.it
So sehr sie begrenzt werden können, die Inseln sind nicht frei von Dramen universeller Bedeutung. Die Geschichte ignoriert sie nicht und man findet sie bisweilen in ihrem Epilog. Andere Male beginnen sie die Geschichte." Diese Sätze des Schriftstellers Predrag Matvejević - einer der Autor*innen des 'Breviario Mediterraneo' - enthalten den tiefen Sinn des "nationalen Gedenk- und Aufnahmetages", anerkannt am 16. März 2016 auch dank des Einsatzes einer gemeinnütziger Organisation, zusammengeschlossen im 'Komitee 3. Oktober', entstanden aufgrund des Schiffsunglücks in der Nähe von Lampedusa 2013, bei welchem 368 Migrant*innen ihr Leben verlierten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
02.10.2016, ilsole24ore.com
43,42% Wahlbeteiligung beim Referendum in Ungarn über die EU-Quote bei Migrant*innen, kommuniziert die Seite "Nationalbüro für Wahlen" (Nvi). Folglich ist das Quorum nicht erreicht und das Referendum nicht gültig. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa
02.10.2016, tgcom24.mediaset.it
534 Migrant*innen wurden in den letzten 24 Stunden in 9 getrennten Hilfsaktionen, koordiniert vom Operationszentrum der Küstenwache in Rom, gerettet. Die Migrant*innen waren auf 4 Gummiboote und 5 Booten. An der Operationen nahm ein Boot von Eunavformed, sowie die NGOs Ärzte ohne Grenzen, MOAS, Save the children und ein Handelsschiff teil. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
02.10.2016, welt.de
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat seine Forderung bekräftigt, Flüchtlinge künftig wieder nach Griechenland abzuschieben. Der griechischen Zeitung "Kathimerini" vom Sonntag sagte der Minister, die Dublin-Verordnung müsse wieder angewandt werden. Die Europäische Union habe zuletzt zur "Verbesserung des griechischen Asylsystems" einen bedeutenden Beitrag geleistet - "nicht nur finanziell". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
02.10.2016, handelsblatt.com
Brandanschläge und Prügeleien: In mehreren Städten geraten Flüchtlinge und Einheimische aneinander. Die gewaltsamen Auseinandersetzungen enden oft mit verletzten Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.10.2016, tagesschau.de
Die Flüchtlingskrise hat im vergangenen Sommer für behördliches Chaos gesorgt. Mit einer zentralen Datenbank wollte das BAMF bis Ende September einen Überblick bekommen. Doch das Ziel wurde verfehlt, auch wenn weniger Flüchtlinge kamen als bisher angenommen. Mehr lesen
02.10.2016, bazonline.ch
Im Rahmen des europäischen Relocation-Programms reisen erstmals dreissig Asylsuchende aus Griechenland in die Schweiz ein. Ihre Chancen auf ein Bleiberecht sind hoch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Österreich / Schweiz
01.10.2016, orf.at
Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) warnt mit Blick auf die heutige Volksabstimmung über die europäische Flüchtlingspolitik in Ungarn vor einer Verurteilung der Politik des nationalkonservativen ungarischen Premiers Viktor Orban. Die EU solle trotz bestehender Beschlüsse nicht länger an einer Umverteilung von Flüchtlingen auf alle Mitgliedstaaten festhalten, so Kurz in der „Welt am Sonntag“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Österreich / Schweiz
01.10.2016, swp.de
Immer mehr Flüchtlinge reisen illegal über die Schweiz nach Deutschland. Ist das eine neue Flüchtlingsstrecke nach Schließung der Balkanroute? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
01.10.2016, passeursdhospitalitesenglish.wordpress.com
Die britische Organisation Statewatch enthüllt, dass die EU davor ist, während der Konferenz vom 4. und 5. Oktober über Afghanistan in Brüssel, ein Abkommen mit dem Land zu schließen, um freiwillige und erzwungene Rückführungen, sowie die Organisierung von Charterflügen, zu beschleunigen. Das Abkommen wird ab dem Tage der Unterzeichnung gültig und Ausweisungen werden durch das europäische laissez-passer ermöglicht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Asien
01.10.2016, welt.de
Bei einer Demonstration zur Unterstützung von Flüchtlingen in der nordfranzösischen Hafenstadt Calais ist die Bereitschaftspolizei (CRS) am Samstagabend mit Wasserwerfern und Tränengas gegen steinewerfende Aktivisten und Migranten vorgegangen. Nach Behördenangaben wurden bei dreistündigen Zusammenstößen drei Polizisten leicht verletzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
01.10.2016, kurier.at
Durchschnittlich 34 Zurückweisungen pro Tag. Nicht nach Griechenland, nicht nach Ungarn, nicht in die Türkei. 1060 Flüchtlinge wurden im August von Deutschland nach Österreich zurückgewiesen. Seit Jahresbeginn waren es insgesamt 12.760 Flüchtlinge, die von der deutschen Polizei an der Grenze an die österreichischen Kollegen übergeben wurden. Mehr lesen
01.10.2016, http://www.vita.it/it/story/2016/09/30/lampedusa-porta-deuropa/89/
200 Schüler*innen aus ganz Europa sind von heute bis Montag, den 3. Oktober, auf Lampedusa, um über Themen verbunden mit dem Phänomen der Migration nachzudenken. Am 3. Oktober, Jahrestag des Schiffsunglück bei welchem 368 Migrant*innen starben, widmen sich die jungen Menschen ihrer Arbeit am Museum für Vertrauen und Dialog. Danach werden sie zu ihren Klassenkamerad*innen zurückkehren, um die Erfahrung, welche das ganze Jahr andauert, mit ihnen zu teilen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
01.10.2016, caritas.bz.it
Die Caritas zeigt sich enttäuscht über die vom Land geänderten Kriterien zur Aufnahme von Flüchtlingen, insbesondere dort, wo es um Personen mit besonderer Schutzbedürftigkeit geht (Jugendliche über 14 Jahre, schwangere Frauen etc.). „Uns als Caritas kommt damit eine Rolle zu, die sich gegen unsere Grundsätze richtet: Wir arbeiten für die Menschen und nicht gegen sie“, sagen die beiden Caritas-Direktoren Franz Kripp und Paolo Valente. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
01.10.2016, deutschlandfunk.de
Ein Bürgermeister in Schleswig-Holstein wurde von einem Unbekannten niedergeschlagen - unmittelbar vor der Sitzung des Bauauschusses, in der es um die Umgestaltung eines Hauses gehen sollte, das zwischenzeitlich als Flüchtlingsunterkunft im Gespräch war. Die Polizei ermittle in alle Richtungen, so der Innenminister. Mehr lesen
01.10.2016, n-tv.de
Flüchtlinge will Ungarn nicht aufnehmen. Aber reiche Russen, Chinesen und Araber bekommen für kleines Geld in Budapest unbefristeten Eintritt in die EU. Welche Hintermänner dabei abkassieren, verrät die Orbán-Regierung nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
Die Bürger in Ungarn stimmen morgen für oder gegen eine verbindliche Quote zur Verteilung von Flüchtlingen in der EU ab. In dem Dorf Vámosszabadi nahe der slowakischen Grenze leben mehrere hundert Flüchtlinge in einer Kaserne. Die Dorfbewohner wollen das aber nicht mehr. Und machen mobil. Mehr lesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Eindruck einer Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik zurückgewiesen. "Ich habe meine Politik nicht geändert, sondern Politik gemacht", sagte sie der "Sächsischen Zeitung" vom Samstag. "Ich sehe keinen Kurswechsel, sondern eine in sich schlüssige Arbeit seit vielen, vielen Monaten." Eine Kurswechsel sei auch nicht notwendig. Aus der CSU kamen derweil neue Forderungen nach einer härteren Gangart. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern