Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.06.2018, Wolfsburger Allgemeine Zeitung
Hunderten Flüchtlingen rettete die „Lifeline“ das Leben – doch Italien und Malta verweigern erneut die Einfahrt in einen Hafen. Italiens Innenminister Salvini bezeichnete die Geretteten als „Menschenfleisch“. Mehr lesen
Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
23.06.2018, NZZ
Am Vorabend des EU-Sondergipfels zur Flüchtlingsfrage sprechen sich Macron und Sánchez erneut für die Einrichtung geschlossener Aufnahmelager aus. Ausserdem sollen EU-Staaten, die Flüchtlinge ablehnen, zahlen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Spanien, Europäische Union
22.06.2018, Zeit Online
Bei ihrem Treffen am Sonntag planen die EU-Staaten weitreichende Maßnahmen. Berichten zufolge soll es neue Regeln für Geflüchtete und deren "flexible Rücknahme" geben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
22.06.2018, Neue Westfälische
Dominik Bartsch hat die deutsche Repräsentanz des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen übernommen und warnt vor einem Verlust der internationalen Solidarität. Er fordert eine europäische Lösung in der Geflüchtetespolitik und mehr Kontakt zu Geflüchteten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
22.06.2018, Spiegel Online
Um von Afrika nach Europa zu kommen, riskieren Geflüchtete auf dem Mittelmeer weiterhin ihr Leben: Allein in den vergangenen Tagen sind laut Uno-Angaben mehr als 200 Menschen ertrunken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
21.06.2018, Neues Deutschland
Zuletzt wurde einem Hilfsschiff die Landung verwehrt. Nun will Italien die Schiffe deutscher Flüchtlingshelfer beschlagnahmen, um deren Zugehörigkeit zu überprüfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
21.06.2018, Afghanistan Analysts Network
Der türkische Innenminister Suleyman Soylu sagte kürzlich in einem Fernsehauftritt, dass 15.000 Afghanen aus der Türkei abgeschoben wurden. Obwohl diese Zahl wahrscheinlich übertrieben ist, besteht kein Zweifel, dass im April und Mai 2018 Tausende von afghanischen Geflüchteten auf Charterflügen von der Türkei nach Kabul zurückgeschickt wurden. Dies ist die Antwort der türkischen Regierung nach einer 400-prozentigen Zunahme der Ankünfte afghanischer Geflüchteten in die Türkei im ersten Quartal 2018 Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Mittlerer Osten
21.06.2018, Spiegel Online
Der Entwurf einer Abschlusserklärung für das informelle EU-Treffen am Sonntag steht bereits. Darin wird die Grundlage für eine gegenseitige Rücknahme von Flüchtlingen gelegt. Die entscheidende Frage ist nur: Macht Italien mit? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
21.06.2018, ilfattoquotidiano.it
Die Opfer des Schiffbruchs, bei dem das US-Militärschiff Trenton interveniert hatte, sind nicht nur 12, wie es schien. Die Überlebenden erzählten, was vor der Ankunft der Amerikaner geschah: "Das Schlauchboot platzte plätzlich und und brach in zwei Teile". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
20.06.2018, Tagesschau
NGO-Mitarbeiter*inen drohen in Ungarn künftig Strafen, wenn sie Geflüchtete unterstützen. Das Parlament verabschiedete ein Gesetz dazu. Amnesty bezeichnete es als "fundamentalen Angriff" auf EU-Grundsätze. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
20.06.2018, The Guardian
Die Todesfälle ereignen sich nicht nur auf See, sondern auch in Haftanstalten, Asylstellen und sogar in Stadtzentren. So setzt sich die Liste zusammen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
20.06.2018, Neues Deutschland
Zum Weltflüchtlingstag hat die Organisation Pro Asyl Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) schwere Vorwürfe wegen seiner Forderungen nach einem härteren Durchgreifen zur Reduzierung der Geflüchtetenszahlen gemacht. Mehr lesen
20.06.2018, ilfattoquotidiano.it
Keine Verbindung zu libyschen Menschenhändlern und keine Begünstigung der illegalen Einwanderung. Dies entschied der Richter für die Voruntersuchungen des Gerichts von Palermo, der die Untersuchung gegen die NGOs Golfo Azzurro und Sea Watch einstellte und damit dem Antrag des Anti-Mafia-Viertels der sizilianischen Hauptstadt folgte. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
20.06.2018, Frankfurter Rundschau
Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie im vergangenen Jahr: 68,5 Millionen Menschen waren es Ende 2017. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg von fast fünf Prozent – ein neuer trauriger Rekord, wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Dienstag mitteilte. Doch nach Deutschland kommen weniger Asylsuchende. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
20.06.2018, EURACTIV
Der Streit über die Asylpolitik zwischen CDU und CSU überdeckt, dass zumindest einige Teilnehmer der „Achse der Willigen“ bereits konkrete Pläne für die Einrichtung so genannter Auffanglager außerhalb der EU verfolgen. Nach bisher vorliegenden Informationen legt Österreich den Fokus auf den Westbalkan, Italien auf Nordafrika. So wird kolportiert, die österreichische Bundesregierung führte in Absprache mit Dänemark bereits Gespräche mit den Behörden in Albanien, Serbien, Mazedonien und dem Kosovo, um dort Auffanglager für illegale Migranten zu errichten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Österreich / Schweiz
20.06.2018, borderline-europe
Heute, am 20. Juni ist der sogenannte Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen. In etwa hundert Ländern finden Veranstaltungen statt, mit denen die Teilnehmenden ihre Solidarität mit Geflüchteten zum Ausdruck bringen. Doch scheint dies in Anbetracht der jüngsten Ereignisse auf dem Mittelmeer eher eine Farce zu sein! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
19.06.2018, Spiegel Online
Albanien oder Nordafrika, Hauptsache nicht in der EU: Ratschef Donald Tusk plädiert für Asylzentren außerhalb der Union. Vor Ort soll direkt über Asylanträge von Bootsflüchtlingen entschieden werden. Mehr lesen
19.06.2018, Welt
Weltweit sind im vergangenen Jahr nach UN-Angaben 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht gewesen – damit erreichte die Zahl zum fünften Mal in Folge ein trauriges Rekordniveau. Rund die Hälfte der Geflüchteten waren Kinder wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Dienstag mitteilte. Mehr lesen
18.06.2018, ansa.it
Der Innenminister: "Wir arbeiten am Afrika-Plan". Und dann:'Wir haben aufgehört, die Fußabtreter [Europas] zu sein'. "Wir werden unsere Schiffe, die Küstenwache, bitten, näher an der italienischen Küste zu bleiben, denn im Mittelmeer gibt es viele Länder, die eingreifen können, Nordafrika [sic!], Frankreich, Spanien, Frankreich, Portugal: Wir können es uns nicht leisten, die Hälfte von Afrika auf italienisches Territorium zu bringen", so der Innenminister Matteo Salvini. Mehr lesen
18.06.2018, Zeit Online
Die spanische Seenotrettung ist seit Tagen im Dauereinsatz, noch immer werden Boote mit Geflüchteten an Bord vermisst. Unterdessen bietet Frankreich seine Hilfe an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern