Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.02.2016, EurActiv
"Mehr als eine Million Flüchtlinge kamen 2015 nach Deutschland, der Bund rechnet damit, dass sich die Zahl bis 2020 verdreifachen könnte. Unterdessen fördert die Bundesregierung die Rückkehr von Asylbewerbern aus Afghanistan mit einer Prämie." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
25.02.2016, Der Spiegel Online
Im Eiltempo will die Nato die Flüchtlingszahlen auf der Ägäis-Route senken. Unter deutscher Führung sollen Boote ausgespäht und Migranten in die Türkei zurückgebracht werden. Rechtliche Probleme werden ignoriert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europa, Weltweit
25.02.2016, Die Zeit Online
Viele Flüchtlinge kamen 2015 nie in den Unterkünften an, die für sie vorgesehen waren. Das Bundesinnenministerium glaubt, sie sind weitergereist oder untergetaucht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
25.02.2016, Ansa
Via libera del tribunale amministrativo di Lille all'ordinanza della prefettura che prevede l'espulsione dei migranti nella parte sud della cosiddetta 'Giungla' di Calais, nel nord della Francia. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europa
25.02.2016, Aljazeera
Parliament votes unanimously to enable government to deploy soldiers to the Turkish border to stem refugee arrivals. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa
25.02.2016, Die Welt
In der Flüchtlingskrise werden die Gräben zwischen den EU-Partnern immer tiefer. Griechenland rief seine Botschafterin in Wien aus Protest gegen die Westbalkankonferenz in Österreich und die Teilschließung der Balkanroute zurück nach Athen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
25.02.2016, Süddeutsche Zeitung
Die Westbalkanroute ist für immer mehr Flüchtlinge versperrt. Beobachter gehen davon aus, dass sich viele nun andere Wege nach Mittel- und Nordeuropa suchen werden. Gefährlichere Wege. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
25.02.2016, Spiegel Online
Deutschland und andere europäische Staaten versuchen, Geflüchtete zur "freiwilligen" Ausreise zu bewegen, indem bares Geld angeboten wird. 2015 sind aus Deutschland im Rahmen solcher Programme mehr als 37.000 Menschen ausgereist. Wer wieviel bekommt, ist selektiv: Menschen vom Westbalkan werden benachteiligt . read more
Der Bundestag hat sich mit breiter Mehrheit für das von CDU/CSU und SPD eingebrachte Asylpaket II ausgesprochen. Verabschiedet wurde auch ein Gesetz, das die Schwellen für die Ausweisung straffällig gewordener Ausländer absenkt. Bereits am Freitag soll die Regelung auch im Bundesrat gebilligt werden. read more
Die Nato hat Richtlinien für den Einsatz gegen Schleuser im Mittelmeer festgelegt. Ihre Schiffe greifen nun auch direkt vor der griechischen und türkischen Küste ein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Weltweit
25.02.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Eine seriöse Prognose kann derzeit niemand abgeben. Also rechnet die Bundesregierung pauschal mit einer halben Million neuer Flüchtlinge Jahr für Jahr. Derweil werden zurückgekehrte Afghanen mit 700 Euro belohnt. read more
25.02.2016, Il sole 24
Oggi le risposte alla "crisi" sono prima nazionali, in attesa di quelle europee. In questo quadro convulso, l’Ungheria, secondo le parole del premier Victor Orban, «ha deciso di tenere un referendum sulle quote obbligatorie di migranti». read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Osteuropa, Europäische Union
24.02.2016, Der Tagesspiegel
Nach der Ansicht von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll die Nato die Möglichkeit haben, aus Seenot gerettete Migranten wieder zurück in die Türkei zu bringen. Doch die EU-Grenzschutzagentur Frontex sieht die Türkei keineswegs als sicheres Herkunftsland. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
24.02.2016, Die Zeit Online
Dass die Flüchtlingszahl steigt, liege auch an der Türkei, sagt EU-Kommissar Johannes Hahn. In Nordeuropa beobachtet er ein neues Phänomen: Flüchtlinge aus Russland. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Weltweit
24.02.2016, Der Spiegel Online
Ein französisches Gericht hat die Räumung des Flüchtlingslagers von Calais vorerst gestoppt. Die Behörden behaupten, es gehe um 1000 Bewohner - doch die Helfer schätzen, dass mehr als 3000 Menschen vertrieben werden sollen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
24.02.2016, Die Welt
Die Länder an der westlichen Balkanroute sehen sich zu nationalen Maßnahmen an den Grenzen gezwungen. Beim Wiener Treffen hat vor allem Österreich Schritte angekündigt, die Europa unter Druck setzen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
24.02.2016, Tagesschau
In Deutschland werden deutlich mehr Asylanträge bearbeitet. Im Januar traf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge täglich 2600 Asylentscheidungen. Finanzminister Schäuble forderte derweil, den Flüchtlingsandrang deutlich zu reduzieren. read more
24.02.2016, Deutschland Radio Kultur
Belgien macht im Küstenbereich die Grenze zu Frankreich dicht. Die angekündigte Räumung des Zeltlagers in der französischen Stadt Calais nährt die Befürchtung, die Flüchtlinge könnten ins belgische Zeebrügge ausweichen, um nach England überzusetzen. read more
Vor dem G20-Gipfel in Shanghai fordert Finanzminister Schäuble eine deutliche Reduzierung der Zuwanderung. Österreich schmiedet derweil ein Bündnis mit den Balkanstaaten. read more
24.02.2016, Ansa
"La Croazia non diventerà un hotspot dell'Ue per i migranti perché non ne abbiamo le capacità". Lo ha detto il ministro degli Esteri croato, Miro Kovac, al termine di un incontro con il collega italiano Paolo Gentiloni, aggiungendo che il suo Paese "si atterrà alle politiche dei vicini" per quanto riguarda la gestione dei flussi migratori. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Osteuropa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters