Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.05.2016, stol.it
Die italienischen Behörden versorgen zurzeit 454 Flüchtlinge, die am Sonntag an Bord des norwegischen Tankschiff „Siem Pilot“ im sizilianischen Hafen Pozzallo eingetroffen sind. An Bord befanden sich zwei Leichen, sowie acht Migrant*innen, die leicht verletzt waren. Weitere sechs Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert, darunter zwei schwangere Frauen und ein Flüchtling mit einer Kugel im Arm. 200 der eingetroffenen Migrant*innen sollen im Hotspot von Pozzallo versorgt werden, die anderen werden in weiteren Flüchtlingseinrichtungen untergebracht, berichteten italienische Medien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
02.05.2016, News24
15 Migrant*innen werden vermisst, nachdem ihr Boot am Freitag im Mittelmeer gesunken ist. Dies ist bereits der zweite Schiffbruch an diesem Freitag. Insgesamt steigt die Zahl der Toten der beiden Tragödien so auf fast 100 an, sagte die UN am Sonntag. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
01.05.2016, Die Welt
Libyen hat zwei Regierungen und eine Terrormiliz. Tausende Flüchtlinge sind auf dem Weg übers Mittelmeer – das Land ist das vielleicht größte Problem Europas. Ein Deutscher soll das Chaos beenden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
01.05.2016, The Straits Times
Nach Angaben von Überlebenden werden immer noch 84 Migrant*innen vermisst, nachdem ein Schlauchboot am Freitag vor der libyschen Küste untergegangen ist. 26 Menschen konnten gerettet werden. Mehr lesen
01.05.2016, Spiegel Online
Die Grenzkontrollen im Schengenraum sollen offenbar um sechs Monate verlängert werden. Der Vorschlag der Kommission beziehe sich aber allein auf bestehende Kontrollen - also diejenigen, die im Zusammenhang mit Flüchtlingen aus Griechenland von Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden und dem Nicht-EU-Land Norwegen durchgeführt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
01.05.2016, Huffington Post
Die Zahl der ankommenden Flüchtlinge aus Syrien ist in den vergangenen Wochen zurückgegangen. Beobachter*innen rechnen nun aber mit einem starken Andrang aus Libyen nach Europa. Daran bestehe kein Zweifel, erklärte nun auch der UN-Sondergesandte für das nordafrikanische Land, Martin Kobler. Er rechnet für 2016 mit einer deutlichen Zunahme der Flüchtlingszahlen aus dem nordafrikanischen Land. Mehr lesen
01.05.2016, FAZ
Trotz eines hohen Abschieberisikos setzen weiterhin Migrant*innen mit Booten von der Türkei nach Griechenland über. Allerdings sind es weit weniger, seit der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei am 20. März in Kraft getreten ist. 162 Flüchtlinge seien von Freitag auf Samstag eingetroffen, teilte der Krisenstab in Athen mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Zusammen mit fünf EU-Ländern drängt Deutschland die EU-Kommission zur Verlängerung von Grenzkontrollen. Bayern genügt das nicht - der Freistaat will die Kontrollen an der Grenze zu Österreich ausweiten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
30.04.2016, Der Tagesspiegel
In Piräus sind im Winter viele Migrant*innen gestrandet. Jetzt sollen sie den Hafen räumen - die Touristen kommen. Jeden Tag werden Flüchtlinge vom Hafen zum Werftdock Skaramagas übersiedelt, die Männer in noch weiter entfernte Lager. Mehr lesen
30.04.2016, Anampa.gr
Die griechische Küstenwache hat am Samstag 49 Migrant*innen östlich von der Insel Samos gerettet. Die Geflüchteten wurden zum Hafen Vathi auf Samos gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
30.04.2016, n-tv
Über 300 Kinder und Jugendliche wurden in diesem Jahr bereits zurückgewiesen. Die minderjährigen Flüchtlinge reisten alleine, die meisten von ihnen kamen aus Afghanistan und Syrien. Kindeswohl müsse vor Grenzschutz gehen, kritisieren die Grünen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.04.2016, Welt.de
Mit Nachdruck verteidigt Österreichs Außenminister Kurz die restriktive Flüchtlingspolitik seines Landes. Und kündigt weitere Maßnahmen an. "Wir müssen wegkommen von dem Ziel einer unbeschränkten Aufnahme in Europa", sagte Kurz der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
30.04.2016, Telebasel
Ein italienisches Handelsschiff hat nach amtlichen Angaben im Mittelmeer 26 Flüchtlinge gerettet. Das Boot der Flüchtlinge sei vor der Küste Libyens in Seenot geraten, teilte die italienische Küstenwache am Samstag mit. Mehr lesen
30.04.2016, La Repubblica/borderline-europe
Ein italienisches Handelsschiff hat 26 Menschn von einem schon fast gesunkenen Flüchtlingsboot gerettet. Die Küstenwache hatte einen Anruf von einem Satellitentelefon erhalten, aber keiner sprach. Sie lokalisierte den Ort und schickte. die Unglücksstelle befand sich 4 Seemeilen vor der libyschen Küste, in libyschen Gewässern. Das Handelsschiff rettete und brachte die Überlebenden in internationale Gewässer, wo sie von der italienischen Küstenwache übernommen und nach Lampedusa gebracht wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
30.04.2016, Die Welt
Im Mai will die Regierung ein neues Integrationsgesetz verabschieden. Geplant sind unter anderem Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge und eine Neuregelung der Wohnort-Wahl - aber auch Sanktionen. Mehr lesen
30.04.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ohne Deutschkenntnisse haben Jugendliche schlechte Bildungschancen. Helfen könnte ihnen ausgerechnet eine Schulform, die viele schon abgeschrieben hatten. Mehr lesen
30.04.2016, ORF
Österreich und Deutschland wollen Italien verstärkt in die Verantwortung nehmen. Szenen wie unlängst auf der Balkan-Route dürften sich nicht wiederholen, sagten die Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Thomas de Maiziere am Freitag nach ihrem Treffen in Potsdam. Mehr lesen
30.04.2016, Bayerischer Rundfunk
Deutschland bekommt ein Integrationsgesetz. Das haben die Spitzen der Koalition vereinbart. Darin finden sich vor allem strenge Regeln für Flüchtlinge. Integrationsexperten kritisieren das - sie sehen die Probleme woanders. Mehr lesen
30.04.2016, Deutsche Welle
Die Flüchtlinge werden Europa grundlegend verändern, meint Kersten Knipp. Deswegen kommt es darauf an, sich auf eine Politik zu besinnen, die dieser Herausforderung gerecht wird. Das kann allein die Logik der Republik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
In einer Wohngruppe der Evangelischen Jugendhilfe in Oberhausen werden unbegleitete Flüchtlinge von einem interkulturellen Team betreut. Die Pädagogen sind selber vor Jahren zugewandert. Carsten Grün berichtet. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern