Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.05.2016, Europe Online Magazine
Die italienische Marine hat Vorbereitungen getroffen, um ein im letzten Jahr gesunkenes Boot, welches hunderte Migranten an Board hattem zu bergen. Der Vorfall gilt als eine der größten Katastrophen der Flüchtlingskrise Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
03.05.2016, Kurier.at
Mindestens 113 Flüchtlinge sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) am Wochenende auf der Überfahrt von Libyen nach Italien ertrunken. Dieses Jahr sind fast 1400 Menschen auf dem Weg nach Europa gestorben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
03.05.2016, Die Welt
Die EU will der Türkei in der Flüchtlingskrise mit drei Milliarden Euro helfen. Bedarf gibt es genug. Die Grenzregion ächzt unter den vielen Neuankömmlingen. Das könnte noch gefährlich werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
03.05.2016, Blick Am Abend
Der Flüchtlingsansturm auf Europa hat das Dublin-System an seine Grenzen gebracht. Jetzt will die EU das Verteilsystem ändern – zumindest ein bisschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
03.05.2016, ORF
Mindestens 113 Migrant*innen sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) am Wochenende auf der Überfahrt von Libyen nach Italien ertrunken. Seit Abriegelung der Balkan-Route erwarten die italienischen Behörden aber, dass die Zahl der Flüchtlinge zunehmen wird, die den gefährlichen Weg über das Mittelmeer wagen. Insgesamt verliert sich laut IOM in den ersten vier Monaten dieses Jahres die Spur von 1.357 Flüchtlingen auf hoher See, die meisten auf der Mittelmeer-Route zwischen Nordafrika und Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
03.05.2016, Zeit Online
Die irakische Armeeoffensive um die Dschihadistenbastion Mossul könnte nach Befürchtung der Vereinten Nationen zehntausende Menschen in die Flucht treiben. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR bezifferte die Zahl der für die kommenden Wochen erwarteten Flüchtlinge am Dienstag auf bis zu 30.000, sollte die gegenwärtige Offensive anhalten. Seine Schätzung stützte das UNHCR auf die Beobachtung, dass seit Beginn der Offensive im März verstärkt Zivilisten aus der Kampfregion geflohen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
Die EU-Kommission will das System zur Verteilung von Flüchtlingen in Europa deutlich verbessern: Es soll einen "korrigierenden Verteilungsmechanismus" bei Überlastung einzelner Staaten und eine automatische EU-weite Erfassung von Asylbewerbern geben. Außerdem sollen Verstöße gegen die Vorschriften, beispielsweise die Nichteinhaltung von Fristen oder Flüchtlingstourismus, strenger geahndet werden. Grundsätzlich soll aber das Prinzip, dass Flüchtlinge dort einen Asylantrag stellen müssen, wo sie erstmalig europäischen Boden betreten haben (Dublin III), auch künftig beibehalten werden. Mehr lesen
03.05.2016, Der Spiegel Online
Sie sind ärmer, weniger gebildet und öfter ohne Job: Noch nach Jahrzehnten geht es Migranten in Deutschland wirtschaftlich schlechter als dem Rest. Trotzdem sind sie oft zufriedener. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
03.05.2016, Der Tagesspiegel
Nur noch wenige Flüchtlinge schaffen es nach Deutschland. Seit die Balkanroute geschlossen sind, kommen vor allem Afrikaner aus Italien. Mehr lesen
03.05.2016, WDR
Rund 80 Prozent der Deutschen sind dafür, Kriegsflüchtlinge willkommen zu heißen - ein Wert, der laut einer Bielefelder Studie seit vergangenem Sommer recht stabil geblieben ist. Gleichzeitig steigt die Fremdenfeindlichkeit deutlich an. Wie passt das zusammen? Mehr lesen
03.05.2016, Focus Online
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will die Kontrollen an der Grenze zu Österreich noch weiter ausbauen. Sein Ziel sei besonders die bessere Erfassung auch kleinerer Übergänge, sagte Herrmann am Dienstag im Bayerischen Rundfunk. "Es geht einerseits um die Flüchtlinge, aber auch um die Bedrohung durch den islamischen Terrorismus", begründete der CSU-Politiker sein Anliegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
EU-Kommission will Abschlussbericht womöglich erst Mitte Juli vorlegen Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Die Türkei wiederholt die menschenunwürdigsten Praktiken des DDR-Regimes. Wie kann es angehen, dass Deutschland mit ihr verhandelt und die EU ihr Milliarden überweist? Mehr lesen
Das Flüchtlingslager auf Nauru ist erneut Schauplatz einer Selbstverbrennung geworden. Die Frau wird in Australien behandelt. Vor einigen Tagen hatte sich bereits ein Migrant aus dem selben Lager aus Protest selbst angezündet. Australien weigert sich, Asylbewerber*innen aufzunehmen, die die Küsten des Landes per Boot erreichen. Stattdessen bezahlt die Regierung Nauru und Papua-Neuguinea, damit diese Staaten sie in Flüchtlingslagern fernab vom australischen Festland unterbringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
02.05.2016, Die Presse
Die Polizei im Südburgenland verschärft Grenzkontrollen. Ein Grund dafür ist das neue Lager Ungarns in Körmend in unmittelbarer Nähe zu Österreichs Grenze. Die offene Zeltstadt ist für bis zu 300 Geflüchtete ausgelegt. Die Behörden gehen nun davon aus, dass sich die nach Körmend gebrachten Menschen bald gen Österreich in Bewegung setzen könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Österreich / Schweiz
02.05.2016, Die Welt
Im vergangenen Jahr ist die Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge massiv gestiegen. In den meisten Fällen sind es Jungen aus Afghanistan, die sich allein in die EU durchschlagen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
02.05.2016, La Repubblica
Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, Dänemakr und Schweden wollen die Grenzlontrollen im Schengenraum ab dem 13. Mai für weitere sechs Monate fortsetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
02.05.2016, ai.tv
Die französische Polizei hat heute im Morgengrauen ein Flüchglingscamp mit über 1.000 Personen an der Metro-Station Stalingrad in Paris geräumt. Es ist das dritte Mal in wenigen Monaten, dass diese Zone evakuiert wird. Hier lebten vor allem Afghan*innen und Sudanes*innen. Die Migrant*innen wurden von ca. 150 Polizist*innen zu den Bussen gebracht um sie in die Aufnahmezentren der Ile de France und anderen Provinzen zu bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
02.05.2016, Der Spiegel Online
Bei zwei Unglücken mit Flüchtlingsbooten im Mittelmeer hat es offenbar Tote gegeben. Überlebende auf Lampedusa und Sizilien berichten von Dutzenden Menschen, die ins Wasser fielen und jetzt vermisst werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Bis mindestens Anfang Juni wird Dänemark weiterhin stichprobenartig Reisende an der deutschen Grenze überprüfen. Die Regierung in Kopenhagen gab als Begründung die anhaltende Flüchtlingskrise an. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern