Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.10.2012, WAZ
Die Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in Dortmund hat wegen Überfüllung einen Aufnahmestopp verhängt. Für Entlastung soll ein leerstehendes Krankenhaus in Neuss sorgen. Der Betreiber hat eine entsprechende Anfrage der Landesregierung bestätigt. Doch eine dauerhafte Lösung ist das Haus nicht. read more
10.10.2012, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Rund 70 Flüchtlinge und ihre Unterstützer haben nach Veranstalterangaben am Sonnabend in Hannover gegen Abschiebungshaft protestiert. Der Demonstrationszug startete am Abschiebungsgefängnis in Langenhagen. Abschiebungshäftlinge hätten den Demonstranten aus dem Gefängnis zugewunken, sagte Sigmar Walbrecht vom Flüchtlingsrat Niedersachsen. In Hannover-Langenhagen könnten Flüchtlinge bis zu 18 Monate inhaftiert werden, ohne dass ihnen etwas zur Last gelegt werde. read more
10.10.2012, Märkische Allgemeine
Der anhaltende Flüchtlingszustrom bringt das Land an seine Kapazitätsgrenze. Kaum ein Asylbewerberheim in Brandenburg hat noch freie Plätze. Besonders prekär ist die Lage in der Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt. Dort wohnen die Flüchtlinge nun in Containern. read more
09.10.2012, Die Welt
Beim Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der zu Frankreich gehörenden Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. 13 Flüchtlinge wurden am Montag noch vermisst, wie die Präfektur mitteilte. Acht Menschen konnten gerettet werden, die Suche nach weiteren möglichen Überlebenden wurde fortgesetzt. read more
09.10.2012, Spiegel Online
Im Libanon gibt es keine Lager für syrische Flüchtlinge. Also helfen sie sich selbst. Im Bekaa-Tal haben mehr als hundert Familien einen Acker gemietet und Notunterkünfte gebaut. Mit Spenden und Uno-Hilfe kommen sie über die Runden - doch nun naht der Winter. read more
09.10.2012, StadtRadio Göttingen
Im Grenzdurchgangslager Friedland werden heute 105 irakische Flüchtlinge erwartet. Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich und Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann nehmen sie heute Mittag am Flughafen Hannover in Empfang. Nach ihrem Aufenthalt in Friedland werden sie auf die Bundesländer verteilt. Bis 2014 will Deutschland 900 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aus Krisenregionen aufnehmen. read more
09.10.2012, DW
"Resettlement" heißt Neuansiedlung, bedeutet aber vor allem Neuland: für jährlich 300 Flüchtlinge, die für immer bleiben dürfen. Und für Deutschland, das damit neue Wege in der Flüchtlingspolitik geht. "Jahrelang hat sich Deutschland vor der internationalen Verantwortung in der Flüchtlingspolitik gedrückt und die Menschen in ihrem Leid allein gelassen", sagt Andrea Kothen von, Pro Asyl. "Wir können den Beschluss der Innenminister, sich am Resettlement-Programm zu beteiligen, deshalb nur wärmstens begrüßen." read more
09.10.2012, Stern
Die italienische Küstenwache hat südöstlich von der Insel Lampedusa eine große Gruppe von Menschen aus der Seenot befreit. 94 Migranten warteten zusammengequetscht auf diesem Boot. read more
08.10.2012, Le Temps d'Algérie
Vor der algerischen Hafenstadt Annaba wurden auf hoher See am Freitag 36 Flüchtlinge, darunter 4 Minderjährige aufgegriffen. Keine 24 Stunden zuvor, am Donnerstag, hatte die Küstenwache 14 Emigranten, darunter ein Sechzehnjähriger, in ihrem Versuch gestoppt, das Meer auf seeuntüchtigen Booten zu überqueren. Sie alle stammen aus der Region Annaba. Nach ihrer Festnahme und einer routinemäßigen ärztlichen Untersuchung sollen sie dem Staatsanwalt in Annaba vorgeführt werden. (Artikel in franz. Sprache) read more
08.10.2012, RP Online
Die italienische Küstenwache hat südlich der Insel Lampedusa in letzter Minute 166 Migranten von einem sinkenden Boot gerettet. Die Einwanderer seien von Libyen aus mit einem zehn Meter langen Holzboot gestartet, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Drei Motorboote der Küstenwache hätten am frühen Sonntagmorgen die Menschen, unter ihnen 34 Frauen und Kinder, in maltesischen Gewässern aufgenommen. read more
08.10.2012, 3sat
Der Protestmarsch der Asylsuchenden am Ziel: Aus Protest gegen ihre Lebensbedingungen in Deutschland hat sich im September 2012 eine Gruppe von Flüchtlingen auf den Weg von Würzburg nach Berlin gemacht. Am 6. Oktober 2012 sind die Flüchtlinge dort angekommen. read more
07.10.2012, Kleine Zeitung, Graz
Ein voll integrierter und unbescholtener Nigerianer (23) wurde Dienstag verhaftet und soll kommende Woche abgeschoben werden. Der Europäische Gerichtshof wurde eingeschaltet. read more
07.10.2012, Scotland on Sunday
Hoffnung inmitten des Elends: in der schottischen Hafenstadt Glasgow haben AktivistInnen eine leerstehende Kirche zum Asyl für mittellose Flüchtlinge umgewandelt. Zehn Schutzsuchende haben dort bisher eine provisorische Bleibe gefunden. (in englischer Sprache) read more
07.10.2012, The Australian
Die Sicherheitslage Australiens habe sich durch die jüngste Entscheidung des Höchstgerichts nicht verschlechtert, betonte Generalstaatsanwältin Nicola Roxon. Die Richter hatten am Wochenende die automatische Verweigerung von Visa für Schutzsuchende, die vom Geheimdienst ASIO als "nationales Sicherheitsrisiko" eingestuft wurden, aufgehoben. Die bisherige Praxis hatte dazu geführt, dass Asylbewerber mit negativer ASIO-Beurteilung jahrelang inhaftiert wurden. (in englischer Sprache) read more
166 Migranten sind in der Nacht auf Sonntag aus einem sinkenden Boot in maltesischen Gewässern südlich der italienischen Insel Lampedusa gerettet worden. Das von der libyschen Küste kommende Boot war am späten Samstagabend in Seenot geraten, teilten die italienischen Behörden mit. Einige Migranten baten via Telefon die italienische Küstenwache um Hilfe. read more
06.10.2012, Die Welt
Mit einer gemeinsamen Task Force wollen europäische und nordafrikanische Anrainerstaaten künftig weitere Flüchtlingsdramen auf dem Mittelmeer verhindern. Der größte Handlungsbedarf bestehe derzeit beim Thema Einwanderung, sagte Tunesiens Staatschef Moncef Marzouki am Samstag zum Abschluss eines Gipfels von jeweils fünf Staaten der EU und im Maghreb in Maltas Hauptstadt Valletta. Auf seinen Vorschlag habe der sogenannte 5+5-Gipfel daher die Einrichtung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die den Tod weiterer Bootsflüchtlinge auf dem Weg von Afrika nach Europa zu verhindern versuche. read more
06.10.2012, krone.at
Zum 25. Mal wurde am Samstag in den USA der Beitrag deutscher Einwanderer für die Entwicklung des Landes mit einem "German American Day" gefeiert. Er erinnert an die Gründung der ersten deutschen Siedlung in Philadelphia am 6. Oktober 1683 durch 13 Familien aus den Städten Krefeld und Meerbusch. Heute führen knapp 50 Millionen US- Bürger, ein Sechstel der Bevölkerung, ihre Wurzeln auf deutsche Einwanderer zurück. read more
05.10.2012, Wiener Zeitung
Zehntausende fliehen aktuell vor der Gewalt in Syrien, vergangenes Jahr haben ebenfalls unzählige Menschen vor den Kämpfen in Libyen und im Zuge des arabischen Frühlings die Flucht ergriffen. In Europa erwartet viele Flüchtlinge zunächst die Internierung, die bis zu 18 Monaten (auf Malta) dauern kann. Die EU-Staaten sind in der Flüchtlings- und Asylpolitik seit Jahren zerstritten. read more
05.10.2012, Reuters
Bund und Länder sollten prüfen, wie dies möglich gemacht werden könne und welche Unterstützung der Staat dazu leisten müsse, sagte Ruprecht Polenz (CDU) im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" laut Vorabbericht (Freitagausgabe). Viele der etwa 50.000 Syrer in Deutschland würden gern Verwandte bei sich aufnehmen, die sich in eines der Nachbarländer gerettet hätten, sagte er. Der Bürgerkrieg in Syrien droht wegen der Grenzscharmützel mit dem Nato-Mitglied Türkei international zu eskalieren. read more
05.10.2012, Gießener Allgemeine
Die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (HEAE) verzeichnet – wie die Erstaufnahmeeinrichtungen aller anderen Bundesländer – in den letzten Wochen einen verstärkten Zugang. Deshalb soll nun das US-Depot als Notquartier genutzt werden. Dies teilt das Regierungspräsidium mit. Die Nachrichten über Überbelegungen der Erstaufnahmezentren für Asylsuchende in ganz Deutschland häufen sich in den vergangenen Tagen immer mehr an. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters