Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.10.2012, WAZ
Im Aufnahmelager Unna-Massen kümmern sich Helfer des Deutschen Roten Kreuzes um Hilfsbedürftige. So wie schon 1999, als viele Kosovo-Flüchtlinge dorthin kamen. Zehn Jahre später wurde das Lager still gelegt - bis jetzt. Denn der Andrang an Flüchtlingen ist groß. read more
16.10.2012, euronews
Es ist eine erschreckende Zahl: 72 Millionen Menschen haben ungewollt ihr Zuhause verlassen müssen. Dies geht aus dem Weltkatastrophenbericht 2012 der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften hervor. Der Bericht zeigt aber auch Lösungen, um die Lage derer zu verbessern, die ungewollt ihr Zuhause verlassen mussten. Wichtig seien ein neues Denken, innovative Ansätze – vor allem aber der politische Wille, um die Situation der Flüchtlinge zu verbessern. read more
15.10.2012, Frankfurter Rundschau
„Massiver Zustrom", „sprunghafter Anstieg", „Wirtschaftsflüchtlinge", „Asylmissbrauch": Sie hetzen wieder, unsere regierenden Politiker. Und erinnern uns damit an einen Skandal: Für ihre Asylpolitik haben die EU und ihre Mitglieder alles Mögliche verdient - nur nicht den Friedensnobelpreis. read more
15.10.2012, Berliner Zeitung
Gerade ist uns der syrische Bürgerkrieg ein großes Stück näher gerückt. Die Türkei, die in bewundernswerter Großzügigkeit schon fast hunderttausend Flüchtlinge aus dem Nachbarland aufgenommen, untergebracht und versorgt hat, verlangt eine fairere Lastenteilung. Europa soll mehr finanzielle Hilfe leisten, vor allem aber auch selbst Flüchtlinge aufnehmen, sagte der türkische EU-Minister Egemen Bagis der "Welt". Ein Ruf, dem Europa sich nicht entziehen darf. read more
15.10.2012, TELEPOLIS
Einen Monat lang, von September bis Oktober, marschierten Flüchtlinge von Würzburg nach Berlin. Mit der Ankündigung "We Will Rise" machten sie sich auf den fast 600 Kilometer langen Weg, um so medienwirksam auf Missstände der deutschen Asylpolitik aufmerksam zu machen. Neben der Praxis deutscher und europäischer Flüchtlingspolitik beklagen sie auch eine schockierende Ignoranz der Bevölkerung. Ihr Ziel ist, durch das Erringen der öffentlichen Aufmerksamkeit grundlegende Bestimmungen des Asylrechts zu kippen. read more
15.10.2012, network
Spätestens mit Tausenden Toten auf dem Mittelmeer ist klar, wie die Europäische Union zur Abwehr unerwünschter Migration bis zum Äußersten geht: Ihre Grenzschutzagentur FRONTEX will Flüchtlinge schon weit außerhalb der EU-Mitgliedstaaten abfangen. Jetzt wird das Mittelmeer weiter militarisiert: Im Grenzüberwachungssystem EUROSUR gehen EU-Mitgliedstaaten mit Drohnen, Radaranlagen und Satelliten auf die Jagd nach auffälligen Booten. read more
15.10.2012, Zeit
Kurz vor Beginn des EU-Außenministertreffens in Luxemburg hat der türkische EU-Minister Europa zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge aufgefordert. "Europa sollte den Menschen helfen, die einen sicheren Hafen suchen und Flüchtlinge bei sich aufnehmen", sagte Egemen Bagis der Zeitung Die Welt. Momentan sei Europa "vollkommen auf die Euro-Krise fixiert". Daher komme der Staatenbund nicht voran. Es werde aber Zeit, "dass Europa endlich hilft." Die EU müsse außerdem mehr finanzielle Hilfe leisten, forderte Bagis. read more
15.10.2012, taz
Zehn Aktivisten des Berliner Flüchtlingscamps am Oranienplatz, darunter sechs Nigerianer aus Baden-Württemberg, haben am Montag die Botschaft Nigerias in der deutschen Hauptstadt besetzt. Ungefähr dreißig weitere Unterstützer entrollten davor ihre Transparente und riefen Parolen wie „No border, no nation – Stop deportation“. Mehr als zwanzig Mannschaftswagen rückten an, um die zehn Besetzer aus dem Haus zu tragen. Vereinzelt wurden auch Einige vorläufig festgenommen. read more
Tunesiens Präsident im Interview: Für den sozialen Frieden müsse man mit den Islamisten zusammenarbeiten, sagt Präsident Marzouki, obwohl ein Teil von ihnen die Demokratie ablehne. read more
14.10.2012, Frankfurter Neue Presse
Der Engpass bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Hessen ist nach Ansicht der Organisation Pro Asyl selbstverschuldet. "Die Kapazitäten bei der Aufnahme wurden in den vergangenen Jahren überall auf ein unrealistisches Maß abgebaut", sagte die rechtspolitische Sprecherin Marei Pelzer. Es sei vorhersehbar gewesen, dass die Flüchtlingszahlen nach dem historischen Tiefstand im Jahr 2007 wieder steigen. read more
14.10.2012, Spiegel Online
Sie fliehen vor Verfolgung, Diskriminierung oder wirtschaftlichem Elend. Es ist eine beschwerliche, oftmals sogar illegale Reise, an deren Ende nur ein Zimmer mit mehreren Dutzend Mitbewohnern wartet. read more
13.10.2012, FOCUS Online
Mehr als 3000 Menschen haben am Samstag in Berlin für mehr Flüchtlingsrechte demonstriert. Nach Angaben der Polizei zogen sie mit Trillerpfeifen, Trommeln und großen Bannern von Berlin-Kreuzberg ins Regierungsviertel. Auf Plakaten hieß es: „Kein Mensch ist illegal“ und „Abschiebungen stoppen“. read more
12.10.2012, Zeit
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will die Visumsfreiheit für Serbien und Mazedonien aussetzen. Grund für seine Forderung ist ein hoher Anstieg der Asylbewerber aus diesen zwei Ländern. In einer Mitteilung fordert Friedrich, dass der "massive Zustrom serbischer und mazedonischer Staatsangehöriger ... unverzüglich gestoppt" wird. read more
12.10.2012, Süddeutsche
In Zirndorf sind die Kapazitäten der Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge ausgeschöpft - und das kurz vor dem Winter. Nun müssen sie vorübergehend in Zelten unterkommen. read more
12.10.2012, Aachener Friedenspreis e.V.
Mit Entsetzen nimmt der Aachener Friedenspreis die Verleihung des Friedensnobelpreises 2012 an die Europäische Union zur Kenntnis. „Erst letzten Monat haben wir Borderline Europe e.V. mit dem diesjährigen Aachener Friedenspreis ausgezeichnet, eine Organisation, die die menschenverachtende Flüchtlingspolitik der EU und ihrer Grenzschutzagentur Frontex anprangert“, so Tina Terschmitten, stellvertretende Vorsitzende des Aachener Friedenspreises. read more
11.10.2012, Zeit
Mit rassistischer Hetze versucht die NPD gerne auf Stimmenfang zu gehen. Jetzt plant die Partei in Thüringen eine besondere Provokation. Zwei Funktionäre wollen offiziell die Flüchtlingsunterkunft in Gerstungen besichtigen. Dort treffen sie auf Menschen, die von Neonazis immer wieder bedroht, angegriffen und verletzt wurden. Flüchtlingsinitiativen sind entsetzt. Ein offener Brief an Reinhard Krebs (CDU), der den Zutritt genehmigt hat. read more
11.10.2012, no-racism.net
Mit einer Aufsehen erregenden Demonstration starteten die Protesttage somalischer Flüchtlinge am 10.10.2012 vor dem Bundesasylamt in Wien. Rund 300 Menschen kritisierten lautstark die menschenverachtende Praxis im Umgang mit somalischen AsylwerberInnen und forderten die Einhaltung der Menschenrechte. Ziel der Demonstration war das Parlament, wo der Protest bis Freitag 12.10. 15Uhr in Form einer Dauerkundgebung weiter geführt werden wird. read more
11.10.2012, Weser Kurier
Die Bremer Filmemacherin Beate Neuhaus hat im Jahr 2006 sechs Flüchtlinge, die durch Kriegserlebnisse, Folter und Flucht stark traumatisiert worden sind, begleitet. Aus Anlass der Integrationswoche hat Refugio, das Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge und Folterüberlebende, den Film "Wieder leben lernen"gezeigt. Er gibt einen Einblick in die Arbeit von Refugio. read more
11.10.2012, Vienna Online
Ende September ereignete sich am Wiener Westbahnhof ein menschliches Drama: Eine fünfköpfige Flüchtlingsfamilie, die aus Afghanistan gekommen war, ließ ihren zwölfjährigen Sohn einfach zurück, weil sie sich nicht für die ganze Familie Zug-Tickets für die Weiterfahrt leisten konnte. read more
10.10.2012, KURIER
Die Flüchtlingsbetreuung des Caritas-Kreisverbandes Bayreuth ist die Erste, die jetzt in Bayern geschlossen wird. Doch mit finanziellen Problemen müssen auch andere Einrichtungen kämpfen. Die in der Bayreuther Gemeinschaftsunterkunft lebenden Menschen wollen für ihre Caritas kämpfen. Am Freitag soll es eine Demonstration geben. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters