Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.06.2013, migszol
The Hungarian asylum system is not prepared to receive persecuted people in a human environment. The asylum seekers and the refugee who could prove their persecution in their asylum interviews are kept in an inhumane environment in the camps of Debrecen and Bicske. The persecuted people are forced to sleep in overcrowded classrooms and sporthalls, and they often do not get the most basic health care nor psychological or legal help. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
24.06.2013, neues Deutschland
Rechtsanwältin Daniela Hödl über die Aufenthaltssituation der libyschen Flüchtlinge in Hamburg. Seit Wochen kämpfen in Hamburg 300 libysche Kriegsflüchtlinge für ihr Recht auf humanitären Schutz, Aufenthalt, Arbeit, Gesundheitsversorgung und Bildung. Mit der Rechtsanwältin DANIELA HÖDL, die die Flüchtlinge vertritt, sprach Martin Dolzer über deren rechtliche Situation. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
24.06.2013, br.de
In München sind rund 70 Asylbewerber aus Bayern in den Hungerstreik getreten. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel und den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Voßkuhle, kritisieren sie die deutsche Asylpolitik. Asylbewerber würden in Heimen isoliert, hätten keine Bewegungsfreiheit und müssten ständig mit Abschiebung rechnen. Die Unterzeichner eines offenen Briefes an Bundeskanzlerin Angela Merkel machen Kolonialismus und Ausbeutung für den Zustand ihrer Länder mitverantwortlich, aus denen sie geflohen sind. Deshalb sei die deutsche Regierung nicht in der Position, über die Fluchtgründe der Asylbewerber zu Gericht zu sitzen. Jeder Mensch habe das Recht auf ein Leben in Wohlstand und Sicherheit. Mit dem Hungerstreik wollten sie ihre Anerkennung als Asylanten erreichen. read more
24.06.2013, taz
Eigentlich wollte François-Xavier Sarrazin ins Wochenende nach Budapest fliegen. Dann verhinderte er die Abschiebung eines Flüchtlings. Der Abbruch der Abschiebung kam "last minute". Usman Manier, 27-jähriger pakistanischer Flüchtling, saß am Donnerstag schon im Air-Berlin-Flieger von Tegel nach Budapest, als der Protest des kanadischen Mitreisenden François-Xavier Sarrazin (38) die Ausreise verhinderte. Ein Interview. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland, Europäische Union
23.06.2013, the voice forum
Vor dem Hintergrund der Forderungen der seit Frühjahr stattfindenden Proteststreiks von Asylsuchenden in Deutschland und der jüngsten Farce der Verleihung des (mittlerweile wohl eher „sogenannten“!) Friedensnobelpreises an EU möchte ich im Folgenden versuchen die Problematik und Funktion von FRONTEX – der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen (Frontières extérieures) – im Kampf bzw. Krieg gegen Migration nach Europa näher zu beleuchten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
22.06.2013, Tiroler Tageszeitung
Die italienische Küstenwacht hat vor Sizilien erneut 163 Migranten aus Seenot berettet. Unter ihnen seien 22 Frauen und zwölf Kinder, berichteten die Behörden am Samstag. Die Flüchtlinge seien in einem nur zehn Meter langen Holzboot unterwegs gewesen. Sie wurden in der Nacht auf Samstag nach einem Notruf südlich der Stadt Pozzallo entdeckt und in die Hafenstadt Syrakus gebracht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
22.06.2013, junge Welt
Zur Zeit leben etwa 6000 Migranten aus Afrika auf der Mittelmeerinsel Malta. Die meisten haben eine befristete Aufenthaltsgenehmigung oder werden geduldet. Kriegsflüchtlinge vom Horn von Afrika werden gewöhnlich nicht abgeschoben. Aber die meisten Migranten aus Westafrika gelten als Wirtschaftsflüchtlinge. Sie leben mit der Sorge, plötzlich ihre Aufenthaltsgenehmigung zu verlieren. Auch deshalb sehen sie Malta meist nur als Durchgangsstation auf ihrem Weg zum europäischen Festland. Jedes Jahr verlassen Hunderte den Inselstaat illegal, in der Hoffnung, in Ländern wie Italien, Deutschland oder Schweden bessere Arbeitsmöglichkeiten zu finden. Doch wenn sie dort von den Behörden identifiziert werden, werden sie auf Grund des Dublin-II-Abkommens der EU-Staaten sofort nach Malta zurückgeschickt. read more
22.06.2013, shz
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundespolizei. Sie plant, am Montag einen jungen Iraner abzuschieben, der in seiner Heimat möglicherweise hingerichtet wird. Es geht um Ehsan Abri, 25 Jahre alt und Jurastudent. Seit Anfang Mai sitzt er im Rendsburger Abschiebungsgefängnis. Bundespolizisten hatten Ehsan Abri in einem Zug aufgegriffen. Der junge Mann, der im Iran wegen oppositioneller Tätigkeiten politisch verfolgt worden ist, wollte in Schweden Asyl beantragen. read more
21.06.2013, scharf links
"Die EUBAM-Mission in Libyen dient der Militarisierung des Landes. Die Armee erhält dadurch mehr polizeiliche Kompetenzen, die sie zuallererst gegen unerwünschte Migration einsetzen soll. Ich fordere die Bundesregierung deshalb auf, die Entsendung von 20 deutschen Polizisten umgehend zu stoppen. Das Gleiche gilt für die EU-Grenzschutzagentur FRONTEX", erklärt der Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko auf die Antwort der Bundesregierung zu EUBAM Libyen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
21.06.2013, migreurop
The Interim Coordinating Committee of Refugees and KISA (Action for Equality, Support, Antiracism) are organizing on 22 June 2013, at 09:30, a massive mobilization outside of the House of the European Union in Nicosia. The economic crisis has led the majority of refugees to unemployment, poverty, racist discriminations and social exclusion. In their majority, they live in abject destitution and no longer have access to the necessary resources for housing and food. Exactly due to the despair in which they have been driven to, as well as their reaction to a policy that aims to enforce them to leave Cyprus, the refugees’ communities are mobilizing tomorrow demanding equal treatment and equal rights for all people, without any discriminations and exclusion. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
20.06.2013, Afrique7
Dans le cadre d’une vaste opération de sécurisation de la région d’Agadez, l’armée nigérienne a entamé une opération contre l’immigration clandestine en direction de la Libye. Le Niger est le dernier pays que bon nombre des migrants ouest-africains traversent avant de se rendre en Libye. Selon certaines statistiques, ils seraient à 4000 par mois à s’introduire clandestinement dans le pays de Mouammar Kadhafi après être passé par Agadez. Cependant, en mai, cette ville a été le théâtre d’attentats-suicides. C’est pourquoi les autorités nigériennes ont décidé de rehausser sa sécurité tout comme celle du nord du pays dans son intégralité. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Weltweit
20.06.2013, migreurop
Le 20 juin, Journée mondiale des réfugiés, la Serbie sera le premier pays d’Europe et l'un des cinq premiers pays du monde qui présentent « une situation prolongée de réfugiés ». Cette date est déclarée journée des réfugiés sur la base d'une Résolution du Conseil de sécurité de l'ONU, adoptée en 2000. Le chiffre de 618.000 réfugiés en Serbie ne porte que sur ceux de Croatie et de Bosnie-Herzégovine, et sans les 250.000 exilés du Kosovo et Métochie, qui sont considérés comme des personnes déplacées en interne ! Avec eux, ce chiffre atteindrait presque 850.000 personnes ! read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa
20.06.2013, krone.at
Serbien kämpft knapp 18 Jahre nach den Balkankriegen nach wie vor mit einer Flüchtlingssituation, die für europäische Staaten einzigartig ist. Das Land gehört laut Belgrader Medienberichten zu den fünf Staaten der Welt mit einer "verlängerten Flüchtlingssituation". Nach Schätzung des UNO- Flüchtlingshochkommissariats liegt die Zahl der Flüchtlinge (darunter v.a. Binnenvertriebene und Flüchtlinge aus den Nachbarländern) im Westbalkanstaat bei schätzungsweise 90.000 - die höchste Zahl in Europa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
20.06.2013, neues Deutschland
Rechtliche Grundlagen für Schutzsuchende, die in die Europäische Union einreisen, beschließt heute überwiegend Brüssel. Die Bundesrepublik ist dabei das Mitgliedsland, das sich permanent für eine Verschärfung des Flüchtlingsrechts einsetzt. So gilt der deutsche »Asylkompromiss« von 1993 als eine Art Blaupause für das europäische Flüchtlingssystem. Nach der sogenannten Dublin-II-Verordnung müssen Schutzsuchende in dem Land der Union Asyl beantragen, das sie als erstes betreten haben. Deutschland ist dadurch oft nicht für das Asylverfahren zuständig, da die meisten Flüchtlinge über die südlichen und östlichen Mitgliedsstaaten einreisen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
20.06.2013, junge Welt
Am Montag wurde einer der Flüchtlinge auf dem Oranienplatz in Berlin von einem Ausländerfeind mit dem Messer angegriffen. Flüchtlinge sehen das als Mordversuch, die Polizei redet von einer »leichten Verletzung«. Einige Medien stellen den Angriff auf den Sudanesen sogar so dar, als sei der Angreifer provoziert worden. Claudio Feliziani ist einer der Aktivisten des Flüchtlingscamps auf dem Oranienplatz in Berlin. Er war Augenzeuge des Messerangriffs eines Passanten auf einen sudanesischen Flüchtling und des darauf folgenden Polizeieinsatzes. read more
20.06.2013, dradio
Malta, kleinstes Mitgliedsland der EU. Für Bootsflüchtlinge aus Afrika ist es oft der erste Anlaufpunkt. Für die meisten allerdings eine Sackgasse. Denn die Flüchtlinge kommen dort bis zu zwei Jahre lang in geschlossene Lager, selbst unbegleitete Minderjährige. Das widerspricht dem EU-Recht und der Genfer Flüchtlingskommission, kritisieren Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch. Auch später setzt Malta nichts daran, Flüchtlinge zu integrieren, berichtet Tilman Kleinjung. read more
19.06.2013, la repubblica
"Quest'anno la Giornata mondiale del rifugiato, che si celebra domani 20 giugno, coincide con giorni drammatici che hanno coinvolto molte persone in fuga: mille persone arrivate sulle coste siciliane in pochi giorni, la morte di migranti aggrappati a una rete per la pesca del tonno, che allungano la schiera dei 20.000 morti nel Mediterraneo, il ritorno dell'emergenza a Lampedusa". Lo afferma Mons. Giancarlo Perego, Direttore Generale Migrantes. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
19.06.2013, modernghana.com
There is an African adage that says. 'A toad does not run in the day without predator chasing after it" The number of Stranded African Refugees in Hamburg and other parts of Germany is mind-boggling, and a classic example of something gone wrongs somewhere. Truly, something was after these refugees. A thing bigger and monster like chased them away from their comfort zone, they escaped death by the whisker but still, it got them injured somehow. Crushed their hope and aspiration-That was why they scattered all over Europe wandering about and looking for just shelters to put theirs heads, even if worst than where they lived before read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Deutschland, Europäische Union
19.06.2013, suedtirolnews.it
Lampedusa – 97 Migranten sind heute erneut in Lampedusa gelandet, nachdem sie 105 Seemeilen südlich der Mittelmeerinsel in lybischen Gewässern von der italienischen Küstenwache gerettet wurden. In den Aufnahmelagern der Inseln befinden sich derzeit über 1000 Flüchtlinge. Laut der Nachrichtenagentur Ansa sollen noch heute über eine Luftbrücke ausgeflogen werden. read more
19.06.2013, der Westen
Das Boot ist voll!“ – die alte Parole der Rechtskonservativen ist am heutigen Welt-Flüchtlingstag wahrer denn je. Nicht hier in Deutschland, aber auf den vielen Seelenverkäufern im Mittelmeer. Es ist beschämend und eines Friedensnobelpreisträgers nicht würdig, wie die EU an ihren Außengrenzen mit Asyl-Suchenden umgeht. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters