Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.07.2013, der Tagesspiegel
Der erste Eindruck vom Flüchtlingscamp überrascht. Beinahe verlassen ruht das Zeltlager mit den 15 provisorischen Behausungen mitten auf dem Oranienplatz. Wer hier Massen von Flüchtlingen erwartet, die sich die Zeit in der Sonne vertreiben, sieht sich getäuscht. Und wenn es regnet, ziehen sich die meisten Bewohner ins Innere der Zeltbäuche zurück. Männer hocken dort auf gespendeten Matratzen. Sie spielen Karten, trinken Tee, einige schreiben Briefe an die in der Heimat verbliebenen Familien: „Es geht uns gut“ – „Einmal am Tag bekommen wir warmes Essen“ – „Macht Euch keine Sorgen“. Manche trauen sich nicht einmal, ihre Heimat zu nennen, zu groß ist die Angst vor einer Abschiebung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
04.07.2013, Süddeutsche Zeitung
In Bayern scheinen viele junge Flüchtlinge unterwegs zu sein, die ein falsches Geburtsdatum in den Papieren stehen haben. Und immer macht sie dieses Datum älter als 18 Jahre. Zu dieser Erkenntnis kommen Mitarbeiter der Inneren Mission, die die Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Münchner Bayernkaserne betreuen. In einem internen Papier, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt, ist von einem "massiven Missstand diesbezüglich" die Rede. Viele Jugendliche bekämen keinen Zugang zur Jugendhilfe, der ihnen zustünde. Es bestehe aufgrund falscher Alterszuordnungen "eine erhebliche Gefahr der Kindeswohlgefährdung bei einer sehr großen Personengruppe". Man gehe von einer "hohen Dunkelziffer" aus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
03.07.2013, Augsburger Allgemeine
Die Flüchtlingskrise in der Sahelzone dauert an. „Noch bis vor einem Monat strömten täglich Scharen malischer Flüchtlinge in das Camp Mentao in Burkina Faso. Sie leben unter katastrophalen Bedingungen in krankheitsfördernder Umgebung“, heißt es in einer Pressemitteilung der Hilfsorganisation LandsAid mit Sitz in Kaufering. Sie hat in Zusammenarbeit mit ihrer Partnerorganisation Hope ‘87 Hilfsgüter – Seifen und Bettdecken – an die Flüchtlinge verteilt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
03.07.2013, UNHCR
Am 1. Juli hat UNHCR seine Hilfsmaßnahmen, die sich bisher auf das tunesische Transitlager Choucha konzentriert haben, auf nahegelegene Städte in Südtunesien verlagert. Nach letzten Informationen leben derzeit mehr als 600 Flüchtlinge in den Städten Ben Gardane und Medenine. Nach Schließung des Camps haben tunesische Behörden ihre Bereitschaft erklärt, etwa 250 Flüchtlingen eine vorläufige Aufenthaltserlaubnis auszustellen, die bisher nicht im Rahmen eines Resettlement-Programms von anderen Ländern aufgenommen werden konnten. Im Zuge einer globalen Resettlement-Initiative, die 2011 ins Leben gerufen wurde, konnten bisher mehr als 3.000 Flüchtlinge in anderen Ländern wie den USA, Norwegen oder Schweden neu angesiedelt werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
03.07.2013, Süddeutsche Zeitung
Wie italienische Medien berichten, wurden insgesamt 227 Menschen, darunter 41 Frauen und vier Kinder, auf die Insel Lampedusa gebracht. Bei ihnen waren auch zwei französische Journalisten. Am Mittwoch rettete die italienische Küstenwache noch mehr Bootsflüchtlinge. An Bord eines tunesischen Fischerbootes wurden 80 Menschen südlich der Insel Lampedusa in Sicherheit gebracht, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
02.07.2013, yabiladi.com
Signé par Cécilia Maelström, commissaire européenne aux affaires intérieures et Saâdeddine El Otmani, ministre marocain des Affaires étrangères et de la coopération, le texte fixe un ensemble d’objectifs politiques et prévoit une série d’initiatives en vue de garantir une gestion aussi efficace que possible des migrations. Les mesures prévues incluent des négociations à venir sur un accord destiné à faciliter l’octroi des visas pour certaines catégories de personnes, notamment les étudiants, les chercheurs et les hommes d’affaires. Le partenariat prévoit également la reprise des négociations sur un accord de réadmission des migrants irréguliers. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union
02.07.2013, migreurop
Although United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) officially closed Choucha Camp— 10 kilometers away from the Tunisian-Libyan border— on June 30, hundreds of refugees are refusing to leave the facility that was opened in 2011 to accommodate thousands of refugees, mostly from Libya, following the fall of Muammar Gaddafi. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
02.07.2013, focus online
Flüchtlinge haben in Berlin gegen die Räumung des Asylbewerbercamps in München protestiert. An der Demonstration vor dem Bundesinnenministerium nahmen nach Angaben der Flüchtlingsgruppe am Dienstag etwa 60 Menschen teil. Die Polizei sprach von einer etwas niedrigeren Teilnehmerzahl. „Die Menschen demonstrieren gegen die Räumung und die Polizeigewalt in München“ read more
02.07.2013, br.de
VIDEO - Was erwartet Flüchtlinge, die nach Europa kommen, um Asyl zu beantragen? Ihr Alltag unterscheidet sich jedenfalls deutlich von Land zu Land. Ein Blick nach Schweden, nach Frankreich und nach Italien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
01.07.2013, mutzumzorn
Freiheit statt Frontex! Die EU-Grenzschutzagentur Frontex schmückt sich in der "Risk Analysis" 2012 mit einer drastischen Reduktion sogenannter "illegaler Einreisen" in die EU. Anders gesagt: Flüchtlingen wird es immer weiter verunmöglicht, in der EU anzukommen, um ihr Recht auf Asyl überhaupt erst geltend zu machen, sie werden ins Meer zurückgeschickt oder durch verstärkte Kontrollen auf riskantere Routen abgedrängt - die Folgen sind Hunderte von Toten im Mittelmeer. Wir haben darüber mit Hagen Kopp gesprochen. read more
01.07.2013, vienna.at
Flüchtlinge aus dem Servitenkloster haben in Niederösterreich als Freiwillige beim Hochwassereinsatz geholfen. Drei von ihnen wurden dabei am Samstag festgenommen, heißt es von Unterstützern. “Wir wissen, wie es ist alles zu verlieren. Diese Menschen brauchen Hilfe! Die Polizei kann uns in ihren Autos mitnehmen, aber wir werden Menschen in Not nicht vergessen!”, so Numan Muhammed. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
30.06.2013, Die Zeit
Nach einem gescheiterten Vermittlungsversuch ist ein Camp von Asylbewerbern in München am Sonntagmorgen geräumt worden. Das bestätigte ein Sprecher der Stadt München. Zuvor hatten rund 50 Asylbewerber angekündigt, ihren lebensgefährlichen Hungerstreik fortsetzen zu wollen. Ein Vermittlungsversuch des früheren SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel und des ehemaligen CSU-Politikers Alois Glück war in der Nacht gescheitert. Beide kamen am Samstagabend gemeinsam in das Zeltlager der Flüchtlinge in der Innenstadt. read more
29.06.2013, nawaat.org
Il y a plus de deux ans, alors que la révolution libyenne débutait, le camp de Choucha avait été ouvert pour accueillir des civils fuyant les combats. Aujourd’hui ce camp ferme. Les migrants encore présents dans le camp se retrouvent sur le territoire tunisien sans vraiment savoir quoi faire et où aller. Avec ou sans statut de réfugié leur situation est incertaine. Elle l’est encore plus pour les mineurs non accompagnés. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
29.06.2013, RIA Novosti
Une soixantaine de personnes ont été interpellées vendredi à Moscou lors d'une bagarre consécutive à une opération d'un groupe informel luttant contre l'immigration clandestine, rapporte samedi la police moscovite. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Weltweit
29.06.2013, neues Deutschland
Die Lage der hungerstreikenden Flüchtlinge in München spitzt sich immer weiter zu. In der Nacht zum Freitag mussten zwei der rund 50 Protestierenden, die weder Essen noch Flüssigkeit zu sich nehmen, wiederbelebt werden. Insgesamt wurden etwa 20 in Krankenhäusern behandelt, die meisten kehrten danach wieder in das kleine Lager auf dem Rindermarkt in der Innenstadt zurück. read more
29.06.2013, Aargauer Zeitung
Die Zahl der Bootsflüchtlinge in Italien hat sich im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Insgesamt sind in den ersten sechs Monaten des Jahres 7913 Migranten an den italienischen Küsten angekommen, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Samstag berichtete. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 4019 Menschen gewesen. read more
28.06.2013, L'economiste Maghrebin
Le 30 juin 2013. La date est fatidique. Elle l’est pour les quelques centaines de réfugiés qui vivent encore dans le camp de Choucha. Elle l’est tout autant pour les activistes du forum tunisien pour les droits économiques et sociaux (FTDES) qui soutiennent la cause des réfugiés du camp de Choucha depuis plus de deux ans déjà. Ni les premiers, ni les seconds ne savent en effet ce qui adviendra au lendemain de cet ultimatum qui marquera la fermeture définitive et officielle du camp de transit ouvert en 2011 à Médenine au lendemain du soulèvement populaire dans la Libye voisine. read more
28.06.2013, el país
Clément, inmigrante camerunés, murió en el monte Gurugú, ante la cámara, el 16 de marzo pasado. Estaba herido, no tuvo atención médica. Sus compañeros de infortunio lo enterraron a las puertas de Melilla. La cineasta italiana Sara Creta grabó su agonía.Cinco días antes el joven camerunés participó, de madrugada, en un intento de unos 150 subsaharianos de saltar la valla de Melilla. Un tercio lo lograron, según la Delegación del Gobierno en la ciudad, pero Clément estuvo entre los que fracasaron. La delegación informó de que hubo doce heridos en el asalto, entre ellos dos agentes de la Guardia Civil, pero los testimonios recogidos por Creta prueban que fueron muchos más. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Nordafrika
28.06.2013, pro Asyl
Heute beschließt der Deutsche Bundestag einen fraktionsübergreifenden Antrag zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge. Der Antrag sieht vor, dass es die Bundesregierung den Ländern ermöglicht, unabhängig der vom Bund beschlossenen Aufnahme von 5000 syrischen Kriegsflüchtlingen eigene Aufnahmeanordnungen zu erlassen, um es den in den jeweiligen Bundesländern lebenden Syrerinnen und Syrern zu ermöglichen, Angehörige aus dem Krisengebiet zu sich zu holen. read more
28.06.2013, taz
Die Lage im Protestcamp der Asylsuchenden auf dem Münchner Rindermarkt spitzt sich immer weiter zu. Seit vergangenem Samstag haben die Menschen aus Afghanistan, Äthiopien, Pakistan, Somalia und anderen Ländern ein notdürftiges Zeltlager errichtet und befinden sich im Hungerstreik. Seit Dienstag weigern sich 55 von ihnen zu trinken. Mit der Aktion wollen sie „die Anerkennung aller Asylsuchenden als politische Geflüchtete“ und einen „Stopp aller Abschiebungen“ erzwingen. Insgesamt seien seit Samstag 21 Asylsuchende kollabiert und mussten medizinisch versorgt werden read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters