Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.07.2013, focus online
Das Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg hat Streit zwischen der Innenverwaltung des Landes und dem Bezirk ausgelöst. Der Bürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Franz Schulz (Grüne), wies die Forderung von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) zurück, das Camp am Oranienplatz aufzulösen. „Herr Krömer soll aufhören, die Flüchtlinge zu kriminalisieren, und sich darum kümmern, dass keine NSU-Akten mehr geschreddert werden“, sagte er der Berliner Tageszeitung „B.Z.“... Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
10.07.2013, deutsche Welle
Der Strom an Schutz- und Asylsuchenden aus Afrika wird immer größer: Am Mittwoch (10.07.2013) kamen 62 Flüchtlinge auf Malta an, ein weiteres überfülltes Schiff näherte sich nach Armeeangaben der Küste. In der vergangenen Woche hatte die Küstenwache an einem einzigen Tag mehr als 300 Flüchtlinge aus dem Wasser gefischt. Jetzt kündigte die Regierung an, 45 Migranten aus Somalia und anderen Ländern, die am Vortag die Mittelmeerinsel erreicht hatten, wieder in ihr Durchreiseland Libyen zurückschicken zu wollen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg stoppte die Abschiebung per Eilentscheidung und forderte ein faires Verfahren für alle Asylsuchende. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
10.07.2013, Die Welt
In einem Tanklastwagen haben Menschenschmuggler versucht, 15 Flüchtlinge nach Großbritannien zu schleusen. Nach Angaben der britischen Polizei wurden die Einwanderer am Mittwochmorgen eingepfercht in dem Lkw entdeckt, als sie auf einer Ärmelkanal-Fähre im Hafen von Dover ankamen. Zwei von ihnen seien ins Krankenhaus gebracht worden, die beiden Fahrer seien festgenommen worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
10.07.2013, L'Unione Sarda
Wieder eine Geschichte der Verzweiflung, wieder eine Reise zwischen zwei Ländern, die dieses Mal 16 Migranten bis an unsere Küste gebracht hat. Sie wurden gestern Abend von der Küstenwache Sant'Antioco 13 Meilen südlich von Capo Teulada gerettet. 12 von ihnen wurden in das Erstaufnahmelager von Elmas gebracht. Die restlichen vier wurden zur Ermittlung des Gesundheitszutandes in das Krankenhaus Sirai von Carbonia gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
10.07.2013, NRhZ
Die aktuell im Choucha Camp lebenden 530 Menschen stammen allem aus subsaharischen Ländern wie Sudan/Dafur, Tschad und Somalia, aber auch aus Staaten wie Libyen, Pakistan und Palästina. Darunter 46 Frauen und 59 Kinder/Säuglinge. Diese Menschen sind aus den verschiedensten Gründen, wie Krieg oder Armut, aus ihren Herkunftsländern geflohen, viele nach Lybien. Aufgrund der Krieges dort (2011) mussten die Menschen Lybien verlassen und kamen so ins Choucha Camp. Nun warten viele von ihnen schon seit über 2 1/2 Jahren in der Wüste auf die Möglichkeit, ein menschenwürdiges Leben in einem sicheren Drittstaat führen zu können. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
09.07.2013, Diagonal Global
Die Kosten für die europäische Grenzsicherung sind gigantisch und nehmen zu: in nur 6 Jahren sind die Ausgaben von 6 Millionen im Jahr 2005 auf 130 Millionen gestiegen. Im Jahr 2008 hat die Abwehr von 53.000 Personen durch Frontex 24 Millionen gekostet. In ihrem neuen Buch "Das Geschäft der Xenophobie", beschreibt Claire Rodier wie Rüstungs- und Sicherheitstechnologiefirmen von der Abschottungspolitik der EU und der USA profitieren. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Europäische Union, Europa, Amerika, Weltweit
09.07.2013, El Paìs
Eine Gruppe von ungefähr 100 Migranten versuchte am Dienstag, den Zaun zu überqueren, der Marokko und Melilla voneinander trennt. Zirka 40 von ihnen schafften es laut Regierungsaussagen tatsächlich, in die spanische Exklave zu gelangen. Ein Journalist wurde von der Guardia Civil festgenommen, als er die Ereignisse fotografierte. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien
09.07.2013, aufaitmaroc
Um die hundert Immigranten aus der Subsahara starteten am Dienstag den 09. Juli einen massiven Angriff gegen den Grenzzaun, der Marokko von der spanischen Enklave Melilla trennt. Nach den lokalen Behörden gelang es etwa 40 Immigranten nach Spanien zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
09.07.2013, Lybia Herald
Ein Baby wurde auf einem überfülltem Schlauchboot geboren, welches nahe der lybischen Küste trieb nachdem der Motor ausgefallen war. 3 der Migranten starben während das Boot weiter andriftete, sagten Überlebende den Mitgliedern der lybischen Küstenwache, die sie gerettet hatten. Die Leichen wurden über Bord geworfen. Die 103 Überlebenden wurden letzte Nacht um 21 Uhr gerettet, unter ihnen 15 Frauen und 3 Kinder, teilte der Sprecher der lybischen Navy mit. Laut den Dokumenten, die an Bord gefunden wurden, handelt es sich um somalische Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
09.07.2013, maltatoday
Eine Gruppe von knapp über 100 Immigranten wurde heute morgen vor Malta abgefangen. Die 102 Immigranten wurden kurz nach 3 Uhr morgens 1,5 Seemeilen entfernt von Delimara gesichtet. Sie wurden in ihrem 14m langen Boot um 6.15 Uhr nach Hay Wharf Floriana eskortiert. Es handelte sich um 59 Männer, 41 Frauen und zwei Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
09.07.2013, ffm
Die algerische Marine hat in den frühen Morgenstunden des 08.07.2013 auf See vor der Stadt Annaba mindestens zwei Boote mit Harragas verfolgt, auf sie geschossen und mindestens ein Boot überfahren. Die Zeitung El Watan gibt den Hergangs folgendermaßen wieder: Die 23 Harragas, die auf dem Meer verfolgt wurden, kommen aus Annaba und Umgebung. Sie sind zwischen 22 und 54 Jahre alt. Einem Harraga wurde in die Brust geschossen, er verstarb. Er heißt Guerbi Hamza und war 25 Jahre alt. Ebenfalls ein Militär ist umgekommen, und zwar durch einen Unfall bei dem Aufprall, als das Patrouillenschiff das Flüchtlingsschiff überfuhrt. Mehr lesen
09.07.2013, spiegel online
Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen griechische Behörden. Flüchtlinge seien misshandelt und hilflos auf dem Meer zurückgelassen worden, auch nach ihrer Aufnahme würden sie diskriminiert - und die EU trage eine Mitschuld an den Zuständen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Weltweit
09.07.2013, WDR
Die Syrer in NRW leben in ständiger Sorge um ihre Angehörigen. Doch die meisten Versuche, Verwandte aus dem Kriegsgebiet zu retten und bei sich aufzunehmen, scheitern an der restriktiven deutschen Flüchtlingspolitik. Abduljawad Achya hat Briefe ans Innenministerium aufgesetzt, Politiker aufgesucht und sich ans Flüchtlingskommissariat gewandt. Ohne Erfolg. "Immer heißt es, sie prüfen den Fall. Doch bis das passiert, ist der Betreffende vielleicht schon tot." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
09.07.2013, Kleine Zeitung
Einen Tag nach dem Besuch von Papst Franziskus auf der Flüchtlingsinsel Lampedusa haben die Küstenwachen Italiens, Maltas und Libyens Hunderte von illegalen Einwanderern aufgebracht. Fünf Handelsschiffe seien umgeleitet worden, um mehr als dreihundert in Schwierigkeiten geratenen Flüchtlingen auf drei Booten zu helfen, teilte die italienische Küstenwache am Dienstag mit. Mehr lesen
09.07.2013, migreurop/KISA
Laut dem, gestern bei KISA eingehenden, Telefonanruf eines Insassen der Menoyia Haftanstalt, wurde einer der Insassen der Einrichtung von einem Polizisten niedergeschlagen. Nach den zuvor erhaltenen Informationen hatte der Insasse darum gebeten seine Kinder sehen zu dürfen, die sich außerhalb der Haftanstalt befanden und ihn besuchen wollten. Ihm wurde gesagt er müsse einen schriftlichen Antrag dafür stellen, der geprüft würde. Als der Insasse fragte warum er seine Kinder nicht sehen dürfe, wo sie doch schon vor der Einrichtung waren, griff der aufsichthabende Beamte ihn körperlich an. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
09.07.2013, migreurop
Das beliebte Instrument des Immigarions- und Asylmanagement, die Abschiebehaft, breitet sich innerhalb Europäischen Union aus, besonders an den südlichen und ötlichen Grenzen Europas. Unmenschliche und erniedrigende Behandlung sind alltäglich und folgen als direkte Konsequenz der Politik und der Methoden Europas. Bis jetzt werden diese Verstöße gut versteckt, als ob alles darauf ausgerichtet ist die Abschiebehaftanstalten und deren Insassen weit weg von der Gesellschaft und den Medien zu halten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
09.07.2013, n-tv
Mehr als 100 Flüchtlinge sind an Bord eines Bootes vor der Küste Kretas in Not geraten. Etwa 30 Seemeilen südöstlich der Hafenstadt Ierapetra sandten die Menschen ein Notsignal. Ein vorbeifahrender Tanker nahm die Flüchtlinge, sagte ein Offizier der Küstenwache der Nachrichtenagentur dpa. Über die Nationalität der Flüchtlinge wurde zunächst nichts bekannt. Es wird vermutet, dass sie aus Ägypten gestartet sind. Die Fahrt von Ägypten nach Kreta ist eine der Routen, über die Schleuserbanden immer wieder versuchen, illegal Migranten nach Europa zu bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
08.07.2013, liberation
Papst Franziskus hat am Montag vor der Insel Lamedusa einen Blumenkranz ins Meer geworfen, um der zu hunderten aus Afrika gekommenen Flüchtlinge zu gedenken, die, auf der Suche nach einem besseren Leben, beim Versuch das Mittelmeer zu überqueren gestorben sind. Franziskus' Ziel ist es, die Menschen bezüglich des Schicksals tausender von Migranten zu sensibilisieren und die aufnehmenden Länder zu ermutigen, ihnen Schutz und die ihnen zustehenden Rechte zu gewähren. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta
08.07.2013, ekathimerini.com
Der Minister für öffentliche Ordnung, Nikos Dendias, hat die EU um Hilfe gebeten Griechenland mehr Unterstützung bezüglich nicht erfasster Migranten zu gewährleiten. Dies Umfasst die vermehrte Aufnahmen von Immigranten durch andere Ländern zur Entlastung der griechischen Gesellschaft. Der Minister sagte BBC, dass nicht erfasste Immigranten eine "große Last für unsere Gesellschaft" seien. Mehr lesen
08.07.2013, focus online
Bewohner des Flüchtlingscamps in Berlin-Kreuzberg haben am Montag ihre Straßenblockade nach rund vier Stunden friedlich beendet. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern