Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.09.2013, Berliner Zeitung
Auf dem Oranienplatz leben mittlerweile vor allem Flüchtlinge aus Schwarzafrika. Berlins Integrationsbeauftragte Monika Lüke bietet dort Beratungen an - und fordert eine breite Debatte über Flüchtlinge und die deutsche Verantwortung. Inzwischen ist die Zeltstadt eine Dauereinrichtung geworden. Das hält auch Monika Lüke nicht für akzeptabel. Als einzige offizielle Institution bietet sie regelmäßige Beratungen auf dem Oranienplatz an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
16.09.2013, Migreurop, la.terre.est.pour.tous.over-blog.com
Juin 2013, L’UNHCR et le gouvernement tunisien ont annoncé la fermeture du camp de Choucha avec un accord sur les derniers réfugiés restés au camp après deux ans et demi de son ouverture: 600 personnes, à-peu-près. On peut imaginer combien de contacts ont été nécessaires pour parvenir à négocier cet accord rendu public le 17 juillet 2013. Le gouvernement tunisien reconnait la possibilité de rester sur son territoire aux réfugiés reconnus par l’UNHCR mais exclus du programme de réinstallation dans d’autres pays ainsi que aux demandeurs d’asile auxquels l’UNHCR n’a pas reconnu le statut de réfugiés. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
16.09.2013, Migreurop
Chaque jour, venant de Turquie, des dizaines de réfugiés syriens fuyant la guerre franchissent les frontières de la Bulgarie. Sofia assure que ses capacités d’accueil sont déjà saturées, et attend plus de solidarité européenne. 500 réfugiés ont été installés dans le « centre de transit » de Pastrogor, près des frontières de la Grèce et de la Turquie. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa
16.09.2013, Bayerischer Rundfunk
85 unerlaubt eingereiste Syrer haben Rosenheimer Schleierfahnder gestern auf der A 8 aufgegriffen. Die Flüchtlinge waren in einem angemieteten Doppeldeckerbus unterwegs. Das Fahrzeug mit italienischer Zulassung war bis auf den letzten Platz besetzt mit insgesamt 13 Familien, darunter auch 31 Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zu 17 Jahren. Die Beamten stoppten den Bus am Irschenberg. An Bord waren auch drei mutmaßliche Schleuser, Italiener im Alter von 33, 47 und 50 Jahren. read more
16.09.2013, blick.ch
Der starke Flüchtlingsstrom aus Nordafrika in Richtung Italien nimmt kein Ende. 250 Migranten sind am Montag auf Sizilien und Lampedusa eingetroffen. Ein Boot mit 104 Migranten wurde von der Küstenwache vor der Insel Lampedusa in Sicherheit gebracht. Die Flüchtlinge hatten per Satellitentelefon um Hilfe gebeten. Die Flüchtlinge, die mehrheitlich aus Nigeria stammten, wurden in einem Auffanglager der Insel untergebracht. Ihr Gesundheitszustand sei zufriedenstellend, teilten die Behörden auf Lampedusa mit. Weitere 150 Migranten trafen an Bord eines Bootes unweit der Stadt Syrakus auf Sizilien ein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
15.09.2013, taz.de
Migration kann kein Verbrechen sein, sagen die Aktivisten des Netzwerks Welcome2Europe, das Papierlosen auf dem Weg nach Europa hilft. „Nach und nach wurde uns klar, was für die Leute das wichtigste war: Informationen“, sagt Marion Bayer, eine deutsche Aktivistin von W2EU. Denn viele wissen nicht einmal, wo sie sind. Oft ist ihnen unbekannt, dass sie sich auf einer Insel befinden, von der es keinen Landweg „nach Europa“ gibt. read more
15.09.2013, Süddeutsche
Die protestierenden Asylbewerber verlassen die Räume des Deutschen Gewerkschaftsbundes in München. Sie wollen aber weiter in der Stadt für Bleiberecht und die Abschaffung der Residenzpflicht kämpfen. Die "Non Citizens", wie sich die Gruppe nennt, weil sich die protestierenden Flüchtlinge grundlegender bürgerlicher Rechte beraubt fühlen, hatten sich spontan im Keller des Gewerkschaftshauses einquartiert, nachdem sie aus Würzburg und Bayreuth nach München marschiert waren. read more
15.09.2013, Frankfurter Allgemeine
Der Glaube und die Kinder, das sei das Wichtigste, sagt Aslan. Wegen seiner drei Jungen sei er nach Deutschland gekommen, die sollten einmal normal aufwachsen. Aslan ist Mitte dreißig und schon ziemlich ergraut. Seine Geschichte, die er beim Tee in Andeutungen erzählt, klingt wirr. Monatelang habe er sich verstecken müssen vor den Leuten, die ihn in Tschetschenien zum Sklaven machen wollten. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion sei er mit Frau und Kindern nach Deutschland geflohen. Und ja, er habe Helfer gehabt und bezahlt. Dass er ein T-Shirt trage, das in großen Lettern den Sieg des Islam verkünde, habe nichts zu sagen. Eines ist für Aslan klar: Nach Tschetschenien will er nicht zurück. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
14.09.2013, Deutschlandradio
Jedes Jahr erreichen rund 20.000 Bootsflüchtlinge Australien. Der neue konservative Premier Tony Abbott muss nun schnell sein Wahlversprechen umzusetzen: Die Eindämmung der Einwanderungsströme - auch mithilfe von Abschreckung. Warum ist dieses Australien, das doch ohne Einwanderer gar nicht existieren würde, so gegen diese Flüchtlinge, die ihr Leben riskieren, in kaum seetüchtigen Booten? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
14.09.2013, Die Welt
Wie ein Malier nach einer Odyssee in einem verwahrlosten Klassenzimmer der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin landete. Seine Geschichte ist exemplarisch für schwarzafrikanische Flüchtlinge. Es war Mai 2012, als die ersten Islamisten in Fousseyns Städtchen Douentza in Mali kamen. Und sie kamen, um zu töten und zu foltern. Fousseyn trägt davon eine Narbe auf der Stirn. "Ich hatte mich nur mit meiner Freundin auf der Straße unterhalten, das war verboten. Sie fesselten und schlugen mich. Was aus ihr geworden ist, weiß ich nicht", erzählt er. read more
14.09.2013, Junge Welt
180 Prominente aus Kirchen, Politik, Gewerkschaften und Wissenschaft unterstützen den dringenden Appell »rassistischen Kampagnen gegen Flüchtlinge und Asylsuchende entgegenzutreten!«, verfaßt von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V.; Pro Asyl und Amadeu-Antonio-Stiftung: Wir fordern eine Politik, die Flüchtlinge schützt und nicht zur Zielscheibe rassistischer Hetze werden läßt: Für ein Recht auf dezentrale Unterbringung, Bewegungsfreiheit und gleichrangigen Zugang zu Beschäftigung! read more
13.09.2013, 20 mintues
Deux salles d'audience doivent ouvrir en septembre et décembre sur le tarmac de Roissy où des sans-papiers seront enfermés avant d'être expulsés. Prise en charge «plus humaine» de milliers d'étrangers ou «justice d'exception» pour «industrialiser les expulsions» ? Deux salles d'audiences délocalisées, construites à deux pas des pistes de l'aéroport de Roissy, indignent magistrats, avocats et associations. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
13.09.2013, vibrations migratoires
Les Syriens et les Africains expulsés la semaine dernière du squat de la rue Mouron se sont dispersés en petits groupes, après avoir été chassés de l’ancien hôpital et d’un bâtiment désaffecté de la rue Mouron, à quelques centaines de mètres de leur point de départ. La plupart dorment dans des buissons, sous des auvents, sous les ponts. Ils se lèvent souvent à l’aube pour éviter d’être délogés. read more
13.09.2013, Badische Zeitung
Laut seinem Beschluss bestünden in Ungarn keine menschenwürdigen Lebensumstände für Asylsuchende. Es untersagte deshalb die Abschiebung eines afghanischen Asylbewerbers in das EU-Land. Der afghanische Asylbewerber hatte gegen eine Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geklagt und vorerst Recht bekommen. Das BAMF sah vor, dass er nach Ungarn zurückgeführt werden soll – dem Staat, der nach der EU-Verordnung, die europaweit den Ablauf von Asylverfahren regelt, für diesen Fall eigentlich zuständig ist. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
13.09.2013, Lampedusa in Hamburg
Hamburg, 12.09.2013. Am gestrigen Mittwoch fand die erste der nun wöchentlich stattfindenden Demonstrationen unter dem Motto “Lampedusa in Hamburg – Wir bleiben hier!” statt. Auf der Demonstration mit über 150 TeilnehmerInnen durch die Innenstadt zum Jungfernstieg wurden Flyer verteilt und lautstark eine Lösung für die Gruppe “Lampedusa in Hamburg” gefordert. Der politische Druck auf Hamburgs Straßen wird aufrecht gehalten, auch hinsichtlich einer anstehende Entscheidung der Innenbehörde bezüglich den von der Gruppe gestellten repräsentativen Anträgen auf humanitären Aufenthalt. read more
13.09.2013, Migreurop
There are currently more than 215 million migrants in the world: if all of these migrants came together to form a country, it would be the fifth most populous on the planet. Drawing attention to this astonishing statistic, UN Human Rights Chief Navi Pillay says this enormous group of people, nonetheless remain “largely invisible” defined only in terms of what they can deliver for others, and not as individuals entitled to the full range of human rights. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
13.09.2013, Neues Deutschland
Hamburg: Beim Kampf um ein Aufenthaltsrecht erhalten Flüchtlinge Unterstützung von ver.di. »Wir wurden aus zwei Ländern vertrieben, unser Leben wurde doppelt von der europäischen Politik zerstört. Wir können nicht zurück, wir bleiben hier!« Libysche Kriegsflüchtlinge, aus Italien vertrieben und in Hamburg gestrandet, wehren sich gegen erneute Abschiebung. Ihrer Forderung nach einer politischen Lösung verliehen sie vorgestern zum ersten Mal mit einer Mittwochsdemonstration zum Rathaus Nachdruck - eine Kundgebung, die von nun an jede Woche stattfinden soll. read more
12.09.2013, op-online.de
Ein syrischer Bürgerkriegsflüchtling hat schwere Vorwürfe gegen die griechischen Einwanderungsbehörden erhoben und macht sie für den Tod seiner Frau und seiner zwei kleinen Kinder verantwortlich. Nachdem sich Wasim Abunahi der griechischen Menschenrechtsbewegung Diktyo anvertraut hatte, machte diese seinen Fall am Mittwoch publik und sprach von einem "Staatsverbrechen". Abunahi prangert unterlassene Hilfeleistung an, weil er wochenlang festgehalten worden sei, während seine Frau und ihren beiden Kinder einem Waldbrand auf der Ägäisinsel Samos zum Opfer fielen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
12.09.2013, Süddeutsche
Begleitet von lauter Musik aus einem Lautsprecherwagen haben die Flüchtlinge, die seit gut einer Woche Räume im DGB-Haus in der Schwanthalerstraße besetzen, mit einem Marsch durch die Innenstadt für eine menschenwürdigere Asylpolitik demonstriert. Etwa 70 Flüchtlinge und Unterstützer liefen dazu von der Schwanthalerstraße über den Stachus zum Rindermarkt. Einige der Flüchtlinge waren dort im Juni in einen Hungerstreik getreten, darum hatte die Polizei hier zusätzliche Kräfte postiert. read more
11.09.2013, vibrations migratoires
À côté de la pression mise sur les Syriens, le gouvernement veut aussi renvoyer des Soudanais au Soudan, dictature en proie depuis plus de trente ans à plusieurs guerres civiles parallèles. Arrêtés à Calais à la fin de la semaine dernière, cinq Soudanais, dont deux au moins sont originaires du Darfour, ont été placés en rétention au centre de Coquelles en vue de leur expulsion vers le Soudan. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters