Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.08.2013, Boats 4 People
Boats 4 People Communiqué de presse Le 5 août 2013 à environ une heure du matin, à 46,6 miles nautiques de la Libye et 140 miles nautiques de Malte, le pétrolier Salamis de pavillon libérien, porte secours à 102 boat-people. Cette intervention fait suite aux instructions de l'Italie de secourir cette embarcation en détresse. Ces événements rappellent l'annonce faite par l'Australie le 19 juillet de ne plus accueillir les boat-people et de les refouler ou les renvoyer vers la Papouasie-Nouvelle-Guinée « où ils resteront même si leur[demande d'asile]est acceptée »7. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta
06.08.2013, PRO ASYL
The tragedy of the boat people on the MT Salamis continues. According to the will of Maltese and Italian authorities, the refugees should be brought back to the Libyan hell, while the oil on board of the tanker shall be transferred to Malta – as originally intended. PRO ASYL demands the EU to guarantee the reception of the rescued boat people in a safe port in Europe. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
06.08.2013, Der Spiegel
Vor der Küste Maltas liegt ein Frachter mit 102 schiffbrüchigen Migranten - auch schwangere Frauen und ein Baby sind an Bord. Doch die Regierung in Valletta blockt den Frachter mit Kriegsschiffen ab. Die EU-Kommission pocht nun darauf, dass Malta die Menschen aufnimmt: Es sei "humanitäre Pflicht". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
06.08.2013, borderline-europe
Erklärung von borderline-europe zum Fall der Seenotrettung durch die "Salamis", die immer noch vor der Küste Maltas mit 102 Flüchtlingen an Bord festliegt. read more
06.08.2013, Welcome to Europe
Statement of the network “Welcome to Europe“ It is a shame, it is injustice. A few weeks before the pope during his visit in Lampedusa demanded for a break of the global indifference towards boatpeople in the Mediterranean Sea. At the same time, the inhuman policy of illegal push-backs continues: Maltese as well as Italian authorities blackmail a civil ship and its honest crew to transport back the asylum-seekers into a country, they just fled from: to the port of Tripoli. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
06.08.2013, Malta Today
European Commissioner urges Malta to let 102 migrants onboard MT Salamis to disembark as soon as possible. European home affairs commissioner Cecilia Malstrom today said that sending the vessel which saved 102 migrants at sea back to Libya would violate international law adding that "at this point in time, it is the humanitarian duty of the Maltese authorities to allow these persons to disembark." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
06.08.2013, 20 mintues
Près de 180 immigrés sont arrivés, en deux groupes, au cours de la journée de dimanche sur la petite île italienne de Lampedusa mais trois femmes ont perdu la vie au cours du voyage. Les immigrés, qui semblaient épuisés et en mauvaise condition physique, ont affirmé que le voyage a duré cinq jours et que trois femmes sont mortes au cours de ce périple, dont les corps ont été abandonnés en mer. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
06.08.2013, Badische Zeitung
In der Schweiz hat die Stadt Bremgarten strenge Auflagen für Flüchtlinge erlassen. Selbst das Schwimmbad ist für sie tabu. Menschenrechtler halten die strengen Regeln für illegal. Bremgarten ist eine von mehreren Bundeszentren für Asyl, in der das Bundesamt für Migration in den nächsten drei Jahren bis zu 150 Flüchtlinge unterbringen will, deren Asylanträge kaum Aussichten auf Erfolg haben. Dann soll die Unterkunft wieder aufgelöst werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
06.08.2013, Spiegel Online
Vor der Küste der Westtürkei hat sich ein Flüchtlingsdrama abgespielt. Rettungskräfte bargen mindestens 24 Leichen, nachdem ein Boot in der Nacht gesunken war. Unter den Toten befinden sich offenbar auch zahlreiche Kinder. Die türkische Küstenwache habe zwölf Menschen retten können, nachdem das Boot mit den Migranten in der Nacht zum Mittwoch gesunken war, berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Weltweit
06.08.2013, Süddeutsche
Neu Delhi - 1400 Flüchtlinge aus Bangladesch sind auf der Flucht vor ethnischer Gewalt am Grenzzaun zu Indien gestoppt worden. Die Menschen seien am Sonntagabend in die Berge Chittagongs zurückgekehrt, nachdem sie tagelang am Stacheldrahtzaun campiert hatten, sagte ein indischer Grenzschützer. Sie bekamen von den Behörden Bangladeschs Schutz und Entschädigung zugesichert. Die Buddhisten und Hinduisten seien von Muslimen angegriffen worden, erklärte das Asian Centre for Human Rights. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
05.08.2013, http://www.youtube.com/watch?v=aAn7tN9GgHE
Video und Interviews aus dem Lager für "illegale" Migranten in Moskau (in russischer Sprache) read more
Region(s): Osteuropa
05.08.2013, der Standard
Australiens Konservative glauben fest daran, die Wahlen am 7. September gewinnen zu können. Die regierende Labor-Partei reagiert darauf mit einem Kurs der Härte in Sachen Flüchtlingspolitik. Beobachter fürchten nun einen von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus geprägten Wahlkampf. Seit Juni überbieten sich Rudd und Abbott in einer Politik der Härte gegenüber Flüchtlingen, die per Boot von Indonesien nach Australien kommen. read more
05.08.2013, lesechos.fr
Malte a annoncé lundi avoir refusé l'entrée à un bateau à bord duquel se trouvent une centaine de migrants récupérés en mer au large des côtes libyennes. Le ministère maltais de l'Intérieur a précisé que les 102 migrants avaient embarqué à bord d'un pétrolier à 45 miles marins (environ 80 km) de la Libye, à la demande des autorités italiennes qui souhaitaient qu'ils soient emmenés au port le plus proche où leur sécurité puisse être assurée. read more
05.08.2013, Kleine Zeitung
Im Fall der jüngst festgenommenen "Votivkirchen-Flüchtlinge" ist auch eine Anklage wegen einer "kriminellen Vereinigung" möglich. Derzeit werde aber nur hinsichtlich des Schleppereiverdachts ermittelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt am Montag. Einen zeitlichen Rahmen gebe es dabei nicht, hieß es. read more
05.08.2013, Times of Malta
This evening, the ship's company appealed to the Italian and Maltese authorities to "urgently provide clear instructions for disembarkation of the rescued people" some of whom were pregnant and required medical assistance. It said that those rescued, who claim to be from Ethiopia and Eritrea, included a baby and 20 women, four of whom were pregnant. However, ship company representative Panaviopis Konstantopounos said that the Italian authorities had instructed the captain to assist in the rescue and proceed towards Malta, which was its original destination. read more
05.08.2013, borderline-europe/Malta Today
The captain of the tanker carrying 102 migrants on board involved in a standoff with the Armed Forces of Malta took an "autonomous decision" to continue heading towards Malta as originally planned.(...) Meanwhile, in the afternoon the government published the communication between the Italian Rescue Coordination Centre in Rome and the its Maltese counterpart which confirmed that the ship was ordered to head to Tripoli after taking the migrants aboard. The communication explained that the Italian Rescue Coordination Centre "on behalf of the Libyan authorities" diverted M/T Salamis back to Tripoli. read more
05.08.2013, lematin.ch, migreurop
Les stratégies publiques dédiées à la migration doivent reposer sur une approche concertée alliant les dimensions de la sécurité, des droits de l'Homme et du développement humain, a mis en avant, jeudi à Rabat, le ministre délégué aux Affaires étrangères et à la coopération, Youssef Amrani. Étant donné que les États ne peuvent gérer à eux seuls ce phénomène «extrêmement complexe» qui implique un double enjeu, sécuritaire et humanitaire, il s'avère nécessaire d'accompagner les pays concernés dans le cadre d'une approche de co-développement et de coresponsabilité entre l'Afrique et l'Europe. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
04.08.2013, Kurier.at
Die Abschiebung der Flüchtlinge aus dem Servitenkloster hat viele Menschen empört. Vor allem das Wahlkampf-Kalkül dahinter: der Versuch, etwas von der FPÖ-Ausländerfeindlichkeit zu versprühen und damit Wähler zu bezaubern, die sich von Migranten und anderem Fremden bedroht fühlen. Zu diesem Zweck hat die Innenministerin letzte Woche das Leben von acht Flüchtlingen aufs Spiel gesetzt, indem sie nach fragwürdigen Asylverfahren nach Pakistan abgeschoben wurden, wo ihnen Gefängnis, Folter und schlimmeres droht. read more
04.08.2013, Kleine Zeitung
Die Zahl der Flüchtlinge, die aus Nordafrika Süditalien erreichen wollen, nimmt wegen der guten Wetterlage rasant zu. Die italienische Küstenwachse hat am Sonntag 250 Migranten in Sicherheit gebracht. Ein Boot mit 84 Flüchtlingen an Bord wurde unweit von Lampedusa lokalisiert und auf die Insel geführt. Aufgegriffen wurden danach zwei weitere Schlauchboote mit 92 bzw. 90 Migranten an Bord. read more
03.08.2013, Neues Deutschland
Auf Druck der EU findet in Marokko nach Einschätzung eines Flüchtlingsnetzwerks eine »Menschenjagd« auf illegale Immigranten statt. In den vergangenen Wochen habe diese ein »Ausmaß ohnegleichen« erreicht, kritisierte die Organisation Migreurop in Paris. Allein am 24. Juli seien in einem Viertel Tangers fast 300 Flüchtlinge festgenommen worden. Bei den Polizeiaktionen komme es zu unmenschlichen Behandlungen und Gewalt, die auch zum Tode vieler Migranten führe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters