Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.09.2013, The Guardian
Die finanzielle Unterstützung der EU wurde dazu genutzt, Subsahara-Migranten daran zu hindern, marokkanisches Territorium zu verlassen. So wurden bis zu 20 000 Menschen an der Einreise in die EU gehindert. Die EU bezahlt Marokko jetzt also Millionen von Euro im Jahr, damit dieses die Migranten von ihrem Gebiet fernhält. Das Problem dabei ist vor allem, dass die marokkanische Polizei immer wieder die Menschenrechte der Migranten verletzt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
02.09.2013, terrelibere.org
Am 11. August gab es eine Anlandung an einem Strand in Calabrien. Am 19. kam ein Boot mit 100 Migranten vor Catania an. In beiden Fällen wurden die Ägypter unter ihnen identifiziert und von den anderen getrennt. Menschenrechtsgruppen prangern an, dass sie keinen Asylantrag stellen konnten und innerhalb von 24 Stunden mit Linienflügen abgeschoben wurden. Der Grund dafür? Es wird weiterhin ein mit dem Mubarak-Regime abgeschlossenes Geheimabkommen aus dem Jahre 2007 angewendet. Auch heute noch, in Zeiten eines Bürgerkriegs. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
02.09.2013, BBC
Die Behörden in Malaysia haben im Zuge einer Aktion, bei der zirka eine halbe Million illegaler Migranten ausgewiesen werden sollen, 2500 Menschen festgenommen. Zehntausende Polizisten, Soldaten und lokale Einsatztruppen waren bei Malaysias großflächigster Aktion von Festnahmen ausländischer Arbeiter im Einsatz. Viele der Arbeiter kommen aus Indonesien, Banglagesh und Burma. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
02.09.2013, swissinfo
Eine Frau ist bei der Überfahrt von Syrien nach Italien an Bord eines Flüchtlingsschiffes ums Leben gekommen. Das Schiff mit 104 Insassen sei am Montag vor der Küste Siziliens von der Küstenwache abgefangen worden, berichteten italienische Medien.Die meisten der Asylsuchenden, unter ihnen auch viele Kinder, stammen demnach aus Syrien und Ägypten. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa handelte es sich bei der Toten um eine 52-jährige Palästinenserin, die in Syrien lebte. Ihr Mann, der an einer Beinverletzung leide sowie ihre beiden erwachsenen Söhne seien ebenfalls unter den Flüchtlingen gewesen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
02.09.2013, BILD
Die Bundespolizei in Rosenheim hat im August einen deutlichen Anstieg illegal eingereister Flüchtlinge festgestellt. Die Beamten fassten etwa 400 Frauen und Männer, die keine Aufenthaltsberechtigung hatten. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren sei das ein Höchststand, wie die Beamten am Montag mitteilten. Im Juli waren es 310 Fälle. Auf den Autobahnen und Zugstrecken aus Österreich in Richtung München verzeichneten die Beamten immer wieder organisierte Großschleusungen. In vielen Fällen konnte die Polizei Schlepperrouten über Italien nachvollziehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
02.09.2013, Süddeutsche
Auf ihrem Protestmarsch von Würzburg nach München sind Asylsuchende am Sonntag auch durch den Landkreis Dachau gezogen - unbehelligt von der Polizei. Die zweite Gruppe, die in Bayreuth gestartet war, wurde dagegen in Freising von Polizeikräften eingekesselt. Dabei sollen USK-Beamte einer Pressemitteilung der Organisation "Refugee Struggle for Freedom" zufolge Flüchtlinge geschlagen und getreten haben. Vier Asylbewerber mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.09.2013, Die Welt
Australiens Regierung hat eine Woche vor der Parlamentswahl einen Sieg gegen Menschenschmuggler erklärt. Die umstrittene Politik, Flüchtlinge sofort nach ihrer Ankunft auf australischem Boden weiter nach Papua-Neuguinea oder Nauru zu schicken und ihnen Asyl in Australien zu verwehren, habe dem Geschäft der Menschenschmuggler "das Genick gebrochen", sagte Einwanderungsminister Tony Burke am Montag. Seit Anwendung der Regeln habe sich die Zahl der Bootsflüchtlinge mehr als halbiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
02.09.2013, blick.ch
Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA spielte sich bei der Ankunft des Boots in der Hafenstadt Syrakus eine bewegende Szene ab: Ein junger Syrer sank vor einem aus dem Boot gestiegenen alten Mann auf den Boden und küsste dessen Hände. Der Polizei erzählte er, dass er eigens aus Schweden angereist sei, um seinen Grossvater abzuholen. Mehr lesen
01.09.2013, independent.co.uk
Hunderte asylsuchender Kinder wurden in Großbritannien in Haft genommen, obwohl die Regierung wiederholt behauptet hatte, dass diese Praktik beendet worden sei. Neue vom Innenministerium veröffentlichte Statistiken zeigen, dass 444 Migrantenkinder seit Ende des Jahres 2010 in Haft genommen wurden. Damals verkündete die Regierung, dass sie die Absicht habe, die Kinder nicht mehr in Abschiebungshaft zu halten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
01.09.2013, The Age
Offizielle Fotos von zwei sinkenden Booten mit Asylsuchenden an Bord, wovon alle inklusive zweier Babys starben, zeigen die Passagiere der beiden Boote beim Versuch, die Aufmerksamkeit eines vorbeifliegenden Flugzeugs durch Winken mit den Armen oder einer weißen Fahne auf sich zu ziehen. Die noch nie zuvor gesehenen Fotos, die Fairfax Media erhalten hat, wurden von einem Flugzeug der Zollbehörden am 5. Juni aufgenommen, das über die Gewässer nördlich der Christmas Island und der Cocos Islands flog. Australische Behörden glaubten, dass beide Boote, die sich einige hundert Kilometer voneinander entfernt befanden, kenterten und alle Insassen umkamen. Mehr lesen
01.09.2013, yahoo
Eine Fähre rettete sieben afrikanische Subsahara-Migranten, die auf einem Schlauchboot versuchten, an Spaniens Südküste anzulanden, wie die spanischen Küstenwache am Sonntag berichtete. Eine Katamaran-Fähre der deutschen Gesellschaft FRS entdeckte das Schlauchboot ungefähr 10 Seemeilen südwestlich des spanischen Hafens Tarifa und nahm die Migranten an Bord. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
31.08.2013, Stuttgarter Nachrichten
An den Februar 2012 denkt so mancher noch zurück. Eiskalt ist es da gewesen. Über Wochen sanken die Temperaturen auf zweistellige Minuswerte. Für viele nur eine interessante kleine Episode – für manche andere hat sich in dieser Zeit das Leben verändert. Vor allem für einen jungen Mann aus Afghanistan und alle, die damals mit ihm in Berührung gekommen sind. Amanullah. Der heute 23-Jährige hat im vergangenen Jahr mit einer der dramatischsten Fluchtgeschichten der vergangenen Zeit großes Aufsehen in der Region ausgelöst. Und für die Reise nach Deutschland einen hohen Preis bezahlt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
31.08.2013, Salzburger Nachrichten
Ein Fischerboot mit circa 130 Migranten an Bord wurde am Samstag vor der Küste der süditalienischen Region Kalabrien aufgegriffen. Das Boot mit mehreren Frauen und Kindern an Bord war in Seenot geraten. Es wurde zum Hafen der Stadt Roccella Jonica geführt. An Bord befanden sich mehrheitlich Menschen aus Somalia und Syrien, die über fünf Tage lang auf Seefahrt waren, wie italienische Medien berichteten. Mehr lesen
31.08.2013, der Standard
Zwölf syrische Staatsangehörige sind am Samstag in den frühen Morgenstunden bei der Routinekontrolle eines Reisezuges in Tirol aufgegriffen worden. Nach Angaben der Polizei sollte die aus Italien kommende Gruppe am Wochenende wieder abgeschoben werden. Die Syrer hatten keine Reisedokumente bei sich. Die fremdenrechtlichen Erhebungen waren am Vormittag noch im Laufen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
31.08.2013, ORF
Seit 1. Jänner sind 20.546 Flüchtlinge an Italiens Küsten eingetroffen. 2.872 davon sind syrische Bürger, wie das italienische Innenministerium berichtete. Und die Flüchtlingswelle scheint kein Ende zu nehmen: Ein Fischerboot mit etwa 130 Migranten an Bord wurde heute vor der Küste der süditalienischen Region Kalabrien aufgegriffen. Mehr lesen
30.08.2013, msn
"Freiheit!", "Helft uns, hier rauszukommen!": Syrische Flüchtlinge rufen hinter den vergitterten Fenstern der Abschiebungshaft Lubimets in Bulgarien um Hilfe. Die Haft befindet sich nahe der türkischen Grenze und mangels adäquater Unterbringungsmöglichkeiten wurden sie dort hingebracht. Als ärmster Mitgliedsstaat der Europäischen Union hat Bulgarien Probleme, mit dem Ansturm der Migranten zurechtzukommen: Ungefähr 3100 sind seit Jahresbeginn irregulär eingereist, das sind 50 % mehr als 2012. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa
30.08.2013, Die Zeit
Ägypten war einmal das gelobte Land für alle Syrer, die Zuflucht vor dem Bürgerkrieg suchten. Vor zwei Monaten waren syrische Flüchtlinge hier noch mehr als willkommen. Sie bereicherten mit ihren kleinen Restaurants die Speisekarte von Millionen von Ägyptern, verkauften Parfüm, nähten günstige Kleidung oder verrichteten Arbeit, die niemand machen wollte. "Doch seit dem Sturz von Mohammed Mursi hassen uns so viele, so plötzlich", bringt es Bilal, der syrische Frisör in Nasr City im Nordosten Kairos auf den Punkt. Was ist passiert? Mehr lesen
Zehntausende illegale Einwanderer aus Eritrea und dem Sudan sollen Israel verlassen und nach Uganda umsiedeln. Das ostafrikanische Land erhält dafür Geld und Waffen. Der israelische Innenminister Gidon Saar informierte den Innenausschuss des Parlaments über den Plan. In einer ersten Phase sollen die bisher nur geduldeten Einwanderer mit Finanzhilfe und Flugtickets dazu bewegt werden, freiwillig umzuziehen. In einer zweiten Phase sind Sanktionen gegen die Flüchtlinge geplant, die Israel nicht verlassen wollen. Mehr lesen
30.08.2013, Openpetition.de
Seit Mittwoch, dem 12. Juni 2013, befindet sich eine Gruppe von 72 afghanischen Geflüchteten in der Landesaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe. Mehrere Familien mit Kindern sowie Alleinstehende haben sich zu dieser Gruppe zusammengeschlossen. Alle Geflüchteten hatten ein erstes Aufnahmeverfahren in Ungarn durchlaufen. Allen wurde dort ein Aufenthaltsrecht zugesprochen. Da in Ungarn jedoch selbst mit Aufenthaltsrecht ein menschenwürdiges Leben kaum möglich ist, haben sie sich gemeinsam entschieden, weiter nach Deutschland zu fliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
29.08.2013, Migreurop
Der Minister für öffentliche Ordnung, Nikos Dendias, kündigte am Donnerstag an, dass die Regierung plane, eine private Sicherheitsfirma zur Überwachung der griechischen Abschiebungshafteinrichtungen einzustellen. Auf eine parlamentarische Anfrage der Partei "Neue Demokratie" antwortete der Minister außerdem, dass ein Militärlager in Korinth weiterhin als Haftanstalt für Migranten genutzt werden wird. Dendias sagte, dass das Lager als Abschiebungshaft genutzt würde, "solange das Land es braucht". Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern