Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.09.2013, Algerien heute
Ein Sprecher der algerischen Küstenwache der Provinzhauptstadt Annaba im Nordost-Algerien gab am Dienstag (24.09.) bekannt, dass ein mit 27 illegalen Harragas (Flüchtlingen), darunter ein 16 Jähriger Behinderter, überfülltes Fischerboot von der Mannschaft der Küstenwache gestoppt wurde. Nach den Angaben der Sicherheitskräfte der Küstenstadt stammen die Flüchtlinge, im Alter von 16 bis 50 Jahre, aus den Provinzen Annaba, Skikda und Algier. Sie haben versucht mit zwei selbstgebastelten Booten das Mittelmeer zu überqueren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
25.09.2013, Le Courrier des Balkans
Face à l’afflux de réfugiés syriens, le ministre de la Défense bulgare Angel Naydenov (BSP) n’exclut pas la fermeture des frontières avec la Turquie. Cette fermeture pourrait se faire à l’aide de moyens techniques, y compris des barbelés, affirme-t-il. Une autre solution serait de signer un accord de réadmission avec la Turquie et d’y renvoyer les réfugiés syriens. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa
25.09.2013, Neues Deutschland
Die Menschenrechtsorganisationen Amnesty International und Pro Asyl fordern von der künftigen Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik. Die neue Regierung müsse einer »Stimmungsmache gegen Flüchtlinge offensiv entgegentreten«, indem sie »staatliche Diskriminierung von Asylsuchenden endlich beendet«, erklärten beide Organisationen am Mittwoch in Berlin. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
25.09.2013, presseurop
Nachdem die Grenze zwischen Griechenland und der Türkei Ende 2012 geschlossen wurde und „die Präsenz der internationalen [Gemeinschaft] in den griechischen Hoheitsgewässern verstärkt wurde”, rechnet der bulgarische Innenminister mit einer zweiten Flüchtlingswelle aus Syrien, berichtet Standart und fügt hinzu, dass sich die Behörden auf eine Ankunft „über den Seeweg” vorbereiten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
25.09.2013, Abendzeitung München
San Juan - Die zu den USA gehörige Karibikinsel Puerto Rico hat erneut mehrere Dutzend haitianischer Flüchtlinge aufgegriffen. Puertoricanische und US-Grenzer hätten 51 aus Haiti stammende Menschen auf der eigentlich unbewohnten Insel Desecheo entdeckt, teilte die US-Grenzbehörde CBP mit. Die puertoricanische Klein-Insel liegt unweit der Meerenge zwischen Puerto Rico und Hispaniola. Der US-Freistaat Puerto Rico erlebt in letzter Zeit einen Flüchtlingsansturm aus Haiti. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
25.09.2013, ORF
Auf der süditalienischen Mittelmeer-Insel Lampedusa herrscht Alarmzustand wegen der massiven Flüchtlingswelle aus Nordafrika. 1.250 Menschen befinden sich im Auffanglager der Insel, das auf höchstens 350 Personen ausgelegt ist. Allein heute Früh landeten innerhalb weniger Stunden 507 Migranten in wenigen Stunden auf der Insel. Die Flüchtlinge befanden sich an Bord von zwei Fischerbooten, die von der italienischen Küstenwache abgefangen wurden. Die Migranten stammen mehrheitlich aus Syrien, berichteten italienische Medien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
24.09.2013, format.at
Die Flüchtlingssituation an der bulgarisch-türkischen Grenze spitzt sich täglich zu. Die bulgarische Grenzpolizei meldet bis zu 100 Syrer pro Tag, meist Frauen und Kinder, die illegal aus der Türkei in das EU-Land gelangen.In den Auffangzentren nahe der türkischen Grenze und in der Hauptstadt Sofia befinden sich derzeit mehr als 5.000 syrische Flüchtlinge. Die Kapazität der Unterbringungsheime ist längst erschöpft. Bis Jahresende rechnet Bulgarien mit bis zu 10.000 weiteren Flüchtlingen aus dem Bürgerkriegsland. read more
23.09.2013, NDR
Gerade angekommen, sind sie schon wieder weg: Die meisten der 85 syrischen Flüchtlinge, die von der Polizei am Wochenende kurz vor der dänischen Grenze aufgegriffen wurden, sind verschwunden. 75 Syrer verließen die Erstaufnahmestelle in Neumünster mit unbekanntem Ziel. Damit ist das Problem, wie die vielen Menschen untergebracht werden, zunächst vom Tisch. read more
22.09.2013, Sonntagszeitung
Bereits rund 10 000 Migranten landeten in diesem Jahr auf Lampedusa. Jetzt kommen auch noch Flüchtlinge aus Syrien. Dort, wo die Insel nur noch Kakteen und Staub ist und man nicht einmal mehr das Brummen der Touristenscooter hört, liegt zwischen den braunen Hügeln ein vergittertes Tor. Die Strasse endet hier. Schlaff hängen eine italienische und eine EU-Flagge in der Windstille des Nachmittags. Darunter bewachen Soldaten und Carabinieri den Eingang. Bis zu einer weißen Baracke hinten im Hof reicht die Sicht. Vor dem Haus jonglieren ein paar junge afrikanische Männer mit einem gelben Plastikfußball. Viel mehr zu tun gibt es nicht im berühmtesten Gebäudekomplex der winzigen Felseninsel. read more
22.09.2013, Wiener Zeitung
Einstweilen beschließt unweit davon eine Gruppe von 17 pakistanischen Flüchtlingen, die keine Zukunft und Wahl mehr haben, die Wiener Votivkirche nach der Sonntagsmesse nicht mehr zu verlassen. Sie besetzen sie. Wieder einmal. So wie vor neun Monaten, als die Kirche erstmals besetzt wurde. Sie setzen sich im kleinen Kreis zusammen, die Kirche wird abgeriegelt. Draußen formieren sich über den Nachrichtendienst Twitter Aktivisten und skandieren: "Bleiberecht für alle - Abschiebung ist Mord", "Flüchtlinge bleiben, Mikl-Leitner vertreiben", "Kein Mensch ist illegal". Journalisten und Fotografen versammeln sich vor der Kirche. "Ich hab’ ein Déjà-vu", sagt einer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
21.09.2013, Süddeutsche
Immer mehr Tschetschenen fliehen über Polen nach Deutschland und beantragen Asyl. Doch die Justiz nimmt sie reihenweise in Haft. Das Amtsgericht Eisenhüttenstadt nutzt dafür Schnellverfahren. Der Jurist Andreas Fischer-Lescano erhebt deshalb schwere Vorwürfe: Im Interview erklärt er, wieso Deutschland bewusst gegen internationales Recht verstoße. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
21.09.2013, Allgemeine Zeitung
Im Herbst werden wieder Flüchtlinge aus Südosteuropa nach Deutschland kommen. Einige von ihnen wird die Ingelheimer Aufnahmestelle für Asylbegehrende (AfA) aufnehmen. Unter den Flüchtlingen, die in Deutschland ein besseres Leben suchen, sind auch Roma. Dies war der aktuelle Anlass für die Veranstaltung, die in der Versöhnungskirche in Ingelheim-West stattfand. Südosteuropa-Experte Norbert Mappes-Niediek las aus seinem Buch „Arme Roma, böse Zigeuner“. read more
21.09.2013, Rheinische Post Online
Die italienische Küstenwache hat vor der Küste Siziliens ein Flüchtlingsschiff mit mehr als 300 Menschen an Bord aus Seenot gerettet. Wie die örtlichen Medien am Samstag berichteten, kam für eine junge Syrerin die Rettung jedoch zu spät: Nach Angaben ihres Vaters erkrankte die 22-jährige Diabetikerin während der Überfahrt schwer und starb. Das 15 Meter lange Boot war den Berichten zufolge vor rund einer Woche von Ägypten aus in See gestochen. Am Donnerstag setzte einer der Insassen einen Notruf ab, einen Tag später wurde das Schiff von der italienischen Küstenwache entdeckt und in den Hafen von Syrakus gebracht. read more
21.09.2013, Stern
Die Bundespolizei hat in der Nacht zum Samstag 85 Flüchtlinge in einem Doppeldeckerbus kurz vor der dänischen Grenze aufgegriffen - darunter 30 Kinder. Es handele sich dabei um die größte entdeckte Flüchtlingsgruppe in Schleswig-Holstein seit über zehn Jahren, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks in Flensburg sei ein provisorisches Lager mit Feldbetten eingerichtet worden. Die Gruppe war auf der Durchreise nach Skandinavien. Zur Herkunft der Menschen machte die Bundespolizei keine Angaben. read more
20.09.2013, Kleine Zeitung
Der Flüchtlingsstrom aus Nordafrika in Richtung Italien reißt nicht ab. Ein 20 Meter langes Fischerboot mit 350 Migranten an Bord ist von einem rumänischen Schiff der EU-Grenzschutzeinheit Frontex 140 Seemeilen vor der südlichen Küste Sizilien entdeckt worden. Das Schiff schleppte das Boot bis nach Syrakus, berichteten italienische Medien am Freitag. read more
20.09.2013, France 24
Ils sont déjà plusieurs centaines de Syriens réfugiés en Égypte à avoir tenté de fuir vers l’Italie, porte de l’Europe. Pour beaucoup ce voyage a été un enfer. C’est, par exemple, le cas de centaines de clandestins hommes, femmes et enfants qui, à peine partis d’Alexandrie en bateau, ont été contraints de faire demi-tour à cause des tirs des gardes-côtes égyptiens. Deux personnes ont été tuées. Du centre de détention où ils sont incarcérés, les survivants ont décidé de parler. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
20.09.2013, Die Welt
Der SPD-geführte Senat bleibt bei seiner harten Linie den "Lampedusa-Flüchtlingen" gegenüber. Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) stellte im Gespräch mit der "Welt" klar, dass es keine Sonderregelung für die rund 80 Männer aus Nordafrika geben werde, die seit fast vier Monaten in der St. Pauli-Kirche ausharren. "Es wird in Hamburg keine Situation geben, in der Männer mit unbekannten Namen und unbekannten Flüchtlingsschicksalen ein Aufenthaltsrecht bekommen", sagte Scholz. Wer als Flüchtling Schutz vor Verfolgung suche, müsse den Behörden gegenüber seinen Namen nennen und seine Fluchtgeschichte erzählen. read more
19.09.2013, vibrations migratoires
D’un côté, le représentant de la France auprès des Nations Unies fait une intervention vigoureuse pour dénoncer les crimes contre l’humanité au Soudan (voir ci-dessous son intervention). De l’autre, le préfet du Pas-de-Calais, représentant de l’État dans ce département, décide d’expulser des Soudanais au Soudan, pour faire régner la peur et renforcer les effets des expulsions de squats et destructions de campement à Calais. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
19.09.2013, yahoo
About 200 African migrants charged a barbed-wire border fence that separates the Spanish exclave of Melilla from Morocco on Thursday but fewer than 10 got over, local officials said, the latest in a string of coordinated assaults on the frontier. The migrants caused light damage to a stretch of around 30 metres (100 feet) of the fence, Spanish government officials in the territory which borders northern Morocco said in a statement. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Spanien, Nordafrika
19.09.2013, 20 Minuten
Obwohl die Schweiz 500 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen will, wurde am Dienstag eine syrische Familie in ein EU-Land ausgeschafft. Dieser Widerspruch sorgt für Kritik. Erst vor Kurzem hat der Bundesrat angesichts der Syrienkrise entschieden, in der Schweiz 500 syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Trotzdem ist eine syrische Familie am Donnerstag aus dem Asylzentrum Thurhof im Kanton St. Gallen abgeholt. Die fünfköpfige Familie wird in jenes europäische Land ausgeschafft, in dem sie den ersten Asylantrag gestellt hat. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters