Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.11.2013, Der Standard
"138 Kilometer sind es, die Sie vor Bürgerkriegen, Monokratie, Tyrannei und Terror schützen. 138 Kilometer, die Sie von brutalen, gewaltbereuten Regimes trennen, die mit „eiserner" Hand ihre Völker entrechten und entmachten. Wären Sie 138 Kilometer weiter südlich geboren, müssten Sie in ständiger Angst leben." Eine Schülerin über ihre Ansichten zur europäischen Flüchtlingspolitik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
11.11.2013, Die Zeit
Kairo (AFP) Ägypten hat nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten mehr als 1500 Flüchtlinge aus Syrien festgenommen und die meisten von ihnen abgeschoben. Die Flüchtlinge, überwiegend Palästinenser, seien wochen- oder sogar monatelang inhaftiert worden, kritisierte Human Rights Watch (HRW) am Montag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
11.11.2013, Telepolis
Der EU-Gipfel zum Thema der Flüchtlingspolitik ging in Brüssel über die Bühne, indem man an Abschottung festhielt. Kein verbindliches Programm für den Schutz von asylsuchenden Menschen auf hoher See also - trotz der jüngsten Tragödie mit mehr als vierhundert Toten vor Lampedusa im Oktober. Judith Gleitze von "borderline-europe" im Interview mit Telepolis über Flüchtlingslager in Sizilien, Frontex und fatale Auswirkungen der Dublin-II-Regelung. read more
11.11.2013, Süddeutsche Zeitung
Den sechs hungerstreikenden Flüchtlingen aus dem Senegal, die seit etwa eineinhalb Wochen auf dem Gehsteig vor dem bayrischen Sozialministerium in München campieren, haben sich nach Angaben des Unterstützernetzwerks 'Karawane' mittlerweile drei weitere Asylbewerber angeschlossen. Die Männer protestieren mit ihrem Camp gegen die Unterbringung in einem Heim im niederbayerischen Böbrach, das völlig isoliert im Wald liege. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
10.11.2013, Berliner Zeitung
Hunderttausende syrische Flüchtlinge leben inzwischen im Südosten der Türkei. Es ist das Syrien der Diaspora, Zufluchtsort von 15.000 Menschen, die keine Heimat mehr haben. Eine Kleinstadt mit einem Krankenhaus, zwei Moscheen, zwei Schulen und drei Supermärkten. Es gibt Straßenschilder und Spielplätze, aber kein einziges richtiges Haus, nur einige Baracken und mehr als 2000 weiß lackierte, ordentlich aufgereihte Container. read more
10.11.2013, Now News
The Italian navy said Sunday it has arrested 16 human traffickers aboard a so-called "mother ship" in international waters off Libya. The fishing boat served as a staging area from which the traffickers dispatched their clients - Syrian migrants seeking asylum or a better life - aboard smaller, often rickety vessels to destinations in southern Europe. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
10.11.2013, Der Spiegel
In den Libanon geflohene Syrer sehen sich gezwungen, Organhändlern Körperteile zur Transplantation zu verkaufen. Die Armut unter den Flüchtlingen sei so groß, dass es einen regelrechten Andrang von Verkaufswilligen gebe, sagte ein Anwerber eines libanesischen Organhändlerrings dem SPIEGEL. Die Schwarzmarkt-Preise zum Beispiel für Nieren seien deshalb bereits gefallen. read more
09.11.2013, The Wall Street Journal
Mehr als zwei Millionen Menschen sind vor dem Bürgerkrieg in Syrien auf der Flucht. Die humanitäre Krise erreicht zunehmend Europa. Zehntausende aus der syrischen Mittelschicht, die genug Geld haben, um die Schlepper zu bezahlen, machen sich auf den Weg nach Nordeuropa - gelockt von laxer Asylpolitik und komfortablem Lebensstil. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
09.11.2013, Handelsblatt
Wie kommt man ohne Papiere von Algerien nach Deutschland? Ein Flüchtling, der sich Fares nennt, schildert seine Odyssee, die durch ganz Südosteuropa ging. Unzählige Male musste er immer wieder neuen Mut und neue Kraft schöpfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland
08.11.2013, Schattenblick
Mit Pastor Sieghard Wilm von der St.-Pauli-Kirche hatte der Schattenblick am Tag der großen Demonstration, deren von der Polizei vorab auf 3.000 geschätzte Teilnehmerzahl mit 9.000 (nach Polizeiangaben) oder gar 10- bis 15.000 (nach Angaben der Veranstalter) weit übertroffen wurde, die Gelegenheit zu einem längeren Gespräch über die aktuelle Lage, die Haltung der evangelischen Kirche und die Beweggründe und Schlußfolgerungen eines engagierten Geistlichen. read more
08.11.2013, Süddeutsche Zeitung
Alle Flüchtlinge wollen zu uns, es kommen immer mehr, und sie wollen nur unser Geld: Wenn über Asylpolitik gesprochen wird, gibt es Vorurteile. Die Süddeutsche Zeitung hat fünf Aussagen über Flüchtlinge auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
08.11.2013, taz
Dutzende der Flüchtlinge, die sich auf dem Anfang Oktober vor Lampedusa mit hunderten Menschen an Bord gekenterten Boot befanden, sind zuvor in Libyen gefoltert und vergewaltigt worden. 130 Flüchtlinge aus Eritrea seien in der libyschen Wüste festgehalten worden, teilte die Polizei am Freitag mit. Ein Staatsanwalt sprach von einem „Konzentrationslager“. Einer der mutmaßlichen Schlepper und Vergewaltiger aus Somalia wurde diese Woche festgenommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
08.11.2013, Die Welt
Knapp fünf Wochen nach der Flüchtlingstragödie von Lampedusa hat die italienische Polizei einen Menschenschmuggler festgenommen. Der 24-jährige Somalier wird verdächtigt, die gefährliche Überfahrt mitorganisiert zu haben, bei der am 3. Oktober 336 Flüchtlinge ertranken. Dies teilte die Polizei der sizilianischen Stadt Agrigento mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
08.11.2013, euronews
Seit Tagen sind syrische Einwanderer in einem Auffanglager auf Lampedusa im Hungerstreik. Sie protestieren dagegen, dass sie nicht wie andere Flüchtlinge das Lager nach einigen Tagen verlassen und weiterziehen dürfen. Sie wollen nicht in Italien bleiben, sondern in nordeuropäischen Ländern Asyl beantragen. read more
08.11.2013, Frankfurter Rundschau
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), forderte die Bundesregierung Deutschlands zur Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge auf. „Es ist eine Schande, dass die EU Italien mit dem Flüchtlingsstrom aus Afrika so lange allein gelassen hat“, sagte Schulz der „Bild-Zeitung“. Die Bundesregierung wies diesen Vorwurf zurück. Ihr Sprecher Steffen Seibert erklärte, Deutschland tue das, „was seiner Größe und seiner Bevölkerungszahl in Europa entspricht“. read more
08.11.2013, neues deutschland
Die griechische Grenzpolizei und die EU-Grenzschutzagentur Frontex verletzen laut einem am Donnerstag von Pro Asyl vorgelegten Report systematisch Menschenrechte. Fast ein Jahr lang hat ein Team der Flüchtlingsorganisation an der türkisch-griechischen Land- und Seegrenze recherchiert und stellte nun in einem Bericht unter dem Titel »Pushed Back« den Athener und Brüsseler Behörden ein verheerendes Zeugnis aus. Die interviewten Flüchtlinge berichteten, dass sie oft willkürlich stundenlang ohne Wasser und Nahrung eingesperrt und auch misshandelt worden seien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
07.11.2013, L' Espresso
The death of 268 Syrian refugees, who drowned on October 11th off the coast of Lampedusa, could have been avoided. Three distress calls from refugees on the boat via satellite were totally ignored. The result: Two hours of waiting at sea. «Due to this inexcusable delay», some refugees tell “l'Espresso”, «we have lost our families. It makes no sense to remain silent and run the risk that tragedies of the sort repeat themselves». They hope for an inquiry to be established by the Italian judiciary system. read more
07.11.2013, Der Spiegel
In Hamburg fordert seit Monaten eine Gruppe von Lampedusa-Flüchtlingen mit Protesten ein Bleiberecht. Der Senat ist unwillig. Dabei gäbe es auch bei geltender Gesetzeslage die Möglichkeit, den Menschen aus humanitären Gründen zu helfen. Doch dieser Weg erfordert Mut. read more
07.11.2013, Die Zeit
Tag für Tag füllt sich der Mailänder Hauptbahnhof mit Flüchtlingen aus Syrien. Sie warten dort auf die Festland-Schlepper, die sie über die Alpen bringen sollen. read more
07.11.2013, Die Welt
Wegen ihrer Homosexualität verfolgte Flüchtlinge können möglicherweise künftig auf Asyl in Europa hoffen. Ein Urteil zugunsten von drei Afrikanern dürfte auch Folgen für Deutschland haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters