Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.11.2013, Reuters
Libya has deported more than 500 African immigrants, state news agency Lana said, sending them to Niger as it tries to tackle an influx of refugees and Islamist militants. In total 4,875 illegal immigrants of various nationalities were being held in detention centres, the agency said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
27.11.2013, taz
Das EU-Parlament will der Grenzschutzagentur Frontex erlauben, Flüchtlingsboote auf hoher See direkt zurückzuschleppen. Die Boote sollen auch in internationalen Gewässern gestoppt, durchsucht und sogar zurückgeschleppt werden dürfen. Grundlage dafür ist ein Entwurf der EU-Kommission zur Neuregelung der Überwachung der See-Außengrenzen. Er erweitert die Befugnisse von Frontex erheblich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
27.11.2013, Deutsche Welle
Um in Zukunft die Arbeit an den EU-Außengrenzen besser zu koordinieren, setzt die Grenzschutzbehörde Frontex jetzt auf Hightech. Doch das System "Eurosur", das am 1. Dezember startet, sorgt schon jetzt für Kritik. Ob Eurosur tatsächlich Menschenleben retten kann, wie Frontex behauptet, oder Europa sich weiter abschottet, das muss sich nach dem 1. Dezember zeigen. read more
27.11.2013, Dossier
Wie Behörden in Österreich dabei versagen, Asylwerber menschenwürdig zu beherbergen. Eine „Dossier“-Recherche: Wir wollen dokumentieren, wie Asylsuchende in Österreich wohnen und leben. Wir wollen wissen, wie es ihnen geht. Was bekommen sie zu essen? Wie behandelt man sie? Wir wollen auch wissen, wie von den Betreibern der Quartiere mit Steuergeld umgegangen wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
27.11.2013, Group of Lawyers for the Rights of Migrants and Refugees, Athen
On 25. November 2013 the Five-Member Naval Court of Piraeus found two out of three accused coast guards guilty for having committed acts of torture against an asylum seeker, including restricting the victim's breathing so as to simulate drowning and suffocation ('wet and dry submarino'), carrying out mock execution, as well as other serious attacks on human dignity, immediately after the victim's entry into Greece and during his transfer with other asylum-seekers to the Port of Chios. The above-mentioned incident was first documented in the report entitled “The truth may be bitter but it must be told – The Situation of Refugees in the Aegean and the Practices of the Greek Coast Guard” by the Group of Lawyers for the Rights of Refugees and Migrants and the NGO Pro-Asyl, which was published in 2007 and has attracted extensive publicity ever since. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
27.11.2013, Focus Online
Flüchtlingstragödie in der Karabik: Mindestens 30 Menschen sind nach dem Kentern eines Segelschiffes vor den Bahamas ums Leben gekommen. 110 Flüchtlinge konnten von der US-Küstenwache aus dem Wasser gerettet werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
27.11.2013, Ekathimerini
Two coast guard officers were found guilty and one cleared on Tuesday of torturing Moroccan migrants on Chios in 2007. The navy tribunal handed the two men suspended jail sentences of three and six years. One of their two victims appeared in court and said he was subjected to waterboarding and fake executions. “We applaud this decision and we hope that it will act as a deterrent against criminal behavior toward refugees and immigrants of which members of the coast guard have been accused in the past,” said the Group of Lawyers for the Rights of Refugees and Migrants. The abuse of the migrants was first brought to light by the German-based nongovernmental organization Pro Asyl. read more
27.11.2013, Blätter für deutsche und internationale Politik 11/2013
Am 3. Oktober kenterte vor der Küste Lampedusas ein Schiff mit über 500 Flüchtlingen, nur 155 von ihnen überlebten. Politiker in ganz Europa zeigten sich schockiert – als ob es das erste Mal gewesen wäre, dass Menschen auf ihrer Flucht nach Europa ertrinken. Forderungen nach einer grundlegenden Änderung der Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
26.11.2013, Comisión Española de Ayuda al Refugiado
CEAR condena la instalación de las llamadas concertinas, alambres con cuchillas, en las vallas de Ceuta y Melilla por considerarla una medida inhumana y contraria al Estado de Derecho por atentar contra la integridad física y los derechos humanos de las personas migrantes y refugiadas. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien, Nordafrika
26.11.2013, RFI
Selon les Nations unies, près de 3 000 migrants érythréens tentent, chaque mois, de gagner l'Europe au péril de leur vie. Ils fuient un pays où les droits de l'homme sont piétinés. Sheila Keetharuth est le rapporteur spécial des Nations unies sur la situation des droits de l'Homme en Erythrée. Elle revient d'une mission de dix jours à Malte et en Tunisie où elle a rencontré des Erythréens dans des camps de réfugiés. Une mission qu’elle raconte à Nicolas Champeaux. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Weltweit
26.11.2013, Südwest Presse
Überlebende einer Flüchtlingstragödie vor der libyschen Mittelmeerküste gehen gerichtlich gegen die Armeen mehrerer EU-Staaten vor. Drei Migranten wollen morgen vor einem Brüsseler Gericht Klage gegen die Armee Belgiens einreichen. read more
25.11.2013, Reuters
With winter approaching, hundreds of asylum seekers from Africa and the Middle East are living in a forest in Serbia without access to basic amenities, a sign of the Balkan state's failure to tackle a rising tide of migration. All have legally sought asylum but the country's two asylum centres are full. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
25.11.2013, Frankfurter Rundschau
Die Trauer von Lampedusa ist verflogen. Nun zieht die EU-Kommission ihre Konsequenzen: Sie will Flüchtlinge bereits auf hoher See abschieben. Kritiker bezeichnen das Pushback als Frontalangriff gegen die Rechte von Flüchtlingen. read more
25.11.2013, Deutsche Welle
Es ist die griechische Küstenwache, die den Flüchtlingstraum vieler Syrer von der Einreise in die Europäische Union beendet. Vor den ostägäischen Inseln im Mittelmeer greift sie Flüchtlingsboote auf und sendet sie zurück in die Türkei. Von dort aus starten viele Syrer mit dem Boot, um in die EU zu kommen, seit die türkisch-griechische Landgrenze im Sommer 2012 geschlossen wurde. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
24.11.2013, Frankfurter Rundschau
Fast eine Milliarde Migranten sind weltweit unterwegs - jeder siebte Mensch also. Auch Europa muss sich mit den Thema Asyl beschäftigen. Die EU-Politiker Barbara Lochbihler (Grüne) und Manfred Weber (CSU) streiten über Flüchtlingsnot, Fachkräftemangel und eine Fähre von Tripolis nach Europa. read more
23.11.2013, Die Presse
An Libyens Gestaden stranden abertausende Flüchtlinge aus Afrika und Asien, die der Verheißung des Westens folgen. Ein Lokalaugenschein bei Schleppern, der Polizei und in Flüchtlingslagern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
23.11.2013, Kurier
Syrien, Lampedusa, Bootsflüchtlinge aus Afrika. Meldungen über Flüchtlinge scheinen alltäglich. Die Zahlen sind auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. 45,2 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr auf der Flucht im In- und Ausland. Der KURIER sprach mit dem Direktor für internationalen Flüchtlingsschutz beim UNHCR, dem Österreicher Volker Türk. read more
23.11.2013, Frankfurter Rundschau
Die Asylkrise der Europäischen Union verdankt sich nicht zuletzt unterschiedlichen nationalen Standards. Die Katastrophen-Bilder von Lampedusa haben die Welt aufgeschreckt. Italiens Lage hat eine Debatte über einen europaweiten Verteilungsschlüssel für Asylbewerber in Gang gebracht. Er könnte sich an Einwohnerzahl und Wirtschaftsleistung bemessen. Doch das würde Italien nach den aktuellen Zahlen nicht entlasten. read more
22.11.2013, Liberation
Sur les hauteurs de Gourougou environ 300-400 réfugiés de pays subsahariens ont été etabli leur camps provisoires à la côté marocaine. Répétément ils sont chassés comme gibier quand il y a des rafles par des gendarmes marocains. De leur camps, les réfugiés regardent en bas Melilla, l'enclave riche d'Espagne. Pour arriver là-bas, ils devraient surmonter un grillage, triplement fortifié et surélevé à 6 mètres entretemps. Ceux-qui qui arrivent à sauter la "valla", ils se rendent immédiatement à Ceti, un centre d'hébergement pour les réfugiés à Melilla. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Spanien, Nordafrika, Afrika, Weltweit
22.11.2013, ECRE Weekly Bulletin
Spanish newspaper El País has shown this week that the Spanish Guardia Civil (Spanish policing authorities) continues to push back migrants to Morocco from Melilla, the Spanish city on the northern coast of Morocco. The Spanish Government Delegate in Melilla, Abdelmalik el Barkani, has always denied the existence of these practices that have been denounced for years by NGOs. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Spanien, Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters