Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.11.2013, Die Zeit
Bei einem Flüchtlingsunglück vor der türkischen Küste sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, unter ihnen ein Kind. Ein Vertreter der Küstenwache sagte am Freitag, bislang seien fünf Leichen entdeckt worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
29.11.2013, Der Spiegel
Rund acht Wochen nach dem Flüchtlingsdrama vor der Insel Lampedusa hat die italienische Marine 370 Migranten aus Seenot gerettet. Die Flüchtlinge seien auf vier Schiffen unterwegs gewesen und dann in Schwierigkeiten geraten, teilte die Marine am Freitag mit. Die Menschen seien nach Sizilien gebracht worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
29.11.2013, taz
In dieser Woche hat das Europäische Parlament über die Neuregelung der Seeaußengrenzen beraten. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob Einheiten der Grenzschutzagentur Frontex verbindlich verpflichtet werden sollen, in Seenot Geratenen Hilfe zu leisten. Wie dringend das erforderlich ist, belegt das Protokoll eines Untergangs. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
29.11.2013, Parliamentary Assembly of the Council of Europe
"I am shocked to read the results of an investigation into the 11 October boat tragedy in the waters between Lampedusa and Malta, reported in today’s L’Espresso magazine, which reveals that over 200 people fleeing Syria died when they could have been saved," said Tineke Strik (Netherlands, SOC), rapporteur for the Parliamentary Assembly of the Council of Europe (PACE) on lives lost in the Mediterranean. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
29.11.2013, borderline-europe
Über 200 Bootsflüchtlinge sterben, weil die rechtzeitige Rettung verweigert wurde - Italienische Küstenwache sendet Notruf weiter an Malta und bleibt tatenlos! Acht Tage nach der Lampedusa-Tragödie vom 3. Oktober 2013: Admiral der Italienischen Küstenwache rechtfertigt sich mit Verweis auf die Zuständigkeit von Malta; aktuelle Recherchen dokumentieren die verweigerte Seenotrettung am 11.Oktober 2013. read more
29.11.2013, L'Espresso
Tragedy of 11 October: The "Libra" ship of the Italian Navy was just a few miles away from the refugees. But it wasn't engaged in rescue operations for hours. The first call for help reached the Coast Guard station in Rome. Which in turn passed on the intervention to Malta despite Italians were closer to the site of the shipwreck. "We acted in compliance with International agreements." This is how more than 260 people died on October 11. The shocking story on "l'Espresso" read more
28.11.2013, Medici per i Diritti Umani
The Italian organization "Medici per i Diritti Umani" (MEDU) has recently published a report with more than a hundred testimonies by refugees on readmissions from Italia's adria harbours to Greece. Each year, several thousand refugees arrive from Greece at the harbours of Venice, Ancona, Bari or Brindisi and get readmitted without individual case examination on the basis of a treaty between the two states. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
28.11.2013, neues deutschland
Im Schatten der Flüchtlingstragödien vor der italienischen Insel Lampedusa machten Hilfsorganisationen Druck bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Gefordert wurde ein starkes Bekenntnis für mehr Solidarität in Europa. Konkret beschlossen wurden aber vor allem nationale Neuregelungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
27.11.2013, Mediapart
Le 25 mars 2011, un bateau quittait Tripoli avec à son bord 72 migrants fuyant la guerre et espérant rejoindre l'Italie. En panne de moteur, l'embarcation a dérivé avant d'être repérée et approchée par un ou deux hélicoptères militaires puis un bâtiment de marine militaire. L'un après l'autre sont repartis sans remplir leur obligation de secours, laissant à l'abandon, en mer, les migrants dont 63 mourront de faim et de soif. En avril 2012, quatre survivants réussirent à déposer plainte auprès du procureur de la République de Paris pour omission de porter secours à personne en péril - sans effets. Une nouvelle plainte avec constitution de partie civile est alors déposée entre les mains du doyen des juges d'instruction. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Weltweit
27.11.2013, Marokkanisches Internetportal «Yabiladi»
N’en déplaise aux associations de défense des migrants, la frontière barbelée entre le Maroc et l’Algérie pour lutter contre l’entrée de migrants a de fortes chances de voir le jour. Une possibilité qui attise l’enthousiasme du côté espagnol et particulièrement celui du délégué du gouvernement de Melilla, Abdelmalik El Barkani. Ce dernier estime que cette nouvelle méthode réduira la pression migratoire que subit l’enclave puisque la plupart des migrants entre via la zone algérienne de Maghnia. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
27.11.2013, Le Courrier
Genève triple le nombre de places et devient le centre névralgique romand de la rétention en vue du renvoi. Dans trois ans, la prison de la Brenaz remplacera celle de Frambois. Avec une «nouveauté»: on pourra y incarcérer des familles dans la même cellule. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Österreich / Schweiz
27.11.2013, Reuters
Libya has deported more than 500 African immigrants, state news agency Lana said, sending them to Niger as it tries to tackle an influx of refugees and Islamist militants. In total 4,875 illegal immigrants of various nationalities were being held in detention centres, the agency said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
27.11.2013, taz
Das EU-Parlament will der Grenzschutzagentur Frontex erlauben, Flüchtlingsboote auf hoher See direkt zurückzuschleppen. Die Boote sollen auch in internationalen Gewässern gestoppt, durchsucht und sogar zurückgeschleppt werden dürfen. Grundlage dafür ist ein Entwurf der EU-Kommission zur Neuregelung der Überwachung der See-Außengrenzen. Er erweitert die Befugnisse von Frontex erheblich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
27.11.2013, Deutsche Welle
Um in Zukunft die Arbeit an den EU-Außengrenzen besser zu koordinieren, setzt die Grenzschutzbehörde Frontex jetzt auf Hightech. Doch das System "Eurosur", das am 1. Dezember startet, sorgt schon jetzt für Kritik. Ob Eurosur tatsächlich Menschenleben retten kann, wie Frontex behauptet, oder Europa sich weiter abschottet, das muss sich nach dem 1. Dezember zeigen. read more
27.11.2013, Dossier
Wie Behörden in Österreich dabei versagen, Asylwerber menschenwürdig zu beherbergen. Eine „Dossier“-Recherche: Wir wollen dokumentieren, wie Asylsuchende in Österreich wohnen und leben. Wir wollen wissen, wie es ihnen geht. Was bekommen sie zu essen? Wie behandelt man sie? Wir wollen auch wissen, wie von den Betreibern der Quartiere mit Steuergeld umgegangen wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
27.11.2013, Group of Lawyers for the Rights of Migrants and Refugees, Athen
On 25. November 2013 the Five-Member Naval Court of Piraeus found two out of three accused coast guards guilty for having committed acts of torture against an asylum seeker, including restricting the victim's breathing so as to simulate drowning and suffocation ('wet and dry submarino'), carrying out mock execution, as well as other serious attacks on human dignity, immediately after the victim's entry into Greece and during his transfer with other asylum-seekers to the Port of Chios. The above-mentioned incident was first documented in the report entitled “The truth may be bitter but it must be told – The Situation of Refugees in the Aegean and the Practices of the Greek Coast Guard” by the Group of Lawyers for the Rights of Refugees and Migrants and the NGO Pro-Asyl, which was published in 2007 and has attracted extensive publicity ever since. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
27.11.2013, Focus Online
Flüchtlingstragödie in der Karabik: Mindestens 30 Menschen sind nach dem Kentern eines Segelschiffes vor den Bahamas ums Leben gekommen. 110 Flüchtlinge konnten von der US-Küstenwache aus dem Wasser gerettet werden. read more
27.11.2013, Ekathimerini
Two coast guard officers were found guilty and one cleared on Tuesday of torturing Moroccan migrants on Chios in 2007. The navy tribunal handed the two men suspended jail sentences of three and six years. One of their two victims appeared in court and said he was subjected to waterboarding and fake executions. “We applaud this decision and we hope that it will act as a deterrent against criminal behavior toward refugees and immigrants of which members of the coast guard have been accused in the past,” said the Group of Lawyers for the Rights of Refugees and Migrants. The abuse of the migrants was first brought to light by the German-based nongovernmental organization Pro Asyl. read more
27.11.2013, Blätter für deutsche und internationale Politik 11/2013
Am 3. Oktober kenterte vor der Küste Lampedusas ein Schiff mit über 500 Flüchtlingen, nur 155 von ihnen überlebten. Politiker in ganz Europa zeigten sich schockiert – als ob es das erste Mal gewesen wäre, dass Menschen auf ihrer Flucht nach Europa ertrinken. Forderungen nach einer grundlegenden Änderung der Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union. read more
26.11.2013, Comisión Española de Ayuda al Refugiado
CEAR condena la instalación de las llamadas concertinas, alambres con cuchillas, en las vallas de Ceuta y Melilla por considerarla una medida inhumana y contraria al Estado de Derecho por atentar contra la integridad física y los derechos humanos de las personas migrantes y refugiadas. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien, Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters