Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.12.2013, afrika.info
Libyen ist weiterhin eine Schleuse für Tausende afrikanische Migranten ohne Papiere, die viel riskieren, um Lampedusa zu erreichen, den für sie nächstgelegenen Ort in Europa. Sie nehmen es in Kauf, in Libyen auf gewalttätige Milizionäre zu stoßen, in Auffanglagern misshandelt zu werden und in überladene, marode Schiffe zu steigen. Selbst Asiaten nutzen Libyen inzwischen als Transitpunkt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
15.12.2013, Der Standard
Der derzeit größte humanitäre Skandal in Europa ist, dass sich Flüchtlinge und Menschen auf der Suche nach existenziellen Chancen in seeuntaugliche Boote quetschen müssen, um den Kontinent zu erreichen. Dass viele bei diesem Versuch sterben. Leider ist die europaweite Flüchtlingsdiskussion an den heimischen Verhandlern fast spurlos vorbeigegangen: im Vorsätze-Katalog der erneuerten österreichischen Koalitionsregierung wird bloß jene Politik bestärkt, die schon bisher keinen Ausweg brachte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
Malta ist hochgradig katholisch. In dieser Diskussion wird aber das Christentum in erster Linie dazu verwendet, um zu verdeutlichen, dass die anderen anders sind, also Muslime, und hier nicht hergehören. Senkrecht stürzen die Klippen der Südküste, der letzen Kante Europas, in die Tiefe. Kaum ein Boot hat es jemals aus eigener Kraft bis hierher geschafft. Und selbst wenn, was dann? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
15.12.2013, The Malta Independent
Documents, maps and eye-witness accounts seem to indicate that the Maltese government took what was the riskiest and least logical of the six choices it had available on 11 October, when the country was charged with coordinating the rescue of hundreds of Syrian migrants off Lampedusa. Any of the other five choices could have prevented the migrant tragedy, but all the available evidence leads to the conclusion that Malta had tried to rescue the migrants on its own, instead of asking for the assistance that was available. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
15.12.2013, Süddeutsche Zeitung
Eritrea behandelt Bürger wie Gefangene. Viele flüchten in der Hoffnung auf ein besseres Leben und landen in den Händen brutaler Folterer. Auf der Sinai-Halbinsel haben Kriminelle Zehntausende Flüchtlinge entführt, um Lösegeld zu erpressen. Die niederländische Forscherin Mirjam van Reisen hat 200 Augenzeugenberichte dokumentiert. Im Interview spricht sie über das Millionengeschäft mit traumatisierten Opfern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
13.12.2013, Le Courrier des Balkans
Les autorités bulgares sont incapables de faire face à l’afflux de réfugiés syriens qui arrivent sur son sol depuis l’été. Outre les conditions d’accueil de plus en plus précaires, les administrations chargées des questions de droit d’asile sont débordées. Les incidents se multiplient dans les centres. Depuis le mois de juillet, la Bulgarie sert de principale porte d’entrée dans l’Union européenne aux réfugiés venus de Syrie. Fin novembre, l’UE a débloqué une aide de 5,7 millions d’euros pour que Sofia améliore les conditions d’accueil de ces migrants irréguliers. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa
13.12.2013, El Watan
Pour lutter contre le trafic sur la bande frontalière, les autorités algériennes ont commencé à creuser des tranchées d’une longueur de 70 km dans la wilaya de Tlemcen (Marsat Ben M’hidi-El Aricha). read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
13.12.2013, Le Monde
Amnesty International accuse les pays européens d'accueillir un « nombre pitoyablement bas » de réfugiés syriens. « Les membres de l'UE « ont proposé d'ouvrir leurs portes à environ douze mille des réfugiés les plus vulnérables venus de Syrie, soit seulement 0,5 % des 2,3 millions de personnes qui ont fui le pays », affirme l'organisation de défense des droits humains, qui dénonce « les barricades de la forteresse Europe ». A l'approche de l'hiver, les conditions de vie des quelque 2,2 millions de réfugiés installés dans les pays voisins de la Syrie « se détériorent rapidement ». read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
13.12.2013, Deutsche Welle
Schnee, Matsch, Wind: Für viele syrische Flüchtlinge ist der plötzliche und heftige Wintereinbruch im Nahen Osten eine Katastrophe. Während den Menschen in den Bergen und Hochtälern des Libanons der Schnee zu schaffen macht, kämpfen die Flüchtlinge in Jordanien mit Schlamm, Kälte und Feuchtigkeit. Die Kälte hat Folgen für die Gesundheit und die hygienischen Bedingungen vor Ort. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
13.12.2013, Greenpeace Magazin
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat der Europäischen Union völliges Versagen in ihrer Flüchtlingspolitik im Syrien-Konflikt vorgeworfen. «Die EU hat furchtbar versagt, ihren Teil dazu beizutragen, einen sicheren Hafen für die Flüchtlinge bereitzustellen, die nichts als ihr nacktes Leben behalten haben», heißt es in einer Mitteilung von Amnesty, die am Freitag in London verbreitet wurde. Deutschland wurde ausdrücklich von der Kritik ausgenommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
13.12.2013, taz
Rund ein halbes Jahr dauert ein durchschnittliches Asylverfahren in Deutschland derzeit – drei Monate weniger als im Vergleich zum Vorjahr. Union und SPD haben sich in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, alle Asylverfahren im Schnitt auf maximal drei Monate zu verkürzen. Dafür rekrutiert man sogar bei der Bundeswehr. Experten befürchten: mehr Eile, mehr Willkür. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
13.12.2013, Die Welt
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist in diesem Jahr auf rund 100.000 angestiegen. Das geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hervor, die der "Welt" vorliegen. Insgesamt haben in den Monaten Januar bis November 99.989 Personen hierzulande erstmalig Asyl beantragt. read more
12.12.2013, Vivre Ensemble
Depuis plusieurs années, certaines tâches relatives à la prise en charge des demandeurs d’asile ont été privatisées, notamment en ce qui concerne l’hébergement et l’octroi de l’aide sociale. Cette tendance s’est nettement renforcée avec les dernières modifications de la Loi sur l’asile (LAsi) et de ses ordonnances d’application. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Österreich / Schweiz, Europa
12.12.2013, Aljazeera
Israel has begun moving African asylum seekers into a new detention facility in the country's southern desert, in a move that has been harshly criticised by human rights groups. The Israeli prison service said 480 African asylum seekers, who had been held in Shaharonim detention centre, were transferred to the new facility on Thursday, and about 1,000 asylum seekers would be held there by the end of the month. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
12.12.2013, Radio Vatikan
Flüchtlinge stranden in Italien nicht erst seit gestern. Nach Ansicht von Forti muss das Land die Aufnahme und Versorgung der hilfsbedürftigen Einwander in jedem Fall garantieren können - auch wenn dies aufgrund der hohen Flüchtlingszahlen nicht einfach sei. Hier gebe es in Italien noch viel zu tun, so der Caritas-Mitarbeiter: So sei etwa die Situation in den Auffanglagern für die Flüchtlinge unerträglich. Oftmals müssten die Menschen tage-, ja sogar wochenlang in viel zu kleinen Zentren ausharren. read more
12.12.2013, Die Welt
Zehntausende syrische Flüchtlinge sind seit Mitte dieser Woche in den Bergen und Hochtälern des Libanon Schnee, eisigen Regenschauern und Frost ausgesetzt. In notdürftigen Unterkünften, zusammengezimmert aus Lattengestellen, Planen und vernähten Plastiksäcken fürchten sie die weiteren angekündigten Schneestürme. read more
12.12.2013, taz
Die Türkei, die bereits 540.000 Syrer in Flüchtlingscamps beherbergt, hält seit einiger Zeit ihre Grenzen geschlossen für alle Syrer, die keinen Reisepass besitzen. Und so haben allein in Atma in der Provinz Idlib mehr als 20.000 Flüchtlinge Zuflucht gefunden, dreimal so viel wie die 7.000 Einwohner der Stadt. read more
12.12.2013, Frankfurter Rundschau
Für die Rettung aus Seenot ist Frontex nicht zuständig. Aber im Notfall muss sie natürlich, wie jeder Fischkutter, jedes Frachtschiff, jedes Ausflugsboot Schiffbrüchigen Hilfe leisten. Der Vorwurf, der Frontex gemacht wird, ist jedoch nicht, dass sie bei Not nicht hilft, sondern dass sie wegschaut, wenn Flüchtlinge in ihrem Operationsgebiet von Grenzpolizisten in Not gebracht werden – durch sogenannte Push-back-Aktionen. Eine Reise mit Frontex zu den Außenposten des Kontinents. read more
11.12.2013, Nueva Tribuna
Marruecos, en una iniciativa sin precedentes, aprobó la regularización extraordinaria de inmigrantes que viven y trabajan en el país. El proceso de regulación se iniciará el 1 de enero de 2014 y durará hasta el 31 de diciembre del mismo año. Según estimaciones oficiales se beneficiarán de estas medidas unos 15.000 subsaharianos, además de varios miles de extranjeros de otras nacionalidades, entre ellos centenares de españoles, que ocupan trabajos en la enseñanza privada, la construcción, los servicios, la hostelería, etc. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Nordafrika
11.12.2013, Le Monde
La Cour suprême israelienne avait décidé à l'unanimité de ses membres que la loi permettant d'incarcérer sans jugement pendant trois ans des migrants illégaux était inconstitutionnelle. Le Gouvernement der Benyamin Nétanyahou n'a eu de cesse de trouver une parade : à l'avenir, les immigrés seront incarcérés dans des centres soit « ouverts », soit « fermés ». read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters