Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.02.2014, Südwestpresse
Immer mehr Flüchtlinge versuchen Europa zu erreichen. Die strengen Asylvorgaben der EU setzen Mittelmeerstaaten wie Italien und ganz besonders auch das kleine Malta großem Druck aus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
17.02.2014, Der Standard
Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa sind am Wochenende offiziellen Angaben zufolge mehr als tausend Flüchtlinge gerettet worden. Marinehelikopter hätten am Sonntag in der Früh zwei überladene Boote entdeckt und die Schiffe der Marinemission "Mare Nostrum" alarmiert, teilte die Marine am Montag mit. Mehrere Schiffe seien den Booten mit 244 und 263 Menschen an Bord zu Hilfe gekommen. Damit stieg die Zahl der seit Freitag im Mittelmeer aufgegriffenen Migranten auf insgesamt 1079. read more
17.02.2014, Zeit online
Bei einem Ausbruch aus einem australischen Flüchtlingslager auf der Insel Manus im Norden von Papua Neuguinea sind zahlreiche Flüchtlinge verletzt worden. Bei dem Ausbruch am Sonntagabend seien zunächst 35 Asylbewerber entkommen, doch hätten Mitglieder des für das Lager zuständigen privaten Wachdiensts die Flüchtlinge wieder eingefangen, sagte Australiens Einwanderungsminister Scott Morrison am Montag. Dabei seien acht Menschen festgenommen und 19 Menschen verletzt worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien, Weltweit
17.02.2014, The Guardian
Swiss police have detained the co-pilot of an Ethiopian Airlines flight that was forced to land at Geneva’s international airport early on Monday morning. Police said the co-pilot, who has asked to be granted asylum, took control of the plane when the pilot went to the toilet, then landed and left through the window on a rope. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
17.02.2014, Le quotidien Oran
Cinq autres corps viennent d’être rejetés sur le littoral témouchentois respectivement à Zouânif, Rachgoun, El-Hillal et Terga durant les dernières 72 heures. Ils ont été repêchés par les éléments de la Protection civile d’Aïn-Temouchent, a-t-on indiqué. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Spanien, Nordafrika, Afrika
16.02.2014, The Washington Post
Singapore needs foreign workers, but it doesn’t want them to overstay their welcome, and firms get fined when they do. That has created a market for “repatriation companies,” which deny allegations from activists and the United States that they use illegal tactics to expel foreign workers. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
16.02.2014, http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/3550682/skandal-um-15-tote-fluechtlinge.story
Polizisten haben an der Grenze zur spanischen Stadt Ceuta in Nordafrika offenbar gezielt auf schwimmende Flüchtlinge geschossen. Der Innenminister steht unter Druck - und es tauchen immer mehr Leichen auf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika, Europa, Afrika
16.02.2014, Kölner Stadtanzeiger
Den bisher letzten Leichnam fischte die Guardia Civil in Ceuta an diesem Samstagmittag aus dem Mittelmeer: ein junger Mann zwischen 20 und 30 Jahre alt, Schwarzafrikaner, ohne Papiere. So wie die anderen vier Toten, die in den vergangenen Tagen vor der Küste der spanischen Nordafrikaküste auftauchten, wurde er auf dem Friedhof Santa Catalina in Ceuta bestattet. Namenlose Opfer eines gemeinsamen Versuches am 6. Februar dieses Jahres, die schwer gesicherte Grenze zwischen Marokko und Ceuta zu umschwimmen. Insgesamt 15 Tote hat das Meer seit jenem Donnerstag an Land geschwemmt, zehn von ihnen auf der marokkanischen Seite des fatalen Zauns. Es sei „eine der größten Tragödien“ der letzten Jahre, klagt ein Sprecher des Roten Kreuzes in Ceuta. read more
15.02.2014, Flüchtlingsrat Berlin
Am 15.02.2014 zwischen fünf und sieben Uhr morgens wurde ein Brandanschlag auf den Sanitärwagen des Protestcamps am Oranienplatz verübt. Das Sanitärwagen ist vollständig verbrannt und das Feuer war im Begriff auf das Nachbarhaus überzugreifen, als die Feuerwehr es unter Kontrolle brachte. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
15.02.2014, Der Standard
Weder Deutschland noch Österreich haben ihre Kontingente für humanitäre Aufnahme ausgeschöpft. Gleichzeitig strömen täglich tausend Flüchtlinge nach Jordanien. Dass sich die Verfahren seit Monaten verzögern, hat finanzielle und machtpolitische Gründe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz, Weltweit
15.02.2014, Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Die spanische Grenzpolizei hat mit Gummigeschossen auf afrikanische Migranten geschossen, welche die Küste von Ceuta erreichen wollten, einer spanischen Stadt im Norden Afrikas. Bei diesem Vorfall ertranken mindestens zwölf Menschen, wie der spanische Innenminister Jorge Fernandez Diaz nun bestätigte. Der Innenminister bezeichnete die Schüsse wegen des aggressiven Verhaltens der Migranten als angemessen, zitiert ihn Reuters. read more
15.02.2014, Telepolis
Die Zwischenfälle an den Grenzen der spanischen Exklaven Ceuta und Melilla zu Marokko reißen nicht ab. Am Donnerstagabend musste dort, wo das reiche Europa und das arme Afrika in Melilla eine direkte Landgrenze bilden, der wichtigste Grenzübergang zu Marokko für zwei Stunden geschlossen werden, um 200 bis 300 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien auf dem Weg nach Europa abzuwehren. read more
14.02.2014, Council of Europe
"(...) As I pointed out in the report of April 2013 following my visit to Greece, effective investigation into alleged serious human rights violations by law enforcement officials are of paramount importance in order to provide justice to vistims (...). Lastly, I seize the opportunity to tackle the issue of the language which is publicly used with regard to irregular migration. The choices of language is very important and the term 'illegal migrant', widely used in European states, including Greece, associates migrants with illegal acts under the criminal law. I am very much in favor of using the term 'irregular migrant', and 'irregular migration', given that this is more neutral and does not carry the stigmatisation of the term 'illegal'." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
"I am writing to you in order to express my deepest aggravation for the lives lost at sea during the Farmakonisi tragic incident. Despite the continuous and vigorous efforts of the Hellenic Coast Guard to safeguard our Southeastern European Sea borders while protecting and rescuing the human lives in peril, human lives were lost and such an incident is a mere tragedy. (...) Having said that, such incidents as the Farmakonisi tragedy stipulate the need for a common European strategy and collaboration at a European level in order to efficiently address the issue of the migratory illegal flows while safeguarding the right to life and humane treatment. (...)" read more
14.02.2014, GlobalPost
The 'alien-looking' vessel was one of about twelve lifeboats Australia reportedly purchased for $40,000 each, to “push back” migrants seeking to reach Australia, arguably in violation of international law. Ever since Tony Abbott was elected last September on the slogan “stop the boats,” they have been explicitly unwelcome, despite international conventions granting them the right to a fair asylum procedure. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien, Australien, Weltweit
14.02.2014, taz
Ein Richter in Griechenland hat einem privaten TV-Sender die Ausstrahlung eines Investigativ-Berichts über den Untergang eines Flüchtlingsboots untersagt. Die Sendung könnte laufenden Ermittlungen zum Vorfall untergraben, hieß es am Donnerstag in der Urteilsbegründung. Der betroffene Sender Mega TV kritisierte den Richterspruch als Akt der Zensur und kündigte an, den Beitrag wie geplant in der kommenden Woche in einer Episode der beliebten Sendung „Protagonisten“ zeigen zu wollen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
14.02.2014, Migazin
2012 gab es weltweit über 45 Millionen Flüchtlinge – die höchste Zahl seit 1994. Woher sie kommen, wohin sie gehen und was die Ursachen für die weltweite Fluchtbewegung ist, fasst Franck Düvell zusammen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa, Weltweit
13.02.2014, Center for Migration Studies
In FY 2012, the United States Department of Homeland Security (DHS) detained a record 477,523 adult noncitizens.[1] Since the Obama Administration announced its detention reform initiative in 2009, the number of noncitizens DHS detains yearly has increased by nearly 25 percent. The increase in detention seems to stem, in part, from an even greater rise in use of summary removal processes applied to non-citizens, including asylum-seekers. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Amerika
13.02.2014, New York Times
From the outside, the temporary shelter for Syrian civilians in Kilis, Turkey, doesn’t look like an inviting place to live. It looks like a prison. Many of the world’s displaced live in conditions striking for their wretchedness, but what is startling about Kilis is how little it resembles the refugee camp of our imagination. It is orderly, incongruously so. Residents scan a card with their fingerprints for entry, before they pass through metal detectors and run whatever items they’re carrying through an X-ray machine. Inside, it’s stark: 2,053 identical containers spread out in neat rows. No tents. None of the smells — rotting garbage, raw sewage — usually associated with human crush and lack of infrastructure. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Amerika, Asien
13.02.2014, Süddeutsche Zeitung
Die Europäische Grenzschutzbehörde Frontex hat zwar noch nicht ihre Bilanz für das Jahr 2013 vorgelegt. Doch schon die Zahlen für die ersten drei Quartale belegen, dass die Zahl der Flüchtlinge, die im Mittelmeer aufgegriffen wurden, im Vergleich zum Vorjahr erheblich gestiegen ist. Menschenrechts-organisationen schätzen, dass die Zahl der Personen, die in den letzten 20 Jahren an der blauen Grenze der EU den Tod fanden, längst in die Zehntausende geht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters