Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.01.2014, Süddeutsche Zeitung
Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, hat sich gegen eine europaweite Quotenregelung für Flüchtlinge ausgesprochen. Ein solcher, immer wieder diskutierter Verteilungsschlüssel für Asylbewerber innerhalb der EU schaffe nur zusätzlichen bürokratischen Aufwand, ohne die aktuellen Probleme zu lösen, sagte Schmidt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
17.01.2014, Balkan Insight
Work on building a fence on the Turkish border, aimed at curbing an influx of refugees from Syria, will start on Monday, the Defence Minister said. The Bulgarian army first began construction of the fence in October, acting on a decision made by the government earlier in October. Growing numbers of refugees fleeing the civil war in Syria have been entering Bulgaria from Turkey in recent months. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
17.01.2014, Deutsche Welle
Politische Flüchtlinge aus dem Nahen Osten oder Afrika waren in den vergangenen Jahren in Brasilien eine Seltenheit. Das südamerikanische Schwellenland schien fernab von den Krisenherden der Welt zu liegen. Doch dies hat sich geändert. Zwischen 2010 und 2013 stieg die Zahl der Asylanträge von 566 auf 5200. Hinzu kommen Tausende von Einwanderern aus Haiti, Senegal, Angola, Liberia, Bolivien, Pakistan und Bangladesch. Die Regierung scheint mit dem Andrang von politischen und wirtschaftlichen Flüchtlingen überfordert zu sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
17.01.2014, Süddeutsche Zeitung
In der Erschütterung sind sich alle einig. Angesichts der Schreckensbilder von Lampedusa verbrüdert sich im Bundestag sogar fast ein CSU-Mann mit der Linken. Die Unterschiede im Umgang mit den Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen werden dennoch deutlich. read more
17.01.2014, Badische Zeitung
Mitten in der israelischen Wüste erstrecken sich lange Reihen flacher Baracken: Holot gilt als Endstation der Afrikaner vor ihrer Abschiebung. Wer hier landet, kommt kaum mehr weg. read more
17.01.2014, Die Zeit
Australien hat sich bei Indonesien für Grenzverletzungen bei Einsätzen gegen Bootsflüchtlinge entschuldigt. Die Regierung bedauere die Vorfälle zutiefst, sagte Einwanderungsminister Scott Morrison am Freitag. Außenministerin Julie Bishop sprach ihrem indonesischen Kollegen Marty Natalegawa bereits am Donnerstagabend ihre "uneingeschränkte Entschuldigung" aus. Die australische Marine sei "versehentlich" in indonesische Gewässer eingedrungen. read more
16.01.2014, Open Democracy
Most undocumented migrants in Europe are not products of irregular entry and humanitarian crises such as that at Lampedusa are not unavoidable tragedies. As the EU starts work on a new programme on migration it must shift approach from control and surveillance. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
16.01.2014, The Voice
2,000 women asylum seekers and their children in Israel marched in Tel Aviv to the UNHCR offices in Israel and the USA embassy demonstrating for refugee rights. Despite refugees protests in Israel, the government decided to send another 1,000 asylum seekers to jail. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
16.01.2014, La Radio-Télévision belge de la Communauté française
Les autorités britanniques récompensent les fonctionnaires les plus zélés dans le domaine de l'immigration. Il faut gagner 70 % des appels interjetés par les demandeurs d'asile qui contestent leur renvoi pour recevoir une prime. Il s'agit, selon le ministère de l'Intérieur, de reconnaître les résultats positifs d'un fonctionnaire. Cette course au rejet a fait réagir les associations de défense des demandeurs d'asile. Elles trouvent révoltant que des personnes fuyant les guerres voient leur sort dépendre d'un chèque cadeau. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Weltweit
16.01.2014, RFI
La mobilisation des immgrés africains en Israel continue.Ils réclament le statut de demandeurs d’asile et la liberté de travailler. Dans la soirée, c’est une contre-manifestation qui a eu lieu dans le centre ville. Environ 300 Israéliens ont protesté contre la présence de ces immigrés africains dans leur pays. read more
16.01.2014, jungle world
Seit Wochen protestieren in Israel Flüchtlinge gegen die Asylpolitik der Regierung. Zehntausende Flüchtlinge aus Eritrea und dem Sudan befinden sich seit mehreren Tagen im Streik. Sie demonstrieren gegen willkürliche Verhaftungen und Menschenrechtsverletzungen. Regierungsvertreter lassen sich durch die Proteste nicht von ihrem Plan abbringen, die »Eindringlinge« endgültig abzuschieben. read more
16.01.2014, oe24
Beim Durchschwimmen eines Grenzflusses zwischen Russland und Estland ist einer von drei afrikanischen Flüchtlingen ums Leben gekommen. Der vermutlich aus dem Sudan stammende Mann starb nach vorläufigen Angaben an Unterkühlung. Die drei Männer hatten nach Angaben der baltischen Nachrichtenagentur BNS am Mittwoch in der Früh versucht, die Piusa, einen südlichen Zufluss des Peipus-Sees, schwimmend zu überqueren. Sie dürften dabei die niedrigen Temperaturen unterschätzt haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
15.01.2014, Statewatch
On 15 January 2003 Eurodac, the EU-wide database of asylum-seekers’ and irregular migrants’ fingerprints, came into use. Eleven years on, it holds the personal data of nearly 2.3 million individuals and has been transformed into a policing as well as migration database. read more
15.01.2014, Magharebia
L'Algérie vient de lancer un programme de renforcement de ses capacités de surveillance militaire. Des troupes qui ont été déployées dernièrement assureront la sécurité aux frontières jusqu'à l'arrivée de nouveaux instruments de surveillance sophistiqués, comme les drones. Ces outils de haute technologie seront envoyés sur les points les plus sensibles, qui sont devenus dorénavant des sources de préoccupation sécuritaire aux yeux des autorités algériennes. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Afrika, Weltweit
15.01.2014, Borderline Sicilia
Am Sonntag, den 12.Januar konnten sieben Eritreer (eine Frau und sechs Männer) nach mehr als 100 Tagen im Zentrum für Erste Hilfe und Aufnahme Lampedusa endlich die Insel verlassen. Sie erreichten Porto Empedocle gegen 20 Uhr, nachdem sie am Morgen mit der Fähre losgefahren waren. Am Montag wurden sie vor dem Gericht in Palermo als Zeugen gegen den vermutlichen Schlepper gehört. Nach Ende der Verhandlung brachte man sie, ohne sie zuvor daüber zu informieren, in das Zentrum für Erste Hilfe und Aufnahme von Pozzallo. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
15.01.2014, Fontanka
Трое граждан Судана были задержаны эстонскими пограничниками при попытке пересечь российско-эстонскую границу со стороны России. Об этом сообщает 15 января «Интерфакс». На пограничном пункте один из них скончался от переохлаждения. Как сообщается, в момент задержания суданцы были одеты не по-зимнему — на двоих были шорты, один был раздет до пояса. По версии эстонских пограничников, незадолго до задержания они переплыли реку Пиуза, по которой в этом районе проходит российско-эстонская граница. Температура воздуха в это время составляла минус десять градусов Цельсия. read more
Region(s): Osteuropa
15.01.2014, Die Welt
Im Golfemirat Kuwait ist die zweite internationale Geberkonferenz für die Opfer des Bürgerkriegs in Syrien eröffnet worden. Kuwaits Emir Scheich Sabah al-Ahmad al-Sabah kündigte bei der Eröffnung der UN-Konferenz an, dass sein Land zur Unterstützung der "syrischen Brüder" 500 Millionen Dollar bereitstellen werde. Insgesamt 6,5 Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) wollen die Vereinten Nationen bei dem eintägigen Ministertreffen in Kuwait-Stadt für die Millionen hilfsbedürftigen Opfer des jahrelangen Bürgerkriegs einsammeln. read more
15.01.2014, n-TV
Der libanesische Regierungschef Nadschib Mikati hat die Vereinten Nationen angesichts des anhaltend großen Flüchtlingsstroms aus dem benachbarten Syrien zur Einrichtung von Hilfslagern innerhalb des Bürgerkriegslandes aufgerufen. "Jeden Tag reisen 3000 syrische Flüchtlinge in den Libanon ein", sagte Mikati bei der zweiten internationalen Geberkonferenz für die Opfer des Bürgerkriegs in Syrien im Golfemirat Kuwait. "Ihre Zahl beträgt fast ein Viertel der Bevölkerung des Libanons", fügte er hinzu. read more
15.01.2014, pointofnoreturn.eu
Twenty unreturnable migrants, detained for a forced deportation that can never happen, tell their own moving stories. read more
Bei einem Sturm auf den Grenzzaun um die spanische Exklave Melilla ist es am Mittwoch etwa 60 Flüchtlingen gelungen, auf das Gebiet zu gelangen. Am Morgen hätten etwa 150 Menschen die Grenzanlage gestürmt, um die 60 von ihnen hätten es nach Melilla geschafft, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters