Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.02.2014, taz
Flüchtlingspolitik von unten: Aktivisten und Flüchtlinge verfassen ein Manifest für ein offenes Europa. Das Ergebnis ihrer Mühe ist genau 6.190 Wörter lang. Es ist der Entwurf für die „Carta di Lampedusa“, ein Manifest, verabschiedet an dem Ort, der Symbol ist für Europas Weigerung, sich denen zu öffnen, die nicht wissen, wo sie sonst hin sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
08.02.2014, Deutsche Welle
Seit der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa mit Hunderten Toten habe sich trotz Ankündigungen der Politik nichts verbessert, sagt die Europa-Abgeordnete Barbara Lochbihler (Grüne). Das sei skandalös. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
08.02.2014, Telepolis
Ein genauerer Blick auf das EU-Grenzregime zeigt: Die Union schottet sich nach außen systematisch und mit immer größerem technischen Aufwand ab. Experten kritisieren dieses Vorgehen und fordern zugleich eine politische Debatte über neue Migrationsbewegungen. Mehr lesen
07.02.2014, Deutsche Welle
Australiens Ansehen hinsichtlich der Einhaltung der Menschenrechte wurde durch Berichte geschädigt, dass Asylsuchende unmenschlichen Behandlungen und psychischen Schäden ausgesetzt werden. Dennoch gibt es kaum den politischen Willen etwas daran zu ändern. Die klinische Psychologin Ida Kaplan, von der Victorian Foundation for Torture Survivors, meint, dass unbegrenzte Inhaftierungen entgegengesetzte Behandlungsergebnisse liefern, als solche, die von Überlebenden benötigt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
07.02.2014, Pro Asyl
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL ist erschüttert über den qualvollen Tod einer Flüchtlingsfamilie in Hamburg. Eine 33jährige Mutter ist mit ihren beiden sechs und sieben Jahre alten Söhnen erstickt, fünf Menschen wurden schwer verletzt. Laut Medienberichten gehen die Brandexperten des Landeskriminalamts mittlerweile von Brandstiftung aus. PRO ASYL unterstützt die Aufrufe der Zivilgesellschaft in Hamburg, den Überlebenden zur Seite zu stehen und Solidarität mit Flüchtlingen zu zeigen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
07.02.2014, Telepolis
Wieder einmal wird der paramilitärischen Guardia Civil in Spanien vorgeworfen, mit harter Gewalt gegen Flüchtlinge vorgegangen zu sein. Nun war nicht die Exklave Melilla das Szenario, sondern das ebenfalls von Marokko umschlossene Ceuta. Die Guardia Civil habe mit Gummigeschossen auf die etwa 250 bis 400 Menschen geschossen, die versucht haben, über eine Landzunge, die ins Meer reicht, den messerscharfen Klingendraht zu umgehen, wird den Paramilitärs vorgeworfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europa, Afrika
07.02.2014, RP Online
Bei einem Massenansturm afrikanischer Flüchtlinge auf die spanische Nordafrika-Exklave Ceuta sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Wie gestern aus spanischen Polizeikreisen verlautete, waren am Grenzübergang zwischen Marokko und der zu Spanien gehörenden Stadt mehrere Afrikaner ins Meer gesprungen und ertrunken. Mehr lesen
07.02.2014, The Journal
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass fast ein Drittel aller Asylsuchenden in Irlands sogenanntem 'Aufnahmesystem' mehr als fünf Jahre lang in einer staatlichen Unterkunft untergebracht sind. Die Regierung hat im Vorfeld eingeräumt, dass das Aufnahmesystem für einen langfristigen Aufenthalt nicht angemessen ist, aber dass man darauf zurückgreift, weil es flexibel und kosteneffizient ist. NGOs und internationale Institutionen haben Bedenken geäußert über die Angemessenheit des Systems, vor allem für Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
06.02.2014, Slate.fr
Nach dem Schiffbruch vom Oktober 2013 mit über 300 Toten startete Italien eine militärische und humanitäre Operation, um Flüchtlinge im Mittelmeer aufzugreifen. Kosten:10 Mio Euro pro Monat. Da stellt sich die Frage, wem nützt die Aufrüstung und welche Rolle spielen Frontex, Eurosur und das Europaparlament? Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
06.02.2014, Die Zeit
Geheimnisumwittert, schicksalsschwer: Das kleine Eiland Lampedusa im Mittelmeer, das für so viele Menschen auf der Flucht zu einer Insel der Hoffnung geworden ist, hat eine lange, bewegte Geschichte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
06.02.2014, El Mundo
Mindestens neun der mehr als 250 afrikanischen Flüchtlinge, die am Donnerstag, den 6. Februar, die Grenze von Tarajal überqueren wollten, um nach Ceuta zu gelangen, starben bei dem Versuch. Die Guardia Civil habe Gas und Gummigeschosse gegen sie eingesetzt, berichten Überlebende. Die Paramilitärs rechtfertigen den Einsatz als Schutzmaßnahme gegen die Gewalt der „Illegalen“. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika, Europa, Afrika
06.02.2014, taz
Mindestens acht Flüchtlinge verloren am Donnerstag ihr Leben, als sie versuchten schwimmend von Marokko nach Ceuta zu gelangen. Dreihundert weitere Flüchtlingen stürmten erfolglos den Zaun, mit dem sich Europa abschirmt. Es ist die letzte einer Reihe von Schlagzeilen, für die die Grenzanlagen der beiden nordafrikanischen Exklaven Spaniens, Ceuta und Melilla, seit Tagen einmal mehr sorgen. Mehr lesen
06.02.2014, Frankfurter Rundschau
Italienische Marineschiffe haben innerhalb von 24 Stunden mehr als 1100 Flüchtlinge aufgenommen und auf den Weg nach Sizilien gebracht. Die Migranten waren auf insgesamt neun Booten von Nordafrika aufgebrochen, um europäische Gewässer zu erreichen, wie die Marine am Donnerstag mitteilte. Alle 1123 Flüchtlinge wurden in der Nacht auf das Amphibienschiff "San Marco" gebracht, das sie bis Freitag in die ostsizilianische Hafenstadt Augusta bringen sollte. Mehr lesen
06.02.2014, Pro Asyl
Mehr als zwei Wochen nach der Bootskatastrophe vor der griechischen Insel Farmakonisi ist das Flüchtlingsschiff noch nicht einmal lokalisiert worden. PRO ASYL befürchtet, dass die dringend notwendige Bergung nicht konsequent betrieben wird und fordert die Bergung des Schiffes und der Toten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
06.02.2014, Der Spiegel
Hunderte afrikanische Flüchtlinge haben versucht, die spanische Exklave Ceuta in Marokko zu erstürmen. Dabei gab es mehrere Tote. Die Opfer ertranken auf der Flucht vor der Polizei. Bei einem Massenansturm starben mindestens fünf Flüchtlinge. Wie am Donnerstag aus spanischen Polizeikreisen verlautete, waren mehrere Afrikaner auf der Flucht vor der marokkanischen Gendarmerie ins Meer gesprungen und ertrunken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Europa, Afrika
05.02.2014, The Independent
Syrische Kinder wurden vergewaltigt, gefoltert und im Krieg als menschliche Schutzschilde benutzt, so ein Bericht der UN, welcher die Schrecken des fortwährenden Bürgerkriegs beschreibt. UN Generalsekretär Ban Ki-moon: "Das ertragene Leid der Kinder in der Arabischen Republik Syrien seit Beginn des Konfliktes, so wie es in diesem Bericht dokumentiert wurde, ist unaussprechlich und inakzeptabel. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
05.02.2014, Reuters
Die Türkei weist syrische Familien ohne Pässe ab, nachdem die Anzahl der Flüchtlinge in den Flüchtlingslagern, aufgrund des verstärkten Einsatzes von Fassbomben in Aleppo, angestiegen war, so teilte die Türkische Stiftung für Menschenrechte, Freiheiten und Humanitäre Hilfe (IHH) am Mittwoch mit. Die Hilfsmittel an der türkischen Grenze seien ausgelastet, nachdem Präsident Bashar al-Assads Truppen die Angriffe auf die syrische Stadt Aleppo intensiviert hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
05.02.2014, n-TV
Die italienische Marine hat südlich der Insel Lampedusa mehrere Flüchtlingsboote mit zusammen mehr als 550 Migranten an Bord gesichtet. Einem besonders seeuntüchtigen und mit Menschen überfrachteten Boot kam das Schiff "Vega" zu Hilfe, teilte die Marine mit. Insgesamt seien vier Boote gesichtet worden, deren Insassen jetzt nach Lampedusa gebracht werden sollen. Mehr lesen
05.02.2014, migazin
In den 1980er Jahren zeichnete sich in Europa die Tendenz ab, undokumentierte Migration verstärkt als politisches Problem zu betrachten. Die Folgen dieser Politik gipfelte vor den Küsten von Lampedusa. Bernd Kasparek über die historische und aktuelle Entwicklung der Flüchtlingspolitik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
05.02.2014, Neue Zürcher Zeitung
Die Zahlen sprechen für sich: Im Januar sind 2156 Flüchtlinge aus Afrika mit Booten an den Küsten Italiens gelandet. Im ganzen Jahr 2013 erreichten total 42'925 Bootsflüchtlinge Italien, dreimal so viele wie im Jahr 2012. 3818 von ihnen waren Minderjährige unter 18 Jahren, die ohne Angehörige ankamen. Die meisten von ihnen, nämlich 37'258, wurden schon auf See von der italienischen Küstenwache in Sicherheit gebracht. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern