Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.02.2014, Ouest France, Antoine de LONGEVIALLE
Der australische Minister für Immigration nutzt alle Strategien, um seine Grenzen zu beschützen. Die australische Regierung hat viele Ideen, um die Migranten-Boote davon abzuhalten, auf australisches Gebiet zu kommen. Kürzlich wurde ein Comic veröffentlicht, der einen Migranten afghanischen Urpsrungs von seiner Abfahrt bis zu seiner Festnahme und seinen Aufenthalt in einem Heim für Flüchtlinge abbildet. Die Bildunterschrift lautet "In garkeinem Fall wird Australien ihr Zuhause". Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Australien, Weltweit
12.02.2014, Lager Watch Eisenhüttenstadt
Trotz vorhandener Atteste wegen Traumata durch die Vergewaltigung, psychisch bedingter Haftunfähigkeit und eines Suizidversuches und den stark kritisierten Lebensbedingungen von Geflüchteten in Polen, soll Frau M. heute unfreiwillig abgeschoben werden. Das ist nicht hinnehmbar! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Europa
12.02.2014, Deutsche Welle
Etwa 150.000 Flüchtlinge aus Mali warten noch immer auf ihre Rückkehr. Den Vereinten Nationen sind die Hände gebunden. Ein Brite will nun helfen - und bringt Tuareg-Flüchtlinge auf eigene Faust zurück in die Heimat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Weltweit
12.02.2014, Migreurop
Diese Chronologie versucht europäische Migrations- und Asylpolitik leichter verständlich zu machen, indem ein Vergleich der Entwicklung der Rechtsstrukturen, des öffentlichen Diskurses und der Fakten dargebracht wird. Die Aufstellung wird zweimal jährlich aktualisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
12.02.2014, Junge Welt
Spanische Enklaven in Nordafrika: Polizei zwingt Flüchtlinge, nach Marokko zurückzuschwimmen. Gespräch mit José Palazón, Vorsitzender der spanischen Vereinigung für die Rechte der Kinder (PRODEIN), die 2007 von der deutschen Flüchtlingshilfeorganisation Pro Asyl mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europa, Afrika
11.02.2014, Greek Crisis Review
Der Bericht der Frontex Agentur über die Tragödie, die sich am 20. Januar in der nähe der Insel Farmakonisi ereignete und 12 Menschen das Leben kostete (vor allem Frauen und junge Kinder), bestätigt dass die "Zeugenaussagen" der Überlebenden, die die griechische Küstenwache präsentierte, gefälscht wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
11.02.2014, Mugak
Die spanischen Organisationen von Migreurop fordern Innenminister Díaz auf, Licht ins Dunkel zu bringen und die dramatischen Ereignisse von Ceuta, die den Tod von 15 Migranten verursachten, aufzuklären. Außerdem erwägen die Organisationen von Migreurop rechtliche Schritte gegen den spanischen Staat einzuleiten. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika, Europa
11.02.2014, Statewatch
Ein neuer Bericht 'Eurodrones Inc.' enthüllt die bedeutende politische und wirtschaftliche Unterstützung der Drohnenindustrie durch europäische BürgerInnen ohne deren Wissen und mit nur wenig öffentlicher Kontrolle oder Rücksprache. Drohnen werden als förderlich für Europas Pläne für die Immigrationskontrolle gesehen und könnten für Frontex, die Grenzagentur der EU, zu einem Schlüsselwerkzeug werden, sowie zu einer entscheidenden Komponente für EUROSUR, das europäische Grenzüberwachungssystem; beide streben an Drohnen zusammen mit anderen Sensoren, Radaren und Satellitenbildern für die Kontrolle der europäischen Grenzen zu nutzen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
11.02.2014, Deutsche Welle
In einem Interview mit DW, erläutert Human Rights Watch Anwalt Gerry Simpson, dass eritreische Flüchtlinge von Menschenhändlern im Sudan und in Ägypten seit 2011 gefoltert wurden, aber dass seitens der Behörden wenig getan wurde, um das Problem anzugehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika
11.02.2014, Neue Zürcher Zeitung
Die Klage eines afghanischen Flüchtlings gegen seine Rückführung stellt das Dublin-System auf den Prüfstand und könnte grosse Probleme für die Schweiz heraufbeschwören. Auch andere Staaten sind betroffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
10.02.2014, Le Forum Tunisien pour les Droits Economiques et Sociaux, Presseerklärung
Am Sonntag, den 9.2.2014 wurden 20 Flüchtlinge aus Choucha vor der Vertretung der Europäischen Union in Tunis verhaftet. Die Flüchtlinge hatten mit einem Sitzstreik für eine Lösung ihres Falls protestiert. Sie (über)leben seit 2011 in dem Camp von Choucha, wo es seit der offiziellen Schließung im Juli 2013 an jeglicher Form von Versorgung und Infrastruktur mangelt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europa
10.02.2014, H24
In ihrem jüngsten Bericht ermahnt die NGO Human Rights Watch die marokkanischen und spanischen Behörden, der schlechten Behandlung von Migranten ein Ende zu setzen. Der 79 Seiten umfassende Bericht, der am letzten Dienstag in Rabat vorgestellt wurde, erscheint einige Tage nach einem neuen Drama an der nördlichen Grenze zu Ceuta. Neun Migranten starben, als sie versuchten, durch das Meer schwimmend die spanische Enklave zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Afrika
10.02.2014, UNO-Flüchtlingshilfe
Tausende Menschen fliehen derzeit nach Kamerun, um der Gewalt in der Zentralafrikansichen Republik (ZAR) zu entkommen. Allein in den vergangenen zehn Tagen sind 8.762 Menschen verschiedener Nationalitäten in der Stadt Kentzou im Osten Kameruns angekommen. Damit steigt die Zahl der ZAR-Flüchtlinge, die seit Beginn der Kämpfe nach Kamerun geflüchtet sind, auf über 20.000. Mehr lesen
10.02.2014, Pro Asyl
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL bewertet das Ergebnis der Schweizer Volksinitiative gegen Masseneinwanderung als fatales Signal für den Flüchtlingsschutz in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europa
10.02.2014, The Global Mail
Ein illustriertes Interview über das australische Abschiebungshaftsystems. "Der Ausbilder meinte, dass wir bezüglich der Verteilung von Rasierklingen vorsichtig sein sollten: 'Wenn ein Häftling auf einen anderen mit dem Messer einsticht, macht das für uns eine Menge Arbeit.'" Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
10.02.2014, Die Welt
Sieben Flüchtlinge sind vor der französischen Übersee-Inselgruppe Mayotte im indischen Ozean ertrunken. Die Grenzpolizei konnten 15 weitere Flüchtlinge nach dem Untergang ihres Fischerbootes retten, wie die Behörden von Mayotte am Montag mitteilten. Ein weiterer Mensch wurde noch vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Asien, Weltweit
10.02.2014, Die Presse
Österreich hat im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Syrer abgeschoben als es zusätzlich aus dem Bürgerkriegsland aufnehmen wollte. Bis Ende November seien 1153 Syrer abgeschoben worden, teilte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung mit. Im August hatte die Regierung angekündigt, 500 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen zu wollen. Mehr lesen
10.02.2014, Junge Welt
Am Sonnabend nahmen 200 Menschen im Akonda-eine-Welt-Café in Hamburg am zweiten Tag einer Konferenz der libyschen Kriegsflüchtlinge »Lampedusa in Hamburg« unter dem Motto »Der Europäische Krieg gegen Flüchtlinge – das stille Sterben in den Lagern« teil. Ein eigenständiges Afrika widerspricht hier dem Profitstreben der EU. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Afrika
09.02.2014, ORF
Am Grenzübergang am Brenner hat die Polizei am Sonntagnachmittag drei nach ersten Informationen illegale Einwanderer aus einem Lkw befreit. Sie sollen bereits einige Tage in dem Anhänger zwischen Obst- und Gemüsekisten ausgeharrt haben. Mehr lesen
08.02.2014, Frankfurter Rundschau
Mit einer Nadel haben sie sich das weiche, empfindsame Fleisch ober- und unterhalb der Lippen durchstochen und dann haben sie Stofffäden aus ihren Wolldecken durch die blutenden Löcher gezogen. Wie verzweifelt muss man dafür sein? Nun liegen sie auf ihren schmalen Betten, die Münder geschwollen, die Augen klein und gerötet, die Körper geschwächt. Fast eine Woche schon sind die 13 jungen Marokkaner im CIE Ponte Galeria in Rom im Hungerstreik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern