Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.03.2014, Cicero
Im April will die EU eine neue Verordnung zur "Überwachung der Seeaußengrenzen" beschließen und die Abriegelung der Seeaußengrenzen verschärfen. Es ist der trickreiche Versuch, die Schutzpflichten gegenüber Flüchtlingen weiter auszuhöhlen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
24.03.2014, T-Online
In Australiens Flüchtlingslagern herrschen offenbar grausame Zustände. Kinder beschreiben die Auffanglager, die sich auf Inseln weit weg vom australischen Festland befinden, als "Hölle". Menschenrechtler haben nun das Leiden von Asylbewerbern in einem Bericht dokumentiert, der Anlass zur Sorge gibt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien
24.03.2014, WAZ
Kampala. Die Rückkehr in ihre Heimat hat für fast 100 Flüchtlinge in Afrika in einer Tragödie geendet. Ihr Schiff war auf dem Albertsee zwischen Uganda und dem Kongo gekentert. Laut dem Flüchtlingshilfswerk UNHCR könnten noch Dutzende mehr Menschen ums Leben gekommen sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
24.03.2014, Salto Gesellschaft
Eine neue Flüchtlingswelle hat die Verlegung von 4.000 Migranten aus Süditalien in die übrigen italienischen Auffanglager notwendig gemacht. Die Auffanglager im Süden platzen aus allen Nähten und so wurden 4.000 Migranten auf dem ganzen Staatsgebiet verteilt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
24.03.2014, Afrika Info
Abdul Karim aus der Zentralafrikanischen Republik (CAR) erreichte Ende Februar die ostkamerunische Grenzstadt Garoua-Boulai. Er gehört zu den 30.000 Menschen, die im letzten Februar die Grenze passierten, und war somit Teil des bisher größten Flüchtlingszustroms seit Ausbruch der Gewalt im Nachbarland vor gut einem Jahr. read more
24.03.2014, Das Parlament
Die Bundestagsfraktionen dringen auf eine verstärkte Aufnahme syrischer Flüchtlinge in der EU. Es könne "nicht sein, dass alle anderen europäischen Staaten zusammen noch nicht einmal die Hälfte des Kontingents anbieten, das wir inzwischen zugesagt haben" (...) read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
23.03.2014, Foreign Affairs Committee of the national of resistenz of Iran
Nahezu 3000 iranische Flüchtlinge, Mitglieder der Widerstandsorganisation der Volksmujahedin Iran, leben in Camp Liberty nahe dem Flughafen Bagdad. 25 Jahre lang wohnten diese iranischen Flüchtlinge in Camp Ashraf nördlich von Bagdad, einer Siedlung, die sie mit eigenen Händen erbaut hatten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
23.03.2014, TAZ
Was bei den Syrern so schwierig scheint, war in Bosnien durchaus möglich. Die Initiative „Den Krieg überleben“ evakuierte über 8.000 Menschen. read more
22.03.2014, The Guardian
Last October a boat went down off the Italian island of Lampedusa, killing 366 migrants on board. What happened next? This is the story of Fanus, a survivor and one of thousands of people who flee Eritrea every year in search of asylum. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Afrika
22.03.2014, Deutschlandfunk
Ein Großteil der Syrer lebt nicht im jordanischen Flüchtlingslager, sondern haust über das Land verteilt in kleinen Wohnungen, Garagen, Zelten. Viele Jordanier fürchten, dass ihnen die Syrer als billige Schwarzarbeiter die Arbeitsplätze wegnehmen. Die Spannungen nehmen zu. read more
22.03.2014, TAZ
Einen Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik wollte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) . Dass er weiter nachts abschieben lässt, kritisiert sogar die eigene Fraktion. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
Die Regierung hat Verbesserungen für Flüchtlinge im Koalitionsvertrag vereinbart. Interesse hat sie aber daran, Abschiebungen zu erleichtern. read more
22.03.2014, Süddeutsche
"Um Menschen wie Sie aufzunehmen, braucht man viel Toleranz": Die Hungerstreiks von Flüchtlingen in Amberg und Dingolfing zeigen, was passiert, wenn unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Ideologien plötzlich aufeinanderprallen. read more
50.000 Syrer leben in Deutschland. Die wenigsten von ihnen verdienen genug, um Angehörige auf eigene Kosten in Sicherheit bringen zu können. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
21.03.2014, asienspiegel
Gerade mal 6 Menschen wurden im letzten Jahr von Japan als Flüchtlinge anerkannt. 3 von 6 wurden anfänglich gar abgewiesen, erst eine Neubeurteilung brachte schliesslich den positiven Bescheid. So wenige erfolgreiche Anträge gab es seit 15 Jahren nicht mehr. read more
21.03.2014, Die Welt
Nach der Angliederung der ukrainischen Halbinsel Krim an Russland haben 32 Angehörige der Minderheit der Krimtataren die Anerkennung als Flüchtlinge in Polen beantragt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
21.03.2014, ZDF Heute
Bei Asylanträgen nimmt Deutschland unter den Industriestaaten einen Spitzenplatz ein - das ergeben Daten der UN. Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl hält die Asylzahlen indes für überschaubar: "Deutschland kann, Europa muss mehr leisten", sagt Geschäftsführer Günter Burkhardt heute.de. read more
21.03.2014, Deutschlandfunk
Obwohl das Auffanglanger für Flüchtlinge auf Lampedusa vor Monaten geschlossen wurde, findet die kleine Mittelmeerinsel nicht zur Normalität zurück. Der andauernde Ausnahmezustand ist zum Alltag geworden. read more
21.03.2014, Repubblica/Carta di Roma
OLTRE 4000 mila persone salvate nel Canale di Sicilia intrentasei ore. La situazione è già drammatica e lo sarà ancora di più nelle prossime settimane, nei prossimi mesi. L'ondata di migranti che dalle coste della Libia e dall'Egitto che è già arrivata nel Mediterraneo e sulle coste siciliane, ha annunciato lo tsunami di migliaia di extracomunitari che arriveranno in Italia provenienti dalla Siria, dalla Palestina e dai paesi del centro Africa. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
20.03.2014, Bündnis 90 Die Grünen Bundestagsfraktion
"Was ist die derzeitige Lage? Die Türkei hat mehr als 625 000 Syrer aufgenommen. Die weitaus meisten Flüchtlinge des syrischen Bürgerkriegs – nahezu 1 Million Menschen – leben im Nachbarland Libanon. Der Rest verteilt sich auf die Länder Irak, Jordanien und Ägypten." read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters